Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

El Monte WoMo-Neuwagenüberführung

53 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Kakaobohnen
Offline
Beigetreten: 28.01.2015 - 02:01
Beiträge: 20
El Monte WoMo-Neuwagenüberführung

Hallo an Alle!

 

Auf der Suche nach Informationen über WoMo-Neuwagenüberführung sind wir immer wieder in diesem Forum gelandet und waren immer wieder begeistert. Dieses Zeichen haben wir verstanden und uns sofort angemeldet und nun sind wir hier. Vielen Dank für die Aufnahme!

Als erstes vorweg, wir sind in jeder Hinsicht blutige Anfänger und machen vom 10.03.2015 bis 31.03.2015 von El Monte RV eine WoMo-Überführung von Middlebury nach Las Vegas. Unsere Englischkenntnisse bestehen aus Hello und Bye Bye und hervorragender Gestikulation (jetzt bin ich knallrot). Wenn wir am 09.03.2015 in Chicago aus dem Flieger steigen und uns die Einreise in die USA gewährt wird, dann geht ein lang ersehnter Traum in Erfüllung.

Die Vorstellung mit dem Wohnmobil durch die USA zu reisen, ja das wär genau das Richtige für uns, einsteigen und los geht’s. Allerdings die Miete im Mai/Juni für mindestens drei Wochen, das Benzin, die Flüge und die Verpflegung… nun gut, das wird dann wohl noch etwas warten müssen. Im November vergangenen Jahres haben wir mal wieder im Netz geschaut und die Preise verglichen, bis wir von diesem Neuwagenüberführungsangebot bei einem Reiseanbieter gelesen haben und unseren Augen kaum trauten. Wir kontaktierten sofort den Reiseanbieter und erfuhren, dass die Angebote für 2015 alle schon raus sind aber uns für 2016 auf die Liste zum Vormerken setzen lassen können. Gesagt, getan!

Die Freude war groß, dass wir eventuell 2016 mit dem WoMo durch die USA reisen werden aber nichtdestotrotz, sind wir in unser Reisebüro gegangen und haben dort mal nach WoMo-Überführungen  nachgefragt. Die Damen hatten noch nie davon gehört und so haben wir sie über unser angelesenes Wissen informiert. Sie wollten sich mal bei einigen Reiseanbietern schlau machen und sich dann wieder mit uns in Verbindung setzen. Zwei Tage später saßen wir im Reisebüro und haben den Vor-Mietvertrag für eine WoMo-Überführung von Middlebury nach Las Vegas für März 2015 für drei Wochen unterschrieben. Unsere Freude war/ist so groß und wir konnten ihr nicht widerstehen.

Das ist die kleine Einleitung wie dann doch alles so schnell kam wie es kam. 

Beim Stöbern im Forum habe ich schon viele hilfreiche Antworten für unsere Fragen gefunden und auch schon sehr schöne Reiseberichte und Berichte von WoMo-Neuwagenüberführungen gelesen.

Jetzt habe ich fast ein bisschen Angst euch unsere Vorstellung mitzuteilen, da sie in eine völlig andere Richtung als Campen geht und ich kann mir gut vorstellen, wie ihr die Hände über den Kopf zusammenschlagen könntet oder mit den Köpfen schüttelt (ich beiße mir gerade auf die Lippe).

Wir wollen nicht Campen, wir wollen Truckfahren was heißt, dass wir nicht fern der Straße fahren um die Natur zu genießen, sondern auf der Interstate von Chicago nach Las Vegas, auf unserer Karte als die perfekte (blaue) Route angegeben, fahren und nur mal links und rechts kurze Abstecher machen, also mal grob gesagt nicht vom Weg abweichen und nur die Sehenswürdigkeiten die auf dem Weg liegen mitnehmen.

Wir sind keine Wanderer bergauf bergab, keine Lagerfeuersitzer, keine Griller, keine „richtigen“ Selbstverpfleger und auch keine all die anderen schönen Sehenswürdigkeiten wie Museen- oder Höhlen-Geher, aber nicht weil wir es nicht wollen sondern weil wir es nicht können durch meine gesundheitliche Einschränkung (so nun ist die Katze aus dem Sack).

Wir wollen auf den großen Rasthöfen/Parkplätzen übernachten und nehmen die Geräuschkulisse der LKW’s und des Fernverkehrs sehr gerne in Kauf oder auch auf erlaubten Walmart-Parkplätzen oder auf Plätzen wo das Übernachten gestattet ist, die Hauptsache ist, dass immer viel Bewegung vorherrscht.

Meine Fragen sind:

Gibt es auch außerhalb der CG’s Dumpingstationen bzw. an Truckstops?

Wie können wir die Reise meistern mit dem Entleeren und Befüllen des Frischwasser- und Toilettentanks, ohne auf die CG’s angewiesen zu sein (wegen unsere Sprachbarriere und dem vorherigen reservieren)?

Über hilfreiche Tipps von euch wären wir sehr dankbar und glücklich. Ich habe mir schon viele Links zu den Infos über die CG’s angeschaut doch leider sind sie in Englisch.

Alles was wir während der Reise sehen und erleben werden sind für uns schon die Highlights und Abenteuer pur, für erfahrene Reisende klingt das vielleicht alles sehr anspruchs- und planlos.

Zum Reiseverlauf haben wir bisher so geplant:

Wir möchten zu Beginn schnell und so viele Meilen fressen wie möglich, um nach Kalifornien zu kommen und dem Winter entfliehen, bis wir in die Canyons kommen.

Von Middlebury in Richtung Las Vegas auf der IS 80 bis Denver.

Von Denver dann auf die IS 70 bis Utah.

Von Utah dann auf die IS 15 bis Las Vegas.

Das ist erst mal die grobe Route.

 

In den Canyons liegt der Hauptfocus auf den Grand Canyon Skywalk und dem Hoover Dam.

Von Las Vegas wollen wir nach San Francisco entweder, im Raum von Los Angelos, auf der IS 5 oder auf dem HYW 101.

Von San Francisco wollen wir runter nach San Diego auf der Route 1.

Von San Diego nach Los Angelos und von Los Angelos nach Las Vegas, um dort das WoMo zu übergeben.

Es soll eine "kleine und wärmere" Kalifornien-Rundreise werden, die wir in den drei Wochen machen wollen sofern es zeitlich zu schaffen ist. Eine konkrete Zeitangabe, wo und wie lange wir an den einzelnen Sehenswürdigkeiten verweilen wollen, haben wir nicht.

Zu den 2500 Freimeilen haben wir schon ein 500 Meilenpaket dazu gebucht aber das wird nicht ausreichen und wir buchen noch ein 500 Meilenpaket dazu, sodass wir 3500 Meilen für die Reise zur Verfügung haben.

 

Unsere Organisation bisher sieht so aus:

Gültige Reisepässe

Gültige Führerscheine und internationale Führerscheine

ESTA Reisegenehmigung beantragt und erhalten

Hin- und Rückflüge gebucht

Am Ankunftstag  Hotel und Mietwagen (Einwegmiete) von Chicago nach Mishawaka, Indiana gebucht, als Transfer für den nächsten Tag nach Middlebury zur WoMo-Übernahme

Camper Ausrüstung (Geschirr, Bettzeug, Handtücher)

Karte und Roadatlas, Reiseführer

 

Es ist der allererste Versuch diese Reise zu starten, deswegen fahren wir erst mal schnurstracks in Richtung Las Vegas, um das WoMo unversehrt zum Übergabeort zu bringen und wenn es nur das gewesen sein soll, dann hatten wir mit Sicherheit ein erlebnisreiches Abenteuer.

Wir würden uns sehr freuen, wenn wir noch Tipps und Ratschläge von euch bekommen die für unsere Reise wichtig sind. Falls ihr noch Fragen habt oder irgendetwas unklar ist oder Infos fehlen, dann her mit euren Fragen.

Entschuldigung für den langen Roman.

 

Liebe Grüße Andi (Frau Kakaobohne)

 

Falls ich in der falschen Rubrik schreibe, dann bitte das Thema in die richtige Ecke verschieben. 

Plan B

suru
Bild von suru
Offline
Beigetreten: 05.03.2011 - 20:13
Beiträge: 6767
RE: El Monte WoMo-Neuwagenüberführung

Hallo Andi,

zunächst einmal ein herzliches Willkommen hier bei uns im Wohnmobilforum. Ich muss gestehen, es fällt mir schwer auf deine Anfrage zu antworten. Du schreibst

Wir wollen auf den großen Rasthöfen/Parkplätzen übernachten und nehmen die Geräuschkulisse der LKW’s und des Fernverkehrs sehr gerne in Kauf oder auch auf erlaubten Walmart-Parkplätzen oder auf Plätzen wo das Übernachten gestattet ist, die Hauptsache ist, dass immer viel Bewegung vorherrscht.

Ich nehme einmal an, dass ist für die Anreise nach Californien gedacht, danach möchtet ihr bestimmt auch auf den schönen Campgrouds in den Nationalparks übernachten? Denn das stellt für mich u. a. den Reiz einer Wohnmobilreise dar, das Übernachten auf schönen Campgrounds und nicht das Übernachten auf Parkplätzen entlang der Interstates. Und ob das wirklich zu empfehlen ist, ist eine zweite Frage, ich würde das nicht tun.

Insgesamt sind 3 Wochen für das, was ihr vorhabt ziemlich ambitioniert. Aber wenn ihr den ersten Teil der Strecke wie beschrieben nur auf Interstates zurücklegt, werdet ihr nach ein paar Tagen am Grand Canyon sein. Ob das der Sinn einer solchen Reise ist, müsst ihr entscheiden. Außerdem gebe ich zu bedenken, dass die hohen Spritkosten die Einsparungen der geringen Wohnmobilmiete ziemlich stark relativieren. Aber dazu hast du ja bestimmt schon unsere FAQs gelesen.

Ob es Serviceeinrichtungen wie Dumpstations oder Frischwasser auch entlang der Interstates gibt, kann ich nicht sagen. Aber es gibt bestimmt private Campgrounds entlang der IS, die über diese Einrichtungen verfügen. Häufig sind solche Campgrounds auf großen Hinweisschildern auf der IS vermerkt. Ich würde euch empfehlen, dann abzufahren und einen solchen Campground aufzusuchen. Auch anhand unserer #cg kannst du geeignete Campgrounds finden.

Du schreibst, ihr könnt durch deine gesundheitlichen Einschränkungen nicht viel wandern etc. Da du nichts genaueres darüber schreibst, empfehle ich dir einfach mal den Reisebericht von JoMel, die mit einer Behinderung den Südwesten bereist haben. Es gibt auch noch viele andere Tipps zum Reisen mit Behinderung hier im Forum, finden kannst du diese mit Hilfe unserer Suchfunktion. Wenn du nicht klar kommst, dann melde dich noch einmal.

Mit den gebuchten Meilen werdet ihr nicht hinkommen, versuche doch mal eine google map einzufügen. Wie das geht ist unter #karte beschrieben. Dann habt ihr und wir alle eine bessere Vorstellung von eurer Reise. Hilfreich ist auch eine tagegenaue Tabelle, vor allem für den zweiten Teil eurer Reise.

Ich bin gespannt auf deine weitere Planung.

 

Liebe Grüße

Susanne
Scout Womo-Abenteuer.de

Reiseberichte

MichaelTE
Bild von MichaelTE
Offline
Beigetreten: 13.01.2012 - 19:24
Beiträge: 441
RE: El Monte WoMo-Neuwagenüberführung

Hallo Andi,

 

erstmal herzlich willkommen hier.

In der Tat ist euer Plan eher ungewöhnlich und wird hier vielleicht auch auf ein gewisses Unverständnis stoßen.
Aber ich denke schon, dass man Dir ein paar Tipps geben kann.
Ich selber war erst einmal mit dem WoMo unterwegs, daher halten sich die Tipps von mir in Grenzen..

 

"Mer sind us de Aldestadt, us de Retematäng"

Grüße aus der Nähe der schönsten Stadt am Rhein,

Michael

RT-Treiber
Bild von RT-Treiber
Offline
Beigetreten: 19.08.2013 - 14:11
Beiträge: 644
RE: El Monte WoMo-Neuwagenüberführung

Hallo Andi,

zuerst einmal herzlich willkommwn hier. Mut oder Abenteuerlust wird Dir sicherlich niemand absprechen bei Deinem ambitionierten Vorhaben.

Bevor ich allerdings auf Interstate Rastplätzen übernachten würde, da muß ich Susanne zustimmen, würde ich eher nach einem Campground in der Nähe einer Abfahrt schauen. Schon allein der Infra Struktur wegen.

Vielleicht helfen dir hier ein paar links, neben den hier im Forum bereits umfangreich vorhandenen Informationen weiter.

Campgrounds findest Du auch hier Dumpingstationen hier ; Waltmarts, die kein Übernachten erlauben hier .

Berücksichtigen musst Du bei möglichem Walmart Übernachten allerdings, dass Du dir in jedem Fall die Genehmigung (verbal) des Store Managers einholen musst, dürfte vielleicht nur mit yes or no etwas schwierig werden; Mimik hilft vielleicht und Zeichensprache yes

Wenn ihr denn dann in die wärmeren Gefilde stossen solltet, dann kann ich nur empfehlen einmal NP oder State Park Campground aus zu probieren. Auch wenn Du kein ausgesprochener Naturbursche sein solltest. Unter freiem Himmel abend die Sterne zu sehen, ein lagerfeuer und ein Glas Wein oder Döschen Bier, da geht nichts drüber.

Viel Erfolg bei deiner weiteren Planung

Gruß

Peter

cbr1000
Bild von cbr1000
Offline
Beigetreten: 01.09.2010 - 15:42
Beiträge: 2365
RE: El Monte WoMo-Neuwagenüberführung

Hallo Andi,

ich habe euch mal in die Routenplanung verschobenwink


Il mondo è un libro. Chi non viaggia ne legge una pagina soltanto( St. Agostino)

Viele Grüße

Christian
Scout Womo-Abenteuer.de

 

Kakaobohnen
Offline
Beigetreten: 28.01.2015 - 02:01
Beiträge: 20
RE: El Monte WoMo-Neuwagenüberführung

Oh das ging ja schon schnell, vielen Dank für eure Antworten.

 

Hallo Susanne,

 

Ja die schnelle Anreise ist für Kalifornien gedacht, um dann mehr Zeit für die Nationalparks/Canyons oder das was mir am besten bekommt zu haben. Mein Handicap ist mein Asthma, was bei Belastung sofort eskaliert und meine Atemwege kollabieren, was so viel bedeutet, dass außer einem ganz gemächlichen Gang der nach Möglichkeit eben verläuft nicht mehr drin ist.

Den Reisebericht von JoMel lese ich mir durch, dem kann ich bestimmt nützliches entnehmen, denn auf einer gewissen Art bin ich schon gehbehindert.

Die FAQ’s ackere ich Schritt für Schritt durch.

Die Sache mit den CG’s ist natürlich die schönere Alternative, ich kann mir nur nicht vorstellen, dass mich am Telefon jemand verstehen würde und auch umgekehrt. Ich weiß auch nicht wie die Blütezeit/Pollen in den Nationalparks mir das Leben schwer machen, wenn ich mich länger im Freien aufhalte. Ich wollte erst mal versuchen, diesen Dingen soweit wie möglich aus dem Weg gehen.

 

Hallo Michael,

 

danke fürs willkommen heißen.

 

Hallo Peter,

 

auch dir lieben Dank fürs willkommen heißen und deine Links werde ich mir ansehen um mich schlau zu machen.

 

Hallo Christian,

 

vielen Dank fürs verschieben in die passendere Ecke.

 

-----------

Irgendwie freue ich mich schon, dass wir vielleicht doch nicht nur auf Rasthöfen oder Parkplätzen  übernachten.

 

Liebe Grüße Andi

                    

 

Plan B

gafa
Bild von gafa
Offline
Beigetreten: 30.07.2010 - 19:24
Beiträge: 8534
RE: El Monte WoMo-Neuwagenüberführung

Hallo Andi,

auch von mir noch ein herzliches willkommen hier im Forum.

Wenn ich das mit Deinem Handicap richtig verstanden habe könnte ich mir vorstellen dass z.B. ein Besuch am Grand Canyon und im Zion NP für Dich interessant sein könnte denn in beiden Parks gibt es ein Shuttlebussystem mit dem Du direkt von den CG's in den NP's zu den verschiedenen Aussichtspunkten fahren kannst um dort dann über kurze Wege zu den Aussichtspunkten zu kommen und im Bryce Canyon kannst Du von der Parkstraße aus mit dem WoMo die Aussichtspunkte direkt anfahren, parken und ebenfalls über kurze Wege die Aussichtspunkte zu erreichen. Die Schwierigkeit wird dabei eher Eure sehr frühe Reisezeit sein da es im März auf dem Colorado Plateau noch sehr winterlich sein kann.

Wir empfehlen daher zu dieser Jahreszeit Routen im Südwesten welche südlich einer Linie von Los Angeles > Las Vegas > Flagstaff liegen. Wie auch Colorado und der Norden von New Mexico zu dieser Jahrezeit nicht wirklich zu empfehlen sind.

Da für Euch mehr der Weg das Ziel ist, wär evtl. auch ab Chicago eine Fahrt über die Route 66 (Nähe der I-40) eine Alternative für Euch auch weil Sie ein gutes Stück südlicher verläuft und Ihr damit eine höhere Chance auf gemäßigte Termperaturen  hättet als über die I-80.Wir sind z.B. auf unserer Überführungtour 2012 bis Okllahoma City einen Teil davon gefahren. Vielleicht wär das ja auch für Euch was.

Das Thema Winter müßt Ihr auch bei der Fahrt von Denver nach Moab im Auge haben da die I-70 ja auf über 3.000 hinauf führt ist es dort zu dieser Jahreszeit auch sehr gut möglich dass Ihr auf Eis und Schnee trefft und dies mit einem WoMo welches keine Winterreifen hat. Ihr solltet daher dafür eine Alternativroute zur Hand haben.

Liebe Grüße
Gabi

Scout Womo-Abenteuer.de

Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein

Groovy
Bild von Groovy
Offline
Beigetreten: 26.08.2009 - 04:59
Beiträge: 8153
RE: El Monte WoMo-Neuwagenüberführung

Moin Andi,

bist du dir eigentlich sicher das eure Überführung preiswerter ist als wenn ihr im Südwesten ein Winterspezial gebucht hättet?

Gruss Volker

 

 

Fredy
Bild von Fredy
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 14:53
Beiträge: 8032
RE: El Monte WoMo-Neuwagenüberführung

Hallo Andi

Ich nehme grundsätzlich alle Anfragen ernst,darum ist auch meine Antwort ernst gemeint. Da es Euch um "Truckfahren" geht und nicht um Besichtigungen der Highlights (Skywalk ist der reinste Nepp!) würde ich mir folgendes überlegen:.

Ihr habt 19 reine Womo-Tage. Bei 300 Meilen pro Tag was auf Interstates und auch bei beschränkter Tageslichtdauer gut zu schaffen ist, könnt Ihr eine Route von gut 5500 Meilen planen. Da könnte man von Chicago direkt südwärts nach New Orleans, dann westwärts via Houston und Tucson nach San Diego. Schliesslich nordwärts nach San Francico (besser auf der I-5, die 101 oder gar die # 1 sind zu kurvig, da fahren wenig Trucks) und dann nach Las Vegas. Das sind lt. Google maps ca. 4700 Meilen und mit dem Zuschlag kommt Ihr hin. Die Nationlparks liegen leider eher abseits der Interstates und kommen somit kaum in Frage.

Neben "bye,bye" und "hello* brauch man schon noch ein paar Worte um z.B. tanken und einkaufen zu können. Ich empfehle Euch also ein kleines Wörterbuch mitzunehmen. Ausser in Kalifornien (dort ist das schwierig) kann man in der Regel auf Rastplätzen, Truck-Stops und Walmarts übernachten. Bei den ersten beiden Orten findet man auch Dump-Möglichkeiten.

Ein Haken hat die Sache allerdings. Wie Groovy geschrieben hat, wird die Reise sehrwahrscheinlich auf Grund der Meilen und der Spritkosten nicht günstiger als ein Winterspecial. Interessant aber auf jeden Fall.

 

Herzliche Grüsse,

Fredy

 

Kakaobohnen
Offline
Beigetreten: 28.01.2015 - 02:01
Beiträge: 20
RE: El Monte WoMo-Neuwagenüberführung

Hallo Gabi, Volker und Fredy,

 

vielen Dank auch für eure schnellen Antworten.

Als ich gestern schon die gute Antwort von Gabi gelesen hatte, konnte ich nicht mehr schlafen, weil nicht nur sie sondern ihr alle die bisher geantwortet haben vollkommen Recht habt, dass wir die Sache völlig falsch angehen wollten, umso mehr sind wir froh hier zu sein und nehmen dankend eure Ratschläge an.

 

Bevor wir noch nicht hier angemeldet waren, hatten wir noch gar keine Ahnung was es alles an Spezialangeboten gibt, wir waren ja schon glücklich, dass wir dieses Angebot bekommen haben. Als wir uns mit dem Reiseanbieter/büro in Verbindung gesetzt haben, durch den wir erst mal aufmerksam wurden auf diese WoMo-Überführung, da bekamen wir die Absage für eine Überführung aber gleichzeitig ein Angebot für diesen Zeitraum als ganz normales Angebot, der dann das Vierfache kostete. Eigentlich hatten wir uns diesen Preis mit allem Drum und Dran vorgestellt. Daraufhin gingen wir in unser Reisebüro um die Ecke und machten uns mal kundig (ich hatte es im ersten Beitrag geschrieben) und bekamen doch tatsächlich für diesen Zeitraum ein Angebot was das Angebot von dem anderen sogar noch im Preis unterbot. Nicht dass uns jemand dazu gedrängt hätte, aber die Freude über das super gute Angebot war so groß, dass mir plötzlich die TV-Sprüche von den Shoppingsendern im Ohr klangen: "Schlagen sie jetzt zu, denn dieses Angebot gilt nur heute und ist in zwei Stunden abgelaufen und wir haben nix mehr auf Lager!"

 

Beim nächsten Mal, es hängt davon ab wie gut wir die jetzige WoMo-Überführung meistern, würden wir gleich hier bei euch mit unseren Wünschen eine Reiseroute planen… also sozusagen von Anfang an meine Brille bei Fielmann kaufen.

 

Es tut mir sehr leid, dass ich mit meinen Zeilen für Verwirrung gesorgt habe, indem ich mit "Truckerfahren" nur zum Ausdruck bringen wollte, dass ich so eingeschränkt bin und das Wenigste im Gelände zu Fuß bewältigen kann, sondern eher nur wie bei einer Sightseeing-Tour durchs Land reisen kann und die Sehenswürdigkeiten vom Bus (WoMo) betrachte.

Was die Sprachbarriere betrifft ist es so, dass wir uns schon soweit verständlich machen können (Wörterbuch ist auf jeden Fall im Gepäck), um ganz einfache Dinge zu erledigen, allerdings telefonieren würde dann schon eine Herausforderung darstellen wegen de Reservierungen. Von Angesicht zu Angesicht ist für uns wesentlich leichter, denn ich stelle ja fest, dass selbst in schriftlicher Form in der gemeinsamen Sprache es zu großen Missverständnissen kommt, die man in einem Gespräch viel schneller aus dem Weg räumen kann.

Ich bitte um Entschuldigung und hoffe sehr, dass ich eure Hilfe weiterhin in Anspruch nehmen kann.

 

Wir wollen natürlich nicht nur Meilen fressen, sondern wollten nur so schnell wie möglich nach Kalifornien kommen um dann die Wunschziele zu besuchen und dort verweilen. Ich würde euch jetzt bitten, die bisherige Vorstellung (Truckerfahren) und dem Winter entfliehen zu vergessen und nur meine gesundheitliche Einschränkung im Auge behalten.

 

Unsere Wunschroute ist diese:

 

Von Middleburry nach Salt Lake City, Reno, San Francisco über die Route 1 nach Los Angelos, San Diego, Las Vegas, Hoover Dam, Grand Canyon Skywalk und wieder zurück nach Las Vegas.

 

Laut Google Maps bin ich auf ca. 3400 Meilen gekommen was ja in unsere 3500 Meilen passen würde. Was sagt ihr zu dieser Vorstellung?

 

Ich habe versucht eine Route bei Google Maps zu erstellen was mir auch gelang, aber mein Google sieht ganz anders aus wie in dem Video, obwohl ich wieder zu dem klassischen Google Maps gewechselt habe. Bei mir geht da kein Fenster auf wo ich die Seite anpassen könnte zum Einbinden.

Wenn ich auf das kleine Symbol (Kette) klicke sehe ich den Link HTML-Code zum Einbetten in eine Website und kann den dann kopieren… und dann?

Ich benutze als Browser den Google Chrome, was mache ich falsch?

Könnte mir bitte vielleicht jemand vom Team behilflich sein?

 

Liebe Grüße Andi

            

Plan B

Kakaobohnen
Offline
Beigetreten: 28.01.2015 - 02:01
Beiträge: 20
RE: El Monte WoMo-Neuwagenüberführung

Plan B