Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Genießer-Tour 2011 / USA-Südwest für Anfänger und Profis

11 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Kristina
Bild von Kristina
Offline
Beigetreten: 25.08.2009 - 19:32
Beiträge: 406
Genießer-Tour 2011 / USA-Südwest für Anfänger und Profis

Genießer-Tour 2011 / USA-Südwest für Anfänger und Profis

 Unsere Planung für die Wohnmobilreise 2011 steht in den wichtigsten Punkten fest und in den nächsten Wochen und Monaten können wir uns an das „Finetuning“ machen!

Wir werden mit 2 Paaren in 2 Wohnmobilen unterwegs sein und wollen mit viel Zeit und Ruhe reisen. 

Folgende Eckdaten stehen mittlerweile fest:

 Flug (gebucht):

01.05. – 05.06.2011 mit Condor ab Hannover, über Frankfurt nach Las Vegas. Da wir vor ein paar Jahren schlechte Erfahrungen mit dem Platzangebot in der Economy-Class machen mussten, haben wir uns diesmal für die Premium-Economy entschieden (Mal sehen, ob es sich lohnt!)

 Hotel (gebucht):

01.05.-04.05.2011 // Excalibur Hotel / Widescreen Room. Wir werden wohl in Las Vegas viel unterwegs sein und das Zimmer nur zum Schlafen und Parken“ der Koffer brauchen. Das Preis-Leistungs-Verhältnis schien o.k. – Hauptsache die Betten sind gut und die Zimmer nicht zu abgewohnt. Vor einiger Zeit haben wir im Best Western Mardi Grass übernachtet – es war für uns einfach zu weit ab vom Strip!

 Wohnmobil (gebucht):

04.05.-05.06.2011 // 32 Tage El Monte CS 25 Premium (mit Slide-out), Der Grundriss gefällt uns und bei längerem Aufenthalt auf den CG mögen wir das „mehr an Platz“ sehr.

Die Grundausstattung haben wir nicht mitgebucht – der Preis ist doch ziemlich hoch und wir haben viel Zeit bei Walmart, um das fehlende zu besorgen. Schlafsäcke, Kissen, Handtücher und Besteck hatten wir ohnehin immer im Gepäck – den Rest gibt es preiswert zu kaufen!

 Campgroundübernachtungen:

04.05.2011       Boondocking Walmart, South Rainbow Blvd.,Las Vegas

05.05.2011       2 Nächte Furnace Creek Inn, Death Valley N.P., full-hook-up (reserviert)

07.05.2011       1 Nacht Tillie Creek, dry, (reserviert)

08.05.2011       2 Nächte Upper Pines CG, Yosemite N.P., dry (reserviert)

10.05.2011       2 Nächte New Brighton S.B., full-hook-up (reserviert)

12.05.2011       2 Nächte Kirk Creek S.P., dry (reserviert)

14.05.2011       2 Nächte Morro Bay S.P., full-hook-up (reserviert)

16.05.2011       2 Nächte Sky Valley Resort, Desert Hot Springs, full-hook-up (reserviert)

18.05.2011       2 Nächte Indian Cove S.P., Joshua Tree N.P., dry (reserviert)

20.05.2011       2 Nächte Buckskin Mt. S.P., full-hook-up, (reserviert)

22.05.2011       2 Nächte Mather C.G., Grand Canyon N.P., dry (reserviert)

24.05.2011       2 Nächte Wahweap RV Park, Lake Powell, full-hook-up (reserviert)

26.05.2011       2 Nächte Watchman C.G., Zion N.P., full-hook-up (reserviert)

28.05.2011       1 Nacht Oasis RV, Las Vegas, full-hook-up (reserviert)

Ab dem 29.05.2011 werden wir noch eine Woche mit Tochter, Schwiegersohn und den Enkelkindern in Albuquerque, NM verbringen.

 Entgegen unserer Gewohnheit werden wir alle Übernachtungsplätze reservieren – wir brauchen nicht zu suchen und es gibt uns die Gewissheit, immer nebeneinander auf dem gewünschten Platz stehen zu können.

Die Strecken sind erträglich, die Erholungszeit ausreichend.

Einzig die Verbindung von Morro Bay/Pazifik bis Desert Hot Springs ist mit 330 Meilen extrem lang. Da wir diesen Schlag um Los Angeles herum auf einem Sonntag gelegt haben, mag es verkehrstechnisch noch zu vertreten sein – zumal wir früh starten, um rechtzeitig zur Öffnungszeit des Cabazon Outlet Center ein wenig die Kreditkarte zu beschäftigen. Sollte uns das alles dann zu anstrengend gewesen sein, können wir den ganzen nächsten Tag im Hot-Spring-Pool-Land des Sky-Valley-Resorts faulenzen!

 Für Streckenführungen, Wanderungen, Ausflüge, Besichtigungen, Besonderes oder Sonderbares an unserer Strecke suche ich noch Tipps und Infos und habe viele Fragen:

-        Lohnt sich der Besuch von Scotty´s Castle im Death Valley?

-        Können wir mit dem 25 ft. WoMo die Ca 155 vom Lake Isabella bis zum Hwy 99/Delano fahren? Die Strecke sieht sehr kurvig aus!

-        Welche Wanderungen könnt ihr im Yosemite N.P. empfehlen? Wir sind ausdauernd, aber keine Gämsen.

-        Wo finde ich am Pacific Seelöwen? An welchen Punkten kann man gut anhalten, um sich besondere Punkte anzusehen?

-        Ich habe von einem Restaurant in besonderer Lage am Big Sur gehört (und leider den Namen vergessen) – weiß jemand Bescheid und kann es mir empfehlen?

-        Kann ich mich bei der Wahl der Route durch Los Angeles einfach auf das Navi verlassen oder sollte man bestimmte Abschnitte generell meiden? Mit 2 WoMos hintereinander wird das „ich habe mich verfahren und wir müssen mal eben schnell rechts abbiegen“ etwas schwierig!

-        Ich möchte gerne am Lake Powell eine Floß-Tour auf dem Colorado-River ab Page machen. Hat jemand Erfahrungen damit? Gesehen habe ich nur den Start unter dem Staudamm und es sah so schön relaxt aus!

-        Welche Stellplätze sind im Zion N.P. besonders zu empfehlen?

-        Gibt es die heiße Quelle in Overton Beach am Lake Mead noch? Es war so ein netter Zwischenstopp!

Oh, ich glaube, jetzt erschlägt es jeden Leser – also gibt es alle weiteren Fragen später! Bis dahin freue ich mich auf eure Kommentare!

Liebe Grüße von Kristina

Mit lieben Grüßen aus Braunschweig

Kristina und Jörg

 

Bernhard
Bild von Bernhard
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 15:31
Beiträge: 16174
erste Info

Hallo Kristina,

so ganz schnell fallen mir Antworten auf 2 Fragen ein:

Wanderung im Yosemite NP: Panorama- und Mist-Trail ab Glacier Point

http://www.womo-abenteuer.de/node/541#comment-878

http://www.womo-abenteuer.de/node/895

http://www.womo-abenteuer.de/node/738?page=5#comment-2800

Lokal bei Big Sur am Hwy 1:  Nepenthe Restaurant  http://www.nepenthebigsur.com/

aber: siehe Website (auch überraschend für mich) : Nepenthe Restaurant takes reservations only for parties of 5 or more.

Vielleicht seid ihr ja so viele oder fragt an, ob ihr "auf gut Glück" kommen könnt

Mal sehen, ob mir noch was einfällt.

Bernhard

Scout Womo-Abenteuer.de


Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)

Groovy
Bild von Groovy
Offline
Beigetreten: 26.08.2009 - 04:59
Beiträge: 8121
Seeelefanten

Kristina,

wo wir gerade am Pazific sind,Seeelefanten findest du in großer Zahl unterhalb des Hearst Castle bei Sn Simeon.

http://www.elephantseal.org/

Gruss Volker

 

 

Janina
Bild von Janina
Offline
Beigetreten: 25.08.2009 - 23:01
Beiträge: 1495
Scottys Castle

Hi Kristina,

leider nicht aus eigener Erfahrung, aber "nachbabbeln" (also verlinken) kann ich. Hier Fredys Bericht zu Scottys Castle:

http://www.womo-abenteuer.de/node/1431?page=9#comment-5071

Grüßle, Janina

Didi
Bild von Didi
Offline
Beigetreten: 25.08.2009 - 23:52
Beiträge: 6827
Furnace Creek ??

Hallo Kristina,

 

hätte mal ne Frage zu

05.05.2011       2 Nächte Furnace Creek Inn, Death Valley N.P., full-hook-up (reserviert)

Wie habt ihr den den gebucht? Buchung geht doch nur bis zum 15. April? Oder habe ich da etwas übersehen?

 

Liebe Grüße
   Didi
Präsident des Vereins Abenteuer Wohnmobil

Man muss Träume auch mal in die Tat umsetzen, ansonsten bleiben es Träume

Hüsch
Bild von Hüsch
Offline
Beigetreten: 16.07.2010 - 18:34
Beiträge: 1262
Nabend, ich wollte mal rein

Nabend,

ich wollte mal rein neugierdehalber fragen, wie es kommt, daß Ihr fast überall zwei Nächte verbringen möchtet?

Mehr als eine Nacht würde ich nur verbringen im Yosemite NP, Grand Canyon NP, Page und dem Zion NP. Ihr habt für die geplante Route mehr als Zeit und entspannte Etappen. Würde ich meines Erachtens nach überflüssige Übernachtungen streichen, käme ich auf min. sieben zusätzliche Tage, die man z.B. für eine weitere Nacht im Yosmite NP oder im Grand Canyon NP verwenden könnte oder aber mit denen man die Route ein wenig erweitern könnte. So vermisse ich beispielsweise den Bryce Canyon. Auch würde ich an San Francisco nicht einfach so vorbei fahren.

Du kannst Dich wenn Du magst, gerne auch mal meinen jüngsten Reisebericht ansehen. http://www.womo-abenteuer.de/node/1906

Zu Deinen konkreten Fragen:

Im Yosemite würde ich auch die Wanderung ab dem Glacier Point empfehlen. Hierzu würde ich am Vortag im Curry Village oder in der Yosemite Lodge einen Shuttle buchen (25 Dollar), dann vom Glacier Point aus hinunterwandern.

Seelöwen findet Ihr in San Simeon, unterhalb vom Hearst Castle. Von der Straße aus unübersehbar. Auch würde ich das Point Lobos State Preserve hinter Carmel besuchen.

Im Zion NP würde ich Plätze am Fluss reservieren. Hier gibt es auch min. einen Stromanschluss fürs Womo. Von hier aus kann man auch schön am Fluss entlang zum Visitor Center laufen.

Ich hoffe, ein wenig geholfen zu haben und nicht zu Verwirrung geführt zu haben wink

 

Lieben Gruß Simon

Liebe Grüße

Simon

Kristina
Bild von Kristina
Offline
Beigetreten: 25.08.2009 - 19:32
Beiträge: 406
Vielen Dank....

.... für die Infos - ich kann sie gleich mit einbauen!

@Bernhard : Auf den Namen Nepenthe bin ich einfach nicht mehr gekommen - er ist auch auch etwas ungewöhnlich für diesen Teil der Erde! Da es auf unserer Strecke liegt, werden wir einfach mal vorbeigucken und es auf "Gut-Glück" versuchen - wir sind nämlich nur 4!

@DiDi : Ich habe direkt im Hotel angerufen und konnte bei der Reception statt Zimmern eben 2 RV-Sites buchen (31$ pro Nacht und pro RV)

@Simon : Tja, es klingt ein bisschen nach "Rentner-Reise" - nicht wahr? Im realen Leben sind wir noch nicht so weit! Unsere Planung beruht aber auf der Tatsache, dass wir schon mehrere Touren in "Bananenform" gemacht haben. So haben wir in San Francisco schon einige Tage verbracht und in den "üblichen" Highlights im Südwesten waren wir jeweils mindestens schon 2 Mal. Für 2011 haben wir uns als Schwerpunkt eben mal den westlichen Teil gesetzt. Wir geniessen die etwas ruhigen Tage zwischendurch und viel Entspannung! Auf unserer ersten WoMo-Reise 2001 haben wir in 5 Wochen alle Highlights von San Francisco bis Los Angeles, von Joshua Tree bis Mesa Verde und Arches abgeklappert. In den folgenden Jahren hat sich die Route immer mal wieder mit der ersten Tour überschnitten und wir haben auch viel Zeit in touristisch nicht ganz so bekannten Gegenden verbracht (ich sage nur: Nebraska oder South Dakota!)!

Verwirrung hast du nicht gestiftet - vielleicht habe ich unsere etwas eigenwillige Tourplanung erklären können?!

Liebe Grüße und vielen Dank für die Tipps

Kristina

Mit lieben Grüßen aus Braunschweig

Kristina und Jörg

 

Hüsch
Bild von Hüsch
Offline
Beigetreten: 16.07.2010 - 18:34
Beiträge: 1262
Huhu danke für die Erklärung.

Huhu

danke für die Erklärung. Nein, nach "Rentner-Tour" klingt das nicht, nur halt - für mich zumindest - etwas seltsam, da halt eben konsequent zwei Nächte je Stopp eingeplant sind. Habe ich so noch nie gesehen, aber warum nicht.

In South Dakota, behaupte ich mal, muss man nicht unbedingt gewesen sein, aber wie sieht es bei Euch denn z.B. mit den Südstaaten aus?

 

Gruß Simon

Liebe Grüße

Simon

Kristina
Bild von Kristina
Offline
Beigetreten: 25.08.2009 - 19:32
Beiträge: 406
Weiße Flecken auf der Landkarte

Hallo Simon,

ursprünglich sind wir überzeugte USA-Südwesten-weites Land-rote Felsen-Lagerfeuer-usw.-Fans. Ein bißchen im Süden haben wir uns aber auch schon umgesehen. So haben wir vor ein paar Jahren eine Tour durch Alabama und Georgia gemacht (nebenbei ein Nascar-Rennen in Talladega eingebaut) und letztes Jahr sind wir eine Rundtour durch Florida gefahren. Natürlich immer mit einem Wohnmobil! Die Reisen haben uns gut gefallen, aber merkwürdiger weise -oder auch nicht merkwürdig- zieht es uns immer wieder in den Westen!

South Dakota war nicht uninteressant - eben weil es nicht so ganz bekannt ist - nur Nebraska wird uns wohl nicht wiedersehen!

Liebe Grüße aus Braunschweig von Kristina

Mit lieben Grüßen aus Braunschweig

Kristina und Jörg

 

Kochi
Bild von Kochi
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 11:52
Beiträge: 7297
Big Sur

Hi Kristina!

Ich habe von einem Restaurant in besonderer Lage am Big Sur gehört (und leider den Namen vergessen) – weiß jemand Bescheid und kann es mir empfehlen?

Evtl. wirst Du ja HIER fündig Wink?

08.05.2011       2 Nächte Upper Pines CG, Yosemite N.P., dry

Hast Du alle CG's schon reserviert? Oder hast Du vor die CG's zu reservieren. Den o.g. solltet Ihr auf jeden Fall auch reservierenWink, aber das wisst Ihr waghrscheinlich schon...

Munter bleiben
Gruss
Kochi
Scout WoMo-Abenteuer.de

 

 

 

MichaelAC
Bild von MichaelAC
Offline
Beigetreten: 25.08.2009 - 19:11
Beiträge: 7575
Restaurant im Big Sur: Nepenthe

Hi Kristina,

ich tippe, dass du das Nepenthe meinst. Liegt wirklich sehr schön - ich drücke die Daumen, dass ihr keinen Nebel habt wink

 

Viele Grüße, Michael

Scout Womo-Abenteuer.de
Unsere Reisen USA und Afrika: familie-becker-feldmann