Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Routenplanung: Mit dem RV 4 Wochen durch die NPs des Westens (inkl. Yellowstone)

62 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Richard
Bild von Richard
Offline
Beigetreten: 07.10.2009 - 21:00
Beiträge: 8801
Wave

Hi Möhrchen,

euren Jubel kann ich bestens nachvollziehen, so erging es uns letzten Jahres auch. Bei über 300 Leuten im August und noch dazu am Wochenende ein Permit für 4 Personen zu bekommen war schon ein Riesenglück.

Ich kann euch nur auf den Weg geben, sehr zeitig loszulegen und euch nicht nur ausschließlich auf die Wave zu konzentrieren, was sicher schwer fällt. Es gibt auf dem Weg vom Trailhead und hinter der Wave (2nd wave) so viel atemberaubendes zu sehen. Lest z.B. bei Laurant Martres oder bei Steffen Synnatschke nach.

Viel viel Spaß.

Richard

Viele Grüße
Richard

Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.

Moehrchen
Offline
Beigetreten: 24.02.2011 - 07:46
Beiträge: 47
Super! :-)

Wow, vielen Dank für eure vielen Antworten! :)

 

Wenn wir den Mietwagen schon am Vorabend übernehmen könnten, wäre es natürlich perfekt, das werde ich direkt mal abklären! Und die Versicherung ist eh noch in Klärung, inwieweit man so eine Versicherung wirklich über Kreditkarte (AmEx) etc. erledigen kann. Ansonsten sind es wohl 25$ pro Tag, Glas & Reifen zusätzlich 25$, aber ein ziemlich hoher Selbstbehalt. Das kommt mir noch nicht alles so sinnvoll vor...!

Storno werde ich dann auch direkt mal abklären. Wobei ich natürlich ABSOLUT davon ausgehe, dass wir fahren können – wo wir nun die Anfahrt nicht mit WoMo riskieren und einen Jeep, statt normalem Auto mieten würden... ;-)

Wenn wir sehr früh aufbrechen können und dementsprechend am Nachmittag noch etwas Zeit hätten – wie sähe es dann mit der Cottonwood Canyon Road aus? Wenn man die von Page aus z.B. die ersten 30 Meilen bis Grosvenor Arch fährt und dann zurück...? Lohnt sich das? Und würde das zeitlich vielleicht eher passen, ohne, dass der Tag zu „übervoll“ wird?

Der Alstrom-Point klingt traumhaft – aber auch recht aufwändig bzw. kritisch zu fahren, oder?? Oder bin ich zu vorsichtig und könnten wir das mit dem Jeep locker wagen?

 

@ Margit

Ich drücke euch die Daumen! :-) Aber du hast recht – ich hatte mir jetzt letztlich auch schon sooo viele Alternativen rausgesucht, weil ich mit dem Permit ja nicht gerechnet hätte – es gibt da offensichtlich wirklich irre viel zu entdecken! :-))

@ Richard

Danke für deinen Tip! Ich bin schon fleißig am recherchieren, was wir in den CBN dann alles so entdecken und ablaufen können – es soll wirklich nicht „nur“ die Wave werden, wenn wir schon die Möglichkeit haben dort den Tag zu verbringen, dann wollen wir das natürlich auch ausnutzen!

Ich werde deine Lesetipps mal durchwühlen und mich da schlau machen, super!!!

dreamtiem
Bild von dreamtiem
Offline
Beigetreten: 24.09.2010 - 12:45
Beiträge: 1104
Wave

Da hast du wohl recht, Fredy ... wir werden das dann wohl vor Ort in den abendlichen Besprechungen entscheiden, was wir machen werden. Ich habe mir schon all deine Ausflüge deines Pages-Aufenthaltes ausgedruckt, die machbar sind und denke, das jedes Ziel ein Highlight für sich ist. Außerdem warten da ja noch der Antelope Canyon/der Staudamm und der herrliche See auf uns. Die Zeit in Page wird bestimmt viel zu kurz sein ...

LG Margit

(sorry Möhrchen, meine Planung soll eigentlich deinen Thread nicht beeinflussen)

edit: sehe gerade, das ihr ja uns sozusagen "verfolgt" wir sind euch ca. 1 Woche von der Route her voraus, wenn ich das richtig gerechnet hab

 

 

Liebe Grüße
Margit

„Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden.” - Mark Twain

 

Moehrchen
Offline
Beigetreten: 24.02.2011 - 07:46
Beiträge: 47
Ach, kein Problem, Margit!

Ach, kein Problem, Margit! Smile

Stimmt, lustig, ich hab mir jetzt auch eure Planung durchgesehen - wirklich sehr ähnlich und an vielen Punkten seid ihr uns genau 7-10 Tage voraus - und sogar der gleiche Stellplatz im Devil's Garden CG, wir haben die 51 oder 52, eins von beiden, müsste ich noch mal nachschauen! Wink

Und mit dem gleichen WoMo sind wir auch noch unterwegs....! Laughing

 

Nur die Anfangs-Planung habt ihr besser gemacht - im Nachhinein habe ich jetzt auch schon gedacht, wir hätten mal eine one-way-Miete machen sollen und in SLC oder so starten sollen...dann hätten wir uns die 3 Fahrtage zu Beginn der Reise von SF zum Yellowstone gespart....aber auf die Idee sind wir damals gar nicht gekommen...bzw. dachten wir das wäre viel teurer....naja, hinterher ist man immer schlauer Wink

Aber da wir ja nur zu zweit unterwegs sind, werden wir das sicherlich auch gut überstehen.

Fredy
Bild von Fredy
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 14:53
Beiträge: 8032
Bemerkungen

Hallo Möhrchen

Kurz etwas zu Deinen Bemerkungen. Was die Versicherung betrifft, so musst Du das mit der Kreditkarten-Basierten Versicherung genau abklären. Da gibt es manchmal recht grosse Lücken. (Ist off-road gedeckt? Was ist überhaupt versichert, der Schaden am eigenen Fahrzeug und/oder auch die Haftpflicht? Glas/Reifen dünkt mich auch recht teuer, andererseits ist ein Reifenschaden/Glasschaden nicht gar so unwahrscheinlich und ein Abschleppen z.B. vom Wire-Pass zurück oder gar weiter in der Wildnis wird extrem teuer)

Was den Alstrom-Point betrifft, so ist die Strecke auf dem letzten Abschnitt sehr schlecht. Aber ich kenne den Pick-up und Eure Erfahrung im Off-Road-Fahren nicht und kann darum schlecht raten, ob das locker oder gar nicht möglich ist.

Die Cottonwood Canyon Road bin ich schon mehrmals gefahren. Das ist eine z.T. schöne Dirt-Road aber nicht eine Sensation. Andererseits ist das fahrtechnisch (bei gutem Wetter) problemlos zu fahren.

Herzliche Grüsse,

Fredy

 

Hüsch
Bild von Hüsch
Offline
Beigetreten: 16.07.2010 - 18:34
Beiträge: 1262
Ein Jeep wäre natürlich die

Ein Jeep wäre natürlich die ideale Lösung. Meine Recherchen bezüglich Jeep sind vergangenes Jahr leider im Sande verlaufen... auf Email und Telefonanrufe habe ich keine Reaktion bekommen und das ganze Vorhaben somit gestrichen.

Solltet Ihr da Erfolg haben, so lasst es mich doch bitte wissen und mir die Adresse zukommen. Smile

LG Simon

Liebe Grüße

Simon

Moehrchen
Offline
Beigetreten: 24.02.2011 - 07:46
Beiträge: 47
Neue Jeep-Infos!

Neuer Tag - neue Infos zum Jeep rental Laughing

Gestern hatte ich noch folgende Seite gefunden: http://www.buggyrentacar.az.net/index.shtml

Und die natürlich direkt angeschrieben und siehe da - auch umgehend eine Info bekommen! Laughing

Der 4X4 kostet 75$ pro Tag, abholen könnten wir das Auto am Vorabend, Versicherung bei denen kostet 15$. Also deutlich günstiger, als bei CC Adventures! Ich hatte in meiner Anfrage auch ausdrücklich geschrieben, dass wir den 4X4 brauchen, um zum Wave-Trailhead zu kommen und evtl. noch darüber hinaus etwas Dirt Road Strecke zu fahren...da hat er keine Einwände zu gehabt.

Wobei ich hier sicherlich noch mal genau abklären werde, was in diesen 15$ Versicherung abgedeckt ist....

 

Kennt vielleicht jemand diesen Anbieter? Also "Buggy Rent A Carr"??

Denn so klingt das Angebot ja fast zuuu gut im Vergleich zu unseren Alternativen....hmm....hab ich was übersehen?! Undecided

Da die zudem noch 24-Stunden-Cancellation-Policy haben, würde ich den 4X4 nämlich sonst jetzt einfach buchen Laughing

Fredy
Bild von Fredy
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 14:53
Beiträge: 8032
Buggy Rent a car

Hallo Möhrchen

Vor Jahren habe ich bei denen mal einen Jeep Cherockee gemietet. Das Büro war eine ziemliche Bruchbude und der Jeep älter. Ich hatte aber keine Probleme mt dem Auto und bin damals 2 Tage  in der Gegend von Page herumgefahren. (Damals bin ich zum ersten Mal die Cottenwood Canyon Road gefahren)

Soweit ich mich erinnere sind die 15$ fürs Glas und die Reifen - ansonsten verlangt er eine "Proof of Insurance" (Versicherungsnachweis). Wenn man den nicht hat bzw. Europäer ist, kostet die Haftpflicht/Kasko noch etwas zusätzlich. Es wäre damals ein Selbstbehalt fällig geworden (3000$?) - aber da kann man ja vorsichtig fahren.

In den letzten Jahren hatte er keine 4x4-SUV mehr und damit war er nicht mehr interessant. Scheinbar hat sich das geändert. Ich finde die 24 Std. Cancellation-Policy ideal. Und viel übersehen kannst Du nicht, so aussagekräftig ist die Web-Seite nichtSmile Ich würde mir daher möglichst viel per Mail bestätigen lassen. Tönt wirklich gut!

 

Herzliche Grüsse,

Fredy

 

Moehrchen
Offline
Beigetreten: 24.02.2011 - 07:46
Beiträge: 47
DANKE!

Klasse Fredy, vielen Dank für die schnelle Info!

Dass der 4X4 nicht so aussieht, wie das Foto davon auf seiner Homepage, sondern deutlich älter etc, hatte ich erwartet...aber das wäre nicht das Problem. Zumal wir ja im Grunde auch "nur" die paar Meilen zum Wave-Trailhead müssten und zurück...das sollte im Normalfall ja keine allzu große Belastung für das Auto sein Wink

Der Selbstbehalt wäre beim anderen Anbieter ja das gleiche...also vorsichtig fahren sollten wir so oder so. Haben wir aber auch nicht anders vor. ;-)

Leider war er in seiner ersten mail auch nicht üüüüübermäßig auskunftsfreudig, er schrieb nur folgendes:

"Rental for the 4X4 is $75.00 per day  If you do not have full coverage the
insurance is $15 per day.  We open at 9am in the morning.  you might want to
pick up the vehicle the day before on the 2nd before we close."

Sprich sehr spärliche Infos zur Versicherung... Undecided

Ich denke ich werde den 4X4 einfach buchen und ihn dabei noch mal sehr konkret ansprechen, was für eine Versicherung die 15$ sind. Soll ich da auch noch mal explizit auf die dirt road eingehen? Aber das scheint für ihn ja okay zu sein bzw. gab's da bei dir damals auch keine Einschränkungen, richtig?

Fredy
Bild von Fredy
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 14:53
Beiträge: 8032
Buggy

Hallo Möhrchen

Es ist ja kein Problem wenn der Jeep nicht nagelneu ist. Wie gesagt, bei uns ist er tadellos gelaufen und da hat es uns nicht gestört, dass der Innenraum nach Rauch stank und der Aschenbecher voll warSmile

Bei uns war der Chef von Buggy auch nicht sehr auskunftsfreudig, vor Ort dann aber nett. Dass man mit dem Auto auf Dirt-Roads fährt ist für ihn selbstverständlich. Es gibt da keine Einschränkungen. Und wenn das Auto nicht ganz neu ist, sieht man auch nicht jeden allfälligen Kratzer. Ich würde nur fragen wie hoch die "Liability"-Deckung (Haftpflicht) und die "CDW"-Deckung (Kasko) ist und wie hoch der jeweilige Selbstbehalt.

Ansonsten würde ich buchen. Für den Wave Trailhead ist (bei normalen Bedingungen) jeder SUV völlig ausreichend. Wenn die Bedingungen schlecht sind, nützt selbst ein SUV nichts. Bei Nässe hast Du innerhalb von ein paar Metern eine Lehmschicht um die Räder und das Fahrzeug wird unsteuerbar.

Nach der Wave könntest Du ja weiter nach Süden fahren und auf der 89A zurück nach Page. Dabei den Marble Canyon und Lees Ferry besuchen.  Die Vermillion Cliffs sind landschaftlich sehr schön.

Herzliche Grüsse,

Fredy