Wahnsinn, wie schnell die Zeit vergeht – nur noch läppische 42 Tage bis zum großen Tag!!! Es kommt uns irgendwie noch etwas unwirklich vor und die Aufregung / Spannung steigt stetig )
@ Richard
Wo in Page wir übernachten, haben wir noch nicht fest geplant. Ich kann mich ehrlich gesagt nicht entscheiden… :-/
Der Wawheap ist sicherlich am komfortabelsten, aber so wie man liest recht überteuert...?!
Alternativ fänden wir auch das backcountry camping direkt an der Shoreline ganz verlockend – allerdings habe ich in Page generell Angst, dass es irre voll wird, da wir genau das Labourday Weekend dort verbringen...und zumindest für die erste Nacht möchte ich doch sicher gehen, dass wir vor dem großen Tag der Wave-Wanderung ein Plätzchen dort zum Schlafen finden
Ich bin hier also gern noch für Empfehlungen / Tipps offen!
Wir kommen wie gesagt am 02.09., also den Labourday-Weekend-Freitag gegen 14 Uhr in Page an...am 03.09. ist die Wave-Wanderung und am 04.09. wollen wir nach dem Antelope-Canyon Page verlassen.
den Wahweap würde ich nicht als überteuert bezeichnen, schließlich hat er ja full-hook-ups zu bieten, was im Hochsommer ein schlagender Vorteil ist, außerdem kann man im Pool der nahe gelegenen Lodge im Pool baden. Da kenne ich andere private CG´s die ein wesentlich schlechteres Preis/leistungsverhältnis ausweisen.
LG Richard
Viele Grüße
Richard
Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.
- Der Lake Powell-CG mit Hook-ups, direkt in Page, ideal zum Einkaufen aber ohne Aussicht und eher eng. Für den Komfort den er bietet ziemlich günstig (ca. 25$)
- Der Lone Rock, ohne jeden Komfort, direkt am Seeufer, kein Schatten und daher wahrscheinlich sehr heiss. Viel Generatorlärm möglich, dem man am Labour-Day-Weekend kaum ausweichen kann.
- der Wahweap-CG mit 2 Sektionen. Eine davon hat Full-Hook.ups was allenfalls bei grosser Hitze einen unschätzbaren Vorteil darstellt. Die Back-Inns sind sehr schön angelegt. Leider kann man keinen bestimmte Site reservieren. Die andere Sektion sind Dry-Sites. Schön angelegt aber keine Anschlüsse. Die Hook-up-Sites kosten 38$ und die Dry-Sites 23$. Wi-Fiii gibt es auf dem ganzen Platz.
Alle CG`s sind in unserer Campground-Datenbank beschrieben.
jetzt hab ich mir Deine Route auch mal angesehen. Wo ist denn das Virginia City, von dem die Rede ist? Dachte immer, Du meinst Virginia City, Monatna, etwas nördlich vom Yellowstone, aber ich habe jetzt gesehen, daß Deine Route da gar nicht lang geht.
Bei mir steht nämlich Virginia City. Montana auf der Reiseroute.
Wir haben uns die Möglichkeiten noch mal angeschaut und letztlich dann jetzt einfach den Wahweap für 2 Nächte direkt gebucht! Denn der Lake Powell CG war uns definitiv zu eng bzw. strahlt auf den Fotos so einen absoluten "Parkplatz-Flair" aus
Und das Risiko am Lone Rock dann gar keinen Platz mehr zu finden aufgrund des Labourday-Weekends ist mir einfach zu hoch...hinzu kommt der Generator-Lärm....
Naja, wie auch immer, nun haben wir den Platz aufm Wahweap mit hook-up (die Kosten inzwischen übrigens $44 pro Nacht!), wissen, dass wir somit vor und nach der Wave-Wanderung auf jeden Fall sämtliche Kamera-Akkus in Ruhe aufladen können, ausgiebig duschen können und auch einen festen Platz haben, wo das RV den Tag über wartet, während wir mit den 4WD unterwegs sind
Ach und ja, genau: wir fahren zu dem Virginia City am Lake Tahoe - vielen Dank für den Tip mit der kleinen Bahnfahrt - wurde direkt aufgeschrieben, damit wir das vor Ort noch auf dem Plan haben!
Scheinbar werden die Preise beim Wahweap ständig "verbessert". Wir haben bei unserer Buchung im Februar noch 36$ bezahlt. Aber solange das Preis-Leitungs-Verhältnis stimmt, zahl ich das gerne.
LG und viel Spaß noch bei der weiteren Planung (ich beschäftige mich gerade mit den Ausdrucken der Wanderungen)
Margit
Liebe Grüße
Margit
„Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden.” - Mark Twain
Ich habe schon wieder eine Frage bzw. brauche eure Entscheidungshilfe....!
Es geht um die letzten Tage, wir brechen am 09.09. in Las Vegas auf und wollen an dem Tag so weit wie möglich in Richtung Küste, mindestens bis Paso Robles, evtl. sogar bis San Simeon.
Am 10.09. steht dann der Highway No. 1 auf dem Programm, geplant bis Carmel, dort Übernachtung.
Der 11.09. ist unser letzter RV-Tag, hier ist geplant bis Santa Cruz zu fahren, hier den Strand zu genießen und im Henry Cowell SP zu übernachten. Es muss an dem Tag also auch noch das RV geputzt / die Sachen gepackt werden.
Am 12.09. müssen wir um 10 Uhr das RV abgeben, also geht es früh los in Santa Cruz.
Hm, nun überlege ich aber, ob wir am 10.09. doch schon bis Santa Cruz durchfahren sollten, um dort mehr Ruhe zu haben....? Ich selbst war 2007 für 2 volle Wochen in Monterrey (mein Bruder lebte dort), dementsprechend reizt es mich nicht mehr so. Monterrey wollen wir auch gar nicht besichtigen, aber Julia Pfeiffer Burns SP und Point Lobos und Carmel-by-the-Sea eben schon in Ruhe, zumal mein Partner ja das erste mal "drüben" ist.
Auch mit dem 17 Miles Drive bin ich mir unsicher...ich bin ihn 2007 mit dem Fahrrad abgefahren, das war klasse!! Aber ob das mit dem RV auch so lohnend ist....?!
An Santa Cruz reizt uns eben das Strandleben mit den ganzen Surfern, da wir beide selbst begeisterte Wassersportler sind, ist das natürlich ein Muss und wir freuen uns eben sehr darauf. Und der Henry Cowell SP ist uns wichtig, da es das einzige Redwood-Gebiet auf unserer Reise ist - ich habe in früheren Reisen schon viele gesehen, aber mein Partner wie gesagt nicht und den einen oder anderen Riesenbaum will er natürlich schon auch zu Gesicht bekommen.
Daher brauchen wir schon etwas Zeit in / um Santa Cruz, plus eben die Zeit, um in Ruhe Sachen packen zu können und das RV durchzuputzen....
Och mensch, wenn ich zumindest wüsste, wie das Wetter dann ist - ob wir am Hwy No. 1 Sonne, oder eh nur Nebel haben werden....!
Ich weiß nicht, ich tu mich irre schwer damit zu entscheiden, ob wir an einem Tag direkt von San Simeon bis Santa Cruz durchfahren sollten, oder doch lieber einen Zwischenstop in Carmel einlegen sollten...???
Und spontan entscheiden ist sicherlich zu riskant, da die CG dort ja vermutlich sehr gut gefüllt sein werden...?! So dass wir schon vorreservieren sollten...?!
Hallo Margit
Das braucht man nicht, muss allerdings am Trailhead eine Parkgebühr bezahlen und den Abschnitt im WoM deponieren.
Herzliche Grüsse,
Fredy
Ah danke, dann kommt der Trail mit auf meine "Page-Wanderliste" ... da wir ja nen E23 haben, paßt das vielleicht.
LG Margit
Liebe Grüße
Margit
„Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden.” - Mark Twain
Hallo ihr Lieben!
Wahnsinn, wie schnell die Zeit vergeht – nur noch läppische 42 Tage bis zum großen Tag!!! Es kommt uns irgendwie noch etwas unwirklich vor und die Aufregung / Spannung steigt stetig
)
@ Richard
Wo in Page wir übernachten, haben wir noch nicht fest geplant. Ich kann mich ehrlich gesagt nicht entscheiden… :-/
Der Wawheap ist sicherlich am komfortabelsten, aber so wie man liest recht überteuert...?!
Alternativ fänden wir auch das backcountry camping direkt an der Shoreline ganz verlockend – allerdings habe ich in Page generell Angst, dass es irre voll wird, da wir genau das Labourday Weekend dort verbringen...und zumindest für die erste Nacht möchte ich doch sicher gehen, dass wir vor dem großen Tag der Wave-Wanderung ein Plätzchen dort zum Schlafen finden![wink wink](/sites/all/libraries/ckeditor/plugins/smiley/images/wink_smile.gif)
Ich bin hier also gern noch für Empfehlungen / Tipps offen!![smiley smiley](/sites/all/libraries/ckeditor/plugins/smiley/images/regular_smile.gif)
Wir kommen wie gesagt am 02.09., also den Labourday-Weekend-Freitag gegen 14 Uhr in Page an...am 03.09. ist die Wave-Wanderung und am 04.09. wollen wir nach dem Antelope-Canyon Page verlassen.
Hi,
den Wahweap würde ich nicht als überteuert bezeichnen, schließlich hat er ja full-hook-ups zu bieten, was im Hochsommer ein schlagender Vorteil ist, außerdem kann man im Pool der nahe gelegenen Lodge im Pool baden. Da kenne ich andere private CG´s die ein wesentlich schlechteres Preis/leistungsverhältnis ausweisen.
LG Richard
Viele Grüße
Richard
Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.
Hallo Möhrchen
Grundsätzlich gibt es in Page 3 Möglichkeiten.
- Der Lake Powell-CG mit Hook-ups, direkt in Page, ideal zum Einkaufen aber ohne Aussicht und eher eng. Für den Komfort den er bietet ziemlich günstig (ca. 25$)
- Der Lone Rock, ohne jeden Komfort, direkt am Seeufer, kein Schatten und daher wahrscheinlich sehr heiss. Viel Generatorlärm möglich, dem man am Labour-Day-Weekend kaum ausweichen kann.
- der Wahweap-CG mit 2 Sektionen. Eine davon hat Full-Hook.ups was allenfalls bei grosser Hitze einen unschätzbaren Vorteil darstellt. Die Back-Inns sind sehr schön angelegt. Leider kann man keinen bestimmte Site reservieren. Die andere Sektion sind Dry-Sites. Schön angelegt aber keine Anschlüsse. Die Hook-up-Sites kosten 38$ und die Dry-Sites 23$. Wi-Fiii gibt es auf dem ganzen Platz.
Alle CG`s sind in unserer Campground-Datenbank beschrieben.
Herzliche Grüsse,
Fredy
Hallo Moehrchen,
jetzt hab ich mir Deine Route auch mal angesehen. Wo ist denn das Virginia City, von dem die Rede ist? Dachte immer, Du meinst Virginia City, Monatna, etwas nördlich vom Yellowstone, aber ich habe jetzt gesehen, daß Deine Route da gar nicht lang geht.
Bei mir steht nämlich Virginia City. Montana auf der Reiseroute.
Lg Mobbel
Hi Mobbel,
ich denke Möhrchen meint das Virginia City am Lake Tahoe in Nevada.
Hi Möhrchen,
dort eine kurze Fahrt mit dem Dampfross kann ich empfehlen.
http://www.virginiatruckee.com/
LG Richard
Viele Grüße
Richard
Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.
Wir haben uns die Möglichkeiten noch mal angeschaut und letztlich dann jetzt einfach den Wahweap für 2 Nächte direkt gebucht! Denn der Lake Powell CG war uns definitiv zu eng bzw. strahlt auf den Fotos so einen absoluten "Parkplatz-Flair" aus![Wink Wink](https://www.womo-abenteuer.de/sites/all/libraries/tinymce/jscripts/tiny_mce/plugins/emotions/img/smiley-wink.gif)
Und das Risiko am Lone Rock dann gar keinen Platz mehr zu finden aufgrund des Labourday-Weekends ist mir einfach zu hoch...hinzu kommt der Generator-Lärm....
Naja, wie auch immer, nun haben wir den Platz aufm Wahweap mit hook-up (die Kosten inzwischen übrigens $44 pro Nacht!), wissen, dass wir somit vor und nach der Wave-Wanderung auf jeden Fall sämtliche Kamera-Akkus in Ruhe aufladen können, ausgiebig duschen können und auch einen festen Platz haben, wo das RV den Tag über wartet, während wir mit den 4WD unterwegs sind![Laughing Laughing](https://www.womo-abenteuer.de/sites/all/libraries/tinymce/jscripts/tiny_mce/plugins/emotions/img/smiley-laughing.gif)
Ach und ja, genau: wir fahren zu dem Virginia City am Lake Tahoe - vielen Dank für den Tip mit der kleinen Bahnfahrt - wurde direkt aufgeschrieben, damit wir das vor Ort noch auf dem Plan haben!![smiley smiley](/sites/all/libraries/ckeditor/plugins/smiley/images/regular_smile.gif)
Scheinbar werden die Preise beim Wahweap ständig "verbessert". Wir haben bei unserer Buchung im Februar noch 36$ bezahlt.
Aber solange das Preis-Leitungs-Verhältnis stimmt, zahl ich das gerne.
LG und viel Spaß noch bei der weiteren Planung (ich beschäftige mich gerade mit den Ausdrucken der Wanderungen)
Margit
Liebe Grüße
Margit
„Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden.” - Mark Twain
Ich habe schon wieder eine Frage bzw. brauche eure Entscheidungshilfe....!![Embarassed Embarassed](https://www.womo-abenteuer.de/sites/all/libraries/tinymce/jscripts/tiny_mce/plugins/emotions/img/smiley-embarassed.gif)
Es geht um die letzten Tage, wir brechen am 09.09. in Las Vegas auf und wollen an dem Tag so weit wie möglich in Richtung Küste, mindestens bis Paso Robles, evtl. sogar bis San Simeon.
Am 10.09. steht dann der Highway No. 1 auf dem Programm, geplant bis Carmel, dort Übernachtung.
Der 11.09. ist unser letzter RV-Tag, hier ist geplant bis Santa Cruz zu fahren, hier den Strand zu genießen und im Henry Cowell SP zu übernachten. Es muss an dem Tag also auch noch das RV geputzt / die Sachen gepackt werden.
Am 12.09. müssen wir um 10 Uhr das RV abgeben, also geht es früh los in Santa Cruz.
Hm, nun überlege ich aber, ob wir am 10.09. doch schon bis Santa Cruz durchfahren sollten, um dort mehr Ruhe zu haben....? Ich selbst war 2007 für 2 volle Wochen in Monterrey (mein Bruder lebte dort), dementsprechend reizt es mich nicht mehr so. Monterrey wollen wir auch gar nicht besichtigen, aber Julia Pfeiffer Burns SP und Point Lobos und Carmel-by-the-Sea eben schon in Ruhe, zumal mein Partner ja das erste mal "drüben" ist.
Auch mit dem 17 Miles Drive bin ich mir unsicher...ich bin ihn 2007 mit dem Fahrrad abgefahren, das war klasse!! Aber ob das mit dem RV auch so lohnend ist....?!
An Santa Cruz reizt uns eben das Strandleben mit den ganzen Surfern, da wir beide selbst begeisterte Wassersportler sind, ist das natürlich ein Muss und wir freuen uns eben sehr darauf. Und der Henry Cowell SP ist uns wichtig, da es das einzige Redwood-Gebiet auf unserer Reise ist - ich habe in früheren Reisen schon viele gesehen, aber mein Partner wie gesagt nicht und den einen oder anderen Riesenbaum will er natürlich schon auch zu Gesicht bekommen.
Daher brauchen wir schon etwas Zeit in / um Santa Cruz, plus eben die Zeit, um in Ruhe Sachen packen zu können und das RV durchzuputzen....
Och mensch, wenn ich zumindest wüsste, wie das Wetter dann ist - ob wir am Hwy No. 1 Sonne, oder eh nur Nebel haben werden....!![Wink Wink](https://www.womo-abenteuer.de/sites/all/libraries/tinymce/jscripts/tiny_mce/plugins/emotions/img/smiley-wink.gif)
Ich weiß nicht, ich tu mich irre schwer damit zu entscheiden, ob wir an einem Tag direkt von San Simeon bis Santa Cruz durchfahren sollten, oder doch lieber einen Zwischenstop in Carmel einlegen sollten...???
Und spontan entscheiden ist sicherlich zu riskant, da die CG dort ja vermutlich sehr gut gefüllt sein werden...?! So dass wir schon vorreservieren sollten...?!