dein Angebot würde ich natürlich gerne in Anspruch nehmen.
Also Death Valley haben wir gestrichen, somit einen weiteren Tag gewonnen :-) und beim Yosemite Park bin ich mittlerweile am schwanken, wegen des Massenaufkommens (ich habe vorletztes Silvester in einem Disneypark verbracht: NIE hätte ich mir vorher solch eine Menschenansammlung vorstellen können).
Ich bin aber definitiv KEIN Womo-Scout und habe auch nicht den Anspruch hier schon Tipps geben zu wollen aber Erfahrung mit der gleichen Tourstrecke haben wir doch schon ein bisschen….und es macht Spass…!
Wir waren Anfang bis Ende Juli 2010 unterwegs, also auch Hochsaison. Entgegen der Aussage von Go North haben wir die Anfahrt zum Yosemite am Übernahmetag ohne Probleme geschafft (trotz irrtümlich 2Std. Umweg für Einkauf etc.). Abfahrt war so gegen 11.00. Für uns war Yosemite super toll und die Wanderung zu den Wasserfällen sehr beeindruckend. Ich weiss nicht genau ab wann "Hochsaison" ist aber obwohl der CG voll war hatten wir nicht den Eindruck von überlaufen oder überfüllt. Reservation ist ein Muss um im Park übernachten zu können.
Lake Tahoe kenne ich von früher und würde Yosemite vorziehen da LT sehr „schweizerisch“ (und wir sind Schweizer..) und mir persönlich nicht als wirklich beeindruckend in Erinnerung geblieben ist. Zudem ist das ja auch DER Urlaubsort für Amerikaner und im Sommer ganz sicher auch massiv besucht.
Der Hauptteil Eurer Reise führt wie unsere Tour in dieser Zeit durch sehr heisses Gebiet. Das sollte berücksichtigt werden speziell mit Kindern und wenn man Hitze (gerne bis 40C) nicht gewohnt ist. Also CG’s eher mit Hookup (Strom) für die Klimaanlage etc.
Las Vegas ist Ansichtssache. Wir waren dort 2,5 Tage das war (für uns) zu lang. Es war extrem heiss und eigentlich reicht ein abendlicher Umgang am Strip. Und das mit dem „gamen“ ist richtig, mit Kindern keine Chance da nur „Durchgehen“ erlaubt ist. Allerdings sind die Outlet-Malls sehr zu empfehlen (auf beiden Seiten der Stadt). Die eine ist wie eine kleine Stadt mit Fussgängerzonen und unzähligen Einzelshops (allerdings heiss da man von Shop zu Shop gehen muss). Die andere ist wie ein Einkaufszentrum. Beide sehr gut zum günstig einkaufen.
Valley of Fire ist wunderschön und eine Fahrt sicher auch eine Nacht mehr als wert.
Page gibt es viel zu sehen und zu tun (nicht zuletzt auch das Baden im See). Antelope machen wir dieses Jahr unbedingt, Horseshoe ist eigentlich ein Muss. Es war auch hier sehr heiss aber wir hatten tagsüber ziemlich Wind und das machte es viel angenehmer.
Bryce war für uns einer der tollsten NP’s, auch wenn hier am Eingang der Eindruck entsteht man ist am falschen Ort (kitschige Shops, riesen Restaurants und Rummel wie auf dem Jahrmarkt), so ist der Park umso schöner. Man kann supertolle Wanderungen machen. Zudem ist hier das Klima toll, tagsüber hohe Temperatur aber nachts schöne Abkühlung. Zion war sehr schön, allerdings für uns zu warm zum bewandern (und da sieht man erst die Schönheit des NP’s) aber ein toller Fluss erfrischt sensationell.
Andere Tipps findest Du vielleicht im Reisebericht.
Ein paar Worte von mir zur "Highlightfindung": Wenn ich es richtig verstanden habe, so ist es Eure erste Reise in den Westen der USA. In meinen Augen ist der Besuch im Yosimite NP dann Pflicht, denn dieser Park bietet auch oder vorallem abseits der typischen Pfade wirklich ein Menge! Wir waren bis dato schon zweimal dort (immer Ende Juni, Anfang Juli) und würden auch ein drittes Mal den Park besuchen. Auch ein Besuch im Sequoia & Kings Canyon NP ist sehr zu empfehlen.
Am Lake Tahoe waren wir 2005 für drei Tage und es war eine herrliche Zeit. Es gibt dort tolle Wanderwege und auch die Campgrounds sind schön gelegen. Wir waren 2005 auf dem Campground im Sugar Pine Point State Park.
Eine Anmerkung zum Übernahmetag: Bei einer frühen Übernahme ist es schon möglich, bis in den Yosemite zu fahren. Aber dann muss alles reibungslos klappen! Besser ist es auf jeden Fall, am ersten Tag nicht ganz so weit zu fahren, also so ca. bis an die 100 Meilen, aber nicht mehr! So habt Ihr Zeit, Euch in Ruhe dem Ersteinkauf zu widmen (macht auch einen Riesenspass), die Sachen zu verstauen, Euch mit dem Womo vertraut zumachen und die erste Nacht in der Natur zu genießen!
wir haben mittlerweile ein Camper-Angebot von Mike Thoss bzw. einem hiesigen Reisebüro, ABER ich kann das alles irgendwie nicht richtig miteinander kombinieren. Ich würde, einfach um auf Nummer sicher zu gehen, wahrscheinlich zu einem RB tendieren, aber der kostet gleich mal 500.-€ mehr. Es sind einfach nicht immer dieselben Angaben, um richtig vergleichen zu können. Z.B. ist bei jedem Camper ein Campingtisch + Stühle dabei?? Diese Angabe bietet Apollo. Oder die Markise, ist das obligatorisch?
Auf welche Angabe muss ich den speziell achten? Klar, AI wäre das Einfachste, aber speziell bei RB auch das teuerste.
Routentechnisch habe ich zumindest mal die Tage bis LV so abgeändert:
31.7: Ankunft SFO
1.8.-3.8 SFO, dann Übernahme des RV und Fahrt zu Calavares Big Tree, dort Ü
4.8. Weiterfahrt zu Yosemite NP + 5.8.
6.8 Weiterfahrt nach LV via Bishop mit Zw.Ü
7.8 Ankunft LV + 8.8 + 9.8
10.8 V.O.F + Ü
11.8 Fahrt zum Zion NP + 12.8
13.8 Fahrt zum Bryce Canyon + 14.8 (leider voll das WE erwischt)
15.8 Fahrt nach Page/Lake Powell + 16.8 + 17.8 (mit Trip zu Antelope und Horseshoe Bend))
Tja und dann verliesen sie mich. Sollen wir den Schlenker zum Monument Valley machen oder gleich in Richtung GC?
Die Zw.stationen am Lake Havasu und JTP sind weiterhin geplant um dann am 23.8 in LA anzukommen.
Abflug ist am 26.8 19.30.
Was macht Sinn, um diese Zeit zu überbrücken? Rückgabe des Campers am 25.8 und dann für 1 Tag ein Auto (mit Abgabe am Flughafen). Abgabe des Campers am 26.8, um dann den Rest des Tages auf dem Flughafen zu verbringen???
Ihr seht, ich brauch dringend ein paar weitere Gedankenanstöße, ich hänge fest!
Schon mal lieben Dank!
Kochi, meine Tour werde ich sehr gerne einstellen, wenn ich sie fix habe
Preisvergleich von Wohnmobilen ist leider nicht einfach - von Vermieter zu Vermieter gibt es Unterschiede, von Reisebüro zu Reisebüro zusätzlich auch noch.
Ganz zum Schluss werden folgende Positionen angefallen sein:
a. Basismiete a1. Frühabholen j/n b. Zusatzversicherungen c. Meilenpakete (wenn du weniger fährst, verfällt der Rest) d. Grundausstattung e. Personenkits f. Transfer g. Einwegmiete h. Zusatzmeilen (was du mehr als das Meilenpaket fährst) i. Generatorstunden j. Zusatzausstattung vor Ort (Toaster, Stühle, Kindersitze, Fahrräder etc.). Manches ist drin, manches gibt es nicht bei allen.
a/b/c immer beim Reisebüro (vorher) zu zahlen, in Euro. h/i/j fast immer beim Vermieter in USA, in $. d/e/f/g mal so, mal so. Manchmal schon in Basis drin.
Manches ist im Frühbucherrabatt enthalten.
Zu Markise bzw. Tische/Stühle: entweder gibt's die oder nicht. Z.B. bei Roadbear immer, bei CruiseAmerica/Elmonte nie, bei Moturis/Apollo je nach Modell. Wenn Vermierter und Modell festliegen, hast Du eh keine Wahl mehr.
Es hilfts nichts: mach' dir eine (Excel)Tabelle, zwei Spalten für Euro bzw. $, nimm einen Wechselkurs an (z.B. 1,35), lese dir alle Bedingungen gut durch und fülle die Tabelle aus.
... dann hast Du einen Preisvergleich.
PS: 500,- mehr für Roadbear ist durchaus normal in der Hauptsaison. Ist halt die Frage, ob einem Markise, Stühle, Qualität dies mehr sind. Am Ende die gleiche Frage, ob du ein 4- oder 3-Sterne-Hotel buchst.
Mein Vorschreiber hat zur Womomiete alles gesagt/geschrieben.
"You get what you pay for" gilt bei Wohnmobilen auch. Allerdings musst Du ja nicht alles wollen, sind Euch z.B.Markisen wichtig oder nicht?
Ein erfahrener Wohnmobilvermittler wie Michael Thoss bietet kompetente Beratung, manche örtlichen Reisebüros haben bei USA Reisen und Womomiete im Speziellen eher weniger Erfahrung, dafür sitzt man ihnen direkt gegenüber. Du musst entscheiden, wo Du Dich wohler fühlst.
Es kann nicht schaden, sich vor der Buchung hier zu vergewissern, dass man alles so bucht, wie man es will. Bei Reisebürobuchungen würde ich das ganz besonders empfehlen.
Zum letzten Tag:
Wir haben vor Jahren in LA denTag auf dem Flughafen vertrödelt, das würde ich nicht mehr gerne so machen.
Meine Schwester mit Familie hat letzten Sommer in Denver mit Fredys Idee einen Urlaubstag gewonnen:
-Am Vorabend haben sie mit dem Wohnmobil einen Leihwagen am Flughafen abgeholt (Uhrzeit beachten, damit man nicht über 24h kommt und Aufpreis bezahlt).
-Mit Womo und Leihwagen sind alle zum Campground gefahren.
-Am nächsten Morgen Fahrt zu Roadbear, Womoabgabe und ab da Urlaubstag mit Leihwagen erlebt.
-Abgabe des Leihwagens am Flughafen am späten Nachmittag
Der Leihwagen für einen Tag sollte möglichst mit voller Tankfüllung ausgeliehen werden (entsprechendes Paket).
Wir haben auf der Unterbrechung des Fluges auf unser Hawaiireise im letzten Sommer in San Francisco auf der Hin- und Rückreise auch jeweils einen Leihwagen für einen Tag genommen und würden das immer wieder tun.
Wir haben uns nach langem hin und her, hoch und runter rechnen für einen Eclipse Camper von Apollo (C27) entschieden! Wie heißt es so schön: "no risk, no fun". Nach dem Sommer wird es hier dann einige Erfahrungsberichte bzgl. Apollo geben.
Jetzt kann ich mich um die -kleinen- Details kümmern, CG reservieren, Hotels in SF und LA suchen (ein TIP für Hotel am Strand??).....ja und die restlichen Tage unserer Route planen. Die stehen immer noch nicht exakt s.o. (ab Lake Powell bis Ankunft LA ).
Wenn die Route fertig ist, WIE kann ich diese dann eigentlich einstellen?
dein Angebot würde ich natürlich gerne in Anspruch nehmen.
Also Death Valley haben wir gestrichen, somit einen weiteren Tag gewonnen :-) und beim Yosemite Park bin ich mittlerweile am schwanken, wegen des Massenaufkommens (ich habe vorletztes Silvester in einem Disneypark verbracht: NIE hätte ich mir vorher solch eine Menschenansammlung vorstellen können).
Werde also nochmals reinschauen,
Griessli, Anja
Nach dem Urlaub ist vor dem Urlaub
Hallo Anja68
Vielleicht gibt Dir ja unser Reisebericht für die gleiche Strecke aus dem letzten Jahr einige Anhaltspunkte.
http://www.womo-abenteuer.de/node/1734
Ich bin aber definitiv KEIN Womo-Scout und habe auch nicht den Anspruch hier schon Tipps geben zu wollen aber Erfahrung mit der gleichen Tourstrecke haben wir doch schon ein bisschen….und es macht Spass…!
Wir waren Anfang bis Ende Juli 2010 unterwegs, also auch Hochsaison. Entgegen der Aussage von Go North haben wir die Anfahrt zum Yosemite am Übernahmetag ohne Probleme geschafft (trotz irrtümlich 2Std. Umweg für Einkauf etc.). Abfahrt war so gegen 11.00. Für uns war Yosemite super toll und die Wanderung zu den Wasserfällen sehr beeindruckend. Ich weiss nicht genau ab wann "Hochsaison" ist aber obwohl der CG voll war hatten wir nicht den Eindruck von überlaufen oder überfüllt. Reservation ist ein Muss um im Park übernachten zu können.
Lake Tahoe kenne ich von früher und würde Yosemite vorziehen da LT sehr „schweizerisch“ (und wir sind Schweizer..) und mir persönlich nicht als wirklich beeindruckend in Erinnerung geblieben ist. Zudem ist das ja auch DER Urlaubsort für Amerikaner und im Sommer ganz sicher auch massiv besucht.
Der Hauptteil Eurer Reise führt wie unsere Tour in dieser Zeit durch sehr heisses Gebiet. Das sollte berücksichtigt werden speziell mit Kindern und wenn man Hitze (gerne bis 40C) nicht gewohnt ist. Also CG’s eher mit Hookup (Strom) für die Klimaanlage etc.
Las Vegas ist Ansichtssache. Wir waren dort 2,5 Tage das war (für uns) zu lang. Es war extrem heiss und eigentlich reicht ein abendlicher Umgang am Strip. Und das mit dem „gamen“ ist richtig, mit Kindern keine Chance da nur „Durchgehen“ erlaubt ist. Allerdings sind die Outlet-Malls sehr zu empfehlen (auf beiden Seiten der Stadt). Die eine ist wie eine kleine Stadt mit Fussgängerzonen und unzähligen Einzelshops (allerdings heiss da man von Shop zu Shop gehen muss). Die andere ist wie ein Einkaufszentrum. Beide sehr gut zum günstig einkaufen.
Valley of Fire ist wunderschön und eine Fahrt sicher auch eine Nacht mehr als wert.
Page gibt es viel zu sehen und zu tun (nicht zuletzt auch das Baden im See). Antelope machen wir dieses Jahr unbedingt, Horseshoe ist eigentlich ein Muss. Es war auch hier sehr heiss aber wir hatten tagsüber ziemlich Wind und das machte es viel angenehmer.
Bryce war für uns einer der tollsten NP’s, auch wenn hier am Eingang der Eindruck entsteht man ist am falschen Ort (kitschige Shops, riesen Restaurants und Rummel wie auf dem Jahrmarkt), so ist der Park umso schöner. Man kann supertolle Wanderungen machen. Zudem ist hier das Klima toll, tagsüber hohe Temperatur aber nachts schöne Abkühlung.
Zion war sehr schön, allerdings für uns zu warm zum bewandern (und da sieht man erst die Schönheit des NP’s) aber ein toller Fluss erfrischt sensationell.
Andere Tipps findest Du vielleicht im Reisebericht.
So long, Mack
Hi Anja!
Herzlich willkommen hier bei uns
!
Ein paar Worte von mir zur "Highlightfindung": Wenn ich es richtig verstanden habe, so ist es Eure erste Reise in den Westen der USA. In meinen Augen ist der Besuch im Yosimite NP dann Pflicht, denn dieser Park bietet auch oder vorallem abseits der typischen Pfade wirklich ein Menge! Wir waren bis dato schon zweimal dort (immer Ende Juni, Anfang Juli) und würden auch ein drittes Mal den Park besuchen. Auch ein Besuch im Sequoia & Kings Canyon NP ist sehr zu empfehlen.
Am Lake Tahoe waren wir 2005 für drei Tage und es war eine herrliche Zeit. Es gibt dort tolle Wanderwege und auch die Campgrounds sind schön gelegen. Wir waren 2005 auf dem Campground im Sugar Pine Point State Park.
Eine Anmerkung zum Übernahmetag: Bei einer frühen Übernahme ist es schon möglich, bis in den Yosemite zu fahren. Aber dann muss alles reibungslos klappen! Besser ist es auf jeden Fall, am ersten Tag nicht ganz so weit zu fahren, also so ca. bis an die 100 Meilen, aber nicht mehr! So habt Ihr Zeit, Euch in Ruhe dem Ersteinkauf zu widmen (macht auch einen Riesenspass), die Sachen zu verstauen, Euch mit dem Womo vertraut zumachen und die erste Nacht in der Natur zu genießen
!
Munter bleiben
Gruss
Kochi
Scout WoMo-Abenteuer.de
Hi Anja!
....evtl. hast Du ja Lust, Deinen Reisetermin HIER einzutragen
?!
Munter bleiben
Gruss
Kochi
Scout WoMo-Abenteuer.de
wir haben mittlerweile ein Camper-Angebot von Mike Thoss bzw. einem hiesigen Reisebüro, ABER ich kann das alles irgendwie nicht richtig miteinander kombinieren
. Ich würde, einfach um auf Nummer sicher zu gehen, wahrscheinlich zu einem RB tendieren, aber der kostet gleich mal 500.-€ mehr. Es sind einfach nicht immer dieselben Angaben, um richtig vergleichen zu können. Z.B. ist bei jedem Camper ein Campingtisch + Stühle dabei?? Diese Angabe bietet Apollo. Oder die Markise, ist das obligatorisch?
Auf welche Angabe muss ich den speziell achten? Klar, AI wäre das Einfachste, aber speziell bei RB auch das teuerste.
Routentechnisch habe ich zumindest mal die Tage bis LV so abgeändert:
31.7: Ankunft SFO
1.8.-3.8 SFO, dann Übernahme des RV und Fahrt zu Calavares Big Tree, dort Ü
4.8. Weiterfahrt zu Yosemite NP + 5.8.
6.8 Weiterfahrt nach LV via Bishop mit Zw.Ü
7.8 Ankunft LV + 8.8 + 9.8
10.8 V.O.F + Ü
11.8 Fahrt zum Zion NP + 12.8
13.8 Fahrt zum Bryce Canyon + 14.8 (leider voll das WE erwischt)
15.8 Fahrt nach Page/Lake Powell + 16.8 + 17.8 (mit Trip zu Antelope und Horseshoe Bend))
Tja und dann verliesen sie mich. Sollen wir den Schlenker zum Monument Valley machen oder gleich in Richtung GC?
Die Zw.stationen am Lake Havasu und JTP sind weiterhin geplant um dann am 23.8 in LA anzukommen.
Abflug ist am 26.8 19.30.
Was macht Sinn, um diese Zeit zu überbrücken? Rückgabe des Campers am 25.8 und dann für 1 Tag ein Auto (mit Abgabe am Flughafen). Abgabe des Campers am 26.8, um dann den Rest des Tages auf dem Flughafen zu verbringen???
Ihr seht, ich brauch dringend ein paar weitere Gedankenanstöße, ich hänge fest!
Schon mal lieben Dank!
Kochi, meine Tour werde ich sehr gerne einstellen, wenn ich sie fix habe![Wink Wink](http://www.womo-abenteuer.de/sites/all/libraries/tinymce/jscripts/tiny_mce/plugins/emotions/img/smiley-wink.gif)
Nach dem Urlaub ist vor dem Urlaub
Hallo Anja,
Preisvergleich von Wohnmobilen ist leider nicht einfach - von Vermieter zu Vermieter gibt es Unterschiede, von Reisebüro zu Reisebüro zusätzlich auch noch.
Ganz zum Schluss werden folgende Positionen angefallen sein:
a. Basismiete
a1. Frühabholen j/n
b. Zusatzversicherungen
c. Meilenpakete (wenn du weniger fährst, verfällt der Rest)
d. Grundausstattung
e. Personenkits
f. Transfer
g. Einwegmiete
h. Zusatzmeilen (was du mehr als das Meilenpaket fährst)
i. Generatorstunden
j. Zusatzausstattung vor Ort (Toaster, Stühle, Kindersitze, Fahrräder etc.). Manches ist drin, manches gibt es nicht bei allen.
a/b/c immer beim Reisebüro (vorher) zu zahlen, in Euro.
h/i/j fast immer beim Vermieter in USA, in $.
d/e/f/g mal so, mal so. Manchmal schon in Basis drin.
Manches ist im Frühbucherrabatt enthalten.
Zu Markise bzw. Tische/Stühle: entweder gibt's die oder nicht. Z.B. bei Roadbear immer, bei CruiseAmerica/Elmonte nie, bei Moturis/Apollo je nach Modell. Wenn Vermierter und Modell festliegen, hast Du eh keine Wahl mehr.
Es hilfts nichts: mach' dir eine (Excel)Tabelle, zwei Spalten für Euro bzw. $, nimm einen Wechselkurs an (z.B. 1,35), lese dir alle Bedingungen gut durch und fülle die Tabelle aus.
... dann hast Du einen Preisvergleich.
PS: 500,- mehr für Roadbear ist durchaus normal in der Hauptsaison. Ist halt die Frage, ob einem Markise, Stühle, Qualität dies mehr sind. Am Ende die gleiche Frage, ob du ein 4- oder 3-Sterne-Hotel buchst.
Viele Grüße, Michael
Scout Womo-Abenteuer.de
Unsere Reisen USA und Afrika: familie-becker-feldmann
Hi Anja,
Mein Vorschreiber hat zur Womomiete alles gesagt/geschrieben.
"You get what you pay for" gilt bei Wohnmobilen auch. Allerdings musst Du ja nicht alles wollen, sind Euch z.B.Markisen wichtig oder nicht?
Ein erfahrener Wohnmobilvermittler wie Michael Thoss bietet kompetente Beratung, manche örtlichen Reisebüros haben bei USA Reisen und Womomiete im Speziellen eher weniger Erfahrung, dafür sitzt man ihnen direkt gegenüber. Du musst entscheiden, wo Du Dich wohler fühlst.
Es kann nicht schaden, sich vor der Buchung hier zu vergewissern, dass man alles so bucht, wie man es will. Bei Reisebürobuchungen würde ich das ganz besonders empfehlen.
Zum letzten Tag:
Wir haben vor Jahren in LA denTag auf dem Flughafen vertrödelt, das würde ich nicht mehr gerne so machen.![Wink Wink](http://www.womo-abenteuer.de/sites/all/libraries/tinymce/jscripts/tiny_mce/plugins/emotions/img/smiley-wink.gif)
Meine Schwester mit Familie hat letzten Sommer in Denver mit Fredys Idee einen Urlaubstag gewonnen:![Cool Cool](http://www.womo-abenteuer.de/sites/all/libraries/tinymce/jscripts/tiny_mce/plugins/emotions/img/smiley-cool.gif)
-Am Vorabend haben sie mit dem Wohnmobil einen Leihwagen am Flughafen abgeholt (Uhrzeit beachten, damit man nicht über 24h kommt und Aufpreis bezahlt).
-Mit Womo und Leihwagen sind alle zum Campground gefahren.
-Am nächsten Morgen Fahrt zu Roadbear, Womoabgabe und ab da Urlaubstag mit Leihwagen erlebt.
-Abgabe des Leihwagens am Flughafen am späten Nachmittag
Der Leihwagen für einen Tag sollte möglichst mit voller Tankfüllung ausgeliehen werden (entsprechendes Paket).
Wir haben auf der Unterbrechung des Fluges auf unser Hawaiireise im letzten Sommer in San Francisco auf der Hin- und Rückreise auch jeweils einen Leihwagen für einen Tag genommen und würden das immer wieder tun.![Cool Cool](http://www.womo-abenteuer.de/sites/all/libraries/tinymce/jscripts/tiny_mce/plugins/emotions/img/smiley-cool.gif)
Es war ein richtiger Miniurlaub.
Tschüß
Karin
Karin & Rolf Kanadas Osten 2021
Hallo Anja,
schick mir doch mal deine Womo-Angebote per Mail, dann sag ich was d azu, ja?
Liebe Grüße,
Bettina
...war das eine schwere Geburt!
Wir haben uns nach langem hin und her, hoch und runter rechnen für einen Eclipse Camper von Apollo (C27) entschieden! Wie heißt es so schön: "no risk, no fun". Nach dem Sommer wird es hier dann einige Erfahrungsberichte bzgl. Apollo geben
.
Jetzt kann ich mich um die -kleinen- Details kümmern, CG reservieren, Hotels in SF und LA suchen (ein TIP für Hotel am Strand??).....ja und die restlichen Tage unserer Route planen. Die stehen immer noch nicht exakt s.o. (ab Lake Powell bis Ankunft LA ).
Wenn die Route fertig ist, WIE kann ich diese dann eigentlich einstellen?
LG, Anja
Nach dem Urlaub ist vor dem Urlaub
Hi Anja!
....schau mal hier in die FAQ's
, dort ist das mit der Map beschrieben.
Übrigens herzlichen Glückwunsch zur Buchung, nun kann die Planung ja richtig los gehen!
BTW: Auf den Erfahrungsbericht bin ich schon gespannt!
Munter bleiben
Gruss
Kochi
Scout WoMo-Abenteuer.de