Hallo,
wir planen für den Sommer eine dreiwöchige Wohnmobilreise durch den Westen der USA. Wir sind eine vierköpfige Familie, unsere beiden Töchter sind 12 und 15 Jahre alt. Ich selbst habe aus erster Ehe noch drei erwachsene Kinder in Kanada, die auf Vancouver Island leben, doch dorthin wollen wir diese Jahr nicht, meine "Großen" wollen dieses Jahr auf ein paar Tage vorbeikommen, wenn wir in USA unterwegs sind und auch eventuell ein bißchen mitreisen.
Wir werden vom 8.8. bis 30.8. unterwegs sein, unser Flug geht nach Seattle. Nach Studium diverser Reisebücher und Reiseführer haben wir jetzt den Entwurf der Route ausgearbeitet den wir hier zur Diskussion stellen wollen und für den wir um Verbesserungsvorschläge bitten.
Geplant ist der Besuch von einigen wenigen Nationalparks und eventuell auch von ein oder zwei Ranches zum Reiten (meine Kinder und meine Frau reiten, ich eher ungern, weil ich es nicht gelernt habe und wegen Rückenproblemen). Shopping soll auch dabeisein, es sind ja schließlich drei Frauen on Tour.
Nach Übernahme des Wohnmobils am Tag 2 soll es in den MountRainier NP weitergehen, am Tag 3 dann Columbia River Gorge, weiter über La Grande in Richtung Hells Canyon. Tag 4 dann Lewiston und weiter nach Missoula. Tag 5 dann über Butte zum Yellowstone. Dort wollen wir drei Tage bleiben, am Tag 8 dann nach Idaho Falls und zum Craters of the Moon.
Am Tag 9 weiter nach Twin Falls, Bois, Burns nach Valley Falls. Tag 10 dann Burney Falls und weiter nach Redding und Eureka. Tag 11 Redwood NP, eventuell am nächsten Tag Abstecher zum Oregon Caves NM. Tag 13 gehört Crater Lake NP, am nächsten Tag weiter nach Gold Beach. Ruhetag. Tag 16 Florence und Sea Lion Caves, dann entweder am nächsten oder übernächsten Tag weiter nach Newport (Aquarium) und Lincoln City zum Outlet Center (Lohnt sich der?). Am nächsten Tag Astoria, Aberdenn und zum Schluss noch zwei oder drei Tage im Olympic NP, bevor es zurück nach Seattle geht. Rückflug ist dann am 29.8.
Eigentlich hatten wir zuerst gedacht auch weiter nach Süden, z.B. zum Grand Canyon zu kommen, das haben wir aber nach Studium der Karten und der Entfernungen dann doch verworfen. Wir wollen nicht dauernd im Auto sitzen und fahren, fahren müssen wir bei der Route eh auch noch genug.
Wir möchten gerne dabei viel Natur sehen, aber auch mal durch Städtchen bummeln und einen Einkauf tätigen. an großen Städten hätte uns eigentlich nur San Francisco gereizt, doch auch das haben wir uns fürs nächste Mal aufgehoben.
Jetzt hoffe ich/hoffen wir auf gute Anregungen oder auch konstruktive Kritik an unserer Reiseplanung. Wir freuen uns auf jeden Fall schon sehr auf diesen Sommer!!!
Viele Grüße
Jürgen
i. V. Nina und Lisa, Sylvia
Hallo Jürgen,
zuerst mal herzlich Willkommen bei uns. Um auf Deine Fragen besser eingehen zu können, wäre es vorteilhaft wenn Du Deine geplante Route tabellarisch aufbereiten würdest und die jeweilige Länge der Etappen sichtbar ist. Eine visuelle Darstellung mit Google Maps ist zusätzlich auch ein gutes Instrument um die Route beurteilen zu können. Wie das geht steht in den FAQ.
Warum dies alles, im Nordwesten sind nicht die Massen von uns unterwegs, somit kennt man nicht jeden Ort und kann sofort Rückschlüsse ziehen. Was ich Dir aber schon mal auf den Weg geben kann. Der erste und letzte Tag der RV Miete darf nicht gezählt werden. Den braucht man für den Ersteinkauf und die Abgabe. Somit bleiben wenn Dein Zeitraum nur die RV Miete angibt 23 Tage minus 2, somit 21 Tage netto.
Als Schnitt kann man, wenn man auch noch was ansehen will, mit ca. 30 Meilen pro Stunde rechnen. Das mag jetzt als nicht besonders viel erscheinen, glaube mir das hat sich aber über den laufe der Zeit immer wieder bestätigt.
Wenn Du Deine Meilen errechnet hast musst Du noch ca. 15 -20 % dazu zählen. Das sind die Meilen für die Nebenfahrten die es sicherlich geben wird. Pro Miettag würde ich zwischen 100 und 150 Meilen ansetzen. Je weniger desto besser ist es. Um an den Highlights auch mal länger bleiben zu können kann man dann ja mal länger fahren. Insgesamt ist aber meiner Meinung nach, weniger oft mehr.
Dazu ein paar Links in unsere FAQ die ich übrigens sehr empfehle.
http://www.womo-abenteuer.de/node/2259
http://www.womo-abenteuer.de/node/2257
Ich hoffe, mit den allgemeinen Hinweisen, Dir schon etwas geholfen zu haben und warte dann Deine Antwort ab. Ich bin mir sicher es werden sich auch noch andere User äußern.
Herzliche Grüsse, Tom
Reisen Sie langsam. Wenn Sie Zeit für acht Länder haben, nehmen Sie fünf. Wenn Sie durch fünf hetzen wollen, nehmen Sie drei. Kate Simon
Hallo Jürgen,
ziemlich viel für 21 Miettage ...
... ich habe eine Google-Map auf die Schnelle gemacht, viel zu grob, aber man sieht schon die grobe Route: siehe hier.
Die könnt ihr ja als Ausgangsbasis nehmen, um weiter zu verfeinern. (Achtung: Google-Map kann nur 25 Wegpunkte!)
Dann habt ihr noch Highlights wie
- Yellowstone (da fährt man auch schnell 200 mls, und hat mehrere Übernachtungen)
- den wunderschönen #12 in Idaho, zwischen Lewiston und Missoula, siehe hier
- den #101 in Oregon
- Olympic National Park
Alles Highlights, wo man gerne ein paar Tage verbringen kann. Aber insbesondere wird die Durchschnittsgeschwindigkeit noch einmal deutlich gesenkt.
==> Wenn ihr also grob kalkuliert: 21 Miettage, 3x bleibt ihr mehr als eine Nacht, macht 18 Fahrtage, 4000mls angenommen, macht ~220mls pro Fahrtag, bei 35mph sind das 6-6.5 Stunden im Wohnmobil. Dazu noch Tanken, Pausen, Einkaufen, Viewpoints ...
Euer Haupt"problem" ist der Yellowstone - der kostet an die 2000 Extra-Meilen und mindestens (mit An/Abfahrt) 5-6 Tage, eher mehr: reine Strecke (Interstate wo möglich) zwischen Seattle und Yellowstone sind 790mls, zwischen Yellowstone und Eureka sind es 1100mls.
Wenn Yellowstone der Traum ist, dann würde ich jeweils zwei Interstate-Fahrtage einlegen, da kann man mit einem Schnitt von 45-50 mph rechnen. 3 Tage Yellowstone noch, bleiben 14 Tage für den Rest.
Ohne Yellowstone kann man eine entspannte Rundreise machen, z.B. an der Küste runter bis Höhe Redding, dann "rechts der Cascades" wieder hoch. (Pazifik-Küste in südlicher Richtung ist entspannender, dann muss man nicht für jeden Aussichtspunkt/Halt den Gegenverkehr kreuzen, dass spart ein paar Stunden Fahrzeit auf die lange Strecke. Außerdem sieht man besser.)
... aber erst mal müsst ihr eure Prioritäten setzen ...
Viele Grüße, Michael
Scout Womo-Abenteuer.de
Unsere Reisen USA und Afrika: familie-becker-feldmann
Hi,
wie Michael das auch gut begründet hat, würde auch ich mich nicht soweit in den Osten bewegen, sondern auf die Bundestaaten Washington und Oregon beschränken. Das ist immer noch viel genug. Wir waren 1998 in der Gegend unterwegs mit einem 25 Füsser und es war eine unserer besten Touren.
LG Richard
Viele Grüße
Richard
Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.
Hallo
Wenn ich einmal annehme, dass
-Mt Rainier
-Yellowstone
euere Prio's sind, lässt sich sicher eine "mögliche" Tour mit diesen 2 Eckpunkten konstruieren. Der südliche Teil würde dann wegfallen. (Crater Lake Oregon Coast mit Olympic)
z.B. Seattle-Mt Rainier-Mr St.Helens-Columbia-Lewiston-Missoula-Yellowstone-Teton-Arco-Ontario-Lincoln City-Astoria-Seattle
das wären ca. 3700km, ohne Verfahrer, ohne Yellowstone. (Total ca. 4500km)
Mit 18 Netto Tagen hochgerechnet, gäbe das ca. 25okm pro Tagesetappe im Schnitt.
Was natürlich noch nicht dabei ist, sind die vorgesehenen "Reit-Tage".
Ich meine daher, du solltest wirklich nochmals über die Bücher; aber selbstverständlich ist "vieles" machbar!
Gruss
Go North
Hi Jürgen,
wir haben in den letzten Jahren mit unseren beiden Söhnen Nordwestreisen mit Wohnmobil und neu mit Vacation Rentals an zentralen Punkten erlebt.
Wir hatten je vier Wochen und haben uns ab verschiedenen Startpunkten versucht.
Es hat sich ganz gut erwiesen, die Route ab Seattle nach Süden und zurück zu wählen oder nach Osten und zurück:
Seattle-Küste bis z.B. Höhe Crater Lake und zurück über Mt St Helens und Mt Rainier. Einkaufen ist in Oregon steuerfrei, das empfiehlt die Outlets in Portland (Troutdale..) und an der Küste (Lincoln City und Seaside).
Oder: Richtung Yellowstone und Hinweg über Washington (North Cascades...) und Idaho und zurück über Oregon, ganz grob, oder umgekehrt.
Für drei Wochen gibt das viel Abwechslung und für drei Wochen wirklich mit Shopping oder Reiten genug Programm.
Ich denke, beide Routen in drei Wochen zu kombinieren, das bringt durchaus "Unmut auf den billigen Plätzen"
, da sehr viel Fahrt dabei ist.
Der Crater Lake über die Serpentinen benötigt eine Tag. Die anderen National Parks ebenso, man kann da die Kurven auf der Übersichtskarte nicht so erfühlen.
Viel Spaß
Karin
Karin & Rolf Kanadas Osten 2021
Hallo, Ihr Lieben,
erst einmal vielen, vielen Dank für Eure Kommentare und Anregungen! Wir sind ganz überwältigt.
Heute haben wir uns noch mal kurz zusammengesetzt und uns entschlossen, doch auf Yellowstone für diese Mal zu verzichten und dafür mehr Küste zu geniessen. Setze mich die nächsten Tage hin und entwerfe mal eine vorläufige Route, wahrscheinlich von Seattle runter bis etwa Eureka und dann über Crater Lake und Mt. Rainier wieder zurück (lohnt sich ein Abstecher zu Burney Falls?).
Auf diese Weise müssten wir genügend Luft haben, um einfach weniger Fahrtage und mehr Relaxtage und Schautage zu haben.
Bis bald,
Jürgen
Hi Jürgen,
falls du Mc Arthur Burney Falls meinst (im Grundmann recht enthusiastisch empfohlen) ...
... siehe http://www.womo-abenteuer.de/node/514
Wir fanden's damals (2004) furchtbar, Fredy war im Herbst da und fand es schön. (Vielleicht hatte er keine Jetski's und Trinkfeste vorgefunden ;-)
Hier noch der Hinweis auf den Thread Campground-Tipps in Oregon/Washington, den ich vor ein paar Tagen begonnen habe. Da gibt es vielleicht auch ein paar Anregungen für euch.
Viele Grüße, Michael
Scout Womo-Abenteuer.de
Unsere Reisen USA und Afrika: familie-becker-feldmann
Hi Jürgen,
die Route klingt so gut.
Unsere Lieblinge, neben der gesamten Oregon Coast:![Wink Wink](http://www.womo-abenteuer.de/sites/all/libraries/tinymce/jscripts/tiny_mce/plugins/emotions/img/smiley-wink.gif)
Columbia River Gorge mit Wasserfällen, Badestellen bis Hood River, der Bonneville Damm mit den Fischtreppen mit Riesenlachsen usw ist interessant.
Der Mt St Helens zeigt auch heute noch eindrucksvoll, wie so ein Berg mal vom Vulkan weggesprengt wird und wie es danach aussieht. Von Osten aus wie vom Westen aus ist die Strecke wunderschön, ich mag beide.
Crater Lake NP
An der Oregon Coast gibt es ganz viele Highlights: Tidepools http://www.beachconnection.net/oregon_coast/72207oregon_coast_tidepools....
Achate sammeln (Agate) http://oregonagates.blogspot.com/2008/07/agate-hunting-at-roads-end-in-l...
Leuchttürme http://www.nwcoast.com/lighthouses/oregon.asp
Grauwale suchen (nicht immer zu finden) http://www.suite101.com/content/whale-watching-at-depoe-bay-oregon-a130843
Baden in Süßwasserseen bei Florence, dabei ganz besonders im Honeyman State Park http://www.oregonstateparks.org/park_134.php
Oregon Coast Aquarium in Newport mit Shark Tunnel, Seelöwen usw beobachten.....
Steuerfreies Outletshopping... ![Wink Wink](http://www.womo-abenteuer.de/sites/all/libraries/tinymce/jscripts/tiny_mce/plugins/emotions/img/smiley-wink.gif)
Tschüß
Karin
Karin & Rolf Kanadas Osten 2021
Hi Jürgen,
http://visittheoregoncoast.com/request-info/
Hier gibt es sehr gutes Infomaterial über Reisen an die Oregon Coast, ich habe gerade den Mile-By-Mile-Führer und andere Infos dort bestellt.
Tschüß
Karin
Karin & Rolf Kanadas Osten 2021
Hallo, alle zusammen
nochmals vielen, vielen Dank für Eure Tipps und Ratschläge, insbesondere auch an Karin. Du hast Dir wahnsinnig Mühe gegeben, es ist schön darin zu lesen und Anregungen aufzunehmen und mitzunehmen in den Urlaub!
Wir haben uns jetzt für diese Route entschieden:
8.8. Landung Seattle
9.8. WoMo Übernahme, Fähre Port Townsend, Port Angeles
10./11.8. Olympic NP
12.8. Aberdeen, Astoria, Tillamook
13.8. Lincoln City mit Shoppingtour
14.8. Newport (Aquarium)
15.8. Florence, Sea Lion Caves, Coos Bay
16.8. Coos Bay
17.8. Gold Brach
18./.19.8. Redwood NP
20.8. Grants Pass, Crater Lake
21.8. Crater Lake
22.8. Klamath Falls
23.8. Lakeview, Burns, Ontario (Fahrtag)
24.8. Grangeville, Hells Canyon
25.8. Hells Canyon
26.8. Lewiston, Pendleton
27.8. Maryhill, Mt. Rainier NP
28.8. Mt. Rainier NP
29.8. Seattle, Rückflug
Hat jemand eventuell einen Tip, wo es auf dieser Strecke eine Farm mit Reitpferden gibt, um mal einen halben Tag reiten zu gehen?
Noch einen schönen Sonntagabend, Euch allen
Jürgen![Cool Cool](sites/all/libraries/tinymce/jscripts/tiny_mce/plugins/emotions/img/smiley-cool.gif)