Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Überführung Denver - New York

8 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
bastianm88
Offline
Beigetreten: 21.07.2012 - 15:51
Beiträge: 3
Überführung Denver - New York

Hallo Allerseits

 

Zu zweit haben wir diesen Herbst eine WOMO-Reise ab Denver nach New York geplant und benötige eure Hilfe bezüglich der Route.

Erstmal möchte ich mich herzlich für all die tollen Informationen und Reiseberichte hier auf dieser Website bedanken. Da kann mann so viel profitieren.

Also nun zu meinem Anliegen:

Zu zweit hätten wir gerne den Indian Summer besichtigt. Leider ist da alles schon ausgebucht! Auf eurere Website habe ich dann von den Überführungsspecials Wind bekommen. Also habe ich da mal eine Anfrage gestartet und vor Schreck gleich darauf die Bestätigung gekriegt. (Dabei wollte ich nur mal anfragen;-))

So weit habe ich bereits zu einem Schnäppchenpreis ein Moturis Wohnmobil ab dem 06.-20 Okt gebucht. Flüge habe ich dann ebenfalls gleich gebucht. (War alles sehr spontan)

Start: Denver 06.10.12

Abgabe: New York 20.10.12

Nun sind wir eine junges Paar 24 Jahre aus der CH, das gleich nach der Hochzeit diese Reise antreten wird. (korrekt, vielleicht ein bisschen mutig;-) 

Nun sind meine Fragen:

- Kennt sich jemand mit diesen Überführungsangeboten aus?

- Welche Spots gibt es auf dieser Strecke, die man unbedingt besichtigen müsste?

- Wie würdet ihr die Reise planen? hier eine Idee von mir.

Gerne hätten wir noch Teile des Indian Summers erlebt.

Geplant habe ich, dass ich bis Chigago oder Toronto zügig fahren werde, weil die Reise doch einige km sind.

 

Ich denke, dies würde mir als Erstes mal reichen. Übrigens bin ich das letzte mal als 10-Jähriger im Camper unterwegs gewesen in Kanada.

 

Ich würde mich enorm freuen, wenn doch der Eint oder Andere mir dabei helfen könnte.

 

Zum Schluss einfach ein herzliches "HALLO" an alle hier im Forum.

 

euer Bastian Mühlebach

Arizona-Gerd
Bild von Arizona-Gerd
Offline
Beigetreten: 19.02.2012 - 16:00
Beiträge: 6331
Hallo Bastian,

unser ältester heist auch Bastian.

Um das Herbstlaub zu sehen braucht man nicht nach Canada zu fahren.

Wünderschön sind auch die Ozark Mts, Kentucky und die Appalachan Mts.

Ich würde nicht so viel fahren, wieviel Meilen habt ihr frei?, sondern einen kleinen Bogen nach NYC nehmen.

Werde weitere Tipps hier einstellen.

Gruß Gerd (ca.80x USA, ca. 30x Camper, ca. 15x Überführungen, neu und gebraucht)

2. (22.7.) Jetzt müsst ihr das Beste daraus machen. Wie Fredy schreibt habt ihr nicht viel Zeit.

Nördliche Route, erst Fahren, dann etwas langsamer. Südliche Route (würde ich bevorzugen), jeden Tag eine duchschittliche Entfernung fahren. Grob: Tulsa-Little Rock-Nashville. Da ist das Wetter auch noch besser. Übernachten kann man überall.

Hättet ihr die Möglickkeit der Verlängerung? Motoris ist einfach,  Kostet ca. 30 Euro Umbuchung. Könnt ihr die Flüge verschieben?

Neu England würde ich ein Jahr später machen.

3. Ihr müsst ja auch keinen klassischen Campingurlaub machen. Den ganzen Tag ausnutzen. Vormittags eine Strecke fahren, große Pause, Nachmittags eine weitere Etappe. Man kann auch abends, nach den Essen oder nach Sonnenuntergang gut noch 2 Stunden fahren. Dann sollte man aber wissen wohin es geht. Z.B. Interstaate und dann Walmart-Parkplatz.

4. Wenn ihr Naturliebhaber seid und euch für die Südroute (Hängebauch) entschieden habt ist es wünderschön z.B. auf dem Hwy 71 und Hwy 270 von Fort Smith nach Hot Springs, Arkansas. Und der Hot Springs NP mit seinen Badhäusern, Hochzeitreise geprüft (Quapaw Baths and Spa pools) . http://www.nps.gov/hosp/planyourvisit/indooractivities.htm   http://www.quapawbaths.com/ , der ganze Tag kostet gut 10 USD/Person.

5. Dann z.B. der Appalachan Hwy (BLUE RIDGE PKWY) von Asheville nach Washington.

Bis dann, Gerd

@ Hallo Fredy, ich komme hier nur auf 2.300 mls, (plus 200 als Reserve). Bei guter Routenplanung kommt nicht viel dazu. (Z.B. Einkaufen, wenn es auf dem Weg liegt, keine Ausflüge, sondern immer nur eine Richtung.)

bastianm88
Offline
Beigetreten: 21.07.2012 - 15:51
Beiträge: 3
Viele Dank für deine

Viele Dank für deine Tipps.

Wir haben 2500 Freimeilen

Gruss

Bastian

Fredy
Bild von Fredy
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 14:53
Beiträge: 8032
Ueberführung

Hallo Bastian

Herzlich Willkommen auf unserer Seite. Es ist schön, dass Du hier bereits etwas gelesen und dies gleich zum Anlass genommen hast, quasi Deine Hochzeitsreise in den USA mit einem WoMo-Urlaub zu verbinden.

Ob jetzt gerade diese Ueberführung im Herbst in nördlichen Gefilden der Weisheit letzter Schluss ist, lassen wir jetzt mal offen. Zum sehr attraktiven Preis kommen sicher etwa 1000$ reine Benzinkosten dazu. Problematischer finde ich eher die Jahreszeit und die kurze Zeitspanne die Dir zur Verfügung steht. Die ganz direkte Strecke von Denver nach Tappan sind ca. 1800 Meilen. Bei 12 WoMo-Tagen (Uebernahme und Abgabetag kann man nicht rechnen) fährst Du als jeden Tag mit dem WoMo durchschnittlich 150 Meilen. Bei der von Dir geplanten Strecke sind es sicher 2500 Meilen was dann schon 200 Meilen pro Tag bedeutet.

Die meisten schönen staatlichen C's schliessen ab Columbus-Day (8. Oktober 2012). Selbstverständlich findest Du auch später einen CG aber die schönen State Parks sind nicht mehr auf Camper eingerichtet. Dazu kommt evtl. kaltes, unfreundliches Wetter und die langweilige Strecke (wenn man wenig Zeit hat) von Denver bis mindestens Chicago. Richtig schön wäre es in Vermont, New Hampshire, Adirondacks, Maine. Da gibt es unendlich viele Spots die wirklich super sind. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass ihr dafür Zeit habt. Der Indian Summer ist nämlich schön wenn man etwas wandern kann in den unendlichen Ahornwäldern, z.B. die Ice-Cream Factory *Ben & Jerrys besucht, gemütlich einen Lobster in Maine isst, Niagara Fälle bestaunt, Boston besucht was allein mindestens 2 Tage benötigt.

Auf jeden Fall würde ich nicht nördlich über Kanada fahren, sondern in den USA bleiben. Für Toronto habt Ihr schlicht keine Zeit.Du darfst nicht vergessen, dass die Durchnittsgeschwindigkeit mit dem WoMo auch bei teilweiser Interstate ca. 40 Meilen/h beträgt. Um etwas zu sehen sind Doppelübernachtungen unumgänglich.

Hier gibt es einige (mich eingeschlossen) die sich mit Ueberführungen sehr gut auskennen. Was möchtest Du denn wissen? Ich kann Dir mindestens 30 Spots nennen die es verdienen würden, dass Ihr sie besucht. Je nach Vorlieben, muss man die Route legen. Das ist wie gesagt zeitmässig schwierig.

Du kannst ja mal meinen Reisebericht über den Indian Summer lesen. Da sind einige Möglichkeiten aufgeführt. Das würde dann allerdings bedingen, dass Ihr Ihr möglichst schnell bis zu den Niagara-Fällen durchfahrt. So 3-4 Tage à jeweils 400 Meilen. Nicht sehr angenehm, aber wenigstens hättet Ihr dann vom Rest etwas.

http://www.womo-abenteuer.de/node/923

Wenn Du möchtest kannst Du mich mit der Kontaktfunktion auch direkt kontaktieren. Da ich auch aus der Schweiz bin, könnten wir dann vielleicht telefonieren und die Probleme besprechen. Das geht schneller und effektiver als schriftlich.

Herzliche Grüsse,

Fredy

 

Fredy
Bild von Fredy
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 14:53
Beiträge: 8032
Gerd's Routenvorschlag

Hallo Bastian

Der Routenvorschlag von Gerd ist schon recht und ist wohl klimamässig besser als die nördliche Route. Es werden dann aber gut und gern 3000 Meilen. Du wirst dann sicher jeden Tag 6 oder mehr Stunden am Steuer sitzen. Hochzeitsreise stelle ich mir anders vorSmile Dazu kommt, dass man nach dem Eindunkeln nicht mehr fahren sollte, da das gefährlich ist (Wildwechsel). Auch Walmart-Parking ist als Notbehelf schon recht aber auf der Hochzeitsreise möchte ich lieber Lagerfeuerromantik, sich ein wenig nahe sein - oder sehe ich das falsch? Ich bin aber auch schon 42 Jahre verheiratet und unsere Hochzeitsreise ist schon etwas herWink

Herzliche Grüsse,

Fredy

 

Fredy
Bild von Fredy
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 14:53
Beiträge: 8032
Distanz

Hallo Gerd

So ganz genau habe ich es nicht ausgerechnet. Mit Google Maps und via Blue Ridge Parkway, Abstecher zu den Hot Springs und Washington DC wurde mir die Distanz von 2489 Meilen angegeben. Ich bin noch nie mit weniger als 20% Zuschlag ausgekommen und sicher weisst Du als Vielbesucher so gut wie ich, wie schnell sich da die Meilen zählen. Ich bin sicher, dass nur schon der Besuch der Hot Springs und dann anschliessend die Fahrt zum CG Gulpha Gorge der sich dort empfiehlt schliesslich 30-40 Meilen ausmachen, den Aussichtsturm sollte man bei dieser Gelegenheit schon auch besichtigen, vielleicht möchte er in Memphis Graceland besuchen, die Beale Street, schauen wo die "Firma" zu Hause war und Tom Cruise die Schlägerei hatte, vielleicht in Nashville die Gran ole Opry besuchen, gar zu den Mammoth Caves oder den Great Smokey Mnts. anschauen und so zählt sich das. Ich nehme an Bastian möchte mit seiner Frau doch auch etwas anschauen, aber selbstverständlich hast Du recht, wenn man stur geradeaus fährt kommt er sicher mit etwas weniger Meilen aus. So oder so sind es für 12 WoMo-Tage, wenn ich die Reise machen würde, zuviel.

Vielleicht muss er sich aber mal selbst äussern was er überhaupt willSmile

Und noch etwas: der Uebersicht halber wäre es gut wenn Du jeweils einen neuen Kommentar beginnst.

Herzliche Grüsse,

Fredy

 

bastianm88
Offline
Beigetreten: 21.07.2012 - 15:51
Beiträge: 3
Vielen Dank für eure netten

Vielen Dank für eure netten Vorschläge.

Hab mir das Ganze mal angeschaut.

Hmmmm. Die Reise ist gebucht. Nun mache ich das Beste daraus. Ihr macht es einem ja nicht gerade leicht. ;-) Ich muss euch wohl vertrauen.

Unser Wunsch wäre, die Neuengland-Staaten zu besuchen und dann anschliessend noch ein Stück die Küste runterzufahren.

 Schaff ich das nicht, wenn ich die ersten 3 Tage nach Chicago durchfahre?

 

Liebe Grüsse

Bastian

 

 

Arizona-Gerd
Bild von Arizona-Gerd
Offline
Beigetreten: 19.02.2012 - 16:00
Beiträge: 6331
von der QE zurück

Hallo Bastian, mach das beste aus dieser Reise. Wenn du nicht diesen südlichen Hängebauch wählst und später New England, dann fahre doch wie von dir vorgesehen. Das ergibt dann eine Gerade und anschließend einen Halbkreis. Dadurch hast du ja die Möglichkeit zum Ende die Strecke immer abzukürzen und einen direcktem Weg zum Ziel zu nehmen. Einen Platz zum Übernachten findet man immer. Liebe Grüße Gerd

PS. Southamton ist bei Sonne auch sehr schön.