Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Überführung im Mai Wakarusa - Fort Myers, Florida

75 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Tom
Bild von Tom
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 11:04
Beiträge: 1844
Tag zur Nacht machen

Hallo Gisela,

wieso macht Ihr nicht die Nacht zum Tag. Dann gibt es kein Problem mit der Sonne und der Mond ist nicht so stark.Sealed

Herzliche Grüsse, Tom

Reisen Sie langsam. Wenn Sie Zeit für acht Länder haben, nehmen Sie fünf. Wenn Sie durch fünf hetzen wollen, nehmen Sie drei. Kate Simon

Fredy
Bild von Fredy
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 14:53
Beiträge: 8032
Solarcaine

Hallo zusammen

Ich würde schon schauen, dass wenn möglich gar nichts "rot" wird. Dies zeigt nämlich immer die Schädigung der Haut an - und die Haut vergisst nichts.

Die Wirkungt von Solarcaine beruht eigentlich ganz einfach auf dem Lokalanästhetikum "Lidocain". Es ist also ein örtlich wirkendes Schmerzmittel und betäubt die unter der Haut liegenden Nervenzellen. Dazu kommt die kühlende Wirkung des Alkohols. Also auf jeden Fall einen guten, wasserfesten Sonnenschutz (Schutzfaktor 25 und höher, genügend auftragen), Schatten bzw. Shirt und Hut.

 

Herzliche Grüsse,

Fredy

 

Paul
Bild von Paul
Offline
Beigetreten: 22.08.2009 - 10:07
Beiträge: 1746
Hört sich gut an

Hallo,

 Dazu kommt die kühlende Wirkung des Alkohols.

Das hört sich gut an, Kann man die Creme auch trinken?

jaja is ja gut, ich weiss, die Verdunstungskälte ist gemeint. Schade.

Viele Grüße

paul (Werner)

Gast (nicht überprüft)
Sonnenschutz

Hallo Gisela,

wir haben in Florida oder auch zuletzt auf der Kreuzfahrt immer einen Sonnenschutz von mindestens 30 benutzt und haben damit rote Stellen vermieden. Wink

Also an der Golfküste war es für uns nie ein Problem einen Sonnenschirm aufzustellen.

Gruß

Efty Wink

Kochi
Bild von Kochi
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 11:52
Beiträge: 7297
Sunshine Skyway Bridge

Hi Gisela, hi Peter!

Im Fort de Soto SP haben wir die CG Site 204 für 2 Nächte gebucht! Muß man eigentlich für das Befahren der Sunshine S. bezahlen?

Der Stellplatz 204 sieht doch klasse aus. Es ist auch einfach herrlich, dort am Abend zu sitzen und den Sonnenuntergang zu genießenWink!

Das Befahren der Brücke kostet eine Gebühr, aber wie hoch die ist, weiss ich nicht mehr...

Thema Sonnenschutz: Wir haben unseren Junior immer mit Faktor 30 (oder höher) eingecremt. Einen Schirm oder eine Strandmuschel hatten wir nicht, teilweise dürfte das auf Grund des Windes auch recht unentspannt seinSurprised...

Munter bleiben
Gruss
Kochi
Scout WoMo-Abenteuer.de

 

 

 

dreamtiem
Bild von dreamtiem
Offline
Beigetreten: 24.09.2010 - 12:45
Beiträge: 1104
Sonnenschutz

Sicher ist es immer besser, wenn es keine roten Stellen gibt - ich benutze immer einen Faktor 50 für die ersten Sonnenbäder, später reicht dann die 30iger. Das Problem bei mir ist nur, das ich manchmal etwas vergesse (z.B. weil der Wechselbadeanzug plötzlich einen anderen Ausschnitt/Rückenteil hat ... ).

@ Paul - trinken wird schwierig, ist doch eine ziemlich klebriges wackelpuddingähnliches Gel.

Liebe Grüße
Margit

„Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden.” - Mark Twain

 

Gast (nicht überprüft)
Gebühr

Hallo Gisela,

die Gebühr für die Brücke lag 2009 meine ich bei $3, da im letzten Dezember auch die anderen Gebühren stabil waren, wird sich daran wohl nicht viel geändert haben. Es kann natürlich sein, dass die Gebühren für ein Womo höher sind.

Gruß

Efty Wink

Gisela
Bild von Gisela
Offline
Beigetreten: 26.08.2009 - 14:49
Beiträge: 4928
Sonnenschutz

Hallo zusammen,

da kamen ja jede Menge Rückmeldungen zum Thema Sonnenschutz!

Ja also Faktor "ganz hoch" benutze ich schon immer und außerdem lege ich mich nie in die direkte  Sonne.

Ich dachte eventuell einen Sonnenschirm zu kaufen weil das Womo keine Markise besitzt.

Aber wir können uns ja auch in den Schatten vom Womo setzen.

Am Strand werden wir warscheinlich sowieso nicht länger liegen, wir mögen  lieber lange Strandspaziergänge!Smile  Dazu muß man dann entsprechende Sonnenschutzkleidung tragen.

Das mit dem starken Wind kommt mir irgendwie bekannt vor. (Auch im Südwesten hatten wir bisher jedesmal starken Wind).

 

Vielen Dank für die Auskunft der Brückennutzungsgebühr, ich wußte es nicht mehr, schon zu lange her.

 

Ich bin sooo gespannt wie MichaH das Problem "Turnpikegebühr" gelöst hat!!! 

 

Herzliche Grüsse Gisela

 

Gisela
Bild von Gisela
Offline
Beigetreten: 26.08.2009 - 14:49
Beiträge: 4928
Parken Chicago

Hallo zusammen, speziell MichaAC (Chicago-Kenner),

wir fahren von Chicago Airport mit dem Mietwagen nach Elkhart.

Unterwegs wollen wir gerne beim Adler Planetarium einen Zwischenstopp einlegen um uns ein wenig zu bewegen.

Ist es möglich dort problemlos zu parken?

 

Herzliche Grüsse Gisela

 

MichaelAC
Bild von MichaelAC
Offline
Beigetreten: 25.08.2009 - 19:11
Beiträge: 7575
Parken - kommt auf den Wochentag an.

Hi Gisela,

wochentags eher kein Problem, am Wochenende etwas schwieriger.

Am Wochenende kann es voll werden, aber das Field Museum hat eine riesige Tiefgarage.
Ich würde erst auf dem Parkplatz neben dem Planetarium versuchen, danach in der Tiefgarage vom Fieldmuseum.

Aber Achtung: wenn ein Spiel im Soldier Field ist --> no chance :-(

Wenn ihr Zeit habt: sowohl das Shedd Aquarium als auch das Field Museum sind einen Besuch wert. Und besonders natürlich der Blick vom Adler Planetarium auf die Skyline von Chicago :-)

 

Viele Grüße, Michael

Scout Womo-Abenteuer.de
Unsere Reisen USA und Afrika: familie-becker-feldmann