Hallo zusammen,
unverhofft - weil nicht geplant - dürfen wir doch mal wieder planen: Wie an anderer Stelle bereits erwähnt, gibt es eine neue Flugverbindung von Köln/Bonn direkt nach Las Vegas. Durch den Einsatz meiner reichlich gesammelten Lufthansa Meilen kommen wir für gut 100€ nach Las Vegas und wieder zurück - da kann man doch nicht nein sagen ;-)
Auch vom neuen Anbieter BestTime RV bekommen wir ein gutes Angebot und so werden wir für dreieinhalb Wochen noch einmal den Südwesten ab Las Vegas erkunden.
Dabei werden wir vermutlich keine taggenaue Planung machen sondern eher eine Liste mit unseren Wunschzielen haben, die dann je nach Lust, Laune, Wetter, Kondition etc. in Angriff genommen wird.
In Las Vegas möchten wir für die ersten Tagen parallel einen SUV mieten, mit dem einge der Ziele überhaupt erst möglich werden. Damit wir aber nicht die gesamte Tour mit zwei Fahrzeugen fahren, möchten wir diesen vermutlich in St. George wieder abgeben, den Rest der Strecke dann nur mit dem RV.
Hier mal unsere Wishlist:
Snow Canyon State Park, St. George, Utah
Red Cliffs National Conservation Area, St. George, Utah
Yant Flat Gegend (SUV)
Little Finland (SUV)
Water Canyon / Canaan Mountains / White Domes, Hildale, Utah
The Subway, Zion National Park, Utah
Kolob Canyon, Taylor Creek Trail (Zion NP)
Coral Pink Sand Dunes State Park, Kanab, Utah (Bei Sonnenuntergang ;-))
Bryce Canyon National Park, Utah (kennt Ina noch nicht)
Kodachrome Basin State Park, Cannonville, Utah mit diversen Wanderungen
Cottonwood Canyon Road - zum Grosvenor Arch
endlich mal die Wanderung zu den Lower Calf Creek in Angriff nehmen
Little Egypt Geologic Site, Hanksville, Utah
Thousand Lakes RV Park, Campground, Torrey, Utah Offroad-Tour mit dem Jeep
Peek-a-boo & Spooky (PKW erforderlich)
Über die HITRR Devils Garden, Escalante, Utah
Little Wild Horse Canyon, Utah
... und natürlich die weiteren Punkte auf der Route
Natural Bridges
House of Fire
Moki Dugway
Am Monument Valley kommen wir dann ja quasi vorbei, vielleicht schaffen wir ja mal eine Jeep-Tour dort ;-)
ggf. Page den Upper Antelope Canyon (bisher habe ich nur dreimal den Lower machen dürfen)
Waterhole Canyon
dann ggf. die Runde zurück nach Las Vegas
über den Grand Canyon South Rim mit Ein- oder Tweitages-Wanderung
etwas Route 66
Big Bend of the Colorado Recreation Area, Campground, Laughlin, Nevada
Hoover Dam
Las Vegas
Die "Runde" mit dem RV könnte dann in etwa so aussehen (sofern wir doch noch einmal den South Rim "mitnehmen" möchten
Mal sehen, was wir bis dahin noch auf die Liste schreiben wollen und was dann in der verbleibenden Zeit überhaupt alles gemacht werden kann. Im September sollten die meisten Campgrounds auch ohne Reservierung zu bekommen sein - ansonsten gibts halt Alternativen.
Falls ihr noch Ideen habt, was wir unbedingt mit auf die Liste schreiben sollen, dann gerne her damit.
Hallo Didi,
da könnte ich doch glatt mitfliegen, so könnte ich mir eine Tour auch noch einmal vorstellen.
Als weiteres Ziel (geht auch mit Womo) den Kolob Canyon, den Taylor Creek Trail. Und dann wäre noch mein Wunsch der Toroweap Point!
Herzliche Grüsse Gisela
Hallo Gisela,
der Kolob Canyon und der Taylor Creek Trail sind notiert, das sieht wirklich gut aus. Zeitbedarf ein kompletter Tag oder könnte man am selben Tag auch noch den Kanarra Creek "mitnehmen"?
Den Toroweap Point erreicht man aber sicher nur mit dem SUV oder? Da gibt es lt. Google Maps auch noch einen Campground, den Tuweep Campground. Wenn der mit dem RV erreichbar wäre :!!
Mal sehen, ob Little Finland bei uns klappt.
Liebe Grüße
Didi
Präsident des Vereins Abenteuer Wohnmobil
Man muss Träume auch mal in die Tat umsetzen, ansonsten bleiben es Träume
Didi,
Taylor Creek machst Du an einem 1/2 Tag, und nicht vergessen, noch den scenic Drve abfahren.
Bzgl. Toroweap musst Du mal bei Elli im Reisebericht stöbern.
Elli meldet sich vielleicht noch.
Herzliche Grüsse Gisela
Hallo Didi,
freut mich für euch, dass ihr wieder planen dürft.![smiley smiley](https://www.womo-abenteuer.de/sites/all/libraries/ckeditor/plugins/smiley/images/regular_smile.gif)
Hab eben mal in meinem selbst gebastelten Tourbook für unsere große Reise geguckt und darüber hinaus noch folgende Hikes, vor allem für das GSENM darin gefunden:
Peek-a-Boo Slot Canyon, mt Spooky und Brimstone Arch
Coyote Gulch
Volcano, beschreibt Felix Schäfer
Neon Canyon mit der Golden Cathedral
Moki Marbles
Devils Garden
Escalante Natural Bridge und Natural Arch
und nördlich von Hanksville wäre noch der sehenswerte Little Wild Horse Canyon.
Leider unverlinkt, bin etwas Zeitknapp, vielleicht wäre ja das ein oder andere etwas für euch.
Liebe Grüße,
Beate
Unser Reiseblog 5Jahreszeiten
Hi DIdi,
Definitives NEIN! Da braucht es einen SUV mit HC und am besten noch mit Offroad-Bereifung, obwohl unserer auch nur Straßenbereifung hatte. Es ist auf den letzten Meilen vor dem Tuweep CG sehr steinig, manche sind scharfkantig, da muss man schon vorsichtig sein.
Liebe Grüße
Elli
Scout Womo-Abenteuer.de
Hi Elli,
das hatte ich anhand der Fotos schon gedacht ;-) werden wir dann wohl entscheiden, wenn wir wissen, welches Auto wir bekommen.
@ Beate: vielen Dank für die vielen Anregungen, ich habe mal einige davon in meine Liste aufgenommen - ich sehe schon, wir haben mal wieder viel zu wenig Zeit ;-)
Liebe Grüße
Didi
Präsident des Vereins Abenteuer Wohnmobil
Man muss Träume auch mal in die Tat umsetzen, ansonsten bleiben es Träume
Hallo Fredy,
im Thread von Micha schriebst Du
da das hier dann doch besser zum weiterdiskutieren aufgehoben ist, hole ich es mal nach hier.
ja - viele Möglichkeiten sind es auf jeden Fall - und per RV war mir das auch schon klar, dass es nicht geht. Die Aussage "... der schönste Blick in den Grand Canyon.." reizt aber dann doch besonders und sollten wir einen geeigneten Wagen bekommen, können wir es ja erst einmal auf der Liste lassen und uns entsprechend vorbereiten. Uns wird ja nicht langweilig, wenn es nicht klappen sollte ;-)
Liebe Grüße
Didi
Präsident des Vereins Abenteuer Wohnmobil
Man muss Träume auch mal in die Tat umsetzen, ansonsten bleiben es Träume
Hi Didi,
ich war leider auch noch nicht da, mich hat aber immer schon das Motiv des Annual Pass 2010 fasziniert: Nankoweap ruins
Nankoweap is a long route from the Kaibab Plateau to the Colorado River, starting from the end of forest road 610, 12 miles from the north rim entrance road. The trail is unmaintained, little used, and very strenuous; the full round trip needs at least two days and the trip involves the greatest elevation change of any trail in the Grand Canyon. An alternative trailhead is found a little way north, accessed via a longer track across House Rock Valley starting at US 89, and can be used some of time when the north rim road is closed for the winter. Summer hikes on the Nankoweap Trail are not recommended owing to the exposure, heat and lack of water.
http://hikearizona.com/decoder.php?ZTN=232
Das wäre ein schönes Projekt für mich in ein paar Jahren, wenn wir dann alleine unterwegs sein können, vorausgesetzt der Körper hält noch.
Hier eine schöne Seite: http://images.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fphoto.nemergut.com%2F...
Hast du schon die Havasu Falls in Erwägung gezogen?
Viele Grüße
Richard
Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.
Hi Didi,
toll, dass Ihr wieder planen könnt (Du hattest ja schon so was angedeutet
). Deine Wish-List könnte man ja auch als das "Who-is-Who" der Spitzenklasse Hikes und Locations des Südwestens bezeichenen. Ich habe leider nicht im Kopf, was Ihr schon kennt aber mir fällt da noch der Bucksin Gulch über Wirepass Slot Canyon ein, wenn ich mir die Liste so ansehe. Yellwo Rock und Edmaiers Secret kennt Ihr sicher schon.
Meinst Du mit dem Kolob Canyon den Hike zum Kolob Canyon Arch (schön, lang, einsam) in der Exklave des Zions? Der Hike ist über 20 km lang. Da passen keine drei Hikes an einem Tag. Vermutlich meinst Du den aber nicht....
100 Euro nach Vegas? Hast Du schon gebucht? Ich glaube, ich muss mal bei MM anrufen... Bei LH bezahlt man doch gut 400 Euro in den Südwesten und zurück.
LG Mike
Liebe Grüße, Mike
Experience!
Scout Womo-Abenteuer.de
Hallo Mike
ja, hab bereits gebucht und auch schon die Sitzplätze reserviert - sind tatsächlich "nur" gut 100 €, 120,68 um genau zu sein
die Steuern und Gebühren (für zwei Flüge) hier mal aufgelistet, das ist deutlich weniger als bei Lufthansa von Düsseldorf oder Frankfurt, da kommen tatsächlich zwischen 300-400€ zusammen (pro Flug!!!)
Das hat mich auch total positiv überrascht so dass ich nicht nein sagen konnte.
Zum Kolob Canyon: Zurzeit sind das ja erst einmal Wunschziele, die dann ja alle in einen dreieinhalbwöchigen Timeslot hineinpassen sollten, sodass man am Ende dazu noch Urlaub sagen kann ;-)
20km wäre sicherlich die Obergrenze für einen Tageshike, wenn ich am nächsten Tag auch noch etwas geniessen möchte ;-)
Soweit ich weiss, sind Gisela und Peter auch nicht die gesamte Strecke gelaufen. Da wir bis September noch ein wenig Zeit haben, werden wir uns sicherlich für jedes Highlight die Details heraussuchen (Trailhead, GPX-Track, Wegbeschreibung, Zeitbedarf, beste Fotozeit, Anfahrt mit/ohne SUV möglich, etc.) sodass wir zusammen mit den tagesaktuellen Wetterbedingungen und Kondition uns das passende raussuchen.
@ Richard: Da hast Du uns ja noch ein paar Perlen des Südwestens ins Ohr gesetzt, sieht sehr spannend aus, insbesondere die Havasu Falls (die mich schon auf dem Titelbild des Laurent Matrès - Photographing the Southwest - Arizona - Second Edition begeistert haben) sind sicher ein herrliches Ziel, aber dafür braucht man sicher auch ein paar Tage, wenn ich das richtig überflogen habe.
Das Wanderbuch von Felix Schäfer liegt auch schon auf meiner Einkaufsliste - vielen Dank für den Tipp :!!
Zu dem Buch gibt es übrigens auch eine Website mit vielen Fotos zu den beschriebenen Hikes: www.canyonwandern.de
Liebe Grüße
Didi
Präsident des Vereins Abenteuer Wohnmobil
Man muss Träume auch mal in die Tat umsetzen, ansonsten bleiben es Träume
Hi Didi,
gerade kriegte ich eine Mail von Felix Schäfer, das Wanderbuch ist bei ihm derzeit vergriffen!![sad sad](https://www.womo-abenteuer.de/sites/all/libraries/ckeditor/plugins/smiley/images/sad_smile.gif)
Über Amazon sind noch ein paar wenige Exemplare zu bekommen, allerdings dann für kanpp 20,-- Euro.
Liebe Grüße,
Beate
Unser Reiseblog 5Jahreszeiten
Moin Beate,
Amazon schreibt mir: "Voraussichtliche Lieferung: 11. Jan. - 16. Jan."
mal sehen, vielleicht klappts ja.
Liebe Grüße
Didi
Präsident des Vereins Abenteuer Wohnmobil
Man muss Träume auch mal in die Tat umsetzen, ansonsten bleiben es Träume
Moin Didi,
dito!![yes yes](https://www.womo-abenteuer.de/sites/all/libraries/ckeditor/plugins/smiley/images/thumbs_up.gif)
Mal sehen wer's schneller in Händen hält.![wink wink](https://www.womo-abenteuer.de/sites/all/libraries/ckeditor/plugins/smiley/images/wink_smile.gif)
Liebe Grüße,
Beate
Unser Reiseblog 5Jahreszeiten
Hallo Ihr Beiden Planer,
ich hätte eins leihweise für 1, 2 Jahre, ist allerdings eine Ausgabe von 2006 und ohne Fotos!
Herzliche Grüsse Gisela
Hallo Didi, hallo Beate,
wenn ich es richtig sehe, scheint es bei Amazon als Taschenbuch immer noch nur die alte Ausgabe von 2006 zu geben. Hatte ich mir vor 2 JAhren zuschicken lassen und fand den Preis von 20 EUR für eine (mittlerweile 10 jahre alte) reine Papiersammlung, ohne Fotos, ohne Übersichtskarte der Trails ziemlich unangemessen... Ging dann damals auch direkt wieder zurück...
Die Kindleversion scheint aktualisiert worden zu sein.
Liebe Grüße,
Ulli
Scout Womo-Abenteuer.de
www.dezembercamper.de
Hi Didi,
Solltet ihr die Havasu Falls in Erwägung ziehen... macht nicht denselben Fehler wie ich, bitte! Ruft rechtzeitig an und reserviert euch ein Plätzchen auf dem CG, ich hab das leider total versemmelt und war dann viel zu spät dran. Was dann dazu führte, dass wir am North Rim und am Toroweap Point waren, was ja auch nicht die schlechteste Alternative ist
, aber geplant war es eben anders.
Das absolute Minimum sind sicher zwei Nächte dort, und mehr hätten wir auch nicht investieren können. Wir hatten einfach Lust drauf, die grandiose Landschaft zu erleben und in den Pools zu baden... Ausgedehnte Wanderungen hätten wir dort nicht eingeplant, erstens wegen der Hitze, zweitens wegen der tollen Bademöglichkeiten, die Jeremie vermutlich rund um die Uhr genutzt hätte.
Liebe Grüße
Elli
Scout Womo-Abenteuer.de
Hi Elli,
der CG an den Havasu Falls ist aber nur für Zelte, nicht für RV, oder?
Liebe Grüße
Didi
Präsident des Vereins Abenteuer Wohnmobil
Man muss Träume auch mal in die Tat umsetzen, ansonsten bleiben es Träume
Hi Didi,
wenn du dein RV mit dem Hubschrauber einfliegen lässt, findest du dafür vielleicht sogar einen Platz auf dem CG
. Ansonsten bist du mit dem Zelt besser bedient
.
Liebe Grüße
Elli
Scout Womo-Abenteuer.de
Hallo Didi und Beate
Das Buch von Felix Schäfer könnte ich auch ausleihen. Und wenn Du Didi (Beate Du bist mir leider zu lange unterwegs) den "Spot" als Notfall-Kit mitnehmen möchtest, lässt sich das auch machen.
Ich war vor vielen, vielen Jahren bei den Havasu-Fällen. Damals waren wir richtig enttäuscht. Allerdings war im Jahr zuvor eine grosse Ueberschwemmung mit Zerstörungen, so etwas dreckiges wie das Dorf habe ich selten gesehen und die Einheimischen waren alles andere als freundlich.
Herzliche Grüsse,
Fredy
Hallo Didi,
das Buch von Felix Schäfer kannst du auch von mir haben, da ist es mit der Rückgabe einfacher, da wir uns ja öfter mal sehen. Ich werde es wohl erst 2018 wieder brauchen.
Liebe Grüße
Susanne
Scout Womo-Abenteuer.de
Reiseberichte
Hallo Gisela,
herzlichen Dank, dass du dein Buch zum Verleihen anbietest. Über den langen Zeitraum ist es mir lieber ich besorge mir ein eigenes. Ich hätte ewig ein schlechtes Gewissen, wenn es nicht unversehrt bliebe.![blush blush](https://www.womo-abenteuer.de/sites/all/libraries/ckeditor/plugins/smiley/images/embaressed_smile.gif)
Hi Ulli,
oh, das ist aber schade, dass das Buch nicht dein Gefallen fand. Wir waren den ganzen Sommer in Norwegen mit den Reiseführern von Michael Velbinger unterwegs, der ebenfalls völlig ohne Bilder auskommt, schlimmer noch, die Kartenausschnitte sogar mit der Hand zeichnet. Was soll ich sagen, ich habe selten so einen wertvollen Führer in der Hand gehabt. Auch die Velbinger Bücher erfahren kaum einen update, was die Aktualität nicht sonderlich beeinflußt. Vielleicht ist es ja bei Schäfer ähnlich.![laugh laugh](https://www.womo-abenteuer.de/sites/all/libraries/ckeditor/plugins/smiley/images/teeth_smile.gif)
Hallo Fredy,
bei deiner Frequenz in die USA zu reisen ist es nur zu verständlich, dass du auf das Wanderbuch nicht so lange verzichten möchtest.![wink wink](https://www.womo-abenteuer.de/sites/all/libraries/ckeditor/plugins/smiley/images/wink_smile.gif)
Liebe Grüße,
Beate
Unser Reiseblog 5Jahreszeiten
Hallo
was die Aktualität von Führern angeht, so ist mir diese bei den Dingen die Felix Schäfer beschreibt, nämlich Hikes, relativ egal, denn die Hügel laufen nicht weg und über die Zugänglichkeit der Strassen kann man vorausschauend eh nichts sagen. Mir reicht das völlig.
Viele Grüße
Richard
Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.
Hallo Beate,
zum Velbinger kann ich als absoluter Fan nur zustimmen.
So hat es übrigens 1975 angefangen (Velbinger und ich als Fan)
sorry für das OT
Liebe Grüße
Micha
Scout Womo-Abenteuer.de
Meine Reiseberichte
YouTube
Hallo Didi,
.....ich hab's gekriegt! Das Wanderbuch von Felix Schäfer ist heute bei mir angekommen.![smiley smiley](https://www.womo-abenteuer.de/sites/all/libraries/ckeditor/plugins/smiley/images/regular_smile.gif)
Das Buch ist in der Tat etwas schlicht aufgemacht, ein Vergleich fällt vor allem auf, wenn man sich öfter auf Fritz Zehrer's Seiten bewegt, denke allerdings das es seinen Zweck erfüllt!
Vielleicht hast du ja heute auch Post bekommen![wink wink](https://www.womo-abenteuer.de/sites/all/libraries/ckeditor/plugins/smiley/images/wink_smile.gif)
Liebe Grüße,
Beate
Unser Reiseblog 5Jahreszeiten
Hallo Beate,
da ich aktuell im Büro sitzte, kann ich leider noch nicht reinschauen, aber bei mir liegt es auch bereits in der Packstation ;-)
Wenn die Infos stimmen, reichts doch allemal, Fotos gibt es im Internet auf der Seite zum Buch und letztendlich ziehe ich mir die für die Reise relevanten Infos sowieso digital auf irgendein Medium.
Liebe Grüße
Didi
Präsident des Vereins Abenteuer Wohnmobil
Man muss Träume auch mal in die Tat umsetzen, ansonsten bleiben es Träume
....und ich bin da eher der hardcopy Typ .![cool cool](https://www.womo-abenteuer.de/sites/all/libraries/ckeditor/plugins/smiley/images/shades_smile.gif)
Liebe Grüße,
Beate
Unser Reiseblog 5Jahreszeiten
Hallo Didi,
wie wäre es noch mit dem Valley of the gods?
Schönen Gruß
Martin
Schönen Gruß
Martin
Träume nicht dein Leben, sieh zu das die Träume erfüllt werden.
Hallo Martin,
gute Idee, da bin ich auch bisher nur dran vorbei gefahren. Leider ist es nur so, das wir dafür einen PKW/SUV brauchen würden, mit dem Wohnmobil wird man die Strasse nicht fahren können. In der Runde wären wir lt. aktueller Planung aber leider schon wieder ohne zusätzliches Fahrzeug :-(
Ich seh schon, eine reinde SUV-Tour wäre eigentlich angebrachter aber Zelt kommt für uns (schreib ich jetzmal fairerweise ;-)) nicht in Frage.
Liebe Grüße
Didi
Präsident des Vereins Abenteuer Wohnmobil
Man muss Träume auch mal in die Tat umsetzen, ansonsten bleiben es Träume
Hallo Didi,
deine Tour ist trotzdem mit Highlights gefüllt. Da wir teilweise ähnlich unterwegs sind habe ich mir erlaubt ein paar Ziele zu übernehmen. Wir werden uns aber auf das fahren mit dem Womo beschränken.
Sobald wir unsere Planung halbwegs komplett haben, werde ich sie hier auch vorstellen.
Schönen Gruß
Martin
Schönen Gruß
Martin
Träume nicht dein Leben, sieh zu das die Träume erfüllt werden.
Hallo Martin,
das freut mich, dass meine Planung Anregung sein konnte. Viele Gedanken und Notizen sind auch noch nicht hier aufgeschrieben, das hole ich auch in den nächsten Wochen nach, wenn es etwas konkreter wird. Aktuell hängen wir immer noch an der Frage fest, wie lange wir den SUV ab Las Vegas benötigen. Den Rest der Tour werden wir dann ja auch "nur" mit dem RV unterwegs sein.
Bin schon gespannt auf deine Planung :!!
Liebe Grüße
Didi
Präsident des Vereins Abenteuer Wohnmobil
Man muss Träume auch mal in die Tat umsetzen, ansonsten bleiben es Träume
Hi Didi,
da hast Du mir mit Deiner Planung einen Floh ins Ohr gesetzt der einfach keine Ruhe geben wollte und bei den Preisen muss man reisen - heißt es doch in der Werbung. Darf ich mal fragen, wann Ihr unterwegs seid? Ich habe mich ebenfalls kräftig bei Deinen Zielen bedient - sofern sie nicht ohnehin schon auf unserer Liste standen. Mal sehen, wann ich das Grundgerüst für die Planung zuammen habe.
LG Mike
Liebe Grüße, Mike
Experience!
Scout Womo-Abenteuer.de
Moin Mike,
es geht am 31.8. los und am 1.9. übernehmen wir bei Best Time RV für 3 1/2 Wochen ein 23er Modell.
Wie lange wir dann den SUV noch parallel dazu mieten entscheiden dann die Ziele und der Geldbeutel.
Liebe Grüße
Didi
Präsident des Vereins Abenteuer Wohnmobil
Man muss Träume auch mal in die Tat umsetzen, ansonsten bleiben es Träume
Hallo zusammen,
in den letzten Wochen gab es viele anderen Dinge, die mich beschäftigt haben, nun wird zur Abwechselung mal wieder etwas schönes gemacht, hier mal der aktuellen Stand der Überlegungen, wobei die Tagesangaben nur proforma dort stehen, entscheiden werden wir das vor Ort aus dem Fundus der reichhaltigen Möglichkeiten in Abhängigkeit von Wetter, Kondition und Lust das Tagesprogramm bestimmen.
Übernahme RV Best Time
Petrified Dunes (1-2h, 1,7 Meilen)
Über die Hole in the rock Road (HITRR) Devils Garden
Peek-a-boo & Spooky
Aktuell sieht die Flugbuchung auch noch gut aus, das wäre mit dem Direktflug, den Flugzeiten und dem Preis natürlich der Hammer. Hoffen wir mal, dass das klappt.
Jetzt müssen wir uns noch um ein geeignetes Fahrzeug kümmern, um Little Finland, Yant Flats & Co gut meistern zu können.
Liebe Grüße
Didi
Präsident des Vereins Abenteuer Wohnmobil
Man muss Träume auch mal in die Tat umsetzen, ansonsten bleiben es Träume
Hallo Didi,
so ne Tour könnte uns auch gefallen und schwebt in ähnlicher Form auch schon im Hinterkopf rum.
Allerdings sind da ein paar Punkte auf deiner Liste, die ich nicht so ganz verstehe.
Du schreibst, daß ihr am 07.09. den SUV zurückgebt, ich nehme mal an , am Airport in St. George.
Im weiteren Verlauf sind dann aber Ziele wie Grosvenor Arch (ist der überhaupt mit Womo erreichbar?) und Devil`s Garden, welchen wir eventuell auch im Herbst mit dem Womo versuchen anzusteuern.(Da kommt es wohl sehr auf den aktuellen Straßenzustand an).
Für den 17.09. habt ihr eine Tagestour mit SUV geplant.
Habe ich jetzt was mißverstanden, oder denkt ihr über eine Tagesmiete am Thousand Lakes RV Park nach?
Am Tag darauf schreibst du bei den Natural Bridges, daß ihr den Peek-a-Boo und/oder den Spooky erreichen wollt.
Die gehören aber beide zu den Zielen an der Hole in the rock Road (HITRR), und deren Trailheads sind meines Wissens nach nicht mit Womo zu erreichen.
Zwecks Erreichbarkeit der ersten SUV-Ziele würde ich sagen, daß du mehr auf hohen Radstand achten solltest als auf 4x4.Bei unserer Tour zur Little Finland war nur ersteres von Nöten und wir kamen mit unserem Nissan X-Terra dort
sehr gut zurecht.Auch grobstollige Reifen sind von Vorteil, zumindest um den Puls im Normalbereich zu halten.
https://www.womo-abenteuer.de/reiseberichte/tanni/die-wow-tour-whale-watching-offroad-willie-nelson/tag-07-040514-little-finland
Ach ja, übrigens:
Das drittletzte Foto zeigt den Boondockingplatz, von dem ich dir beim Treffen in Stuttgart erzählt habe.So kannst du dir das etwas besser vorstellen.
Den Trailhead der Yant Flats zu erreichen, ist dagegen wesentlich einfacher, und bei Trockenheit denke ich, mit jedem PKW locker zu schaffen.
Wir sind 2013 den Daten der Synnatschkes gefolgt und haben diesen problemlos gefunden.
Siehe hier, unter "Anfahrt und Trail":
http://www.synnatschke.de/yant-flat/candy-cliffs.php
Ich beneide euch für die Tour, wie gesagt, werden wir diese so ähnlich auch die nächsten 2 Jahre mal in Angriff nehmen.
Deshalb werde ich deine weitere Planung und auch, was ihr im Nachhinein zu berichten habt, genau verfolgen.
Viel Spaß dabei!!!
Liebe Grüße, Tanni
Hi Tanni,
ja, Abgabe am Flughafen in St. Gorge und entweder in Torrey oder Escalante noch mal für die weiteren Ziele. Die stehen in der Liste noch etwas wirr drin, quasi als Platzhalter. Von Escalante aus würden wir den peek-a-boo ansteuern, von Torrey aus das Cathedral Valley etc.
Das hängt dann davon ab, ob und wo wir einen weiteren SUV anmieten können.
So fahren wir die grösseren Strecken doch gemeinsam im Wohnmobil und nicht jeder alleine im Auto.
Liebe Grüße
Didi
Präsident des Vereins Abenteuer Wohnmobil
Man muss Träume auch mal in die Tat umsetzen, ansonsten bleiben es Träume
Hallo Didi,
dann habe ich ja doch richtig kombiniert.
Wir wollten ja auch in Escalante einen 4x4 mieten, aber die Preise dort sind halt auch mangels Alternative extrem hoch.
http://www.highadventurerentals.com/
Wir planen momentan, in diesem Jahr dort nicht zu mieten, dafür zu versuchen, wenigstens den Devils Garden per Womo zu erreichen.
Alles weitere dort folgt dann in einer nächsten Reise,wenn wir wieder alleine sind.
Dafür werden wir das Geld wohl dafür investieren, um in Page
http://www.carlsadventurerentals.com/jeep-rentals.html
einen SUV zu mieten, der dort rund 100 $ billiger zu haben ist.
Und halt auch um einiges günstiger, als mit dem Outpost für 4 Personen zu bezahlen.
Mit dem werden wir dann versuchen, White Pocket und den Alstrom Point zu erreichen.(aber das kennst du ja schon aus früheren Reisen).
Liebe Grüße, Tanni
Hallo Tanni,
klar ist die Tagesmiete in Escalante im Vergleich zur Wochenmiete ab Las Vegas schon teuer, dafür sparen wir an anderer Stelle und bekommen dafür ein geeignetes Fahrzeug. Ob wir das machen oder nicht werden wir ja noch entscheiden. Langweilig wird es sicher nicht.
Da unsere Reisezeiten sich überschneiden kann es ja sein, dass wir uns irgenwo begegnen. Ein kleines Barbecue am GC wäre schon klasse ;-) - schaunwamal.
Vielen Dank auch für Eure Tipps, die wir in unsere Planung auch haben einfliessen lassen.
Liebe Grüße
Didi
Präsident des Vereins Abenteuer Wohnmobil
Man muss Träume auch mal in die Tat umsetzen, ansonsten bleiben es Träume
Hallo Didi,
schau an, da ist ja noch einer unterwegs...
Vielleicht kreuzen sich unsere Wege in der Ecke um Nat. Bridges NM, allerdings fahren wir in entgegengesetzte Richtung.
So ganz steht unser Plan auch noch nicht, diesmal lassen wir alles etwas lockerer angehen und entscheiden nach Lust, Laune und Wetter wie lange, wir wo bleiben. Momentan bin ich noch am Sammeln von Infos, bevor ich meine Routenplanung aktualisiere.
Aber Forums-Schild ist auf jeden Fall dabei! Waere sehr nett, euch auch mal kennen zu lernen!
Liebe Gruesse aus dem suedlichen Amerika,
Bine + Dieter
Hi Bine,
na das wäre ja noch besser, Dich mal kennenzulernen :!!
Bei uns ist es ja ähnlich, die Datumsangaben mit den Zielen haben noch keinen festen Plan, wir wollen uns auch nach Lust und Laune treiben lassen. Ist ja noch ne Weile bis dahin, mal sehen, wie es kurz vorher aussieht.
... und klaro fährt das Forums-Schild hinter der Windschutzsscheibe mit. Falls du also ein entgegenkommendes Womo mit Vollbremsung siehst, könnten wir es sein. Vermutlich kreuzen sich unsere Wege dann auf dem Moki Dugway, da ist die Vollbremsung ja nicht so extrem ;-)
Liebe Grüße
Didi
Präsident des Vereins Abenteuer Wohnmobil
Man muss Träume auch mal in die Tat umsetzen, ansonsten bleiben es Träume
Hallo Didi,
ups, das habe ich ja noch gar nicht bemerkt.
Stimmt, am 21.09. planen wir auch den South Rim.
Allerdings wollen wir (also ich
) vom Osten her kommend nur bis zum Desert View fahren und dort nächtigen.
Will unbedingt mal den Campground kennenlernen, auf dem wir hoffentlich noch 2 Plätze ergattern können, da ja eh alle anderen Richtung Visitor Center und Mather wollen.
Am nächsten Vormittag würden wir dann noch die Viewpoints entlang der Strecke mitnehmen und Richtung Süden ausfahren.Dann glaube ich, haben unsre Newbies genug Grand-Canyon-Luft geschnuppert.
Aber warten wir mal ab, vielleicht passt es ja doch noch!
Liebe Grüße, Tanni
Hi Didi,
Hi Tanni,
am Desert View CG ist es ratsam, frueh anzukommen (da nur fcfs) ! Der CG ist ja nicht sehr gross und bei unserem ersten Aufenthalt dort , auch im September, war er schnell voll! Ein wirklich schoener CG!
Liebe Gruesse aus dem suedlichen Amerika,
Bine + Dieter
Hallo Bine,
das glaube ich dir gerne.
Habe auch ein wenig Magengrummen, wegen der wenig Plätze und dem fcfs.
Was verstehst du unter "früh ankommen" ???
Meinst du, früher Nachmittag könnte reichen?
Nichts gegen den Mather, hat uns auch sehr gut gefallen, aber der Desert View ist doch irgendwie mehr das, was wir uns von einem tollen Campground vorstellen.
Klar wäre es sicherer, den Mather könnte man halt vorbuchen, aber ich glaub, wir riskieren das.
Als Alternative müsste man halt am Mather nachfragen oder notfalls zum Ten X in Tusayan weiterfahren.
Jetzt warte ich mal das Wochenende ab, am Sonntag können wir versuchen, am Northrim eine Seite zu ergattern.
Allerdings will ich ja gerne Plätze in erster Reihe und die sind bei momentaner Kontrolle extrem schnell weg.
Mal sehen, was da raus kommt.Ob wir überhaupt den North Rim ansteuern, wenn wir nur in 3. oder 4. Reihe stehen....?
Oder eben doch nur Lees Ferrys von St. George kommend...und morgens früh weiter zum Desert View?
Doch den wollte ich klimatechnisch erst auf dem Rückweg Anfang Oktober einplanen...
Eventuell kann ich am Sonntag Abend schon eher sagen, wann wir wie weiterplanen.
Vielleicht klappt es ja noch mit nem Treffen mit Didi und Ina.
Aber unsere Resteverwertung im Valley of Fire steht, oder???![wink wink](https://www.womo-abenteuer.de/sites/all/modules/ckeditor/ckeditor/plugins/smiley/images/wink_smile.png)
Liebe Grüße, Tanni
Hi Tanni,
auch wenn die Stellplätze am North Rim in erster Reihe sicher toll sind, werdet ihr auch froh sein, einfach dort zu sein. Mit einer Flasche Rotwein und Glas bewaffnet findet sich bestimmt ein tolles plätzchen direkt am Rim, dafür brauchts keinen Platz in der ersten Reihe. Wir hatten einen Platz in erster Reihe und sind trotzdem die wenigen Meter dorthin gelaufen. Einfach traumhaft - nur nichts für Höhenängstler ;-)
Zum Desert View CG: dort habe ich auf meiner ersten Campervan Reise versucht, einen Platz zu ergattern. damals noch ohne Internet war ich nicht so informiert, wie heute. Natürlich war alles besetzt. Da es schon dunkel war, konnten wir uns mit unserem 19er CamperVan auf eine Site mit dabei stellen, die CG Fee von damals 10$ haben wir den netten Nachbarn gerne gegeben.
Leider hab ich ansonsten keine positiven Erinnerungen an diesen CG, wir waren halt spät dort und früh wieder weg. Nun ja, vielleicht wirds dieses Jahr ja ein etwas mit einem netten Barbecue dort, hat ich mal im Auge.
Liebe Grüße
Didi
Präsident des Vereins Abenteuer Wohnmobil
Man muss Träume auch mal in die Tat umsetzen, ansonsten bleiben es Träume
We will see, Didi...
Wäre klasse!
Behalte deine weitere Planung im Auge, vielleicht passt es ja!
Liebe Grüße, Tanni
Hi Tanni,
ich denke frueher Nachmittag reicht. Wir kamen damals vom Mather CG rueber, waren also mittags da. Aber ich erinnere mich, dass noch vor dem Dunkelwerden alle sites belegt waren. Da kamen dann noch etliche Womos ueber dem Platz gefahren, die noch suchten.
Tja, das mit dem North Rim CG gefaellt mir auch nicht, aber wir werden ihn auch vorbuchen muessen. Klar, erste Reihe waere schoen, aber wenn nicht ist nicht so schlimm. Man ist doch eh die meiste Zeit unterwegs und am fruehen Abend kann man sich sicherlich auch mal so irgendwo an di Rimkante setzen..
***Sorry Didi, fuer das Einmischen in Deinen Thread. Du kannst es gerne loeschen oder in einen unserer Threads verschieben!
Liebe Gruesse aus dem suedlichen Amerika,
Bine + Dieter
Dankeschön,
Bine und Didi!!!
Liebe Grüße, Tanni
Hi Didi,
da haben wir viele übereinstimmende Ziele in diesem Jahr....angefangen vom Abflughafen
. Das wird ja an anderer Stelle diskutiert aber ich bin mir ziemlich sicher, dass das nicht wie geplant laufen wird. Genauso sicher bin ich mir aber auch, dass wir alle nach LV kommen werden.
Die Subway haben wir auch im Plan, allerdings wollte ich versuchen, die Permits schon von hier zu bekommen. Wollt Ihr die erst vor Ort kurzfristig organsisieren?
Die Whitney Pocket [Virgin Mountains] hatte ich gar nicht auf dem Schirm. Mal sehen, was die temperaturen so machen. Immerin sind wir ja eh vo Ort...
Ggf macht es für Euch Sinn den Kanarra Creek auf dem Weg zum Cedar Break NM / Bryce (ggf auch alternativ Red canyon?) zu besuchen. Der tag wird dann aber recht voll....
LG Mike
Liebe Grüße, Mike
Experience!
Scout Womo-Abenteuer.de
Hallo Mike,
das mit den Subway Permits liegt uns auch noch etwas im Magen, wobei wir auch ggf. überlegen, wenn wir schon mal im Zion sind, dort evtl. auch eine Nacht zu verbringen und ggf. auch z.B. die Tageswanderung auf den Observation Point "mitnehmen", die mir bisher nicht vergönnt war.
Du schreibst, dass man die Permits aber auch schon vorher, also von Deutschland aus ordern und sich schicken lassen kann? Das war mir bisher nicht bewusst, dass das möglich ist.
Die Wanderung "Whitney Pocket" war ein Vorschlag von Tanni. Bis dort zum Trailhead kann man auf der geteerten Strasse noch mit dem Wohnmobil fahren. Die Idee ist, mit beiden Fahrzeugen bis dorthin zu farhen und dann mit dem SUV weiter zu Little Finland. Wir bekommen dann vielleicht ein Gefühl, ob wir dort ggf. auch die Nacht verbringen können - das wäre natürlich genial. Wenn wir dann dort schon mal sind und Zeit verbringen und dann noch eine Wanderung von Fritz vor Ort liegt, werden wir uns nicht wehren ;-)
Liebe Grüße
Didi
Präsident des Vereins Abenteuer Wohnmobil
Man muss Träume auch mal in die Tat umsetzen, ansonsten bleiben es Träume
Hi Didi,
hier der Link zu den Subway-Permits. Die Lottery sieht vergleichbar zur CBN aus, nur dass man sich die Permits dann noch im Visitor Center abholen muss. Buchung erfolgt 3 Monate vorher - für uns im April für den Juli und dann gibt es noch die kurzfristige Permitvergabe ein paar Tage vor dem Hike - auch online - sowie zusätzlich WAlk In Permits falls noch Spots übrig sind. Die Gefahr ist bei Vorab Reservierung natürlich immer, dass das Wetter vor Ort nicht mitspielt und man die Gebühren dann umsonst ausgegeben hat - das Ganze kommt aber ja in die Kasse des NPS, also halb so wild.
Der Observation Point Hike hat uns vor Ewigkeiten gut gefallen, mit den Kids - unsere sind ja noch jünger- sind mir das aber zu viele Höhenmeter (655). Wir wollen jetzt im dritten Anlauf den Hidden Canyon angehen, hat nur kanpp halb so viel Höhenmeter...
Wir sind ja einen guten Monat vor Euch drüben und planen auch die Übernachtung bei Little Finland. Wir werden es natürlich auch vom Wetter und den Temperaturen abhängig machen, können aber ja dann von unseren Erfahrungen berichten. Habe gestern gelesen, dass man auch bei der Whitney Pocket gut Übernachten können soll. Da werde ich mich auch noch mal schlau machen. Ist ja noch Zeit...
LG Mike
Liebe Grüße, Mike
Experience!
Scout Womo-Abenteuer.de
Hallo Mike und Didi,
wir waren 2014 auch schon auf dem Weg zur Whitney Pocket um dort zu campen um von dort dann nach Little Finland zu fahren haben dann mit dem WoMo aber umgedreht da Werner die Schlaglöcher auf der Strecke für's WoMo zu viel wurden und wir einen vermeintlich zu Beginn der Strecke liegenden CG (wie wir später erfuhren gabs den schon lange nicht mehr) nicht gefunden haben. Somit steht Little Finland auch noch auf der Wunschliste. Wünsch Euch also viel Spaß und bin auf Eure Bilder und die Schilderung zum Straßenzustand bis zur Whitney Pocket gespannt.
Liebe Grüße
Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein