Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

USA Nordosten - Kanada Osten 03.-27.08.2013

10 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
sonja
Offline
Beigetreten: 25.01.2013 - 10:13
Beiträge: 6
USA Nordosten - Kanada Osten 03.-27.08.2013

Hallo liebe WoMo-Freunde,

ich werde im August 2013 mit meiner Familie zum ersten Mal im Nordosten der USA und in Kanada unterwegs sein und benötige eure Hilfe bei der Planung.

Mein Mann und ich sind mit unseren Kindern (Tochter, 15 und Sohn, 12) unterwegs.  Außerdem haben wir noch meine Eltern an Bord. Der Urlaub ist ein Lebenstraum meines Vaters und da die beiden in diesem Jahr 70 und 75 Jahre alt werden, haben wir das zum Anlass genommen, diesen Traum zu verwirklichen. Was ich noch dazu sagen muss, meine Mutter ist gehbehindert und wir nehmen für längere Fußwege einen Rollstuhl mit.

Flüge und Wohnmobil (Road Bear New Jersey, C 27-30‘) sind bereits gebucht. Wir starten den Urlaub mit drei Übernachtungen in New York (Hotel ist auch gebucht) und werden am 06.08.2013 unser Wohnmobil übernehmen. Die Rückgabe ist für den 26.08.2013 geplant. (Wir haben aber bis zum 27.08. gebucht, damit wir keinen Stress  haben.)

Da wir auch sonst häufig zusammen Camping-Urlaub machen, haben wir keine Sorge, dass wir es nicht 3 ½ Wochen zusammen aushalten. Nur Amerika-Erfahrung haben wir nicht.

Da wir mit drei Generationen unterwegs sind, müssen wir viele Interessen unter einen Hut bringen.

Unbedingt machen/sehen wollen wir:

Niagara-Fälle, whale watching , shoppen, Canyoning/Rafting/Kanu, Naturbeobachtung.

Meine bisherige Planung sieht wie folgt aus, ist aber noch völlig offen. Je länger ich darüber brüte, desto mehr gerate ich in Panik, ob wir das alles so schaffen können.

New Jersey

Niagara-Fälle

Toronto

Algonquin Provincial Park

Ottawa

Montréal

Québec

Moosehead Lake

Acadia National Park

Freeport

Boston

New Haven

New Jersey/New York

Ich hoffe auf viele gute Tipps zur Routengestaltung, zu günstigen Campgrounds, Parkplätzen und Einkaufsmöglichkeiten.

Vielen Dank für euer Hilfe!

Gruß

Sonja

Groovy
Bild von Groovy
Online
Beigetreten: 26.08.2009 - 04:59
Beiträge: 8121
Willkommen

Hallo Sonja,

erst einmal ein Willkommen hier im Forum Wink

Du schreibst

Da wir auch sonst häufig zusammen Camping-Urlaub machen, haben wir keine Sorge, dass wir es nicht 3 ½ Wochen zusammen aushalten.

Habt ihr das auch schon einmal zu sechst in einem Wohnmobil gemacht ?  Ich kann es mir kaum vorstellen und auch nicht empfehlen.

Gruss Volker

 

 

sonja
Offline
Beigetreten: 25.01.2013 - 10:13
Beiträge: 6
Hallo Volker, erst einmal

Hallo Volker,

erst einmal danke für die Begrüßung.

Wir sind uns der Enge im Wohnmobil schon bewusst, aber leider gab unser Budget zwei kleinere Wohnmobile nicht her. Als "Normalverdiender" mal eben mit den Kindern - meine Eltern zahlen selber, haben aber keine riesige Rente - in die USA, da muss man Kompromisse machen. Ich wollte es meinem Vater auch nicht unbedingt zumuten, selber zu fahren. Das ist für ihn schon sehr anstrengend.

Da wir sehr häufig zusammen unterwegs sind (übrigens auch mit meinen weiteren drei Geschwistern samt Familien) und auch noch unter einem Dach leben, denke ich wir kommen klar. Aber vielleicht haben wir nach dem Urlaub erst mal die Nase voll von Gemeinsamkeit.

Gruß

Sonja

sonja
Offline
Beigetreten: 25.01.2013 - 10:13
Beiträge: 6
Hallo zusammen,   ich habe

Hallo zusammen,

 

ich habe die von uns geplante Route bei Google Maps erstellt. Die angegebenen Campgrounds können, müssen aber nicht angesteuert werden. Wir wollen nicht reservieren, damit wir flexibler sind. Den Schlenker über Trois-Rivières und Québec könnten wir auch weglassen.

Für Anregungen aller Art wäre ich sehr dankbar.

Gruß

Sonja

Größere Kartenansicht

Groovy
Bild von Groovy
Online
Beigetreten: 26.08.2009 - 04:59
Beiträge: 8121
Reiseberichte

Moin Sonja,

hast du schon mal in den Reiseberichten gestöbert ?

Z.B. den von Ossi

Gruss Volker

 

 

sonja
Offline
Beigetreten: 25.01.2013 - 10:13
Beiträge: 6
Hallo Volker, ich habe

Hallo Volker,

ich habe natürlich schon mal hier und da gestöbert. Aber die Ostküste ist ja nicht ganz so häufig vertreten. Da habe ich noch nicht alle Berichte gefunden bzw. für mich ausgewertet.

Werde mir die Route ansehen und wenn möglich einige Teilabschnitte "abkupfern".

Danke für den Hinweis.

Gruß Sonja

Richard
Bild von Richard
Offline
Beigetreten: 07.10.2009 - 21:00
Beiträge: 8801
Route

Hallo Sonja,

ich glaube schon, dass man unterscheiden mus, ob man mit einer Familie in einem engen Raum zusammen ist, oder mit Freunden. Wenn ihr euch so fokussiert auf die Erfüllung eines Lebenstraumes, dann ist die Toleranzschwelle sehr hoch und der Wunsch ausgeprägt, den Urlaub zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen.

Ich rate euch auf jeden Fall aber nicht über das Ziel hinauszuschießen und alles so perfekt zu machen wie möglich. Sprecht eure Wünsche gegenseitig ab und erwingt nichts. Vielleicht stellt sich heraus, dass man hier und dort mal länger bleiben möchte und wenn dann ein latenter Zwang vorhanden ist weiter zu fahren, gibt das einen Bruch in der Harmonie. Aber ich denke, dass euch das so weit bewusst ist, wenn du schreibst, dass ihr keine Campgrounds vorbucht.

Zu deiner Route:

Ihr habt 19 Fahrtage und 2065 Meilen, rechnet effektiv also mit 2400-2500 Meilen. Habt ihr so viel gebucht? Das wird einiges an Fahrerei bedeuten und wie ich gesehen haben, sind auch einige große Städte dabei, bei denen man oft nicht zentral parken kann und dann wird es schwierig mit Besichtigungen. Die Domäne des WoMo liegt bekanntlicherweise nicht in der Stadt. Insofern wäre schon überlegenswert, ob ihr eine Abkürzung von Montreal in Richtung Küste erwägen wollt, mit Verzicht auf Montreal. Zumindest als Option, wenn ihr länger brauchen solltet.

Viel Spaß beim Planen.

Viele Grüße
Richard

Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.

Fredy
Bild von Fredy
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 14:53
Beiträge: 8032
Ein Wohnmobil

Hallo Sonja

Ich verstehe Eure Beweggründe gemeinsam zu fahren und kann das gut nachvollziehen. Da Ihr im August unterwegs seid, würde ich beim Ersteinkauf im Walmart/Target etc. ein günstiges Zelt kaufen. Die quasi Matratzen und Decken könnt Ihr ja vom WoMo verwenden. Für die Jugendlichen wäre es sicher ein Abenteuer auf den CG's im Zelt zu schlafen.Das entspannt die Nacht wesentlich.

Neben dem WoMo darf man auf der gleichen Site auch noch ein zusätzliches Zelt aufstellen. Wir haben das mal mit unserem Sohn und einem Kollegen von ihm gemacht, wobei diese dann zusätzlich einen Jeep gemietet haben. Diese Jeep war dann in der Summe sogar gratis, da wir alle Einkaufs-, Besichtigungsfahrten per Jeep gemacht und so sehr viele Meilen gespart haben.

Herzliche Grüsse,

Fredy

 

sonja
Offline
Beigetreten: 25.01.2013 - 10:13
Beiträge: 6
Hallo Richard, ich habe in

Hallo Richard,

ich habe in meinen Unterlagen schon eine Alternativroute ohne den Schlenker über Québec gespeichert.

Aus den von dir genannten Gründen haben wir keine Campgrounds vorgebucht. So können wir - wie man hier so schön sagt - alles "Binden und Lösen". Wenn es uns irgendwo besonders gut gefällt, können wir noch mal eine Nacht länger bleiben oder wir lassen etwas anderes weg. Das werden wir dann zusammen spontan entscheiden. Wir haben in weiser Voraussicht 2.500 Meilen gebucht.

Die Städte sind übrigens eher für unsere Kinder gedacht. Die sind Städtetouren gewohnt und haben Spaß daran. Allerdings sind sie einer ordentlichen Kanutour oder einfach nur dem Badespaß in/an einem tollen See auch nicht abgeneigt. Ich bin mir sicher, wir weden für alle etwas finden.

Liebe Grüße Sonja

sonja
Offline
Beigetreten: 25.01.2013 - 10:13
Beiträge: 6
Hallo Fredy, als ich meinen

Hallo Fredy,

als ich meinen Kindern gegenüber diese Idee geäußer habe, waren die etwas "entsetzt". Sie hätten schrecklichen Angst vor Bären haben sie mir erklärt. Und das obwohl sie Camping von Geburt an gewohnt sind! Vielleicht kann ich die beiden noch überzeugen oder der Papa geht mal mit ins Zelt zur Unterstützung.

Apropos Ersteinkauf: Da wir das Wohnmobil bei Road Bear New Jersey - wenn ich richtig informiert bin - zwischen 12.00-14.00 Uhr übernehmen können und dann auch noch den Ersteinkauf erledigen müssen, werden wir am ersten Tag wohl nicht weit kommen. Kennt jemand einen Campground der auf dem direkten Weg nach Niagara in erreichbarer Nähe liegt?

Viele Grüße, Sonja