Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Wohnmobilüberführung-Routenplanung

18 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Janina
Bild von Janina
Offline
Beigetreten: 25.08.2009 - 23:01
Beiträge: 1495
Jahaaa!

Hallo Werner,

ja, die Tour kann ich wirklich nur empfehlen. Und man kann es gegen Ende auch ruhiger angehen lassen als wir. Das Death Valley war eine spontane Idee, weil wir einen Tag gewonnen hatten. Es war toll, aber wenn man das schaffen WILL, fühlt es sich bestimmt nach Stress an.

Grüßle, Janina

Peter
Bild von Peter
Offline
Beigetreten: 25.08.2009 - 20:51
Beiträge: 2155
Planung

Hallo Werner,

wir haben vor 2 Jahren auch eine Überführung von Middlebury gemacht.  Unsere Tour führte uns Anfang April gleich in den Süden bis Galvesten dann hoch bis Lake Havasu auch über die von Fredy genannten Ziele, dann aber in Richtung Los Angeles. Nachzulesen in unserem Reisebericht in einem anderen Forum(?).

Liebe Grüße Peter

 

 

klausschuette
Offline
Beigetreten: 24.11.2010 - 07:56
Beiträge: 43
Liebe WoMo-Freunde,   bin neu

Liebe WoMo-Freunde,

 

bin neu in diesem Forum und freue mich, dass hier so viele Tips vorhanden sind. Auch ich erfülle mir 2011 einen großen Jugendtraum. 4 Wochen WoMo USA. Übernehme am 28.03 in Elkhart und gebe am 25.04 in San Francisco ab. Mein Plan ist wegen des hoffentlich besseren Wetters erstmal über Nashville und Natchez nach New Orleans zu fahren. Von da über Houston, San Antonio zum Bid Bend und dann Richtung Norden Grand Canyon, Zion und Brice, evtl. Arches je nach Wetter und Zeit, und dann über Sequoia und optional Yosemite nach San Francisco. Wird eine ziemliche Tour. Google sagt etwas über 5000 Meilen, ohne die Schlenker in NPs etc. Also realistisch deutlich über 6000 Meilen. Was sagen die Experten? Ist so etwas machbar oder zu viel Stress. Wir machen unsere erste WoMo Tour sind aber seit über 20 Jahren Camper in Europa und waren mit dem WoWa schon in Norwegen, Schweden etc. Tagesettappen bis 800 km waren da nicht ungewöhnlich, allerdings natürlich nicht täglich.

Freue mich auf jeden Kommentar

 

Klaus

Didi
Bild von Didi
Offline
Beigetreten: 25.08.2009 - 23:52
Beiträge: 6827
Hallo Klaus,   so - bzw. sehr

Hallo Klaus,

 

so - bzw. sehr ähnlich - aber mit Abgabe in Los Angeles habe ich es im kommenden Jahr vor (ab dem 25.3. in Elkhart) und auch schon detailiert hier im Forum beschrieben (mit Meilenangaben siehe auf der vorletzten Seite)

http://www.womo-abenteuer.de/node/1679

Allerdings habe ich noch eine Woche mehr Zeit und finde meine Route schon nicht wirklich entspannt. Wenn Du im ersten Teil den Schlenker noch über New Orleans fahren möchtest, brauchst Du dafür auch noch sicher 2 Tage extra. 

Da würde ich aus meiner Sicht eher abraten, es sei denn - Du fährst gerne lange Strecken und legst zwischendurch mal den ein oder andern reinen Fahrtag ein.

Nur mal so zum Überschlagen, 6000 Meilen bei 28 Miettagen macht rein rechnerisch täglich mehr als 200 Meilen. Da man aber eigentlich nur selten diese über Interstates heizen möchte, macht das im Schnitt (30-40 Meilen pro Stunde) täglich 6 Stunden Fahrt - da bleibt nicht mehr viel für Besichtigungen, Wanderungen, etc)

Ab Big Bend nach Norden, da kommts dann sicher auch noch einmal auf das Wetter an. ggf. kannst Du auch im Süden bleiben (so ist auch unser Plan)

Die CGs an den neuraligen Punkten im Südwesten (z.B. im Arches NP) sind natürlich schon längst ausgebucht, vielleicht hast Du aber noch Glück und ergatterst noch einen Platz. Ich habe gerade den letzten Teil der Reise recht frühzeitig geplant und direkt bei Öffnung des Buchungszeitfensters (genau 6 Monate im voraus) waren schon die besten Plätze belegt :-(

Vielleicht hast Du auch schon den ein oder anderen Reisebericht gelesen (von Janina oder von Gisela&Peter) die diese Überführungstour sehr schön beschrieben haben.

 

Liebe Grüße
   Didi
Präsident des Vereins Abenteuer Wohnmobil

Man muss Träume auch mal in die Tat umsetzen, ansonsten bleiben es Träume

Bernhard
Bild von Bernhard
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 15:31
Beiträge: 16174
Willkommen !

Hallo Klaus,

als erstes ein herzliches Willkommen auf unserer Seite -- wie du durch Didi siehst, gibt es hier schnelle und ausführliche Unterstützung. damit die erste USA-Tour für einen "alten Hasen" wie dich auch zu einem außergewöhnlichen Erlebnis wird.

Eine Bitte: damit das Forum übersichtlich bleibt, eröffne doch einen eigenen Überführungs- Thread mit deinem Namen -- vielleicht auch schon mit deiner geplanten Route -- da kann man besser und ohne Missverständnisse, wem es nun gilt, darauf eingehen als hier in Werner´s Planung.

Vielleicht verschiebt ein Scout die ersten beiden Postings dorthin.

Grüße

Bernhard

 

Scout Womo-Abenteuer.de


Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)

klausschuette
Offline
Beigetreten: 24.11.2010 - 07:56
Beiträge: 43
Hallo Bernhard,   Danke für

Hallo Bernhard,

 

Danke für Deine Hinweise, am besten ich oute mich gleich. Ich benutze das Internet zwar recht regelmäßig, war bis jetzt aber kein Blogger, Twitter, Facebooker oder Study VZler. Das mit der Ordnung verstehe ich, und nachdem ich bei Leo jetzt auch den Unterschied zwischen einem thread und einer threat herausgefunden habe (hatte mich schon gewundert, warum ich als Neuling gleich eine Bedrohung aufmachen sollte) wäre es sicher gut, wenn einer der Pfadfinder die Du ansprachst, tatsächlich meine Postsendungen verlagern könnte.

 

Danke an alle

 

Klaus

Paul
Bild von Paul
Offline
Beigetreten: 22.08.2009 - 10:07
Beiträge: 1746
Routenplanung

Hallo,

für die Planung von Klaus geht es hier weiter.

http://www.womo-abenteuer.de/node/2003

Die alten Postings schmeisse ich bei Gelegenheit raus.

 

 

Viele Grüße

paul (Werner)