Der Class A Moturis ist eigentlich nur zustande gekommen da er lediglich 600€ teurer ist als es ein C25 ohne Slide-Outs von Roadbear war/ ist. Dann sprach jemand in diesem Forum von Slide-Outs wären schon OK und meine Sorge ist einfach, dass ich in 4 Wochen "Platzangst" in einem 22ft. bekomme. Ich hatte dann einfach mal spasseshalber geschaut. Da habe ich dann festgestellt, dass der Class A von Moturis 200€ günstiger ist als der C28 von Road Bear. Da ich da keinerlei Erfahrung in diesem Bereich habe, habe ich diese Frage ja eben hier gestellt. Genauso wenig kann ich beurteilen, ob es sinnvoll ist eben ein besondere grosses bzw. kleines WoMo zu mieten. Beides hat sicherlich Vor- und Nachteile. Meine Priorität liegt jedoch ganz klar bei "ich will keine Abstriche machen müssen, weil ich mit meinem Schlachtschiff nirgends hinkomme". Allerdings liegen die Unterschiede in der Länge bei max 2 Meter. Auch hier kann ich allerdings nicht beurteilen und wie weit das beeinflusst und bin für jeden Rat dankbar, der von Euch kommt.
Zu den All-Inclusive Preisen. Ich habe hier Deine Strecke zu Grunde gelegt und bin mal von 5000 Meilen ausgegangen. 3000 Meilen kosten (laut www.usareisen.de)schon 1092€ das All-Inclusiv Paket 2400€.
Ich hab jetzt mal eine Anfrage an Mikte Thoss und camper-boerse gestellt. Mal schauen was da kommt.
Ich bin aber ganz klar auf euren Rat angewiesen. Somit nochmal die Frage: Welche RV Größe empfehlt Ihr uns für den besagten Zeitraum??
Versteh mich nicht falsch. Ich will Dich keinesfalls belehren! Wie gesagt schaut die WoMo-Grösse jeder ein wenig anders an. Ich selbst habe noch nie ein 32ft. Womo gemietet (und werde das auch nicht tun) aber andere Foris (auch 2 Personen) haben das gemacht und dann nur noch vom "Biest" gesprochen. Es geht nicht nur um die Länge sondern speziell bei den C-Modellen um den Ueberhang.
Da Dein Link (usareisen) nicht geht, ist mir eben nicht klar was im all-inkl. Preis dabei ist. Beim all-inkl. Preis der Camperbörse sind die Meilen eben nicht inkludiert. Daher ist bei Camperbörse der 23/25ft. von Moturis vom 12. juli - 15. August ca. 4600 Euro mit inkludierten 2000 Meilen. Der K-32 kostet da schon 6400 Euro.
Aber alles kein Problem - wir werden Dir schon mit Rat beistehen
ICh hoffe doch sehr, dass Ihr uns mit Rat und Tat zur Seite steht. Ich bin für jeden rat dankbar und falsch verstehen werd ich das schon nicht Fredy, also immer frei von der Seele weg... nur so kann ich was draus lernen...
Ups, da bin ich in Sachen Slide Out wohl missverstanden worden.
Ich wollte mit meiner Äußerung nur zum Ausdruck bringen, dass man Acht geben sollte, will man eine höhere Kategorie buchen. Der Aufpreis sollte sich schon in einem deutlichen Mehr an Nutzwert zeigen, ein wirkliches Mehr an Platz gibt es da nur mit Slide Out.
Ich würde mich zu zweit auch mit 23/ 25 Fuß Länge zufrieden geben. Damit bekommt man wirklich nirgends Probleme mit den Fahrzeugabmessungen. Ich würde dabei auch bedenken, dass am. Wohnmobile recht breit sind und nicht allzu wendig.
...ich bin zwar nicht Fredy, werde es aber auch gerne tun...
Klär mich doch bitte in Sachen Überhang auf...
Mit Überhang ist der Teil des Fahrzeugs zwischen Hinterachse und Rücklichtern gemeint. Bei einem 31er Womo ist das schon ein beachtliches Heck, was auch dementsprechen stark ausschwenkt. Bei einem 25er ist der Teil des Fahrzeugs wesentlich kürzer und man muss beim wenden (usw.) nicht sooo aufpassen.
Bei einem 31er Womo ist das schon ein beachtliches Heck, was auch dementsprechen stark ausschwenkt. Bei einem 25er ist der Teil des Fahrzeugs wesentlich kürzer und man muss beim wenden (usw.) nicht sooo aufpassen.
richtig problematisch kann es vor allen werden,wenn du in den Städten (San Francisco,Los Angeles,Las Vegas)auf einer mehrspurigen Straße fährst und abbiegen willst.Dann ragt dein Heck auf jeden Fall in die Parallelspur und du mußt unheimlich aufpassen,das diese gerade frei ist .
Ich möchte, obschon ich nicht die Erfahrung der andren WOMO Guru habe, auch 2 Bemerkungen machen.
Fishermans Warf Falls du dort eine günstige übernachtung findest dann reserviere dort. Diese Gegend in SFO ist wunderschön, und du findest alles was du brauchst einen Steinwurf entfernt.
WOMO Grösse Nimm kein "grosses" WOMO, ein 23" oder 26" reicht für euch. Da ihr im Sommer unterwegs seit, werdet ihr euch sowieso nur zum Fahren und Schlafen im Womo aufhalten, den Rest der Zeit werdet ihr am Lagerfeuer verbringen. Also wird euch die grössere Länge beim Fahren mehr stören als sie euch Komfort hinzu gibt.
Mat frëndleche Gréiss, Claude
Scout Womo-Abenteuer.de
______________________________________
In the end, it’s not the years in your life that count. It’s the life in your years.
@ Fredy
Der Class A Moturis ist eigentlich nur zustande gekommen da er lediglich 600€ teurer ist als es ein C25 ohne Slide-Outs von Roadbear war/ ist. Dann sprach jemand in diesem Forum von Slide-Outs wären schon OK und meine Sorge ist einfach, dass ich in 4 Wochen "Platzangst" in einem 22ft. bekomme. Ich hatte dann einfach mal spasseshalber geschaut. Da habe ich dann festgestellt, dass der Class A von Moturis 200€ günstiger ist als der C28 von Road Bear. Da ich da keinerlei Erfahrung in diesem Bereich habe, habe ich diese Frage ja eben hier gestellt. Genauso wenig kann ich beurteilen, ob es sinnvoll ist eben ein besondere grosses bzw. kleines WoMo zu mieten. Beides hat sicherlich Vor- und Nachteile. Meine Priorität liegt jedoch ganz klar bei "ich will keine Abstriche machen müssen, weil ich mit meinem Schlachtschiff nirgends hinkomme". Allerdings liegen die Unterschiede in der Länge bei max 2 Meter. Auch hier kann ich allerdings nicht beurteilen und wie weit das beeinflusst und bin für jeden Rat dankbar, der von Euch kommt.
Zu den All-Inclusive Preisen. Ich habe hier Deine Strecke zu Grunde gelegt und bin mal von 5000 Meilen ausgegangen. 3000 Meilen kosten (laut www.usareisen.de)schon 1092€ das All-Inclusiv Paket 2400€.
Ich hab jetzt mal eine Anfrage an Mikte Thoss und camper-boerse gestellt. Mal schauen was da kommt.
Ich bin aber ganz klar auf euren Rat angewiesen. Somit nochmal die Frage: Welche RV Größe empfehlt Ihr uns für den besagten Zeitraum??
Danke schon mal
Hallo Raffael
Versteh mich nicht falsch. Ich will Dich keinesfalls belehren! Wie gesagt schaut die WoMo-Grösse jeder ein wenig anders an. Ich selbst habe noch nie ein 32ft. Womo gemietet (und werde das auch nicht tun) aber andere Foris (auch 2 Personen) haben das gemacht und dann nur noch vom "Biest" gesprochen. Es geht nicht nur um die Länge sondern speziell bei den C-Modellen um den Ueberhang.
Da Dein Link (usareisen) nicht geht, ist mir eben nicht klar was im all-inkl. Preis dabei ist. Beim all-inkl. Preis der Camperbörse sind die Meilen eben nicht inkludiert. Daher ist bei Camperbörse der 23/25ft. von Moturis vom 12. juli - 15. August ca. 4600 Euro mit inkludierten 2000 Meilen. Der K-32 kostet da schon 6400 Euro.
Aber alles kein Problem - wir werden Dir schon mit Rat beistehen![Smile Smile](http://www.womo-abenteuer.de/sites/all/libraries/tinymce/jscripts/tiny_mce/plugins/emotions/img/smiley-smile.gif)
Herzliche Grüsse,
Fredy
@ Fredy
hier mal der Link zu usa-reisen.de für einen C28
http://www.usareisen.de/wohnmobil/roadbear/rbbook_step.php?rbtoken=0c528...
und hier zum Moturis:
http://www.usareisen.de/wohnmobil/moturis/cmbook_step.php?cmtoken=01de97...
ICh hoffe doch sehr, dass Ihr uns mit Rat und Tat zur Seite steht. Ich bin für jeden rat dankbar und falsch verstehen werd ich das schon nicht Fredy, also immer frei von der Seele weg... nur so kann ich was draus lernen...
Klär mich doch bitte in Sachen Überhang auf...
Danke Dir
Ups, da bin ich in Sachen Slide Out wohl missverstanden worden.
Ich wollte mit meiner Äußerung nur zum Ausdruck bringen, dass man Acht geben sollte, will man eine höhere Kategorie buchen. Der Aufpreis sollte sich schon in einem deutlichen Mehr an Nutzwert zeigen, ein wirkliches Mehr an Platz gibt es da nur mit Slide Out.
Ich würde mich zu zweit auch mit 23/ 25 Fuß Länge zufrieden geben. Damit bekommt man wirklich nirgends Probleme mit den Fahrzeugabmessungen. Ich würde dabei auch bedenken, dass am. Wohnmobile recht breit sind und nicht allzu wendig.
LG Simon
Liebe Grüße
Simon
Hallo Simon,
das war nicht nur speziell auf Grund Deines Beitrages sondern eher was allgemein hier so im Forum an Reiseberichten etc. geschrieben steht...
Hi Raffael!
...ich bin zwar nicht Fredy, werde es aber auch gerne tun...
Mit Überhang ist der Teil des Fahrzeugs zwischen Hinterachse und Rücklichtern gemeint. Bei einem 31er Womo ist das schon ein beachtliches Heck, was auch dementsprechen stark ausschwenkt. Bei einem 25er ist der Teil des Fahrzeugs wesentlich kürzer und man muss beim wenden (usw.) nicht sooo aufpassen.
Munter bleiben
Gruss
Kochi
Scout WoMo-Abenteuer.de
Hallo Raffael
richtig problematisch kann es vor allen werden,wenn du in den Städten (San Francisco,Los Angeles,Las Vegas)auf einer mehrspurigen Straße fährst und abbiegen willst.Dann ragt dein Heck auf jeden Fall in die Parallelspur und du mußt unheimlich aufpassen,das diese gerade frei ist .
Gruss Volker
Hallo,
ein zu großer Überhang bei einem 31ft kann irgendwann so aussehen:
Das war ein Poller auf einem Parkplatz. Preis 900$
Hätte fast gepasst. (aber nur fast)
Viele Grüße
paul (Werner)
Hallo Raffael
Ich möchte, obschon ich nicht die Erfahrung der andren WOMO Guru habe, auch 2 Bemerkungen machen.
Falls du dort eine günstige übernachtung findest dann reserviere dort. Diese Gegend in SFO ist wunderschön, und du findest alles was du brauchst einen Steinwurf entfernt.
Nimm kein "grosses" WOMO, ein 23" oder 26" reicht für euch. Da ihr im Sommer unterwegs seit, werdet ihr euch sowieso nur zum Fahren und Schlafen im Womo aufhalten, den Rest der Zeit werdet ihr am Lagerfeuer verbringen. Also wird euch die grössere Länge beim Fahren mehr stören als sie euch Komfort hinzu gibt.
Mat frëndleche Gréiss, Claude
Scout Womo-Abenteuer.de
______________________________________
In the end, it’s not the years in your life that count. It’s the life in your years.
Hollo,
nochmal etwas zum Überhang. Wenn Du durch Senken fährst, kann Dein "Überhang" aufsitzen!
Haben wir als es beim Wenden steil bergab ging am HWY. 1 erlebt.
Herzliche Grüsse Gisela