Das mit dem Auto musst Du mir nicht so genau erklären. Die Frage war ein wenig ironisch gemeint. Ich wusste eigentlich schon, dass es unmöglich ist einen Jeep für 150Euro ==> 200$ für 2 Wochen zu bekommen. Ansonsten hätte ich nämlich einen groben Fehler gemacht, ich zahle 180Euro die Woche. Wenn Du den Jeep in Flagstaff mietest und Ihr dann 2 Wochen die grosse Strecke bis Las Vegas via Page-Monument Valley-Arches-Capitol Reef -Bryce - Zion hintereinander fahren müsst, weiss ich nicht ob das für den Honeymoon so förderlich ist. Mit so einer Idee müsste ich bei Vreni auch nach 40 Ehejahren nicht kommen
Nun schauen wir uns mal die Route an. Das sieht ja mal schon recht gut aus. Nun kommt aber dazu, dass Du gerne 2 Strandtage am Pazifik hättest. Die würde ich nicht im Golden Shore verbringen, sondern wie weiter oben erwähnt z.B. im Leo Carillo oder Carpinteria SP. Da Du dann eigentlich LA nicht besuchen willst, würde ich nachher weiter nach Osten gegen den Joshua Tree fahren. Als Alternative wäre eben der Eastshore-RV-Park.
Nun musst Du natürlich diese 2 Tage wieder einsparen. Da würde ich z.B. auf die Uebernachtung im Mojave (Hole in the Wall verzichten und zum Davis Dam weiterfahren. Joshua Tree - Davis Dam geht gut. Auch mit kurzen Besichtigungen von z.B. Amboy (Ricks/Bagdad-Cafe und Amboy-Crater). Den zweiten Tag kannst Du evtl. in Page einsparen. Nur 2 Nächte auf dem Wahweap-CG. (Verzicht auf Powerboot-Fahrt welche eh sehr teuer ist). In Deinem Fall würde ich nicht auf den CG an Lees Ferry gehen.
Ich finde es zwar schade, dass Du nicht im Monument Valley übernachtest, aber die Cadillac-Ranch ist schön und komfortabel. Der Blick allerdings nur halb so schön. Im Capitol Reef eben die Selbstfahrer-Jeep-Tour ins Cathedral Valley.
Im Bryce würde ich den North-CG wählen. Du kannst zwar auf der Hinfahrt den Kodachrome besichtigen, aber im Sommer würde ich im Bryce direkt übernachten.
Wenn Du in Las Vegas in Hotel willst ist das OK. Mir wäre es zu mühsam. Wenn es für Dich OK ist ein paar Taxifahrten zu bezahlen, so wäre der Oasis-CG mit toller Pool-Landschaft vielleicht für Honeymooner schöner.
Am 2. Tag auf dem Oh Ridge kannst Du gut den Mono-Lake erkunden, nach Bodie fahren und evtl. sogar das Devils Postpile NM entdecken. Den Yosemite musst Du punktgenau reservieren.
Carpenteria und Leo Carillo sind beide schon komplett ausgebucht, zumindest laut dem Online-Reservierungsportal von reserveamerica.com. So wie es aussieht wird das wohl nix mit dem Pacific. Mit Strand war eigentlich baden im Allgemeinen gemeint, also durchaus auch am Lake Powell bspw. oder, wenn man im eastshore im See baden kann, wäre das durchaus auch ok. Muss jetzt nicht unbedingt der Pacific sein.Ich werd die Route mal anpassen heute Abend oder morgen. Wäre Dir dann sehr dankbar wenn Du nochmal ein Auge drauf werfen würdest.
Die Cadillac Ranch habe ich eingeplant, weil ich dachte hier können wir waschen. Ich will ungern mit 4 Wochen Klamotten im Gepäck rumfahren und dachte hier machen wir einen Zwischenstopp dafür. (Dann gleich noch ne Frage: Wieveil Gepäck (Kleidung) hälst Du für sinnvoll? Ich dachte an 2 Wochen..)
Wie sieht es denn im Bryce mit den Kapazitäten aus? Da ich das erste mal in den Staaten mit einem WoMo unterwegs bin, hab ich natürlich etwas Panik keinen Platz zu bekommen wenn ich nicht vorreserviert habe.
Vielleicht kannst Du ja mal allgemein zu "meinen" Plätzen eine kurze Stellungnahme dazu abgegeben. Ich hab schon gesehen bzw. gemerkt, dass der Yosemite wohl ziemlich begehrt ist und wie Du sagst "punktgenau" reserviert werden muss. Hab da heute morgen Deine Tabelle gesehen, finde die aber gerade nicht mehr.
Mit dem Gepäck ist das so eine Sache. Im Ticketpreis ist ein Gepäckstück von 23 kg enthalten.
Fakt ist, Du kannst auf vielen privaten CG's waschen und trocknen. Außerdem gibt es in einigen Orten auf Deiner Route Waschsalons.
Jetzt mußt Du aber selbst abwägen, wieviel Du an Auswahl von Kleidung brauchst. Bei unseren ersten Urlauben hatten wir immer viel zu viel an Kleidung dabei. Aber wir haben die Erfahrung gemacht, daß man meinstens die gleichen Sachen trägt (dazwischen natürlich gewaschen).
Du mußt aber auch wärmere Kleidung einpacken. Am besten eignet sich "Zwiebellook" .
wir fliegen BA entweder Business oder Economy Plus. Die Eco-Plus kostet nur minimal mehr als die Eco, bietet allerdings mehr Beinfreiheit von (ich glaube) ca. 17 cm und man kann 2 Gepäckstücke/ Person ah 23kg mitnehmen. LH war uns zu teuer und zu unflexible, das wars mir auch egal, dass ich bei der BA keine Milen sammeln kann...
Aber danke für Deinen Hinweis mit den Waschsalons.
bitte nicht missverstehen, dass ich meine, dich interpretieren zu dürfen ... ... aber zwischen deinen Zeilen erkenne ich mich wieder ... ... du bist Vorbuchertyp
Also buche vor. Wenn Du dich vor Ort umentscheidest, dann verfallen eben 20$ oder so, das ist gemessen am Gesamtpreis der Reise nicht die Welt.
An der Küste: wenn die Strand-CGs ausgebucht sind, dann gibt es genügend auch im Inland. Musst ein bisschen stöbern, entweder hier in der CG-Map, oder in den AAA-Campguides (hast Du Dir schon beim ADAC bestellt), oder in Google-Maps (dahin"fahren", wo du suchen willst, und oben im Suchfeld das Wort "Campground" eingeben).
ich weiss zwar nicht genau auf welche Fragen Du genau anspielst, aber ich habe die grundsätzlich schon ersnt gemeint. Da ich mit dem WoMo in den Staaten, wie gesagt, keinerlei Erfahrungen habe, auch bezüglich Beschaffenheit und Gegebenheiten vieler Campingplätze und dem Run der Amerikaner auf ihre Recration Einrichtungen, habe ich keinerlei Möglichkeiten so etwas einzuschätzen und bin da, zumindest meiner Meinung nach, gerne auf Tipps und Erfahrungen anderer angewiesen. Wenn ich damit irgendwie das Gefühl bei Dir hervorgerufen habe, dass ich Dich "veräppeln" o.a. will, dann tut mir das sehr leid, dies war in keinster Weise meiner Absicht...
@ Michael
Ich verstehe Dich nicht miss, ganz im Gegenteil Du triffst den Nagel auf den Kopf. Da ich da keinerlei Erfahrungen in USA habe, in den Ferienzeiten aller unterwegs bin und weiss wie es auf vielen CG in Europa im Sommer zugeht, verunsichert mich das schon etwas und ich würd mich wohler fühlen wenn ich reserviere. Wenn mir aber jemand sagt, in dem und dem Gebiet stehst du eh meist alleine auf dem CG, dann würde ich mir die Reservierung gerne sparen, auch natürlich auf Grund der Flexibiltät.
unabhängig von deiner Tour: Vorbuchen würde ich an der Pazifikküste, generell im Yosemite, im Frühling im Josuah Tree, immer im Devils Garden und zu Spring-Break Zeiten im Big Bend.
Ansonsten den ersten und den letzten Tag. Bei allen andern Campgrounds würde ich es darauf ankommen lassen ob ich etwas bekomme.
Ich habe Urlaub und den will ich nicht nach Fahrplan erledigen.
Eine Tag und Streckengenaue Planung halte ich, mit Verlaub gesagt, auch für Anfänger für Blödsinn. Das schränkt viel zu viel ein.
Allerdings garantieren, dass etwas frei ist und dass man einen bestimmten Platz bekommt, kann man nicht. Genauso für das Wetter sind wir noch nicht zuständig. Und was ein schöner CG oder eine gute Campsite ist, ist reine Geschmacksache. Da kann man höchstens Hinweise, aber nie absolute Empfehlungen geben. Beispiel: empfohlen Site an der Küstenseite. Ergebnis: es war starker Wind, im Womo konnte man nicht schlafen. Bei vielen Campgrounds wird auch die Site zugewiesen und kann nicht reserviert werden.
Zu den Campgrounds. Wir habe die Campgrounds, die wir besucht haben, in unserer Datenbank. Dort wird mit Lagerfeuer angezeigt, wie man den Campground, subjektiv gesehen, bewertet. Etwas anderes kann auch niemand schreiben. Alles nur subjektiv.
ein Wohnmobil-Urlaub in den USA ist, auch im Sommer, in weiten Teilen nicht mit einem solchen in Europa zu vergleichen: abgesehen von einigen Hotspots, die Paul oben recht gut umrissen hat, hast du besonders in den State- und auch National Parks große räumliche Freizügigkeit, wie du sie in Europa nur noch selten findest. In den meisten SP´s und NP`s liegen zwischen den Sites vielleicht 40 - 100 Meter (kontrolliere mich nicht - ich hab´s nicht nachgemessen -- es ist mein Gefühl ), du schaust niemand auf den Grillrost ! Selbst die kommerziellen KOA halten recht gut Abstand; einzelne sind natürlich etwas enger (da fällt mir der Ponderosa CG in Cody ein) .
Ohne hier werten zu wollen: auch Vorbucher (wie ich meist) machen einen entspannten Urlaub, meiner Meinung nach besonders dann, wenn man mit Kindern unterwegs ist und man sich vielleicht am Tag etwas verfranst mit Wanderung, Einkauf, Tanken, Fotografieren in der Golden Hour u.v.a.m aber dann doch weiß, dass man am Abend einen bestimmten Platz anfahren kann -- und nicht vielleicht im Dunkeln herumirrt.
Mache es so, wie du dich sicher fühlst beim ersten Mal -- für die nächsten Male lernst du aus deinen (!) Fehlern.
Grüße
Bernhard
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)
sind gerade mitten in unserer Route und zur Zeit im 1000 Lakes. Haben hier auch schon Buddie und seine Lieben getroffen und den ein oder anderen Plausch mitteinander gehalten.
Da wir am Ende der Tour (18.08.) noch bis zum 22.08 in SFO bleiben haben wir noch einige Sachen abzugeben, falls Interesse besteht. Wir geben den RV, wie gesagt, am 18.08 in Hayward bei Roadbear ab und sind dann noch bis zum 22.08. in SFO Fishermann´s Wharf im Argonaut. Abzugeben haben wir:
Hallo Raffael
Das mit dem Auto musst Du mir nicht so genau erklären. Die Frage war ein wenig ironisch gemeint. Ich wusste eigentlich schon, dass es unmöglich ist einen Jeep für 150Euro ==> 200$ für 2 Wochen zu bekommen. Ansonsten hätte ich nämlich einen groben Fehler gemacht, ich zahle 180Euro die Woche. Wenn Du den Jeep in Flagstaff mietest und Ihr dann 2 Wochen die grosse Strecke bis Las Vegas via Page-Monument Valley-Arches-Capitol Reef -Bryce - Zion hintereinander fahren müsst, weiss ich nicht ob das für den Honeymoon so förderlich ist. Mit so einer Idee müsste ich bei Vreni auch nach 40 Ehejahren nicht kommen
Nun schauen wir uns mal die Route an. Das sieht ja mal schon recht gut aus. Nun kommt aber dazu, dass Du gerne 2 Strandtage am Pazifik hättest. Die würde ich nicht im Golden Shore verbringen, sondern wie weiter oben erwähnt z.B. im Leo Carillo oder Carpinteria SP. Da Du dann eigentlich LA nicht besuchen willst, würde ich nachher weiter nach Osten gegen den Joshua Tree fahren. Als Alternative wäre eben der Eastshore-RV-Park.
Nun musst Du natürlich diese 2 Tage wieder einsparen. Da würde ich z.B. auf die Uebernachtung im Mojave (Hole in the Wall verzichten und zum Davis Dam weiterfahren. Joshua Tree - Davis Dam geht gut. Auch mit kurzen Besichtigungen von z.B. Amboy (Ricks/Bagdad-Cafe und Amboy-Crater). Den zweiten Tag kannst Du evtl. in Page einsparen. Nur 2 Nächte auf dem Wahweap-CG. (Verzicht auf Powerboot-Fahrt welche eh sehr teuer ist). In Deinem Fall würde ich nicht auf den CG an Lees Ferry gehen.
Ich finde es zwar schade, dass Du nicht im Monument Valley übernachtest, aber die Cadillac-Ranch ist schön und komfortabel. Der Blick allerdings nur halb so schön. Im Capitol Reef eben die Selbstfahrer-Jeep-Tour ins Cathedral Valley.
Im Bryce würde ich den North-CG wählen. Du kannst zwar auf der Hinfahrt den Kodachrome besichtigen, aber im Sommer würde ich im Bryce direkt übernachten.
Wenn Du in Las Vegas in Hotel willst ist das OK. Mir wäre es zu mühsam. Wenn es für Dich OK ist ein paar Taxifahrten zu bezahlen, so wäre der Oasis-CG mit toller Pool-Landschaft vielleicht für Honeymooner schöner.
Am 2. Tag auf dem Oh Ridge kannst Du gut den Mono-Lake erkunden, nach Bodie fahren und evtl. sogar das Devils Postpile NM entdecken. Den Yosemite musst Du punktgenau reservieren.
Der Anthony Chabot zur Abgabe ist ideal.
Ich denke so passt die Route schon.
Herzliche Grüsse,
Fredy
HI Fredy, vielen vielen Dank für Deine Tipps.
Carpenteria und Leo Carillo sind beide schon komplett ausgebucht, zumindest laut dem Online-Reservierungsportal von reserveamerica.com. So wie es aussieht wird das wohl nix mit dem Pacific. Mit Strand war eigentlich baden im Allgemeinen gemeint, also durchaus auch am Lake Powell bspw. oder, wenn man im eastshore im See baden kann, wäre das durchaus auch ok. Muss jetzt nicht unbedingt der Pacific sein.Ich werd die Route mal anpassen heute Abend oder morgen. Wäre Dir dann sehr dankbar wenn Du nochmal ein Auge drauf werfen würdest.
Die Cadillac Ranch habe ich eingeplant, weil ich dachte hier können wir waschen. Ich will ungern mit 4 Wochen Klamotten im Gepäck rumfahren und dachte hier machen wir einen Zwischenstopp dafür. (Dann gleich noch ne Frage: Wieveil Gepäck (Kleidung) hälst Du für sinnvoll? Ich dachte an 2 Wochen..)
Wie sieht es denn im Bryce mit den Kapazitäten aus? Da ich das erste mal in den Staaten mit einem WoMo unterwegs bin, hab ich natürlich etwas Panik keinen Platz zu bekommen wenn ich nicht vorreserviert habe.
Vielleicht kannst Du ja mal allgemein zu "meinen" Plätzen eine kurze Stellungnahme dazu abgegeben. Ich hab schon gesehen bzw. gemerkt, dass der Yosemite wohl ziemlich begehrt ist und wie Du sagst "punktgenau" reserviert werden muss. Hab da heute morgen Deine Tabelle gesehen, finde die aber gerade nicht mehr.
Vielen lieben Dank
Raffael
Hallo Raffael,
Mit dem Gepäck ist das so eine Sache. Im Ticketpreis ist ein Gepäckstück von 23 kg enthalten.
Fakt ist, Du kannst auf vielen privaten CG's waschen und trocknen. Außerdem gibt es in einigen Orten auf Deiner Route Waschsalons.
Jetzt mußt Du aber selbst abwägen, wieviel Du an Auswahl von Kleidung brauchst. Bei unseren ersten Urlauben hatten wir immer viel zu viel an Kleidung dabei. Aber wir haben die Erfahrung gemacht, daß man meinstens die gleichen Sachen trägt (dazwischen natürlich gewaschen).
Du mußt aber auch wärmere Kleidung einpacken. Am besten eignet sich "Zwiebellook" .
Herzliche Grüsse Gisela
Hallo Gisela,
wir fliegen BA entweder Business oder Economy Plus. Die Eco-Plus kostet nur minimal mehr als die Eco, bietet allerdings mehr Beinfreiheit von (ich glaube) ca. 17 cm und man kann 2 Gepäckstücke/ Person ah 23kg mitnehmen. LH war uns zu teuer und zu unflexible, das wars mir auch egal, dass ich bei der BA keine Milen sammeln kann...
Aber danke für Deinen Hinweis mit den Waschsalons.
LG
Raffael
Hallo Raffael
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass Du Deine Fragen ernst meinst
Ich denke Deine Route steht, Du kannst die gut so fahren und Du brauchst meine Hilfe nicht mehr.
Herzliche Grüsse,
Fredy
Hallo Raffael,
bitte nicht missverstehen, dass ich meine, dich interpretieren zu dürfen ...
... aber zwischen deinen Zeilen erkenne ich mich wieder ...
... du bist Vorbuchertyp
Also buche vor. Wenn Du dich vor Ort umentscheidest, dann verfallen eben 20$ oder so, das ist gemessen am Gesamtpreis der Reise nicht die Welt.
An der Küste: wenn die Strand-CGs ausgebucht sind, dann gibt es genügend auch im Inland. Musst ein bisschen stöbern, entweder hier in der CG-Map, oder in den AAA-Campguides (hast Du Dir schon beim ADAC bestellt), oder in Google-Maps (dahin"fahren", wo du suchen willst, und oben im Suchfeld das Wort "Campground" eingeben).
Viele Grüße, Michael
Scout Womo-Abenteuer.de
Unsere Reisen USA und Afrika: familie-becker-feldmann
Hallo zusammen
@ Fredy
ich weiss zwar nicht genau auf welche Fragen Du genau anspielst, aber ich habe die grundsätzlich schon ersnt gemeint. Da ich mit dem WoMo in den Staaten, wie gesagt, keinerlei Erfahrungen habe, auch bezüglich Beschaffenheit und Gegebenheiten vieler Campingplätze und dem Run der Amerikaner auf ihre Recration Einrichtungen, habe ich keinerlei Möglichkeiten so etwas einzuschätzen und bin da, zumindest meiner Meinung nach, gerne auf Tipps und Erfahrungen anderer angewiesen. Wenn ich damit irgendwie das Gefühl bei Dir hervorgerufen habe, dass ich Dich "veräppeln" o.a. will, dann tut mir das sehr leid, dies war in keinster Weise meiner Absicht...
@ Michael
Ich verstehe Dich nicht miss, ganz im Gegenteil Du triffst den Nagel auf den Kopf. Da ich da keinerlei Erfahrungen in USA habe, in den Ferienzeiten aller unterwegs bin und weiss wie es auf vielen CG in Europa im Sommer zugeht, verunsichert mich das schon etwas und ich würd mich wohler fühlen wenn ich reserviere. Wenn mir aber jemand sagt, in dem und dem Gebiet stehst du eh meist alleine auf dem CG, dann würde ich mir die Reservierung gerne sparen, auch natürlich auf Grund der Flexibiltät.
LG
Raffael
Hallo Raffael,
unabhängig von deiner Tour: Vorbuchen würde ich an der Pazifikküste, generell im Yosemite, im Frühling im Josuah Tree, immer im Devils Garden und zu Spring-Break Zeiten im Big Bend.
Ansonsten den ersten und den letzten Tag. Bei allen andern Campgrounds würde ich es darauf ankommen lassen ob ich etwas bekomme.
Ich habe Urlaub und den will ich nicht nach Fahrplan erledigen.
Eine Tag und Streckengenaue Planung halte ich, mit Verlaub gesagt, auch für Anfänger für Blödsinn.
Das schränkt viel zu viel ein.
Allerdings garantieren, dass etwas frei ist und dass man einen bestimmten Platz bekommt, kann man nicht.
Genauso für das Wetter sind wir noch nicht zuständig.
Und was ein schöner CG oder eine gute Campsite ist, ist reine Geschmacksache.
Da kann man höchstens Hinweise, aber nie absolute Empfehlungen geben.
Beispiel: empfohlen Site an der Küstenseite.
Ergebnis: es war starker Wind, im Womo konnte man nicht schlafen.
Bei vielen Campgrounds wird auch die Site zugewiesen und kann nicht reserviert werden.
Zu den Campgrounds.
Wir habe die Campgrounds, die wir besucht haben, in unserer Datenbank.
Dort wird mit Lagerfeuer angezeigt, wie man den Campground, subjektiv gesehen, bewertet.
Etwas anderes kann auch niemand schreiben. Alles nur subjektiv.
Eigene Erfahrungen muss man selber sammeln.
Viele Grüße
paul (Werner)
Hallo Raffael,
ein Wohnmobil-Urlaub in den USA ist, auch im Sommer, in weiten Teilen nicht mit einem solchen in Europa zu vergleichen: abgesehen von einigen Hotspots, die Paul oben recht gut umrissen hat, hast du besonders in den State- und auch National Parks große räumliche Freizügigkeit, wie du sie in Europa nur noch selten findest. In den meisten SP´s und NP`s liegen zwischen den Sites vielleicht 40 - 100 Meter (kontrolliere mich nicht - ich hab´s nicht nachgemessen -- es ist mein Gefühl ), du schaust niemand auf den Grillrost ! Selbst die kommerziellen KOA halten recht gut Abstand; einzelne sind natürlich etwas enger (da fällt mir der Ponderosa CG in Cody ein) .
Ohne hier werten zu wollen: auch Vorbucher (wie ich meist) machen einen entspannten Urlaub, meiner Meinung nach besonders dann, wenn man mit Kindern unterwegs ist und man sich vielleicht am Tag etwas verfranst mit Wanderung, Einkauf, Tanken, Fotografieren in der Golden Hour u.v.a.m aber dann doch weiß, dass man am Abend einen bestimmten Platz anfahren kann -- und nicht vielleicht im Dunkeln herumirrt.
Mache es so, wie du dich sicher fühlst beim ersten Mal -- für die nächsten Male lernst du aus deinen (!) Fehlern.
Grüße
Bernhard
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)
Hallo zusammen,
sind gerade mitten in unserer Route und zur Zeit im 1000 Lakes. Haben hier auch schon Buddie und seine Lieben getroffen und den ein oder anderen Plausch mitteinander gehalten.
Da wir am Ende der Tour (18.08.) noch bis zum 22.08 in SFO bleiben haben wir noch einige Sachen abzugeben, falls Interesse besteht. Wir geben den RV, wie gesagt, am 18.08 in Hayward bei Roadbear ab und sind dann noch bis zum 22.08. in SFO Fishermann´s Wharf im Argonaut. Abzugeben haben wir:
Kugelgrill
Grillzange
Drahtbürst
Teppich für vor die Eingangstür (aussen)
kleines Beil
Hammer
Bei Bedarf einfach melden
LG