Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Womöglich Überführung Chicago sfo Beginn 29.3.2012 Road Baer

6 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Maxumdriver
Offline
Beigetreten: 06.03.2012 - 21:35
Beiträge: 1
Womöglich Überführung Chicago sfo Beginn 29.3.2012 Road Baer

Wir haben schon mehrmals  womotours in canada gemacht waren einfach Super. Die Überführung von Chicago nach SFO ist Neuland.Wir haben 14 Tage zeit , da unsere Kinder nach den Osterferien wieder zur Schule müssen. Nachdem wir das Womo in Middelbury übernommen haben dachten wir das wir Richtung Denver Colorado aufbrechen .Bryce Cannyon  , Monument Valley, Grand Cannyon, Las Vegas , Death Valley Richtung Sacramento nach SFO.Vielleicht hat jemand mit dieser Strecke Erfahrung und kann uns wertvolle Tips geben!  Da die USA für uns Neuland ist und dieZeit mit 14Tagen recht kurz ist waren wir über wertvolle Tips sehr dankbar! Grüße Silke u.Steffen

cBerti
Bild von cBerti
Offline
Beigetreten: 25.06.2010 - 14:34
Beiträge: 4084
Verschoben

Hallo Silke & Steffen,

zuerst mal herzlich Willkommen bei uns.!

Damit eurer Beitrag gefunden wird habe ich ihn hier zur Routenplanung verschoben.

 

 

Mat frëndleche Gréiss, Claude
Scout Womo-Abenteuer.de
______________________________________
In the end, it’s not the years in your life that count. It’s the life in your years.

Fredy
Bild von Fredy
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 14:53
Beiträge: 8032
Unmöglich

Hallo Silke und Steffen

Du schreibst "womöglich" - aber Deine Route ist leider unmöglich. Wenn Du Deine Ziele anfahren willst, wird das eine Strecke von mind. 3500 - 4000 Meilen. Und dafür hast Du 14 Tage Zeit - das geht leider nicht.

Selbstverständlich kannst Du in 14 Tagen von Middlebury nach San Francisco fahren, aber dann machst Du die Arbeit von Road Bear und überführst ein WoMo, zahlst viel Benzingeld und Zusatzmeilen-Geld - und siehst eigentlich nichts. Für so eine Tour müsste man mir Geld bezahlen. Eine 3-Wochen-Tour von Middlebury nach Las Vegas wäre zwar immer noch viel aber machbar.

Für das was Ihr bezahlt, hätte man eine schöne kleine Tour direkt ab Los Angeles/Las Vegas machen können.

Sorry für meine offenen Worte aber noch dazu mit Kindern wäre das für mich Horror. Wenn Du das tatsächlich machst, wäre es schön wenn Du einen eigenen Planungs-Thread aufmachst, da wir sonst den Beitrag von Beate zerschiessen.

EDIT by Fredy

Claude hat das bereits verschoben.

Herzliche Grüsse,

Fredy

 

Richard
Bild von Richard
Offline
Beigetreten: 07.10.2009 - 21:00
Beiträge: 8801
Machbarkeit

Hallo,

willkommen bei uns. Wenn dein Nick Maximumdriver wäre, dann würde ich deinen Plan verstehen, so kann ich dir ebenso wie Fredy nur abraten.

Du spielst doch im Moment nur mit dem Gedanken, oder? Hatte ich ehrlicherweise auch schon früher mal, ist einfach zu verlockend. Aber für die kurze Zeit macht das echt keinen Sinn.

Klingt enttäuschend, ja, ging mir auch so.

Viele Grüße
Richard

Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.

Janina
Bild von Janina
Offline
Beigetreten: 25.08.2009 - 23:01
Beiträge: 1495
Nur Stress

Hallo Ihr,

wir haben auch schon eine Überführung gemacht - Middlebury nach Los Angeles, hatten 28 Tage Zeit und waren ohne Kinder unterwegs. Wir sind zwar die noch längere Südroute gefahren, aber trotzdem: es hat sich zwischendurch stressig angefühlt. Es ist wie Fredy es schreibt: die Spritkosten machen auf diese lange Strecke so viel aus, dass Ihr eine kurze Tour LAS-LAS o.ä. für einen nicht nennenswert teureren Preis bekommt. Das ist dann aber Urlaub. Seid nicht enttäuscht über unsere negativen Antworten.

Grüßle, Janina

klausschuette
Offline
Beigetreten: 24.11.2010 - 07:56
Beiträge: 43
Machbar oder nicht

Hallo Silke und Steffen,

da ihr am 06.03 schreibt, nehme ich mal an es ist bereits alles gebucht, oder gibt es dies Jahr so spät noch Überführungskontingente? Eigentlich müsste ich mich in den Reigen der Warner und Abrater einordnen. Ich habe mit meiner Frau 2011 auch die Überführung nach SFO gemacht. Wir sind ebenfalls am 29.03 gestartet. Nur hatten wir 28 Tage Zeit und waren über Ostern noch mal 2,5 Tage ohne Wohnmobil in SFO. Unsere Fahrstrecke waren 5300 Meilen, also im Schnitt knapp 200 Meilen/Tag. Das würde für 14 Tage bedeuten, das man knapp 3000 Meilen führe. Ich glaube da muss sehr genau geplant werden und vielleicht lassen sich nicht alle Ziele anfahren, die ihr Euch so vornehmt. Hinzu kommt die Frage, wie alt Eure Kinder sind und wie viel Lust auf 14 Tage Dauerfahren die haben. Also eigentlich kann es nur 2 Tips geben:

 

1. Wenn ihr nocht nicht gebucht habt, würde ich die Sache so nicht durchführen. Nehmt Euch ein anderes mal mehr Zeit. Ihr habt alle mehr davon.

2. Wenn ihr schon gebucht habt, dann muss die Planung jetzt sehr schnell konkretisiert werden. Dazu ist dies Forum der beste Ort den ich kenne. Nutzt die Expertise und nehmt die Ratschläge an.

Meine Meinung zum Thema Campgrounds vorbuchen, möchte ich an dieser Stelle auch nicht verhehlen. Da ich mit meiner Frau im letzten Jahr eine sehr lange Strecke gefahren bin, mussten auch mal Tagesetappen von knapp 500 Meilen sein. Das geht, wenn es immer schön über die Highways geht. Aber dann sollte man wissen, wo man abends sein WoMo abstellt. Das nimmt zwar Flexibilität, erspart aber einiges an Stress. Ihr habt dann zwar ein bißchen Druck, Eure Fahretappen durchziehen zu müssen, aber wenn ihr die Strecke in 14 Tagen packen wollt, hat ihr den Druck sowieso.

Nun am Schluß aber noch was positives. Auch wenn ich gesagt habe, ich würde diese Tour so nicht machen, so kann ich mich der allgemeinen Auffassung dass Euer Urlaub in einem Horrorszenario enden wird nicht anschließen. Ihr werdet vieles verpassen und ihr werdet an vielen Orten sagen: "Schade das wir schon wieder weiter müssen" Aber trotzdem kann es ein positives Erlebnis werden. Dann muss es aber generalstabsmäßig durchgeplant sein, alle müssen sehr diszipliniert sein und die ganze Truppe muss Spaß an Langstreckenfahrten haben. Vor allem der Fahrer oder die Fahrerin.

 

Alles Gute

 

Klaus