Hallo zusammen
In den Reiseberichten vom Nordwesten habe ich gelesen, dass viele von euch sowohl den Mt. Rainier wie auch den Mt. Saint Helens besucht haben. Mich würde eure Meinung interessieren, wenn die Zeit nur für einen der beiden reicht, welchen würdet ihr besuchen?
Ein Besuxh wäre in der Hochsaison, Ende Juli geplant. Mit einer Doppelübernachtung könnte dann jeweils ein ganzer Tag vor Ort verbracht werden.
Ich freue mich auf eure Meinung und danke für eure Unterstützung.
Vielen Dank, Baui
Hallo Baui,
das ist natürlich Geschmackssache.
Der Mt. Rainer ist ein ziemlich "normaler" Berg. Wie man ihn ähnlich auch in den Alpen finden kann.
Der Mt.St. Helens dagegen ist ja ein "explodierter" Vulkan. Und diese Explosion kann man dort oben noch gut nachvollziehen. Ich fand diesen Berg wahnsinnig interessant und würde bei wenig Zeit immer wieder hier hoch fahren.
LG
Beate
Hallo Baui,
wir haben uns dieselbe Frage bei unserer Reise 2013 gestellt und uns dann für den Mt.Rainier entschieden. Uns haben die Bilder von diesem schneebdeckten Berg sehr gereizt, vorallem auch, weil es ja ein ganzer Nationalpark mit mehreren staatlichen Campgrounds und sehr schönen Wandermöglichkeiten ist.
Als wir dann vor Ort waren, hatten wir leider das Pech, dass der Berg fast due ganze Zeit in Wolken verdeckt war und auch auf dem Skyline-Trail konnten wir ihn nicht sehen. Bei besserem Wetter muss diese Wanderung aber sicher ganz toll sein.
Den Mt. St. Helen haben wir bisher nicht gesehen.
(hier und hier unsere Tage im Mt.Rainier NP. Beeindruckend, wie ich finde, auch die BEschreibung von MichaH hier).
Liebe Grüße,
Ulli
Scout Womo-Abenteuer.de
www.dezembercamper.de
Hi,
wenn die Zeit nur für einen reicht, würde ich auch den Mt. Rainier bevorzugen.
Viele Grüße
Richard
Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.
Man kann beide zusammen als "vorher - nachher" - Beispiel betrachten. Beide sind sie Vulkane.
Am Mt. Rainier ist eine Wiederholung der Ereignisse am Mt. St. Helens möglich. Man hat daher inzwischen ein Warnsystem installiert. Vor ungefähr 5.600 Jahrene explodierte der Rainier ähnlich wie der St. Helens, erzeugte eine Schlammflut (Lahar), die deutlich grösser als die des St. Helens 1980 war. (Osceola Lahar). Täler wurden bis zu 600 feet tief aufgefüllt und die Schlämme erreichten noch den Puget Sound.
Also den Rainier ansehen, bevor es zu spät ist und den St. Helens, damit man weiss, wie es danach ausschauen kann.
Gruss
Rolf
Desert Drunk and Red Rock Crazy - Reisen im amerikanischen Südwesten (plus, plus, plus)
Hallo Baui!
Wir waren am Mt. Rainier in 2012, genauso, wie am Mt. St. Helen. Beide sind interessant.
Wie schon Ulli (Wolfspur) schrieb, kann ich nur bestätigen. Und wir hatten damals sehr gutes Wetter gehabt, was natürlich noch das ganze Erlebnis um Meilen gesteigert hat. Die Wanderungen dort waren auch sehr schön, auch wenn teilweise etwas anstrengend.
Hier kannst du mal rein schauen, wenn du willst
:
https://www.womo-abenteuer.de/reiseberichte/jindra/usa-nord-westen?page=3#comment-41743
https://www.womo-abenteuer.de/reiseberichte/jindra/usa-nord-westen?page=4#comment-41745
https://www.womo-abenteuer.de/reiseberichte/jindra/usa-nord-westen?page=4#comment-41749
Es gibt für uns noch viele Fragen, wir haben die Welt nicht überall gesehen!
Unser Blog
Hallo Baui,
Mt St. Helens lässt sich gut an einem Tag machen - haben wir damals gemacht, von Portland aus los gefahren, durchgefahren bis zum Visitor Center (blick siehe Foto unten), ein bisschen herumspaziert und den Film angesehen, und nach ca. 1.5 Stunden wieder weitergefahren bis zum Mt. Rainier NP.
Im Mt. Ranier haben wir dann zwei Nächte übernachtet und sind am Tag dazwischen 5 Stunden gewandert - Ich war im 8. Monat schwanger und ziemlich langsam :-) Die Wanderung war toll, aber tatsächlich sehr vergleichbar mit den Alpen. Wir hätten an dem Tag locker auch noch wieder weiter fahren können, aber wir waren eh ein bisschen zu früh dran mit der Route und haben dann einfach noch auf dem Campground gechillt.
Du schreibst nicht, was ihr gerne macht und ob ihr Kids dabei habt - die schöneren Wanderungen hast Du wahrscheinlich am Mount Rainier, die beeindruckendere Landschaft am Mt. St Helens und letzteren finde ich auch für Kinder spannender. Das Visitor Center ist auch richtig, richtig gut gemacht.
Vielleicht schafft ihr je nach Route doch beide, wenn man hintenrum fährt (dafür muss man Google ein bisschen austricksen oder du schaust Dir das hier an)
Ich schliesse mich, falls es wirklich nur für einen genug Zeit gibt, Beate an und stimme für Mount St. Helens.
LG
Gloria
Hallo zusammen
Vielen Dank für eure Rückmeldungen. Da die Empfehlungen keine wirkliche Entscheidung bringen konnten, beide Ziele wurden gleich oft genannt
, kommt es wahrscheinlich auf unsere Interessen an.
Wir reisen mit zwei Kindern (9 und 12 Jahre) und sind nicht die grossen Wanderer. Wenn ich die Empfehlung von Gloria lese, dann wäre für uns wohl eher der Mt. Saint Helens geeigneter, da der Mt. Rainier eher für grössere Wanderungen Sinn macht. Was meint ihr, ist meine Einschätzung richtig?
Liebe Grüsse und vielen Dank, Baui
Moin Baui,
meine Kindern, im Alter von deinen, hätte ich auf jeden Fall den Mt. St Helens gezeigt.
Ein echter Vulkan, der erst "vor kurzen" ausgebrochen ist, das ist doch wesentlich spannender als nur ein "vermeintlicher Berg".
Gruss Volker
Hi!
Ich schalte mich auch mal ein
Wir waren 2014 u.A. im Mt Rainier NP und fanden es klasse! Wie ihr waren wir in der High Season dort (Anfang August) und auch mit 2 Kindern unterwegs (2014 waren sie 10 und 6 Jahre jung).
Der Mt Rainier ist unheimlich abwechslungsreich. So habt ihr rund um das Paradise Village den besagten "Alpenteil", mit großem schneebedecktem Berg und tollen Trails (auch für Kinder geeignet). Unsere fanden die Schneefelder klasse. Wir hatten riesiges Glück mit dem Wetter und haben den Alta Vista /Skyline Trail bei knapp 30 Grad gemacht, da kamen die Schneefelder als Abkühlung sehr gelegen
Wenn ihr dann weiter Richtung Ohanapecosh fahrt, dann lohnt sich der "Grove of the Patriarchs Trail". Die Fahrt durch den Box Canyon ist natürlich auch sehr sehenswert.
Hier ein kleiner Eindruck vom Patiarchs Trail:
Und dann gibts da noch den herrlich kitschigen Tipsoo Lake
Die Kids liebten den Oahanpecosh CG. Am Fluss gibts eine Badestelle (wir waren allerdings zu kälteempfindlich dafür, die hartgesottenen Amis baden und planschen dort aber im Fluss samt Schwimmreifen und Luftmatratze
).
Wir hatten Site 16 im D-Loop mit eigenem Bachlauf. Da wurden dann abends noch Staudämme gebaut und diie Füße gewaschen
Hier mein Reisebericht mit ganz vielen Fotos und Infos zu Campgrounds und Trails.
Ich würde jederzeit (ohne den Mt St Helens zu kennen ) den Mt Rainier wählen - war einfach toll!
Und wir waren nur 2 Tage dort...
Ihr müsst dort nicht "nur" wandern. Viele schöne Ecken sind über kurze Trails zu erreichen. Unser 6 Jähriger ist das alles problemlos gelaufen. ALta Vista und der halbe Skyline Trail waren schon steil, aber die Kids haben das unbedingt machen wollen (ich muss dazu sagen, dass meine Kids sehr lauffreudig sind). Es gibt viele kleine Wasserfälle, die über kurze Trails erreichbar sind, der Grove of teh Patriarchs Trail ist nicht lang und mit Hängebrücke, "Plansch-Stellen" und Riesenbäumen ein echtes Highlight für die Kinder. Der Trail zu den Silver Falls ist auch nicht lang, alles "Abenteuerpfade".
Bei Fragen einfach melden.
Lg Chrissy
Ihr macht es mir nicht einfach mit der Entscheidung, 1x für Mt Saint Helens, 1x für Mt Rainier
Die Bilder von Chrissy sehen wirklich einladend aus, aber auch das Argument von Volker, dass der Mt Rainier einfach ein "normaler" Berg ist, ist wohl nicht falsch.
Vielen Dank für eure Inputs! Liebe Grüsse Baui