wenn ich darf, möchte ich mich ganz kurz zu Wort melden zu diesem Thema.
Wir haben auch schon Erfahrungen mit dem Kauf eines Wohnmobiles in den USA gemacht.
Wir haben unser Wohnmobil vor ca. 3 Jahren drüben gekauft. 25 ft, Alkoven, damals 10 Jahre alt - allerdings top gepflegt - 70.000 km ( es ist ein kanadischs Wohnmobil - deshalb die Angabe in Kilometer). Innenausstattung normal.
Es gibt eine Versicherung in den USA, die auch ausländische Besitzer versichert. Allerdings haben wir eine "Homeadresse" gebraucht, damit sie eventuell Post hinschicken können. Wobei sowieso alles per Email abgewickelt wird.... Versicherung, Steuer, Emissiontest.......
Wir haben das Glück, daß wir in Tucson Freunde haben und unser Wohnmobil bei ihnen auf dem Grundstück stehen darf.
Wir machen seither regelmässig etwas längere Urlaube drüben, d.h. letztes Jahr waren wir fast 12 Wochen unterwegs, dieses Jahr 7 Wochen und für nächstes Jahr sind wieder 7 Wochen geplant. ( Mein Traum wär immer noch 1 Jahr unterwegs zu sein).
Ich glaube, wir haben schon fast den Anschaffungspreis wieder hereingeholt und haben am Ende ja immer noch die Option, wenn wir nicht mehr diese Art von Urlaub machen wollen ( aber wir wollen hoffentlich noch lange ) das Wohnmobil wieder zu verkaufen.
Also ich finde es super, wenn hier Leute mit den Erfahrungen eines eigenen WoMo`s in Nordamerika sich dazu äußern und diese Erfahrungen beschreiben und möchte auch ausdrücklich dazu aufmuntern, dies zu tun! Wie es z.B. Monika (Hillbilli) oder Frank getan hat. Vielen Dank dafür!!
Sicher hatten Viele der "Infizierten" im Forum schon einmal die Idee, wie das wohl wäre mit einem eigenen RV ... - aber den Traum wahr machen bestimmt nur ein paar wenige Prozent davon. Vielleicht könnt Ihr ja noch ein wenig davon erzählen, welche Versicherung Ihr genommen habt und wie das drumherum so lief, welche Fettnäpfchen es zu vermeiden gilt etc..
Wie sucht Ihr Euch (wenn das RV nicht bei Freunden stehen kann) ein Storage für die Zeit der Abwesenheit aus? Inserate aus RV-Zeitschriften? Mundpropaganda? Via Internet?
Wie oft ist das WoMo einer technische Überprüfung vorzustellen? Oder gibt es "nur" den Emissionstest und in welchem zeitlichen Abstand muss der gemacht werden?
Was gibt es noch zu beachten? Woher hattet Ihr vorab Eure Informationen vor Eurer Entscheidung?
Danke für`s drüber Erzählen!
Freundliche Grüße aus dem Brandenburgischen von Micha
ich will hier mal versuchen, in das Ganze etwas Licht zu bringen.
Die Agentur "Highway Camper" aus der Schweiz hat auch eine Zweigstelle in den USA und vermietet dort unter anderem auch Wohnmobile an Europäer. Über diese Agentur kann man auch ausgediente Vermietmobile erwerben. Dazu bedarf es eines Briefkastens in den USA, der durch eben diese Firma betreut wird. Bei uns ist nun so, dass unser Wohnmobil zunächt als Vermietmobil unterwegs war, dann von Deutschen mit Wohnsitz in D und Briefkasten in USA gekauft wurde. Durch Zeitmangel haben die ihr Mobil an uns weiter verkauft. Während unserer Abwesenheit parkt das Mobil in einem Storage, wie es sie zu Hauf in den USA gibt. Die Monatsmiete in unserem beträgt derzeit ca. 55 €, abgebucht regelmäßig per KK.
Für die Zeit der efektiven Nutzung zahlen wir etwa 150 $ p. Monat (abgerechnet wird immer der ganze Monat). Ach ja,, zugelassen und versichert ist unser Wohnmobil im Staat Washington, wo es keine "TÜV"-Prüfung geben soll. Diese Aussage ist allerdings ohne Gewähr.
Ich hoffe jetzt für etwas Aufklärung gesort zu haben.
wenn ich ein RV in den USA kaufen wollte würde ich mich mit der Familie Graner in Verbindung setzen. Die verkaufen ihre Mietmobile ebenfalls und da wüsste ich was ich bekomme.
@all: das machn doch fast alle große Anbieter, El Monte, Roas Bear etc oder nicht! Also bei El Monte weiß ich das es so ist. Wir haben auch schon mit dem Gedanken gespielt aber das wird noch ein wenig dauern bis es so weit sein wird
Schönen Tag noch Babsy
Das Leben ist wie ein Buch, wer nicht reist, liest nur ein wenig davon!
Moin Beate
Das ist mir bekannt....ich wollt das ganz gerne, wenn möglich, von Irene und Frank genauer Auseinander klamüstert haben ...
Grüße Ole
... contra iniuriam ...
Hallo zusammen,
wenn ich darf, möchte ich mich ganz kurz zu Wort melden zu diesem Thema.
Wir haben auch schon Erfahrungen mit dem Kauf eines Wohnmobiles in den USA gemacht.
Wir haben unser Wohnmobil vor ca. 3 Jahren drüben gekauft. 25 ft, Alkoven, damals 10 Jahre alt - allerdings top gepflegt - 70.000 km ( es ist ein kanadischs Wohnmobil - deshalb die Angabe in Kilometer). Innenausstattung normal.
Es gibt eine Versicherung in den USA, die auch ausländische Besitzer versichert. Allerdings haben wir eine "Homeadresse" gebraucht, damit sie eventuell Post hinschicken können. Wobei sowieso alles per Email abgewickelt wird.... Versicherung, Steuer, Emissiontest.......
Wir haben das Glück, daß wir in Tucson Freunde haben und unser Wohnmobil bei ihnen auf dem Grundstück stehen darf.
Wir machen seither regelmässig etwas längere Urlaube drüben, d.h. letztes Jahr waren wir fast 12 Wochen unterwegs, dieses Jahr 7 Wochen und für nächstes Jahr sind wieder 7 Wochen geplant. ( Mein Traum wär immer noch 1 Jahr unterwegs zu sein).
Ich glaube, wir haben schon fast den Anschaffungspreis wieder hereingeholt und haben am Ende ja immer noch die Option, wenn wir nicht mehr diese Art von Urlaub machen wollen ( aber wir wollen hoffentlich noch lange ) das Wohnmobil wieder zu verkaufen.
Es grüßt euch alle ganz herzlich
Monika
Liebe Grüße Monika
Wenn nicht jetzt - wann dann.....
Hi Zusammen!
Also ich finde es super, wenn hier Leute mit den Erfahrungen eines eigenen WoMo`s in Nordamerika sich dazu äußern und diese Erfahrungen beschreiben und möchte auch ausdrücklich dazu aufmuntern, dies zu tun! Wie es z.B. Monika (Hillbilli) oder Frank getan hat. Vielen Dank dafür!!
Sicher hatten Viele der "Infizierten" im Forum schon einmal die Idee, wie das wohl wäre mit einem eigenen RV ... - aber den Traum wahr machen bestimmt nur ein paar wenige Prozent davon. Vielleicht könnt Ihr ja noch ein wenig davon erzählen, welche Versicherung Ihr genommen habt und wie das drumherum so lief, welche Fettnäpfchen es zu vermeiden gilt etc..
Wie sucht Ihr Euch (wenn das RV nicht bei Freunden stehen kann) ein Storage für die Zeit der Abwesenheit aus? Inserate aus RV-Zeitschriften? Mundpropaganda? Via Internet?
Wie oft ist das WoMo einer technische Überprüfung vorzustellen? Oder gibt es "nur" den Emissionstest und in welchem zeitlichen Abstand muss der gemacht werden?
Was gibt es noch zu beachten? Woher hattet Ihr vorab Eure Informationen vor Eurer Entscheidung?
Danke für`s drüber Erzählen!
Freundliche Grüße aus dem Brandenburgischen von Micha
Quality content takes time!
Hallo zusammen,
ich will hier mal versuchen, in das Ganze etwas Licht zu bringen.
Die Agentur "Highway Camper" aus der Schweiz hat auch eine Zweigstelle in den USA und vermietet dort unter anderem auch Wohnmobile an Europäer. Über diese Agentur kann man auch ausgediente Vermietmobile erwerben. Dazu bedarf es eines Briefkastens in den USA, der durch eben diese Firma betreut wird. Bei uns ist nun so, dass unser Wohnmobil zunächt als Vermietmobil unterwegs war, dann von Deutschen mit Wohnsitz in D und Briefkasten in USA gekauft wurde. Durch Zeitmangel haben die ihr Mobil an uns weiter verkauft. Während unserer Abwesenheit parkt das Mobil in einem Storage, wie es sie zu Hauf in den USA gibt. Die Monatsmiete in unserem beträgt derzeit ca. 55 €, abgebucht regelmäßig per KK.
Für die Zeit der efektiven Nutzung zahlen wir etwa 150 $ p. Monat (abgerechnet wird immer der ganze Monat). Ach ja,, zugelassen und versichert ist unser Wohnmobil im Staat Washington, wo es keine "TÜV"-Prüfung geben soll. Diese Aussage ist allerdings ohne Gewähr.
Ich hoffe jetzt für etwas Aufklärung gesort zu haben.
Liebe Grüße aus Lilienthal von Irene und Frank
Moin,
wenn ich ein RV in den USA kaufen wollte würde ich mich mit der Familie Graner in Verbindung setzen. Die verkaufen ihre Mietmobile ebenfalls und da wüsste ich was ich bekomme.
Gruss Volker
@all: das machn doch fast alle große Anbieter, El Monte, Roas Bear etc oder nicht! Also bei El Monte weiß ich das es so ist. Wir haben auch schon mit dem Gedanken gespielt aber das wird noch ein wenig dauern bis es so weit sein wird
Schönen Tag noch Babsy
Das Leben ist wie ein Buch, wer nicht reist, liest nur ein wenig davon!
Aurelius Augustinus(354-430)