Guten Tag Foristen,
nach meiner ersten Reise vor rund 2 Jahren steht alsbald die nächse WoMo Rundreise an. Seinerzeit hielten wir uns an die Regeln, konnten jedoch einen mit der Zeit penetranter werdenden Geruch aus der Bordtoilette, insb. ab Woche 3 und 4, irgendwann nicht mehr verhindern.
Wir dumpten stets nach ca. 2/3 bzw. wenn der Frischwassertank quasi leer war. Wir nutzten 1 lagiges Toilettenpapier und nutzten auch Chemie, die wir an den CGs immer mal nachkauften. Ich entsinne mich irgendwann den Tip gelesen zu haben BLEICHE in den Tank zu schütten, doch auch das half uns letztlich nicht.
Gibt es Tipps, was man machen kann gegen diesen Geruch oder haben wir die falschen Chemikalien verwendet? Schwierig zu sagen, da ich die Marke/Eigenheiten nicht kenne, das ist klar..
Es kann auch sein, dass uns mal die Chemie ausgegangen war und 1-2 Tage keine Chemie drin war, doch dürfte dies doch nicht zum dauernden Geruch führen? Was mich auch irritierte damals war, dass dieser Geruch auch nach dem dumpen blieb.
Vielleicht hat ja wer den top Tipp hiergegen. Das Füllen zu 3/4 nachm dumpen und quasi schaukeln bis zur nächsten Ankunft, habe ich mir schonmal notiert, wobei mir das recht unpraktisch erscheint und voraussetzt, dass ein dumpen direkt möglich ist beim nächsten Stop.
Liebe Grüße
Marco
Hi Marco.
Ich fürchte, da hilft Chemie nicht viel. Der Schwarzwassertank stinkt, da kannst du gar nichts dran machen.
Ich vermute, dass an eurer Bordtoilette der Geruchsverschluss defekt war: Das ist kein Siphon-Prinzip wie bei den Porzellantoiletten, sondern der nach unten / zur Seite schwingende Deckel wird mit Federkraft gegen eine Gummidichtung gedrückt. Dadurch kann ein bisschen Wasser in der Toilettenschüssel stehen bleiben und dient als Geruchsverschluss.
Wenn kein Wasser drin stehen bleibt, sind Dichtung oder Feder defekt
==> EIn wichtiger Test bei der Übernahme !
Leider gibt es noch einen zweiten (Einbau-)Fehler, den hatten wir einmal. Die Toilette hat auch eine Dichtung zum Fußboden. Die war bei uns defekt und Abhilfe gab es nur dadurch, dass wir um die Toilette ein feuchtes Badetuch gelegt hatten.
Die Chemikalien, die man rein tut, dienen ein bisschen zur Geruchsdämmung, aber i.W. als Zersetzungshilfe.
Viele Grüße, Michael
Scout Womo-Abenteuer.de
Unsere Reisen USA und Afrika: familie-becker-feldmann
Hi Michael,
Danke dafür die Hints.
Werde ich beim Übernahmetest beherzigen !
Wobei ein Defekt im Zweifel auch nicht reklamiert werden kann bzw. herzlich wenig bringen dürfte, wenn kein anderer Roadbear zur Verfügung steht :D
Gruß
Marco
Hi Marco.
Reklamation bringt auf jeden Fall etwas. Weil man die Dichtungen nämlich recht schnelln austauschen kann. Sogar ein Ersatz-WC wird idR da sein.
Viele Grüße, Michael
Scout Womo-Abenteuer.de
Unsere Reisen USA und Afrika: familie-becker-feldmann
Also, die beste Art den Geruch zu vermeiden ist, die Toilette nicht (richtig) zu nutzen.
So machen wir es seit vielen Jahren. Das geht prima. Auch für die Zeltler sind immer Klo's vorhanden.
- Da macht das dumpen sogar Spaß -
Liebe Grüße Gerd
PS. Die Reparatur der Dichtung beim Vermieter dauert nur wenige (10-) Minuten.
Meine Reiseberichte, bitte auch auf Seite 2 schauen.
Hallo,
dieses Problem hatten wir vor ein paar Jahren auch einmal. Wir konnten machen was wir wollten, es stank!!
Wir haben das nach Rückgabe erwähnt, aber es wurde mit einem Schulterzucken abgetan: sowas kommt vor.
Seitdem ist uns ein solcher Stinker zum Glück nicht mehr passiert.
Beate
Finde ich toll, würde einfach mal an die entsprechenden Hersteller ne kurze mail verfassen mit dem Inhalt, datt könnt ihr euch sparen, braucht eh keiner weil Fehlkonstruktion.
Mein Senf, Einrichtungen die man richtig nutzt indem man sie gar nicht nutzt weil sie ansonsten Probleme verursachen sind für die Katz.
Grüße von Bernd