Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Mit dem Wohnmobil entlang der Ostküste und duch die Städte

19 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Lupo
Offline
Beigetreten: 04.01.2019 - 14:00
Beiträge: 8
Mit dem Wohnmobil entlang der Ostküste und duch die Städte

Hallo liebe Womo-Abenteurer

Ich bin Neuling in diesem Forum und bin während der Planung meines USA-Ostküstentrip auf diese Seiten gestossen.
Ich freue mich, dass es so viele Womo-Experten gibt und hoffe, dass der Eine oder Andere mir ein paar Tipps geben kann.

Wie erwähnt möchten wir während ca. vier Wochen die USA-Ostküste mit einem Wohnmobil bereisen. Im Juni 19 soll's losgehen. Von New York über die Niagarafälle runter nach Miami und von da wieder zurück nach Zürich.

Dies wird die vierte USA-Reise für meine Frau und mich, jedoch zum ersten Mal an der Ostküste und mit dem Wohnmobil.

Was mich beschäftigt: Ist es möglich mit dem Womo an der urbanen Ostküste auch in die Städte zu fahren? Wenn immer möglich möchte ich nicht irgendwo am Stadtrand parkieren müssen um anschliessend mit einem öffentlichen Verkehrsmittel in die City zu fahren.

Insbesondere folgende Städte möchten wir erkunden und nicht nur durchfahren: Washington, Philadelphia, Pittsburgh, Charleston, Orland und Miami Beach. Unserem Anspruch nach genügt ein Pickup-Camper T17, eventuell ein Motorhome C19. Grundsätzlich bin ich über jeden Tipp zum Thema  - Mobilehome in Städten -  dankbar.

Gibt es vielleicht so etwas wie einen Womo-Führer für die USA-Ostküste? Insbesondere auch mit einer Übersicht und Empfehlungen zu Parkmöglichkeiten und Campgrounds. Im Moment kenne ich nur KOA.

In diesem Sinne freue ich mich über eure Antworten und hoffe, dass mich das Womo-Fieber auch erwischt.

Gruss Lupo

DieTravemünder
Bild von DieTravemünder
Offline
Beigetreten: 21.06.2013 - 07:53
Beiträge: 2342
RE: Mit dem Wohnmobil entlang der Ostküste und duch die Städte

Hallo Lupo,

willkommen bei uns im Forum, schön, dass ihr vor Reisebeginn hierher gefunden habt, ihr werdet bestimmt noch einige Hinweise zu eirer Route bekommen.

Habt ihr Flüge und Wohnmobil bereits fest gebucht?

Kennst du schon die FAQ´s und die WoMo-Abenteuer-Map? In den FAQ´s findest du unter anderem Infos dazu, wieviele Meilen pro Tag man fahren kann/sollte und zur Durchschnittsgeschwindigkeit. Mit dem Schlenker zu den Niagarafällen werdet ihr wahrscheinlich nicht unter 2200 Meilen bzw. (Aufschlag für Umwege) 2500 Meilen für die Strecke benötigen. In der Map findest du viele, viele Campgrounds mit Fotos und Erfahrungsberichten und tlw. auch zu den von dir geplanten Städten Highlight-Einträge mit Tipps zu Sehenswürdigkeiten, Parken in der Stadt usw. Im Reiseberichts-Tool kannst du nach Start- oder Zieldestination filtern und so für dich passende Reiseberichte finden.

Als Reiseführer für die USA sind die von Grundmann aus dem Reise-Know-How-Verlag immer eine gute Empfehlung, dort finden sich auch viele Campground-Empfehlungen. Für deine Strecke würdest du da wohl zwei benötigen: USA-Nordosten und USA-Osten. Letzterer erscheint allerdings erst wieder in 2020, so dass es diesen nur gebraucht in Portalen oder Antiquariaten zu kaufen gibt. Alternativ gäbe es auch den Reiseführer von Iwanowski.

Wir sind im Herbst 2016 mit dem RV von New York nach Orlando gefahren und haben somit einen Teil eurer Strecke abgefahren, in meinem Reisebericht findest du unsere besuchten Campgrounds an der Ostküste und unsere Erfahrungen in den Städten Washington, Savannah, Charleston und Orlando. Vielleicht magst du ja mal reinlesen. Auch wenn einige Städte eventuell mit dem WoMo befahrbar sind, ist meistens das Parken das größere Problem. Aber wie gesagt, hierzu findest du bei den Highlight-Einträgen und in den Berichten der Foris einige Hinweise.

Liebe Grüße von der Ostsee

Stephie
Scout Womo-Abenteuer.de

 

Arizona-Gerd
Bild von Arizona-Gerd
Offline
Beigetreten: 19.02.2012 - 16:00
Beiträge: 6400
RE: Mit dem Wohnmobil entlang der Ostküste und duch die Städte

Hallo Lupo,

muss es denn immer ein Wohnmobil sein?

Der wahre Süden zum Greifen nah mit dem Palmetto-Zug

Liebe Grüße Goofy
Mit AMTRAK

Richard
Bild von Richard
Offline
Beigetreten: 07.10.2009 - 21:00
Beiträge: 8800
RE: Mit dem Wohnmobil entlang der Ostküste und duch die Städte

Grüezi P.?

P für Peter, Paul? Wie sollen wir dich ansprechen?

Willkommen bei uns und deine erste Frage nach einem CG-Führer wurde ja bereits von Stephie beantwortet.

Was die Wahl des WoMos angeht, so würde ich dir für die USA keinen truck camper empfehlen in dem man hinten einsteigt, sondern eine kurze C-Klasse. Die ist hinreichend kurz, so dass man in den Städten auch mal einen Parkplatz bekommt.  Im übrigen gibt es immer größere Parkplätze an den U-Bahnstationen und einen Busparkplatz in Philadelphia habe ich selbst in unsere map eingetragen, selbiges gilt für Savannau und andere Städte.

Je nach Anbieter kannst du also vom kleinten C19 bei Cruise über ein C21-23 von Roadbear (was der typischen deutschen 7m-Klasse entspricht) viele kompakte Fahrzeuge wählen.

Du schreibst jetzt nicht wie lange du Zeit hast, denn auch das hat einen Einfluss bei der Fahrzeugwahl. Ich hoffe angesichts der Eckpunkte die die genannt hast, dass du wenigstens 4 Wochen mitbringst.

Viele Grüße
Richard

Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.

Lupo
Offline
Beigetreten: 04.01.2019 - 14:00
Beiträge: 8
RE: Neuen Kommentar schreiben

Hallo Stephie

Wow, vielen Dank für deine ausführliche Antwort und deine Tipps. Das hilft mir weiter. Auf jeden Fall werde ich deinen Reisebericht in meine Planung einbeziehen.yes

Gruss aus der Zentralschweiz und noch ein gutes neues Jahr smiley

Lupo

 

Lupo
Offline
Beigetreten: 04.01.2019 - 14:00
Beiträge: 8
RE: Neuen Kommentar schreiben

Hallo Richard

Danke für deine Ausführung. Wir sind 4 Wochen unterwegs.

Ich bin froh zu lesen, dass ein C19-Modell auch für urbane Reiseziele geeignet ist. Ich denke es läuft darauf hinaus.
Nochmals vielen Dank für deine Hife yes.

Liebe Grüsse und noch ein frohes Neues.

Lupo

Matze
Bild von Matze
Offline
Beigetreten: 13.05.2014 - 18:58
Beiträge: 5315
RE: Mit dem Wohnmobil entlang der Ostküste und duch die Städte

Hallo User ohne Namen 

Beim C-19 müsst ihr jeden Morgen und Abend die ohnehin kleine Dinette zur Schlafstelle umbauen ?.

Beim C 21-23 braucht ihr dies nicht machen ?.

Liebe Grüße
Matthias
Scout Womo-Abenteuer.de

Südwesten USA in 5 Wochen Herbst 2014

Lupo
Offline
Beigetreten: 04.01.2019 - 14:00
Beiträge: 8
RE: Neuen Kommentar schreiben

Hallo Matthias

Hmm...? 

Ich denke das C19 Modell hat einen Alkoven. Zumindest auf den Bildern im Netz ist das so...

BeateR
Bild von BeateR
Offline
Beigetreten: 26.03.2016 - 21:12
Beiträge: 5719
RE: Mit dem Wohnmobil entlang der Ostküste und duch die Städte

Ja, es hat einen Alkoven. Aber ich wage es ja gar nicht mehr hier zu schreiben: den könnt Ihr nur nutzen, wenn Ihr sehr schlank und beweglich seid. Und der ist so niedrig dass Ihr Euch den Kopf anhaut, wenn Ihr Euch setzen wollt.

Mehr schreib ich hier mal lieber nicht, um nicht wieder alle möglichen hässlichen Kommentare zu provozieren. Wenn Du mehr wissen willst, vielleicht gibt die Suche was her oder schreib mir eine PN.

 

Beate

 

Matze
Bild von Matze
Offline
Beigetreten: 13.05.2014 - 18:58
Beiträge: 5315
RE: Mit dem Wohnmobil entlang der Ostküste und duch die Städte

Hi ???

der Alkoven bietet platz für zwei Erwachsenen und ihr seid doch zu viert unterwegs, nicht wahr?

PS: hier im Forum ist es eine Sache der Höflichkeit den Vornamen zu nennen.  Muss ja nicht zwingend dein richtiger Vorname sein.

Liebe Grüße
Matthias
Scout Womo-Abenteuer.de

Südwesten USA in 5 Wochen Herbst 2014

Lupo
Offline
Beigetreten: 04.01.2019 - 14:00
Beiträge: 8
RE: Neuen Kommentar schreiben

Hallo Matze 

Alles klar, Danke für deinen Hinweis 

Wir sind nur zu zweit, 4 Wochen unterwegs.

Übrigens: steht nicht unter jedem meiner Beiträge mein Name?

Wie auch immer...

Gruss Lupo