Hallo zusammen
Bin gerade von einem anderen Forum auf dieses hier aufmerksam gemacht worden und stelle hier allso nochmals meine Frage.
Wir haben letztes Jahr eine Womo Reise von Seattle via Yellowstone N.P. bis Salt Lake City gemacht. Es war grandios! Wir sind uns gar nicht gewohnt mit einem Womo unterwegs zusein und sind voll auf den Geschmack gekommen!!!
Daher planen wir nun eine neue Reise. Diesmal solls die Küstenstrasse von Seattle via Olympic N.P. nach San Francisco sein. Allerdings sind wir wirklich Neulinge und fragen uns ob man mit einem RV überhaupt über die Küstenstrasse fahren kann.
Die andere Frage die da noch so im Raum steht, welche Mietfirma? Mit Cruise America haben wir auch so unsere Erfahrungen gemacht und von Road Bear unterwegs sehr gutes gehört. Aber da wir in Seattle eines in Empfang nehmen möchten und in San Francisco wieder abgeben wollen wird Road Bear wohl nicht möglich sein. Was würdet Ihr uns empfehlen? denn CA sollte es nicht unbedingt nochmals sein.
Für Tips auch schöne Campgrounds, sind wir sehr dankbar.
Eowin
Hallo Eowin,
die Küstenstrecke geht wunderbar mit dem Womo, südwärts ist auch sehr gut, weil man auf der richtigen Seite fährt (man muss für die Viewpoint nicht dauernd die Gegenfahrbahn kreuzen.
Weitere Highlights auf einer Strecke zwischen Seattle und SFO sind
- Mount St. Helens
- Mt. Rainier
- Crater Lake
- ggf. Bend / High Sierra
- ggf. Lava Beds
- Lassen Volcanic
- Sacramento / Gold Rush Country
Könnt ja mal in unseren 2004er Reisebericht schauen ;-)
Zum Vermieter: "never CA" kann ich gut verstehen.
Wir hatten 2004 und 2006 von Seattle aus ElMonte, waren beide Male sehr zufrieden. Wenn man es schafft (und bezahlen will), ein Premium-Modell zu bekommen, ist man auf der sicheren Seite.
Moturis wurde von Campingworld übernommen, die haben wohl einiges in die Flotte investiert. Aber aktuelles Feedback von Mietern habe ich noch nicht gelesen. Du kannst ja die Beiträge in unserem Moturis-Unterforum lesen.
Viele Grüße, Michael
Scout Womo-Abenteuer.de
Unsere Reisen USA und Afrika: familie-becker-feldmann
Hallöle Eowin,
magst Du uns mal erzählen, für wann für wie lange Ihr Eure Reise plant? Dann können wir Euch besser Tipps geben, wie lange, wo und warum ;-).
Hast Du denn bezüglich Campgrounds schon unsere Campground-Karte entdeckt?
http://www.womo-abenteuer.de/map/campgrounds
Hier solltest Du alle guten CGs finden (und dadurch auch von schlechten Abstand nehmen können).
Die Küstenstraße hab ich mal als Mädel mit meiner Familie gemacht. Sie ist eindeutig Womo-tauglich. Du musst nur ein bisschen für gutes Wetter beten, darum sind Michaels Inland-Umfahrungstipps sicher zu beachten.
Grüßle, Janina
Vielen Dank für Eure Antwoten. Denn Reisebericht und die Campgrounds Karte werde ich genau studieren :-)
Die Reise wird erst im 2012 statt finden. Ich habe allso noch viel Zeit und stehe ganz am Anfang der Planung. Aber ich möchte im Gegensatz zur letzten Reise gut vorbereitet sein. Da wir bei der letzten Reise (Seattle - Salt Lake City 2009) leider sehr wenig Hilfen und Tips vom Reisebüro bekammen, wurde mir erst richtig klar das man halt wirklich selber das Heft in die Hand nehmen muss, um richtig coolen Urlaub zu haben.
Die Strecke sollte unbedingt San Francisco und Olympic N.P. beinhalten. Meine Leidenschaft ist Fotografieren und ich liebe es nicht nur "schön Wetter Fotos" zu machen. Das Regenwald Gebiet fasziniert mich sehr und ich wollte es schon bei der letzten Reise machen, musste es dann aber fallen lassen da wir eine andere Familie dabei hatten.
Unsere Familie ist sehr Wetterfest und wir sind Natur Fans, daher dachte ich die Küste mit den Mamut Bäumen, Dünen und Küstenstrassen könnte genau richtig sein. Nach L.A. kriege ich meine Männer nicht :-) und in sehr trockene und heisse Gebiete eher auch nicht. Salt Lake City war schon eher zu heiss für uns.
Was die RV betrifft tut sich ja vielleicht noch was bis 2012 und sonst haben wir ja jetzt einen guten Tip mit ElMonte. Danke Michael!!!
Grüsse Eowin
Hallo Eowin,
Da hast du wohl recht ! Was meinst du, warum wir uns hier austauschen ?
Zeit hast du ja noch genug, dich zu informieren.
Grüße
Bernhard
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)
Hallo zusammen
Ich kann mich zwar nicht beklagen. Den so blauäugig wie wir 2009 auf die Reise gingen, wars ein Wunder das es doch so schön rausgekommen ist. Aber wir haben uns doch arg verschätzt mit den Distanzen in America, nebst den andern kleinen Problemen (CA RV :-D), war das, dass heftigste. So musste unser Sohn schon ziehmlich viel Geduld aufbringen. Für unseren Geschmack hatten wir viel zu viel Autofahrt und zuwenig Zeit zum besichtigen, wandern und Co. Aber da wir die USA nicht gekannt haben, hats uns trozdem voll begeistert!
Diesesmal solls gemächlicher zu und her gehn. Wir wollen nicht in Rekordgeschwindikeit von Campground zu Campground jeten, sondern auch mal 2-3 Nächte am gleichen Ort bleiben. Daher sind 4 Wochen geplant, und da wir einen Schulplichtigen Jungen haben wirds in den Sommerferien sein.
Wie gesagt: wir hatten uns vorher fast nicht informiert. Eigentllch nur über Reisebücher, die ich dann auch noch zu Hause vergessen hatte!!!
Das passiert diesmal nicht!!! :-D Nun habe ich ja dieses Forum gefunden. Das werden geniale Ferien!!! Jipiiii
Sonnig Grüsse Eowin
Hallo Eowin,
erst einmal ein Willkommen hier im Forum![Wink Wink](http://womo-abenteuer.de/sites/all/libraries/tinymce/jscripts/tiny_mce/plugins/emotions/img/smiley-wink.gif)
Da kommen denn ja wirklich nur El Monte und Moturis in Frage.
Sehr gut lassen sich Preise auf der Hompage von Camperbörse vergleichen
http://www.camperboerse.de/usa/preisvergleich.htm
Gruss Volker
Hallo Eowin
Auch von mir herzlich willkommen.
Wenn Ihr nach Seatlle fliegt kommt wohl nur Moturis in Frage. Dort liegt die Station in direkter Airportnähe und der Transfer ist sehr früh. Die Station von ElMonte liegt fast an der kanadischen Grenze in Ferndale also ca. 125 Meilen von Seattle entfernt.
Aber vorläufig soll uns das noch nicht kümmern, wir haben ja noch Zeit
Wir können Dir dann eine tolle Route ausarbeiten, da verschiedene Foris diese Gegend sehr gut kennen.
Herzliche Grüsse,
Fredy
Hallo Eowin,
... und über Moturis berichte ich dir dann aus meiner Erfahrung in diesem Sommer ab/bis Denver.
Ich finde es nett, wie du hier eure Fehler und Lernerfahrungen als Neuling beschreibst !! Es kann und wird besser werden !
Grüße
Bernhard
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)
Danke für das Angebot zur späteren Routen Ausarbeitung. Das währe echt super toll!!!
Auch die Infos zur Uebergabe des RV sind super, da wir für unseren sehr alten, äusserst schmutzigen, nicht voll funktionierenden CA RV auch fast an die Kanadische Grenze fahren mussten, diese Erfahrung haben wir also auch schon gemacht :-D wenn das auch näher geht umso besser!!!
Ueber die Erfahrungen von Bernhard (Moturis) bin ich natürlich auch sehr gespannt.
Sobald ich die ungefähre Planung habe, werde ich das hier sicher ausbreiten ;-) In der Hoffnung auf Eure weitere Hilfe.
Ps. Schön das man hier als Neuling nicht gleich runter gemacht wird!
Grüsse Eowin
Hi Eowin,
da hat Fredy recht - die ElMonte-Station liegt in Bellingham, fast an der kanadischen Grenze. Dann ist es besser, nach Vancouver zu fliegen.
Überhaupt finde ich das eine gute Alternative, weil Vancouver eine wunderschöne Stadt ist. (Nichts gegen Seattle, auch schön ... aber Vancouver ist schöner ;-)
Viele Grüße, Michael
Scout Womo-Abenteuer.de
Unsere Reisen USA und Afrika: familie-becker-feldmann