Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

erste allgemeine Fragen eines Newbies

15 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
r35
Offline
Beigetreten: 16.10.2010 - 17:53
Beiträge: 11
erste allgemeine Fragen eines Newbies

Hallo zusammen,

 

jetzt möchte ich mich mal als eifrigen Mitleser hier outen und bin wirklich froh, daß ich dieses Forum gefunden habe. Ich habe zwar schon vieles in Erfahrung bringen können, einige Fragen sind dennoch ungeklärt...

Für den nächsten Urlaub (voraussichtlich Sep. 2011) planen wir (4Pers. davon 2Kinder 5&3J.) eine Womo-Rundtour mit Start- und Zielpunkt Las Vegas.

Als Vermieter ist Roadbear unsere erste Wahl (C26-28). Ich hab bei denen bisher keinerlei Hinweise auf die Möglichkeit von Early Pickup gefunden, ist es generell nicht möglich oder kann man das vorab evt. vereinbaren? Wir könnten dann auch die Anreise in Eigenregie machen. Verändert sich die Bereitstellungsgebühr bei eigener Anreise oder wird die pauschal immer fällig? Sind die Kits für Kinder generell kostenlos dabei? (einige Anbieter machen da wiedersprüchl. Angaben)

Für die klassische Route inkl. GC, Page, MV. Moab, Bryce, evt. GC North Rim, Zion und VoF sagt GoogleMaps ungefähr 1700mi voraus. Ist es realistisch, mit 2000 vorausgebuchten Meilen auszukommen oder sollten wir lieber 2500 vorausbuchen? Wir haben eine ähnliche Tour in 2005 bereits gemacht, allerdings ohne Kinder und mit PKW.

Reichen 19 Tage um diese Tour (auch und gerade für Kinder) entspannt zu bewerkstelligen? Schwerpunkt sollen die Campgrounds an den Highlights sein (-an denen wir schon damals nur vorbeigehechelt sind...)

Ohne zu sehr in die Detailplanung abzudriften, (ich werde Euch dann noch ausreichend löchern...) welche lohnenswerten Ziele liegen denn noch auf dieser Strecke?

Ich freue mich schon auf eure Antworten und bedanke mich im Voraus

Chris

MichaelAC
Bild von MichaelAC
Offline
Beigetreten: 25.08.2009 - 19:11
Beiträge: 7575
Erste Antworten

Hallo Chris.

Roadbear macht generell keinen Earl Pickup, aber ist gerne bereit, das Wohnmobil auch morgens zu übergeben, wenn es denn fertig ist. Transfer ist dann in Eigenregie, in Las Vegas aber kein Problem (Taxi ca. 35$).
Man kann am Vortag bei Roadbear anrufen und fragen, ob das Wohnmobil fertig ist am nächsten Vormittag. (Wir hatten bisher zweimal - von zwei Anmietungen bei Roadbear - Glück.)

Bereitstellungsgebühr fällt generell an. Die Kits für Kinder <6 Jahre sind kostenlos.

Ein Tipp noch: bis 31.10. ist bei den meistens Anbietern noch Frühbucherrabatt.

Die Tour ist entspannt machbar. Auch mit 2000mls kommt man gut hin.

Folgende Ziele fanden wir noch sehr interessant: Lees Ferry, Coral Pink Sand Dunes.

 

Viele Grüße, Michael

Scout Womo-Abenteuer.de
Unsere Reisen USA und Afrika: familie-becker-feldmann

Tom
Bild von Tom
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 11:04
Beiträge: 1862
Roadbear

Hallo Chris,

zuerst mal herzlich Willkommen bei uns. Jetzt zu Deinen Fragen.

Roadbear hat keinen Early Pickup. Das bedeutet aber nicht, dass man das Wohnmobil nicht früher übernehmen kann. Dies hängt aber von mehreren Faktoren ab.

- Das Fahrzeug das Ihr bekommt muss schon an der Station sein und darf nicht am Übernahmetag erst abgegeben werden. In der Hochsaison ist das leider meist so.

- Der Transfer muss von Euch selbst erledigt werden, Rückerstattungen gibt es dafür aber keine.

- Die Station muss ihre Zustimmung geben.

Somit musst Du kurz vor der Übernahme, ein bis zwei Tage vorher, mit ihnen in Verbindung treten und kannst Deinen Wunsch der frühen Übernahme stellen. Dir wird dann sicher Auskunft gegeben. Wenn es möglich ist, dann sagen sie zu. Die Bereitstellungsgebühr fällt immer an und reduziert sich auch bei eigener Anreise nicht. Die eigene Anreise macht man ja um in den Vorzug der frühen Übernahme zu kommen. Nach meinem Wissensstand sind die KITS für Kinder unter 6 Jahren kostenlos. Bei freundlicher Nachfrage haben wir aber immer mehr Handtücher und Zudecken bekommen.

Wenn eine Route ausgearbeitet ist dann muss man auf die errechneten Meilen noch 10 - 20 % aufschlagen. Diese Mehrmeilen kommen durch Besichtigungen, Einkaufsfahrten usw. zu Stande.

Ich würde beim jetzigen Dollarkurs, bei Euren 1700 Meilen, 2000 Meilen kaufen und falls es mehr werden diese vor Ort dann bezahlen. Das ist auch nicht teurer.

Wenn ich mal Euer Vorhaben so überschlage, lässt sich das in 19 Tagen bewältigen.

EDIT

Unabgesprochen, wieder einmal, die Sinngemäß selbe Antwort. Mensch sind wir gut!Laughing

 

Herzliche Grüsse, Tom

Reisen Sie langsam. Wenn Sie Zeit für acht Länder haben, nehmen Sie fünf. Wenn Sie durch fünf hetzen wollen, nehmen Sie drei. Kate Simon

Kochi
Bild von Kochi
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 11:52
Beiträge: 7364
Herzlich Willkommen!

Hi Chris!

Schön, das Du uns gefunden hast Laughing, ich werde mal versuchen, ein paar Fragen zu beantworten:

Als Vermieter ist Roadbear unsere erste Wahl (C26-28). Ich hab bei denen bisher keinerlei Hinweise auf die Möglichkeit von Early Pickup gefunden, ist es generell nicht möglich oder kann man das vorab evt. vereinbaren?

RB ist schon eine gute Wahl! Der Early Pickup ist bei RB nicht buchbar! Das Einzige, was helfen könnt,ist ein Anruf bei der Station am Vortag oder aber am Übernahmetag in der Früh. Evtl. hast Du dann Glück, das DEine Bitte der frühen Übernahme erhört wird (wenn das Fahrzeug schon fertig auf dem Hof steht). Den Transport zur Station wirst Du aber dann selber zahlen müssen Wink! Dadurch verändert sich auch nicht die Bereitstellungsgebühr.

Sind die Kits für Kinder generell kostenlos dabei?

Für Eure Kinder (3 und 5 Jahre) werden die Kits der Kids bei RB nicht in Rechnung gestellt. IMO sind Kinder bis 6 Jahre frei.

Für die klassische Route inkl. GC, Page, MV. Moab, Bryce, evt. GC North Rim, Zion und VoF sagt GoogleMaps ungefähr 1700mi voraus. Ist es realistisch, mit 2000 vorausgebuchten Meilen auszukommen

Wenn Du mit 1700 Meilen planst, so werden da ca. noch 15% mehr Meilen drauf kommen. Insofern reichen 2000 Meilen voll und ganz. Solltest Du knapp über 2000 Meilen enden, so wirst Du die Meilen halt separat bezahlen müssen. Aber Du bekommst natürlich keine Meilen erstattet, die Du zuvor gebucht hast!

Zu Eurer Route kann ich nur sagen, das wir im April fast ähnlich fahren werden. Ich stelle hier mal unsere Route ein, dann hast Du schon mal erst Anhaltspunkte:

 

Größere Kartenansicht

Munter bleiben
Gruss
Kochi
Scout WoMo-Abenteuer.de

 

 

 

Kochi
Bild von Kochi
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 11:52
Beiträge: 7364
Antworten identisch...

Hi!

...gut das alle die gleichen Meinungen haben Wink!

@Chris,

...ein Wort noch zum Womo: Ich denke, das ein 26-28er Womo reichen sollte, was die Größe angeht. Im September werdet Ihr eh die meiste Zeit draußen verbringen. Wenn Ihr jedoch mehr Wert auf etwas zusätzlichem Raum legt. dann würde ich Euch zu einer Nummer größer raten (29-31er).

Munter bleiben
Gruss
Kochi
Scout WoMo-Abenteuer.de

 

 

 

Bonhomme
Bild von Bonhomme
Offline
Beigetreten: 25.04.2010 - 11:09
Beiträge: 615
genau unsere Tour

Hallo Chris, auch wir werden im September nach Las Vegas fliegen und, so die bisherige Planung, wohl auch diselbe Tour wie Kochi machen. vermutlich aber andersherum. Wir haben 4 Kids dabei, 6 bis 14 Jahre, und auch den 26-28 von Roadbear. Nach der 1. Nacht im Hotel wollen wir noch einen Tag auf dem Oasis Campground mitten in Las Vegas verbringen und dann am nächsten Morgen früh aufbrechen. Wir haben schon die Flüge und das Womo komplett gebucht, wegen des Frühbucher-Rabatts, das hat sich echt gelohnt!

Vielleicht ftreffen wir uns ja unterwegs...

LG Wolfgang

Didi
Bild von Didi
Offline
Beigetreten: 25.08.2009 - 23:52
Beiträge: 6830
26-28 oder 29-31

Hallo Chris,

die 2011er Modelle der beiden unterscheiden sich - was das Platzangebot angeht, nur im hinteren Schlafbereich, der Wohnbereich ist identisch. 

Das Bett ist einmal quer (28er) und einmal längs (31er) eingebaut, somit es es von beiden Seiten zugänglich und der Stauraum für Kleidung etc. ist etwas grösser. Ebenfalls der Keller als Stauraum für die Koffer/Feuerholz etc. ist grösser.

Infofern würde ich fast immer zum kleineren Modell tendieren - ist aber sicher auch persönliche Geschmacksache.

Zum 28er kann ich dann sicher im April etwas sagen, da ich ein nagelneues von Chicago in den Westen bringe ;-)) *freu*

Liebe Grüße
   Didi
Präsident des Vereins Abenteuer Wohnmobil

Man muss Träume auch mal in die Tat umsetzen, ansonsten bleiben es Träume

Fredy
Bild von Fredy
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 14:53
Beiträge: 8032
Didi

...hat völlig recht. Im Wohn/Essbereich sind die beiden identisch. Mit 4 halbwüchsigen Kindern würde ich im Sommer eh ein Zelt mitnehmen oder im Walmart kaufen. Das entspannt die Lage drinnen sehr und macht den Kindern Spass.

Herzliche Grüsse,

Fredy

 

cBerti
Bild von cBerti
Offline
Beigetreten: 25.06.2010 - 14:34
Beiträge: 4121
26-28 entschieden

Hallo

wir hatten auch erst geplant nächstes Jahr mit dem 31er zu fahren, wie wir aber feststellten dass der Innenbereich identisch ist haben wir uns (mit drei Söhnen 19,16,13) für den 28er enschieden. Ein Meter küzer kann doch an einigen Stellen von Vorteil sein und der Spritverbrauch sollte auch weniger sein. Und sowieso wird sich das Leben, wie schon von Kochi bemerkt, draussen abspielen.

Aber wie schon von Didi bemerkt ist dies natürlich persönliche Geschmackssache.

 

Mat frëndleche Gréiss, Claude
Scout Womo-Abenteuer.de
______________________________________
In the end, it’s not the years in your life that count. It’s the life in your years.

r35
Offline
Beigetreten: 16.10.2010 - 17:53
Beiträge: 11
Erster Dank!

Hallo zusammen,

 

erstmal vielen Dank für die schnelle Unterstützung bei unseren Planungen. Jetzt muß ich mich ja etwas beeilen, um den Frühbucherrabatt "mitnehmen" zu können. Das mit der eigenen Anreise und evt. früherer Abfertigung bei Roadbear klingt gut. (vorausgesetzt RB spielt mit) Durch den Jetlag kann der erste Morgen in den Staaten evt. schon recht lang werden...

Das 26-28er Modell von RB ist unsere erste Wahl, die größeren hab ich mir noch gar nicht sooo genau angesehen...

Mich würden nochmal interessieren wer diese (oder ähnliche) Route im oder gegen den Uhrzeigersinn gefahren ist (fahren wird) und warum? Ich könnte mir feste Termine wie z.B. Wave-Permit oder die Traum-Campsite im Lieblings-NP vorstellen... - oder gibts da ganz andere Gründe, die ich vielleicht auch bedenken sollte?

Noch eine Frage vor allem an die "Eltern mit jüngerem Nachwuchs" hier gerichtet, welche Aktivitäten sind für die Kleinen (bei Reiseantritt 3 und 5 Jahre alt) in den NPs und Campgrounds so möglich und machbar?

Chris

Fredy
Bild von Fredy
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 14:53
Beiträge: 8032
Uhrzeigersinn

Hallo Chris

Ich bin diese Strecken schon mehrmals gefahren und zwar im und gegen den Uhrzeigersinn. Bei dieser Route kommt es eigentlich überhaupt nicht darauf an. Wichtig ist das z.B. wenn man die Küstenstrecke # 1 (Los Angeles-San Francisco) fährt. Hier ist es klar besser, wenn man von Nord nach Süd fährt.

Bei Deiner Route sind es allenfalls Kleinigkeiten die für diese oder jene Richtung sprechen. So ist z.B. bei der Uebernahme in Las Vegas ein ideales erstes Highlight/Campground das Valley of Fire welches auch nach Ersteinkauf und Uebernahme erst am Nachmittag gut erreicht werden kann. Auf der andern Seite ist es vielleicht so, dass man den Moki Dugway lieber bergauf statt bergab fährt.

 

Herzliche Grüsse,

Fredy