Hallo Zusammen,
ich werde mit meine Mann vom 10. bis 25. September nach Anchorage, Alaska fliegen. Wir wollten dort eigentlich einen Truck-Camper mieten. Jetzt hat uns ein Vermieter empfohlen, um diese Zeit besser einen RV zu mieten, da es im TC keine richtige Heizung gäbe und der ja keinen Generator hätte und das würde zu kalt. Würdet Ihr das auch raten?
Danke und viele Grüße - Suse
Hallo Suse,
willkommen bei uns.
Nach meinem Dafürhalten ist ein TruckCamper oder Pick-up Camper auch ein RV, aber das nur am Rande. Schau mal in unsere FAQ´s. Dort sind die Fahrzeugtypen aufgeführt.
Es kann sein, dass der TC keinen Generator hat, das ist für die Heizung aber irrelevant, die mit Gas betrieben wird und die Ventillatoren dann über das 12V-Bordnetz laufen. Das sollte für eure Fahrzeugauswahl kein Argument sein.
Ein TC hat immer dann einen schlagenden Vorteil gegenüber einem C-Klasse-Modell, wenn es um die Befahrbarkeit von unbefestigten Strassen geht und das kommt dann wiederum auf die Route an, die ihr vorhabt zu fahren.
Viele Grüße
Richard
Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.
Hallo Richard,
herzlichen Dank für Deine Antwort. Also hat ein TC auch so eine Gasheizung? Steht das bei der Beschreibung extra aufgeführt oder haben das alle? Wir sollten um die Zeit wohl mit minusgraden rechnen, da wäre eine Heizung ausschlaggebend.
Wegen der Routenplannung muss ich wohl in ein anderes Forum, oder?
Liebe Grüße
Susanne
Moin,
hiernach hat der TC eine Heizung.
Und ja, für eine Routenplanung schreibe bitte in der Routenplanug Kanada.
Gruss Volker
Hi Susanne
Wir waren ebenfalls mit einem Truck Camper (von Fraserway) in Kanada und Alaska unterwegs (2009). Der Camper verfügte über eine Gasheizung, die wir leider viel zu wenig genutzt haben. Wir dachten der Gasverbrauch sei höher was sich als falsche Annahme herausstellte, so dass wir in 3 Monaten nur 1x das Gas auffüllen mussten. Ok, wir waren auch häufig auf privaten Campgrounds mit full Hook-up.
Auf alle Fälle lässt es sich mit der Heizung aushalten - auch wenn der Camper nach Abschalten der Heizung natürlich schnell auskühlt.
Grüße Dominic
Hallo Susanne
wir würden für Alaska immer einen Truck Camper wählen, Fraserway ist hier die erste Wahl!
Liebe Grüße
Werner
Eine Reise gleicht einem Spiel. Es ist immer etwas Gewinn und Verlust dabei - meist von der unerwarteten Seite.“ (Goethe)
Hallo Susanne,
auch wenn Alaska hier im Forum noch nicht besonders vertreten ist, helfen Dir vielleicht Auszüge aus meinem Reisebericht
DIE REISE INS NIRGENDWO - YUKON UND ALASKA
um zu erkennen, welche Farben Du im September wo und wann in Alaska antreffen kannst.
Wenn Fragen bei dir auftreten, bitte stellen.
Beste Grüße vom HANS
JEDE REISE BEGINNT MIT DEM ERSTEN SCHRITT
Hallo Susanne,
die Frage nach der Heizung hat sich geklärt, oder?
Zu dem Gasverbrauch kann man sagen, dass dieser natürlich von dem Grad der Nutzung wie auch von der Größe des Raumes abhängt, der leider allzu schlecht isoliert ist. Ihr habt zwar nur 15 Tage, aber es könnte bei intensiver Nutzung schon sein, dass ihr zwischenzeitlich mal Gas auffüllen lassen müsst.
Viele Grüße
Richard
Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.
Hallo Susanne,
wir waren zwar noch nie in Alaska, sind aber in den letzten Vorbereitungen vor unserer ersten Tour. Es geht am 8. Juni los nach Anchorage und dann 3 Wochen nur Alaska.
Vielleicht findest du noch ein paar hilfreiche Anregungen bei meiner Reiseplanung.
http://www.womo-abenteuer.de/node/9346
Viele Grüße
Sabine
family on tour
https://klappspiegel.wordpress.com/
Hallo Susanne
Wenn du in Alaska die "normalen" Strassen fährst geht das natürlich mit einiges mehr Komfort, auch in einem MH-Modell.
Der TC 10 hat sicher ein gut, funktionierende Heizung; haben dieses Modell schon diverse male angemietet.
Der Gasverbrauch hängt von verschiedenen Faktoren ab;
- Heizung
- Kochen (wie oft und wie lange)
- Kühlschrank
Die TC 10 haben 2 Gas-Tanks, welche bei uns meistens für die ganze Reisezeit gereicht haben(3-4 Wochen).
Die Heizung muss ja nicht die ganze Zeit/Nacht arbeiten; die Zeit regelt ja der Thermostat.
Der TC 10 hat keinen Generator! Bei einer Rundtour ist auch ein Generator nicht notwendig, vorallem bei "nur" 14 Tagen.
@ Werner
Fraserway hat in Anchorage keine Station; der TO besucht ja nur AK.
Was willst du für einen Vermieter nehmen?
Bei mehr fragen, klopf wieder an!
MfG
Shelby
Hallo Alle,
danke für die vielen Ratschläge.
Ja Richard, die Frage nach der Heizung hat sich geklärt.
Und Sabine, ich habe Eure Reiseplannung gelesen, die hört sich gut an. So ähnlich wollten wir auch fahren, aber mittlerweile glaube ich das es in 14 Tagen nicht zu schaffen ist. Ich möchte nach Seeward, die Kenai Fjords Tour machen. Wir würden auch gern Kajak fahren, dass haben wir im letzten Jahr auf Quadra Island (Kanada) gemacht und es hat uns sehr gefallen. Dafür habe ich einen netten Anbieter ab Homer gefunden. Wir werden uns für eins entscheiden müssen, sonst haben wir keine Zeit mehr für den "Rest". Mal sehen wenn Ihr zurück seit, was Euch am besten gefallen hat.
Shelby, Als Vermieter für TruckCamper hab ich in Anchorage nur Go North und ABC Motorhome gefunden, wobei ABC deutlich billiger ist. Sie haben ganz gute Bewertungen. Für Motorhomes dann auch noch Great Alaska. Die deutschen Anbieter sind teurer und bieten meist nur Cruise Amerika, und da wird hier im Forum nicht viel Gutes drüber geschrieben.
Allerdings sind wir uns noch nicht sicher ob TC oder Motorhome. Beides hat Vor- und Nachteile. Wir wollen versuchen bei der Denali Lottery ein Permit zu bekommen. Wahrscheinlich wäre man da mit TC besser unterwegs. Und den Denali Highway könnte man damit besser fahren (weiß ich von Euch hier ;). Andererseits ist ein Motorhome sicher bequemer vor allem bei schlechtem Wetter und dann kann man die unbefestigtern Straßen ja wohl sowieso nicht fahren.
Ich werde mir das noch mal durch den Kopf gehen lassen und mit meinem Mann besprechen.
Nochmal vielen lieben Dank als Womo Erstling ist es gar nicht so einfach.
Liebe Grüße
Susanne