Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Welcher WOMO-Typ für 2 Erw. und 3 Kids (1, 4 u. 5 Jahre alt)

4 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Lichtblauer
Offline
Beigetreten: 30.01.2012 - 11:49
Beiträge: 3
Welcher WOMO-Typ für 2 Erw. und 3 Kids (1, 4 u. 5 Jahre alt)

Wir würden gerne im Juli eine WOMO-Reise durch Californien machen. Nun stellt sich mir die Frage, in welches WOMO können wir drei Kids (1, 4 und 5 Jahre alt) transportieren. Ich denke wohl, dass alle kindersitzpflichtig sind. Ein Kindersitz könnten wir von zu Hause mitnehmen, der ist beckengurttauglich.

MichaelAC
Bild von MichaelAC
Offline
Beigetreten: 25.08.2009 - 19:11
Beiträge: 7575
Wohnmobiltypen für Kinder

Hi Lichtblauer,

die Kernfrage ist, ob die "Großen" (sind ja auch erst 4 und 5 Jahre alt) auf dem Alkoven schlafen können.

Bei unserem damals 3 Jährigen haben wir das 2002 gemacht - er war ein absolut ruhiger Schäfer und auch so geschickt/vorsichtig, dass er runter/rauf klettern konnte, ohne dass wir Sorge hatten.

Unsere Tochter hätten wir im Alter von 3 oder 4 Jahren aber niemals im Alkoven schlafen lassen - die wäre garantiert raus gefallen, entweder im Schlaf oder aus Unvorsichtigkeit.

Mittlerweile gibt es aber Rausfall-Schutzgitter, kann man in USA bei Walmart günstig kaufen.

Ansonsten ist es hilfreich, wenn man Tisch und Sofa als Bett hat. Dann kann man das Sofa als Bett für die beiden nehmen, während der Tisch immer aufgebaut bleibt, wenn man mal abends oder nachts den Tisch für sich oder das Baby braucht.

Die zweite Frage ist, was für "Platzbedarfstypen" ihr seid. Ich kann nicht ab, wenn es eng ist, meine Frau auch nicht. Darum nehmen wir auch jetzt noch (wir fahren nur noch mit 2 statt 4 Kindern) ein 30-Fuß-Modell mit Slide-Out.

Und schließlich die Frage, wo/wie das Nesthäkchen schläft: zwischen euch im Elternbett, oder in einem kleinen Babybett. Falls letzteres, dann braucht ihr auch ein bisschen mehr (Stell)Platz. Falls zwischen euch, dann reicht das Elternbett hinten im Schlafraum.

Fazit: je nachdem ... ein Wohnmobil zwischen 25 und 30 Fuß.

(Anmerkung: fahrtechnisch gehen die Meinungen auseinander - die einen sagen "ist egal", die anderen sagen "ein 25 Fuß ist viiiiel bequemer und wendiger zu fahren". Würde ich bei 3 Kindern aber nicht als Entscheidungskriterium nehmen.)

Zum Schluss mein persönlicher Rat: 27 Fuß mit Slide Out.

Viele Grüße, Michael

Scout Womo-Abenteuer.de
Unsere Reisen USA und Afrika: familie-becker-feldmann

Kochi
Bild von Kochi
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 11:52
Beiträge: 7366
Herzlich Willkommen!

Hi!

Ich würde Euch zu einem C-Klasse Mobil raten, mit ca. 30 Fuss und Slide. So können die beiden "Alten" im Alkoven schlafen und das Baby in einem Babybett in der umgebauten Essecke schlafen. Schau Dir doch mal dieses Exemplar als Beispiel anWink!

Munter bleiben
Gruss
Kochi
Scout WoMo-Abenteuer.de

 

 

 

Lichtblauer
Offline
Beigetreten: 30.01.2012 - 11:49
Beiträge: 3
drei Kindersitze

Hi Kochi und MichaelAC

Rausfallgitter ist immer gut. Beide sind super Kletterer. Wir haben zu Hause schon ein Hochbett. Die Enge macht uns nichts aus. Wir haben schon mal eine Campingurlaub zu fünft gemacht aber in einem Bungalow. Ist ja nicht viel grösser.

Gefahren bin ich noch nie mit einem WOMO, aber lieber ein WOMO als ein Anhänger und ob dieser dann noch ein paar Meter länger ist, spielt wahrscheinlich dann auch keine Rolle mehr. Einweisen würde ich mich sowieso lassen oder eben GG fährt. Laughing

Es gibt so kleine Schlafzelte inkl. Moskitonetz, welches wir kaufen würden. Dies könnte dann irgenwo stehen oder eben halt zwischen uns, so haben wir es das letzte Mal gemacht, da war er vier Monate alt. Geht problemlos.

Wie es im Video aussieht, könnte man da gut drei Kindersitze montieren. Was meinst du?