Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Welches Wohnmobil bzw. welchen Anbieter

13 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
manyara
Offline
Beigetreten: 19.12.2014 - 14:12
Beiträge: 13
Welches Wohnmobil bzw. welchen Anbieter

Hallo zusammen,

 

aufgrund der vielen durchwachsenen Erfahrungsberichte hier und im Netz bin ich etwas verunsichert, welches Angebot das beste Preis-Leistungsverhältnis für unsere 3-wöchige Reise von SFO nach LAS im Mai 2015 darstellt.

Lohnt sich der Mehrpreis für ein neueres WoMo bzw. einen evtl. besseren Anbieter??

Zur Auswahl stehen bisher:

1.371 EUR - Sunshine RV C25 (ältere ElMonte-Modelle)  (www.trans-amerika-reisen.de)

1.467 EUR - CruiseAmerica C25 (www.camperboerse.de)

1.606 EUR - Apollo C22/25 (www.camperboerse.de)

1.634 EUR - ElMonte C22 (www.trans-amerika-reisen.de)

1.922 EUR - Road Bear C22 (www.camperboerse.de)

 

Alle Preise sind inkl. 2000Meilen, Fahrzeug- & Campingausstattung für 2 Personen, Bereitstellungsgebühr, Einweggebühr, Zusatzversicherung mit Erstattung der Selbstbeteiligung und Erhöhung der Haftpflichtsumme auf 1-2 Mio.

Welches der Angebote würdet ihr buchen?

 

Vielen Dank schon mal!!

Paul
Bild von Paul
Offline
Beigetreten: 22.08.2009 - 10:07
Beiträge: 1746
RE: Welches Wohnmobil bzw. welchen Anbieter

Hallo Manyara,

ich würde nicht Sunshine und Cruisa America buchen.

Apollo und Elmonte evtl. und Road Bear, wenn es mir nicht zu teuer wäre.

Schau bitte einmal in unsere FAQs, da gibt es einiges über das Thema buchen.

Wenn es ein Preis-Problem gibt, würde ich übrigens die one-way tour streichen. und nur LAS-LAS fahren.

Viele Grüße

paul (Werner)

Fredy
Bild von Fredy
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 14:53
Beiträge: 8032
RE: Welches Wohnmobil bzw. welchen Anbieter

Hallo Manyara

Für mich kämen die ersten beiden Angebote nicht in Frage. Als Fan von Road Bear würde ich eigentlich diesen bevorzugen, aber den C22 (richtige Bezeichnung ist 19/22) würde ich selbst für 2 Personen nicht mehr nehmen sondern von diesem Vermieter mindestens den 23/26 und der ist sicher nochmals etwas teurer.

Also Kompromiss würde ich den Apollo Pioneer nehmen.

Dies gilt, wenn Dir 250 Euro weh tun - ansonsten nimm den RB.

Herzliche Grüsse,

Fredy

 

Gisela
Bild von Gisela
Offline
Beigetreten: 26.08.2009 - 14:49
Beiträge: 4928
RE: Welches Wohnmobil bzw. welchen Anbieter

Hallo in herzlich Willkommen hier bei uns,

Es ist natürlich schwierig dies abzuwägen zumal ich Dich nicht kenne. 

Fährst Du alleine oder mit Famile, mit Kindern?

Ist es der Fall, dass Du mit Kind/ern unterwegs sein wirst, würde ich Road Bear mieten. (Eventuell auch El Monte - da habe ich aber keine Erfahrung).

Wäre ich alleine unterwegs, würde ich es vielleicht wagen einen günstigeren Vermieter zu nehmen. 

Es muss allerdings nicht sein, kann aber sein, dass unterwegs irgendwelche technischen Probleme auftreten.

Mit Road Bear (und die letzten Jahre auch Moturis - gibt es nicht mehr) fühle ich mich am sichersten.

Die One Way könntest Du sparen, wenn Du es günstiger möchtest, aber dann mußt Du eine "Runde" fahren und dies kostet Benzin.

Also letztlich musst Du selbst abwägen. 

Ach ja, mir ist noch aufgefallen, dass Du einAngebot für den C22 von Road Bear hast, der wäre mir zu klein!

Herzliche Grüsse Gisela

 

MichaelAC
Bild von MichaelAC
Offline
Beigetreten: 25.08.2009 - 19:11
Beiträge: 7575
RE: Welches Wohnmobil bzw. welchen Anbieter

Hi manyara,

ich würde noch einmal die Preise prüfen, insbesondere alle einmal bei camperboerse kalkulieren. Meine Erfahrung ist zwar, dass Roadbear teuer ist, aber nur leicht über ElMonte und Apollo. Evtl. ist dertours einfach zu teuer.

Du kennst Wie bucht man ein Wohnmobil? Der Schlüssel für das Buch mit den 7 Siegeln smiley ?

Meine Meinung: je älter desto größer das Risiko für Pannen oder nicht funktionierende Elemente. Bei den "Pressspankisten", die dort gebaut werden, kann auch bei neuen Fahrzeugen was kaputt sein/gehen, aber eben mit geringerer Wahrscheinlichkeit.

Es kommt auch darauf an, wie gut die Fahrzeuge gewartet werden ... und da gilt schon, dass Roadbear eine Klasse über ElMonte/Apollo ist und die dann zwei Klassen über Cruise America.

Viele Grüße, Michael

Scout Womo-Abenteuer.de
Unsere Reisen USA und Afrika: familie-becker-feldmann

manyara
Offline
Beigetreten: 19.12.2014 - 14:12
Beiträge: 13
RE: Welches Wohnmobil bzw. welchen Anbieter

Wow seid ihr schnell!

Vielen Dank für eure Antworten!

Bei RoadBear ist mir leider ein Tippfehler unterlaufen. Der günstigste RoadBear liegt bei 1922 EUR, also nochmal 100EUR teurer. Somit liegen zwischen Sunshine und RoadBear ganze 550 EUR!

Da wir nur zu zweit reisen, müsste der C19-22 für uns eigentlich reichen. Die Sitzecke sieht zwar weniger gemütlich aus, dafür ist das Bett im Gegensatz zu ElMonte "luftiger". Bevor ich auf die Einwegmiete verzichte nehme ich lieber etwas weniger Komfort in Kauf. smiley

Johnafrica
Bild von Johnafrica
Offline
Beigetreten: 20.12.2014 - 23:13
Beiträge: 8
Re: Welches WoMo

Habe letztes Jahr bei ElMonte, 2009 bei Cruise America, dazwischen 2011 beim Deutschen Fa. Graner, Sitz in Oakley.

ElMonte und Cruise America werde ich bestimmt nie mehr anmieten, die Autos waren in einem desolaten Zustand, alle hatten um die 200 000 Meilen drauf, nichts hielt mehr, dauernd giengen Schubladen und Schränke während der Fahrt auf, und alles fiel auf den "dreckigen" Boden. Die Autos waren komplett leer bei Übernahme, man kann aber Küchen- und Schlafsets dazu kaufen, die später meist wieder weggeworfen werden. Die Sets kosten je Set um $ 100.-. Dann: dreckig, dreckig, dreckig. Sowas habe ich noch nie vorher erlebt, unter allen Polstern Haare, Essensreste und Staub vom Vorgänger, Lenkrad klebte fürchterlich. Bei ElMonte trotz hunderten Fahrzeuge im seitlichen Hof, kein Fahrzeug für uns zur Verfügung, unsers musste erst geputzt werden. .  . . wohl von einem Blinden!!!

Was mich auch stört ist, dass man immer vorher und meist auch nachher zuerst ein Hotelzimmer buchen muss.

Das alles erlebte ich nicht bei Fa. Graner, (www.granerfamily.com), fehlt vorne bei der Suche.

Blitzblankes Auto, alles drin, sodass man gleich loskann, steht am SFO Flughafen und man kann direkt vom ankommenden Flieger ins Fahrzeug einsteigen oder Herr Graner holte mich bei meiner Adresse in CA ab, wo ich diesmal vorher war. Man muss nix vorbuchen, denn man kennt sich ja nicht aus, und hockt am anderen Ende, wo man das WoMo abholen soll. Das kostet Zeit und $$$, denn der Shuttlebus der Firma ist grad nicht "einsatzfähig". Alles nur ärgerlich und kostenintensiv.

Als Grösse würde ich einen 23-25 feet empfehlen, da sind die Betten hinten, und die Grösse ist für 2 ausreichend. Es muss kein Slide-out haben, dadurch ist die Karre schwerer und verbraucht 2 l extra. Dran denken, das Fahrwerk ist von einem LKW, beim Losfahren dran denken, langsam gasgeben, sonst frisst der Motor nur unnötig Sprit. Durchschnittverbrauch ca 25 bis 30 l /100 km.

Ihr wollt von SF nach Süden, No.1 oder No.101, für nen 25" kein Problem, alles breit auf der Strecke.

Gruss John

Groovy
Bild von Groovy
Offline
Beigetreten: 26.08.2009 - 04:59
Beiträge: 8153
RE: Welches Wohnmobil bzw. welchen Anbieter

Moin John,

einen deiner Doppelpostings habe ich gelöscht

und wenn du in die Suchfunktion "Graner" eingibst erscheint bei mir u.a. dieser Node.

Gruss Volker

 

 

Richard
Bild von Richard
Offline
Beigetreten: 07.10.2009 - 21:00
Beiträge: 8800
Graner

Hi John,

Das alles erlebte ich nicht bei Fa. Graner, (www.granerfamily.com), fehlt vorne bei der Suche.

Hier findest du was:

http://www.womo-abenteuer.de/forum/34

Viele Grüße
Richard

Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.

Arizona-Gerd
Bild von Arizona-Gerd
Offline
Beigetreten: 19.02.2012 - 16:00
Beiträge: 6399
RE: Welches Wohnmobil bzw. welchen Anbieter

Hallo John, deine harten Ausführungen über El Monte (und auch über CA) kann ich so nicht bestätigen.

Da müsst ihr schon wirklich großes Pech gehabt haben.

Liebe Grüße Gerd

Fredy
Bild von Fredy
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 14:53
Beiträge: 8032
RE: Welches Wohnmobil bzw. welchen Anbieter

Hallo Gerd

Auch wenn ich kein Freund von ElMonte und CA bin, so stimme ich Dir trotzdem ausdrücklich zu. Auch diese beiden Vermieter leben von "Repeatern" und wollen, dass ihre Kunden zufrieden sind. Schliesslich ist dann auch der Preis noch zu berücksichtigen.

Und den Rundumschlag gegen den Slide werden hier wohl nicht viele bestätigen. Gerade Familien mit Kindern lieben den Slide. Ob jetzt die 1-2 lt. /100Km (wenn es denn tatsächlich so viel ist) den Kohl fett machen, wage ich zu bezweifeln. Bei 3000 Km sind das 30-40lt also 10 Gallonen also ca. 30$.

Herzliche Grüsse,

Fredy