Hallo,
nachdem wir 2012 mit dem Wohnmobil von Seattle nach SF gefahren sind ( Bericht ist hier im Forum online) steht diesen Herbst eine neue Reise in die USA an. Meine Frage: gibt es in den Staaten eigentlich einen Wohnwagenvermieter bzw. sind Wohnwagen zum Mieten dort überhaupt gängig?
Danke für Eure Hilfe.
Hallo Melanie,
goggle mal nach "Travel Trailer Rental USA". Es gibt mehrere Anbieter.
Du must aber noch einen PKW mit Anhängerkupplung mieten. Ich glaube nicht, daß der Wohnwagenvermieter auch den erforderlichen Zugwagen dazu vermietet. Und bei Autovermietern wird es wohl keine Fahrzeuge mit Anhängerkupplung geben. Du must Dich mal erkundigen.
Ob sich das rechnet?
Full Throttle!
Viele Grüße aus der Lüneburger Heide
Werner
Hi Melanie,
dies gibt es schon, aber meines Wissens nicht (mehr) über deutsche Vermieter. Mietet man direkt in den USA gilt dortiges Recht. Muss nicht aber könnte zu Problemen führen, wenn irgendwas nicht nach Deinen Vorstellungen vor Ort ist etc.. Es wurde hier schon mehrfach von Verträgen vor Ort abgeraten.
Einen Beispielanbieter südlich des Yellowstone bei Jackson findest Du z.B. HIER
Freundliche Grüße aus dem Brandenburgischen von Micha
Quality content takes time!
Hallo Melanie,
wie Werner schreibt, ist das große Problem, einen Pickup (für ein 5th wheel) zu bekommen, bzw. überhaupt einen PKW mit Anhängerkupplung.
Und wie Micha schreibt, ist es ein Problem mit Mietverträgen, die nicht dem deutschem Recht unterliegen.
Um es deutlich zu sagen: Ihr solltet auf keinen Fall einen Mietvertrag nach amerkikanischem Recht eingehen, das ist ein erhebliches Risiko, sofern es zum Schadensfall kommt.
Vielleicht überlegt Ihr nochmal, aus welchem Grund es ein Anhänger und kein Womo sein soll - die Straßen sind in USA definitiv kein Problem.
Bleibt also der Wunsch nach Ausflügen abseits der geteerten Sraßen und/oder das Parken in Großstädten.
Für gravel/ dirt roads (was normalerweise nicht täglich auf dem Plan steht) kann man sich gezielt einen PKW tageweise mieten, und für Großstädte gibt es auch gute Lösungen (z.B. öffentliche Verkehrsmittel in SFO, auch mal ein Taxi, oder kostengünstiger Mietwagen z.B. in LAX).
Liebe Grüße
Uli
Scout Womo-Abenteuer.de
Hallo Melanie
Und kein PKW-Vermieter (wenigstens einer der Grossen wie Alamo, Avis etc:) erlaubt es einem europäischen Mieter einen Wohnwagen zu schleppen. Das gleiche gilt für die WoMo-Vermieter welche es auch nicht erlauben z.B. einen Jeep anzuhängen,
Herzliche Grüsse,
Fredy
Okay,
gut zu wissen. Danke für Eure Hilfe.
Die Gründe sind zum einen einfach mehr Flexibilität. Vor allem hat uns aber gestört, dass unser Sohn hinten in der Küchenbank sitzen musste und so im Fahren kaum was von der Landschaft gesehen hat. Was nicht gerade dazu beiträgt, die Bereitschaft, mehr als eine Stunde auf der Strasse zu verbringen, zu erhöhen.
Ausserdem hat uns der Kindersitz beim Essen gestört. Der war so schwierig zu fixieren, dass wir keine Lust hatten, ihn vor jedem Essen zu demontieren. Wie soll das eigentlich gehen, wenn man mit mehr als einem Kind unterwegs ist? Dann MUSS man die Dinger ja vor jedem Benutzen der Essecke demontieren.
Wir waren mit einem E23 von Moturis unterwegs und hätten es ideal gefunden, im Auto mit Anhänger zu fahren.
Hi Melanie,
...ich kann meinen Vorschreibern nur recht geben, das mit dem Schadensfall und der Versicherung solltet Ihr zwingend beachten! Es sei denn, Geld spielt keine Rolle...
Es gibt natürlich Anbieter in Kanada (KLICK), die sogenannte 5th Wheels vermieten (Gespann), aber bleibt halt die Versicherungs-/ Haftungsfrage im Fall der Fälle. Ob man diesen Anbieter auch in Deutschland über einen Vermittler buchen kann, kann ich leider nicht sagen..., must Du mal Tante Google fragen...
.
Aber, ein Freund von mir hat vor Zeiten eine Tour mit einem 5th Wheel in Canada gemacht (damals konnte man die Teile noch in D buchen) und war nicht so wirklich von der Zugmaschine begeistert. Denn wenn der Auflieger auf dem CG steht, hat die Hinterachse keine Last. Somit ist die Achse entlastet und der Wagen holpert doch ordentlich über die Piste..., ist aber persönliche Geschmackssache....
Munter bleiben
Gruss
Kochi
Scout WoMo-Abenteuer.de
Hi Melanie,
...darf ich fragen, wie Alt Euer Sohn jetzt ist?
Unser Sohn ist nun 7 und bei der letzten Tour war er 6 Jahre alt. Da hat er auf dem Sessel hinter dem Beifahrersitz gesessen (Sitzschale) und konnte so schon zwischen Beifahrer und Tür "durchpillern". Er hat so seinen Spass beim fahren
...
Munter bleiben
Gruss
Kochi
Scout WoMo-Abenteuer.de
Hi Kochi,
er wird dann 6 sein, könnte also sein, das er dann nur noch eine Sitzerhöhung braucht (?). Bei unserem WoMo gab es keinen Sessel hinter dem Beifahrer... welches hattet Ihr denn? Wir fanden das E23 ansonsten ganz gut, aber wenn es etwas praktischeres in Bezug auf den Sitzplatz des Kindes gibt dann her mit den Tipps (und nein, ich weigere mich, in der Essecke zu sitzen und dem Kind den Beifahrerplatz zu überlassen
).
Melanie, ich noch mal ...
Wenn Ihr im nördlichen Teil der Staaten unterwegs seid und `ne Chance seht, ab z.B. ab Vancouver oder Cagary (oder auch Toronto) zu fahren: Fraserway in Canada hat neu ein WoMo im Programm, in welchen gleich vier Leute vorn in zwei Reihen sitzen können. Also eine vergleichbare Situation wie Zuhause im PKW. Einen Nachteil hat die "Kiste": Recht teuer!
Wenn Du möchtest kannst Du HIER mal nach dem Layout des WoMo`s schauen ...
Freundliche Grüße aus dem Brandenburgischen von Micha
Quality content takes time!
Danke Micha,
das sieht gut aus! Gibt es eventuell auch RVs mit 3 Sitzbänken, also noch einem Platz zwischen Fahrer und Beifahrer?