hallo zusammen,
ich bin zwar schon fleißig am stöbern, aber konnte mein Anliegen nicht finden...
jedenfalls wollt ich wissen, was es zum schlafen gibt in den womos?
passt in den Schlafsack ein 1,95 Meter Mann gut rein? ;-)
danke euch
Nordamerika im Wohnmobil erleben!
hallo zusammen,
ich bin zwar schon fleißig am stöbern, aber konnte mein Anliegen nicht finden...
jedenfalls wollt ich wissen, was es zum schlafen gibt in den womos?
passt in den Schlafsack ein 1,95 Meter Mann gut rein? ;-)
danke euch
Hallo und willkommen, Rilke.
Schlafsack haben wir noch nie bekommen (ElMonte, Roadbear, Moturis), habe ich auch noch nie gehört, dass es die gibt.
Bei Roadbear bekommt man Bettbezüge, wo man die Decken reinzieht. Decken (dünne) gibt es zusätzlich.
Ob man sich Schlafsäcke von zuhause mitbringt, ist Geschmackssache. Manche schwören drauf, manche mögen keine Schlafsäcke. Manche frieren leicht, manche schlafen quasi ohne Decke.
Viele Grüße, Michael
Scout Womo-Abenteuer.de
Unsere Reisen USA und Afrika: familie-becker-feldmann
Guten Tag
wir haben auch noch nie Schlafsäcke bekommen. Meist einfach nur so eine Art Leintuch plus dicker Decke. Das reicht für die meisten Temperaturen. Ich habe mir wg. "Kälteangst" schon mal extra Decken geben lassen (Sept. Denver Apollo sowie Sept. Vancounver Canadream), was kein Problem war. Da bekommt man einfach nochmal das ganze Bettzeugs dazugepackt.
Das ist meist ein ziemliches Gewurstel, aber geht ganz gut. Es steht dir natürlich frei, einen Schlafsack mitzunehmen.
Da es, wie erwähnt, keine Schlafsäcke gibt, passt dein Mann auch in die Decken rein :-) Achtet eher darauf, dass die Abmessungen des Betts für euch passen...
LG Lisa
Hallo Rilke
bei Roadbear bekamen wir diesen Sommer Leintuch und Decke mit Anzug. Wir nahmen aber unsere Seidenschlafsäcke mit und haben nur in diesen geschlafen. Unter der Decke wäre es viel zu warm gewesen. Diese Seidenschlafsäcke wiegen keine 200 Gramm und sind nicht grösser als ein dünnes Taschenbuch. Auch sind sie viel angenehmer als die Synthetik-Bettwäsche, welche manchmal Funken sprühten.
Gruss Sandra
Hallo Rilke,
wir hatten bei Apollo bisher immer ein dünnes weißes Laken und eine etwas dickere Decke. Im letzten Jahr (September) sind wir damit einigermaßen ausgekommen. Aufgrund einer wirklich, wirklich kalten Nacht im Bryce (2°C Außentempertur), in der wir wirklich ganz schön gefroren haben, haben wir dieses Jahr einen warmen, großen Schlafsack mitgenommen, den wir dann offen über unser Deckenchaos gepackt haben. Das war nachts deutlich angenehmer. Zu welcher Jahreszeit bist du denn unterwegs?
Liebe Grüße
Lea
2015 & 2019 Südwesten / 2016 Yellowstone / 2017 Namibia
Hallo Rilke
da kann ich Lea nur zustimmen. Der Begriff "Deckenchaos" beschreibt es treffend. Das stellte sich nächtens regelmäßig ein. Bei über 30 Grad nachts in Vegas reichten die mitgelieferten beiden Laken. Bei 4 Grad im Yellowstone (im Juli) haben wir auch gefroren, trotz zwei (ebenfalls mitgelieferten) Decken. Die Handtücher eignen sich auch nicht so richtig gut als weitere Zudecke. Die Heizung haben wir nicht so richtig in Gang bekommen (War nur laut aber nicht warm). Spannbettlaken und Schlafsäcke sind wohl für uns Deutsche sicher einfacher, werden aber nicht mitgeliefert. (El Monte)
Klaus
Ok, Danke euch mal :-)
wur fahren im Juni nach westkanada bis also in die Rockies rein...da sind halt nachts auch nur 4 grad (?)...
und da wir es bisher nachts noch nie so frisch hatten, muss ich gucken, dass keiner friert...
also ich lese hier, dass ihr alle decken hattet...so hoffe ich, bei Cruise canada ist das ebenso.
Wir haben bisher und werden das auch beim nächsten Mal wieder tun die Bettsachen auf dem Hinflug einfach dabei gehabt. Ich decke uns da vorher bei Ikea ein, die Bettdecken für 2.99 reichen prima für den Sommer, im Winter nehmen wir die für 7.99 Euro. Die nutzen wir auch hier in Europa in unserem Wohnmobil - die 2.99 Decken sind Wegwerfartikel, die besseren kann man durchaus ein paarmal waschen. Dazu ein paar der dünnen Fleecedecken und dünngewaschene Bettbezüge von daheim, die man nach dem Urlaub ggf. entsorgt. Mit den 7.99 Euro Decken kommen wir hier auch bis zur Frostgrenze ausreichend zurecht (Außentemperatur um den Gefrierpunkt, Temperatur bei Nacht im Fahrzeug bei 14-15 Grad):
Die Decken sind vakuumverpackt und nehmen wenig Platz weg, am Ende der Reise werden sie im Container entsorgt oder beim Thriftstore abgegeben und so hat man Platz für Urlaubsmitbringsel. Ich habe lieber meinen eigenen Kram als komisch formatige schwer entflammbare Vollpolyesterbezüge, in die wer weiß wer schon reingepupst hat.
LG,
Bettina
Hallo,
eine weitere Möglichkeit ist sich einen eifachen Schlafsack, der sich miitels Reisverschluss komplett öffnen lässt 8als Decke) und unter20 $ kostet. Haben wir auch schon gemacht
Gruß
Peter
Hallo Rilke,
da es in Kanada auch im Sommer sehr kalt sein kann, geh ich davon aus, dass im Miet-Womo ausreichend dicke Decken vorhanden sind. Habe hier in den Reiseberichten auch noch nix anderes gelesen. Bei der Übernahme überprüft man das und läßt sich ggf. noch weitere Decken geben. Falls dieses Ansinnen abgeleht werden sollte, was ich mir nicht vorstellen kann, kauft man im Supermarkt halt noch eine billige Decke zum oben drauf legen. Kann man da drüben genauso billig kaufen wie hier.
Die Amerikaner, die ein Womo mieten, bringen garantiert keine Decken von zu Hause mit, so was ist glaube ich mal typisch deutsch. Ich hab auch das Bedürfnis alles mitzubringen
.
Lg Mobbel
Moin Rilke
Deine Annahme ist nicht korrekt ...... Bei Cruise Canada und Amerika gibt es keine Decken sondern Schlafsäcke. Außen Nylon und relativ einfach..... soll heißen nicht so extrem dick aber eigentlich ausreichend, besonders wenn man nicht allein im Bett liegt. Und wie die Vorschreiber schon bemerkten, kann man sich in nächsten Supermarkt für kleines Geld noch eine Decke kaufen wenn es dann doch mal nicht reichen sollte.....
Grüße Ole
... contra iniuriam ...