Hallo zusammen,
Wir sind drei Kollegen, die kommendes Jahr unser Studium abschließen und daher etwas größeres und spannenderes als herkömmlichen EineStadt-EinHotel-Urlaub machen möchten und haben uns daher zu einem für uns alle ersten Urlaub mit dem Wohnmobil entschieden.
Nächsten September geht es los: 22 Tage lang geht es mit RV und Mietwagen durch den Südwesten der USA.
Schon vor längerer Zeit als wir angefangen haben zu planen, sind wir auf das WoMo-Forum gestoßen, wo wir im Rahmen der ganzen Threads und Reiseberichte wertvolle Informationen aufschnappen und damit die Reise im ersten Schritt grob planen konnten. Danke dafür!
Nach längerem Hin und Her möchte ich nun hier mal unsere Stand Heute-Pläne teilen und Meinungen und Tipps dazu einholen.
Bereits gebucht ist ein 26ft RV von Road Bear, welches wir am 08.10. in LA empfangen und am 22.10. wieder in San Francisco abgeben, Fortsetzen werden wir dann mit einem SUV, mit welchem wir am 28.10. in LA enden. Den Wechsel machen wir um uns in den Städten zentral einquartieren zu können und uns ein bisschen flexibler bewegen zu können.
07.10. Ankunft in Los Angeles
08.10. Los Angeles - Joshua Tree
300km/186mi
Annahme des RV bei Road Bear (Early Pick Up mit Hoteltransfer haben wir hinzugebucht um zeitig starten zu können), Ersteinkauf und anschließende Fahrt zum Joshua Tree
09.10. Joshua Tree - Grand Canyon
600km/372mi
ein etwas sportlicher Tag: vom Joshua Tree bis zum Grand Canyon. Ein Zwischenstop ist der Prioritätenverteilung leider zum Opfer gefallen
10.10. Grand Canyon - Monument Valley
287km/187mi
11.10. Monument Valley - Page
214km/133mi
unterwegs Antelope Canyon und Horseshoe Bend
12.10. Page - Bryce Canyon
238km/148mi
13.10. Bryce Canyon - Zion
135km/84mi
14.10. Zion
Ganztagige Wanderung
15.10. Zion - Las Vegas
267km/166mi
via Valley of Fire
16.10. Las Vegas
17.10. Las Vegas - Death Valley - Lone Pine
359km/223mi
18.10. Lone Pine - Silver Lake
Unterwegs ein Abstecher nach Devils Postpiles oder/und Ancient Bristlecone Pine Forest
19.10. Silver Lake Tioga Pass - Yosemite Valley
190km/118mi
ggf. via Bodie
20.10. Yosemite
Ganztagige Wanderung
21.10. Yosemite - Anthony Chabot (vor San Francisco)
300km/185mi
22.10. Abgabe des RV in San Fransisco
23.10. San Fransisco
24.10. San Fransisco
Abholung unseres SUVs
25.10. San Francisco - Pismo Beach
450km/279
26.10. Pismo Beach - LA
350km/217mi
27.10. LA
28.10. Abgabe des SUVs und Rückflug
= insgesamt 3894 km / 2414 mi
Ich hoffe diese grobe Planung dient als Basis um die ein oder andere Meinung bzgl. Machbarkeit der Strecke und den ein oder anderen Tipp einzuholen
Danke im Voraus!
Gruß, Julian
Hallo Julian,
bist Du Dir sicher wegen dem early-pick up?
Mir ist nur der Transfer ab 11.00 Uhr bis 13.00 Uhr bekannt. Nach vorheriger Rücksprache ist bei Verfügbarkeit eine frühere Übernahme mit Anfahrt in Eigenregie möglich.
Eine Fahrt am ersten Tag mit einer Länge von 186 ml ist ganz schön happich. Aber ich gehe davon aus , dass Ihr jung und belastbar seid. Mein Ding wäre es nicht.
Sonst eine gute Idee ab S.F auf ein SUV umzusteigen.
Zur Route selbst melden sich bestimmt noch die Profis
Liebe Grüße aus dem Schwabenland, Birgit
Hallo Birgit,
vielen Dank für deine schnelle Antwort.
Zum Early Pick Up: ja, der wird zwischen 11 und 13 Uhr durchgeführt. So wie ich das aus der Erklärung und diversen Reiseberichten interpretiert habe, ist man nach Ablauf dieser Zeitspanne aber auch auf der Straße oder sehe ich das falsch?
Gruß, Julian
Hallo Julian,
sei herzlich willkommen im Womo-Abenteuer-Forum! Schön, dass du das Forum gefunden hast und deine Planung zur Diskussion stellst.
Ich bin keiner der Profis, habe aber schon ein paar Womo-Reisen hinter mir und ein recht gutes Gefühl für entspannt machbare
Entfernungen gewinnen können.
Hast du schon einmal einen Blick in die FAQs geworfen? Entspannt machbar ist in der Regel eine Tour mit durchschnittlich 100 Meilen pro Tag. Da bleibt auch noch Zeit, etwas anzuschauen und man muss nicht nur die reine Fahrstrecke herunterspulen, um am nächsten Tag gleich wieder weiter zu rasen.
Nun habt ihr euer Wohnmobil für insgesamt 15 Tage gemietet, Übernahme und Abgabetag kannst du abziehen, denn da geht nicht viel an Strecke. Bleiben 13 Tage. An drei Tagen fahrt ihr gar nicht, somit habt ihr für eure gesamte Fahrstrecke 10 Tage zur Verfügung. Eure Meilenanzahl beträgt netto (ohne die obligatorischen 15 - 20%, die du oben drauf rechnen musst für Verfahren, Abstecher, mal einen längeren Weg zum Einkauf etc...) 2140 Meilen. Das wären allein schon ohne den Zuschlag über 200 Meilen pro Fahrtag.
Du wirst zugeben, dass das ein wenig über den empfohlenen und noch entspannt machbaren 100 Meilen liegt
.
Nun seid ihr drei junge Männer, könnt euch beim Fahren abwechseln. Eure Prioritäten liegen vielleicht nicht auf Wanderungen, sondern beschränken sich auf einmal gucken und gut. Vielleicht habt ihr eure Reise generell als Roadtrip geplant, wollt unterwegs sein. Wenn ihr allerdings eure Reise so durchzieht, wie geplant, wird es mehr ein "Bin-zwar-dagewesen-hab-es-auch-gesehen-aber-vieles-nicht-erlebt" - Urlaub sein. Aber möglicherweise passt das für euch so.
Da frage ich mich aber: Wieso habt ihr euch eigentlich für ein Wohnmobil entschieden? Mit dem SUV wärt ihr auf gesamter Strecke deutlich schneller und kostengünstiger unterwegs. So ein Wohnmobil schluckt gut und gerne 25-28l/100km.
Vielleicht wollt ihr euch noch einmal besprechen, eure must-sees neu definieren und ein paar Ziele streichen. Nur als Anregung gedacht. Wie schon oben erwähnt, vielleicht ist es aber auch genau das, was ihr wollt, dann kriegt ihr die Meilen schon auch so gefahren.
Bedenken solltest du aber noch, dass es hauptsächlich wegen Wildwechsels nicht empfehlenswert bis gefährlich ist, nachts zu fahren.
Liebe Grüße
Elli
Scout Womo-Abenteuer.de
Moin Julian,
erst einmal Willkommen hier bei uns.
Zur Übernahme schreibt Camperbörse:
Und danach müßt ihr ja auch noch einkaufen.Wird also knapp mit dem Joshua Tree
Und was wollt ihr im Joshua Tree wenn ihe doch nächsten Tag schon weiter zum Grand Canyon müßt ?
Und im Grand Canyon treibt euch die Weiterfahrt zum Monument Valley usw.
So toll kann esa mit eurer Vorbereitung hier im Forum also nicht gewesen sein, also geht bestens noch einmal in euch und lest u.a. Reiseberichte und die FAQs.
Gruss Volker
Tut hier eigentlich nichts zur Sache, aber: Wie habt ihr den early pick up bei Road Bear gebucht? Ich dachte immer, dass Road Bear das eben nicht anbietet und finde auch auf deren HP nichts dazu. Das wäre ja für einige hier interessant.#
Ansonsten schließe ich mich Elli an.
LG
Kathi
LG
Kathi
Hallo Julian,
für mich ist 11.00 Uhr nicht mehr early.
Letztes Jahr konnten wir bei Road Bear um 8.30 Uhr übernehmen. Glücklichweise waren wir dann um 9.30 Uhr schon auf der Piste, War ja nicht die erste Womo Tour von uns und vieles war klar.
Aber hätte auch anders laufen können, wenn das gebuchte Womo noch nicht fertig ist.
Liebe Grüße aus dem Schwabenland, Birgit
Danke für das reichliche Feedback!
Zu den Antworten von Elli und Volker,
Die Tagesfahrt vom Joshua Tree zum Grand Canyon hätten wir wie in den FAQs beschrieben als "Gewalttag" hingenommen. Dass man jedoch erst so spät von der Road Bear Station Los kommt sehe ich recht problematisch. Werde das auf jeden Fall mit den anderen nochmal durchsprechen.
Den Camper haben wir gebucht um das obligatorische Ein- und Auschecken in Hotels und Motels zu vermeiden, spontan bleiben zu können, zentraler und günstiger in den Nationalparks verbleiben zu können und nicht zuletzt wegen dem Feeling. Die Mehrkosten der Miete waren aufgrund der frühen Buchung und des Frühbucherrabattes kaum gegeben. Den zusätzlichen Kraftstoffverbraucht sehen wir in Anbetracht der oben erwähnten Vorteile recht gelassen :-)
Zu der Antworten von Schnathi:
Wir haben über usareisen.de gebucht. Dort steht in den Mietbedingungen, dass der "Transfer" zwischen 11 und 13 Uhr durchgeführt wird (Mo.bis Sa.). Also ein Early Pick Up ist das demnach wohl nicht, demnach muss ich mich korrigieren. Die Fahrzeugübernahme soll dann zwischen 12 und 16 Uhr statt finden (Mo. bis Fr.) und Samstags bis 13 Uhr. In diversen Reiseberichten hab ich es jedoch so aufgeschnappt, dass man i.d.R. recht zeitig nach Ankunft an der Station starten kann.
Gruß und schönes Wochenende,
Julian
Aaah, danke für die Aufklärung. Das Problem bei RB ist halt, dass es je nach Menge der Leute einfach dauern kann. Wir sind an einem sehr vollen Tag angekommen und haben 45 Minuten für den Vetrag gewartet und dann nochmal 30 Minuten für die Übernahme. Aber man kann natürlich auch Glück haben. Danke für deine Antwort!
LG
Kathi
LG
Kathi
Hallo Julian,
du schreibst, ihr wollt spontan bleiben und das Feeling des Campens genießen. Dann heißt das für mich: Entweder ihr nehmt euch weniger Meilen vor, oder ihr habt länger Zeit. Das "Oder" geht nicht... Flexibilität beim Campen ist eine ganz tolle Sache. Nur, wann wollt ihr eure vielen Meilen wieder reinholen, wenn ihr an einem Ort länger verweilt? Ihr seid am Anschlag mit dem, was ihr vorhabt! Einzig eure drei Tage, an denen ihr nicht fahrt, könnt ihr noch dafür opfern.
Das tolle Feeling auf den traumhaften CGs werdet ihr nicht haben, wenn ihr spät abends oder nachts z.B. im Joshua Tree NP oder am Grand Canyon ankommt und am nächsten Morgen nach einem schnellen Frühstück schon wieder los müsst. Wann wollt ihr dort etwas erleben? Oder geht es euch wirklich nur darum, eine Strecke abzufahren, dabei aus dem Fenster zu gucken und zu sehen, an welchem Highlight ihr gerade vorbei fahrt?
Ich möchte nicht mit erhobenem Zeigefinger dastehen euch eure Planung madig machen, aber überlegt euch wirklich gut, was ihr von eurer Reise erwartet.
Liebe Grüße
Elli
Scout Womo-Abenteuer.de
Hallo Julian,
ich möchte Dir nochmal kurz den Womo-Übernahmetag beschreiben, damit Ihr Euch das beser vorstellen könnt:
Roadbear holt Euch ab, sofern Ihr in einem der Transferhotels übernachtet habt. Dann kommt die Übernahmeprozedur, das kann entweder mal nur 30 min. dauern, aber durchaus auch 1,5h. Kommt auf die Anzahl der Übernahmen an diesem Tag an. Dann fahrt Ihr vom Hof und werdet Lebensmittel einkaufen. Die riesigen Supermärkte sind toll, aber so ganz schnell findet man auch nicht gleich alles, was man auf der Liste stehen hat. Für den Einkauf müsst Ihr 1h als Minimum rechnen, eher länger.
Es kann nun bereits Nachmittag sein, wenn die Fahrt erst losgeht... wir haben uns hier immer wieder verschätzt (trotz Erfahrung!) und waren viel später am ersten Ziel als gedacht.
Mit etwas Glück geht auch mal die Übernahme des Womos ab ca. 8:30 Uhr. Hierzu frägt man die Station 1-2 Tage vorher telefonisch an und muss in jedem Fall den Transfer vom Hotel selbst regeln ( da der Roadbear-Transfer nicht so früh fährt).
Eine Lösung ist es, einen Plan B zu haben für die späte Abfahrt = nur noch ein Stückchen fahren. Das wäre für den Joshua Tree kein Problem, den werdet Ihr ohnehin nicht reservieren, Ihr könnte somit am Tag 2 in der Früh den Rest fahren. Das setzt aber voraus, dass am Tag 2 nicht schon wieder eine lange Fahrstrecke geplant ist wie die zum Grand Canyon, sonst fehlt jeglicher Puffer...
Liebe Grüße
Uli
Scout Womo-Abenteuer.de