Erstmal ein großes HALLO in die Runde!
Diese Seite ist so wunderbar, ich lese quasi von einem Thema ins nächste :D Für einen absoluten Neuling wie mich also schon mal eine ganz tolle Hilfe!
Womit wir beim Thema wären: Neuling.
Endlich geht der Traum in Erfüllung und mit dem Mann wird in einem E23 Wohnmobil California bereist. Zumindest ein kleiner Teil, denn die Zeit ist leider recht knapp.
Aufgrund der mangelnden Erfahrung bin ich mir bei der Routenplanung nun auch extrem unsicher und hoffe hier Tipps und Vorschläge zu erhalten :)
Folgende Eckdaten:
- von und bis San Francisco
- ein voller Tag (also nicht Ankunftstag und auch ohne WoMo) in San Fran ist bisher eingeplant
- WoMo Reisezeit: 14.09 (Annahme) bis 26.09 (Rückgabe) -
MustSee: (Das Ende der) Route 66, Yosemite
- Kein Bedarf in LA reinzufahren
Geplant ist bisher nur den Highway One runterzufahren und am Ende wieder in San Francisco zu landen. Inwieweit bzw. welche Sehenswürdigkeiten/National Parks in der Reisezeit drin sind und wie "ausschweifend" man fahren kann, hoffe ich von euch zu erfahren. Von daher ist noch nichts fest geplant. Hauptsache USA erleben und natürlich möglichst viel der wunderbaren Natur sehen.
Über jegliche Tipps bin ich sehr dankbar!
Hallo lin,
erst einmal herzlich willkommen auf unseren Seiten.
Für die Planung haben wir schon einiges vorbereitet.
Vieles kann man in unseren FAQs lesen. Insbesonders alles über Fahrtstrecken und Etappenlängen.
Wichtig für Euch ist auch der Abschnitt über das Buchen von Campgrounds, dabei vor allem im Yosemite.
Sehenswürdigkeiten und Campingplaätze findet man in unseren Campgrounds&Highlights.
In eurer Zeit, die Euch zur Verfügung steht, wird aber nicht allzuviel machbar sein.
Ich komme auf 11 Tage (Übernahme und Abgabe kann man nicht mitzählen), da ist nicht allzuviel möglich.
Davon ab noch mindestens 2 Tage im Yosemite.
Die Küste runter (auch für die Campgrounds buchen seid ihr schon etwas spät) und hinter den Bergen wieder hoch.
Evtl noch in den Joshua Tree NP und Death Valley.
Ich komme dann schon auf fast 1800 Meilen.
Viele Grüße
paul (Werner)
Hallo Paul,
danke für die schnelle Antwort! :)
Ich denke Death Valley würden wir aufgrund der Zeit lieber auslassen.
Meine Überlegung gerade ist, ob man auf Höhe Santa Barbara abbiegt und direkt Sequoia und Yosemite ansteuert.
Wie sieht es denn mit dem Tahoe National Forest aus? Wäre der sehenswert? Läge (mit kleinem Schwenker) vielleicht eher auf der Route als Joshua Tree?! Aber natürlich möchte man das "größere" Highlight mitnehmen.
Sofern wir noch Campgrounds erwischen: Reichen 2 Nächte am Highway One oder würdet ihr als Experten hier definitiv mehr Stopps bzw.
Zeit einplanen?
Liebe Grüße!
Hallo Lin,
auch von mir ein herzliches Willkommen hier bei uns. Ich habe mal eine Karte eingefügt, wie in etwa eine Kalifornien Runde aussehen könnte. Wobei ich auch die Schwierigkeiten bei den Campgrounds sehe, an der Küste und auch im Yosemite Valley werden die schönen Campgrounds größtenteils ausgebucht sein. Deshalb habe ich auch nur die ungefähren Ziele eingegeben.
Wenn das so für dich o.k. ist, würde ich anhand unserer #cg mögliche Campgrounds raussuchen und überprüfen, ob noch Plätze frei sind.
Für den Sequoia NP und auch für den Yosemite NP würde ich je eine Doppelübernachtung einplanen. Für den Hwy 1 könntest du auch einen Tag weniger einplanen. Einen Tag brauchst du noch, um am Tag vor der Wohnmobilabgabe wieder in die Nähe von San Frnacisco zu kommen. Wenn du noch Tage über hast, so würde zwischen den Parks noch einen Tag einplanen.
Wenn du Fragen dazu hast, dann melde dich bitte.
Liebe Grüße
Susanne
Scout Womo-Abenteuer.de
Reiseberichte
Hallo Lin,
12 Tage mit dem Womo ist eine recht kurze Zeit. Du schreibst, dass ihr die wunderbaren Natur sehen wollt. Dann seit ihr an der Küste und in den o.g. NP richtig. In den urbanen Zentren ist es schwieriger mit dem Womo z.B. einen geeigneten Parkplatz finden. Zum Santa Monica Pier steht einiges hier und hier. Ich persönlich würde bei den wenigen Tagen auf Erholung setzen und nicht so viel fahren. Daher würde ich nur bis auf die Höhe von Pismo Beach reisen und dann rüber in den Sequoia NP. LA + Joshua Tree wären mir zu weg von der Route entfernt.
Was schwierig wird: die Buchung der CG. im Yosemite ( Valley )wird es besonders schwierig werden. Melde dich bei www.Recreation.gov an ( PS irgendeine 10 stellige Telefonnr. eingeben, denn ich habt ja keine US mobile nr. vermutlich ) und immer wieder schauen ob ein Platz freigeworden ist. Die priv. CG haben hier im Forum nicht so gute Bewertungen erhalten sind aber vermutlich immer noch besser als gar keine Übernachtungsmöglichkeit zu erhalten. z.B. der Indian Flat CG.
Zur Information empfehle ich Dir den Reisebericht von Elli. Die ersten Tage sind für Dich bestimmt interessant.
Ich stell mal ein Karte ein. Sind mit Umwegen / Einkaufen etc. zwar nur ca. 1000mls, aber in den NP sollten es mind. 2 Übernachtungen sein. Alle anderen Orte auf der Strecke sind sehr sehenswert und dienen als Anhaltspunkt für CG. Schau bitte da auf die Campgrounds&Highlights map. Oakhurst liegt auch strategisch gut. Dort gibt es einen CG mit dumpstation und einen großen Vons Supermarkt. Weitere Info zu den interessanten Highlights via Südeingang kannst du hier nachlesen.
Liebe Grüße
Matthias
Scout Womo-Abenteuer.de
Südwesten USA in 5 Wochen Herbst 2014
Habe über Recreation.gov 2 Nächte vom 22.9 bis 24.9. gesucht. Im Valley ist erwartungsgemäß nichts frei, aber auf den Plätzen Wawona und Crane flat einiges.
Weiterhin viel Spaß beim planen
.
Liebe Grüße
Matthias
Scout Womo-Abenteuer.de
Südwesten USA in 5 Wochen Herbst 2014
Vielen lieben Dank ihr beiden! Das ist eine große Hilfe.
Die Anregung mit Pismo Beach finde ich gut. Ich denke dort werden wir die Küste dann verlassen.
Ich habe nochmal bei Google Maps geschaut, wie die Route über Mono Lake bis zum Tahoe Forest aussieht. Da komme ich dann auf ca 1000 mls direkte Fahrtzeit. Das ist dann wahrscheinlich zu knapp in der Zeit oder was meint ihr?
(Ich weiß leider nicht, wie man Routen einfügt...)
Wäre alternativ zumindest der Mono Lake als Ausflug drin?
Bei den Doppelübernachtungen in den NP bleibt man da dann beide Nächte am gleichen Ort oder ist es sinnvoll ein paar Meilen "vorwärts" zu rücken, um mehr von den Parks zu sehen? Sprich das man am nächsten Tag leichter anderes Gelände erkunden kann.
Liebe Grüße!
Liebe Grüße!
Hi Lin,
ich beantworte deine Frage mit dem Beispiel Yosemite NP. Dort gibt es sehr viel zu sehen und zu erwandern. Die Ausgangspunkte liegen z.T. weit auseinander. Fahrzeiten von 1 Std. und mehr sind möglich. Schaue Dir ein paar Reiseberichte an. Am besten Du gehst auf die o.ä. Highlight map und zoomst in den NP hinein. Dann den Stern anklicken. Hier stehen schon sehr viele Infos zum Park. Links neben der Beschreibung werden Dir sehr viele Reiseberichte angezeigt von Foris die im Park waren und etwas dazu geschrieben haben.
Nach dem Lesen erhälst Du eine bessere Vorstellung wie viele Nächte man bleiben sollte, was man sehen möchte, wo die Orte liegen und sich bzgl. ÜbernachtungsCG am besten verbinden lassen.
Schreibe am besten eine Reise Tabelle und stelle diese hier ein. Wir werden Dir dann weitere Tipps geben.
Liebe Grüße
Matthias
Scout Womo-Abenteuer.de
Südwesten USA in 5 Wochen Herbst 2014
Hallo Lin,
In größeren Parks machen Doppelübernachtungen auf jedenfall Sinn da Ihr so auch das WoMo einfach mal stehen lassen könnt und zu Fuß und/oder mit den Shuttlebussen die Parks erkunden könnt. Jeden Tag nur zu fahren ist schon recht anstrengend und die Perspektiven sind zu Fuß doch ganz andere als ständig die Ziele nur hinter der Windschutzscheibe zu sehen.
Liebe Grüße
Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein
über Piedras Blancas Elephant Seal View Point bis Pismo Beach
Morgen schaffen wir hoffentlich eine genauere Planung.
Bisher haben wir uns überlegt 3 Nächte an der Küste zu machen, um diese wirklich entspannt erkunden zu können. Gerade weil der erste Tag mit Annahme des WoMo und Einkaufen dann ja schon halb rum ist.
Das Ende der Route würden wir in/um San Francisco sehen, da das WoMo früh abgegeben wird und auch der Flug früh geht. So haben wir hier weniger Stress und können gleichzeitig noch etwas San Francisco erkunden. Eventuell würde hier aber auch eine Nacht weniger reichen.
Den Rest der genaueren Route planen wir morgen. Mittelpunkte hiervon sind der Yosemite und Sequoia & Kings Canyon. Innerhalb dieser Tage gerne noch Mono Lake und eventuell Bodie sowie June Lake.
Liebe Grüße!
Hallo Lin,
die ersten drei Nächte an der Küste sind keinesfalls zu viel da ich nicht glaube dass Ihr es am ersten Tag noch bis Monterey schafft außer Ihr habt eine frühe Übernahme und seit bis 11 Uhr vom Hof, da der Einkauf ja auch 2 Std. erfordert und dann noch eine Strecke von mind. 2 Std. fahren um auf dem CG Euer WoMo einzuräumen. Bei wem habt Ihr Euer WoMo gemietet?
Tagesausflüge vom Yosemite zum Mono Lake, Bodie und June Lake erfordern längere Fahrstrecken und wegen des Streckenprofils viel Zeit da solltet Ihr wenn Ihr dies schon machen wollt z.B. am June Lake oder Lee Vining eine Übernachtung außerhalb des Parks einplanen da sich dies sonst zeitlich nicht ausgehen wird. Habt Ihr für den Yosemite einen CG reserviert? ohne werdet Ihr wohl nur außerhalb noch einen Platz ergattern bzw. braucht viel Glück falls im Park jemand storniert hat.
In SFO würde ich nicht kürzen da Ihr dort am 21.9. eh erst am Nachmittag eintreffen werdet und max. einen 1/2 Tag sowie den nächsten Tag zur Verfügung habt, wobei am 22.9. ja auch noch Koffer packen, WoMo aufräumen und putzen, tanken, Gas auffüllen und dumpen auf dem Programm steht da Ihr ja am nächsten Morgen sehr zeitig abgeben müßt um Euren Flug auch zu erwischen. Wann geht den Euer Rückflug?
So dass soll's zunächst von mir sein.
Liebe Grüße
Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein