Hier wurde auch schon zu diesem Thema diskutiert -- jetzt geschlossen.
https://www.womo-abenteuer.de/forum/community/allgemeine-technik/fotos-d...
Liebes Forum,
wenn ich die Reiseberichte hier lese und die tollen Foto´s sehe wird meine Vorfreude auf unsere Reise (noch 169 Tage) immer größer. Für mich gehört fotogfafieren einfach zum Urlaub dazu. So kommt es das bei 3 Wochen 8.000-10.000 Bilder (wobei da meist sehr viele Panoramaaufnahmen dabei sind (1 panorama hat bei mir 80-100 Bilder)) ganz normal sind. Bis jetzt habe ich diese auf einer bzw. 2 Speicherkarten gelassen und zuhause auf dem PC geladen und sortiert. Jetzt würde ich gern die Bilder vor Ort gern jeden Abend sichern. Habe mir ein Tablet zugelegt und das mal probiert. Geht ganz gut ABER... da ich die Bilder auf der Speicherkarte lasse, werden jedesmal alle Bilder importiert - was gegen Ende des Urlaubs ewig dauert. Und ich muss, um die Bilder in einem Dateimanager nach Tagen abzuspeichern, jedes Bild einzeln auswählen - das nervt.
Ich habe noch nicht so viel Vertrauen in mein tablet, dass ich die Bilder von der Speicherkarte löschen möchte!
Wie macht Ihr das und mit welcher App sortiert ihr die Foto´s ?
Danke schon mal für eure Tipps !
Kathrin
Hi Kathrin,
wir nehmen mindesten 6-8 SD Karten mit. Zum Filmen die 32 GB zwegs HD aufnahmen, ansonsten auch diverse andere Größen. Und behalten es auf den Karten. Weiß nicht wieviele Fotos wir machen aber auch sehr viele. Da mein Mann eine Große und ich ne kleine Cam haben. Also ich hab mir auch schon überlegt das ich es auf Google Drive hoch lade hab dann aber auch gemekrt das es einfach zu langsam ist.
Folglich bleiben wir bei den SD Karten.
Yeeehaawww
Babsy
Das Leben ist wie ein Buch, wer nicht reist, liest nur ein wenig davon!
Aurelius Augustinus(354-430)
Hallo Kathrin,
USB-Sticks sind relativ klein und preiswert....und schnell!
Wir sichern nur noch darauf und das gleich doppelt. Eine Version ist auch noch auf dem Notebook.
Gruss
Rolf
Desert Drunk and Red Rock Crazy - Reisen im amerikanischen Südwesten (plus, plus, plus)
Hallo Kathrin,
ja, die Fotos sind wirklich was ganz Besonderes und man mag sich gar nicht vorstellen, wie es sich anfühlt, wenn da etwas wegkommt.
Die ersten Urlaube haben wir unseren Speicherkarten vertraut. D.h. wir haben beide viel fotografiert und die vollen Speicherkarten dann im Womo einfach an getrennten Orten aufbewahrt. Die Wahrscheinlichkeit, dass von beiden die Karten kaputt gehen oder geklaut wrden, ist ja doch gering.
Für den letzten Urlaub haben wir uns ein kleines Netbook zugelegt und haben dann jeden oder jeden zweiten Abend die Bilder auf den Speicherkarten auf die Festplatte kopiert. (auf den Speicherkarten bleiben die Fotos trotzdem drauf). Beim Netbook geht das etwas besser als beim IPad, weil man hier die Fotodateien nach Aufnahmedatum auswählen kann, also nicht doppelt und dreifach kopiert.
Ich würde die Speicherkarten auch nicht zwischendurch löschen. Es geht ja gerade darum, eine zweite Sicherung der Bilddateien zu haben. Und außerdem ist es gar nicht so einfach (je nach Modell), die Bilddateien vom Tablet nach dem Urlaub wieder strukturiert runterzubekommen...
Um dieses langwierige Doppelspeichern zu vermeiden, wäre es ggf. eine Option für euch, euch mehrere kleinere Speicherkarten zuzulegen und die dann aller paar Tage zu wechseln. So teuer sind die Karten ja zum Glück nicht mehr.
Liebe Grüße,
Ulli
Scout Womo-Abenteuer.de
www.dezembercamper.de
Also ich weiß nicht. Eigentlich habe ich mir das tablet (ipad) extra mit großer Festplatte gekauft um dort meine Foto´s zu sichern.
Mich nervt halt dass dann immer alle Foto´s importiert werden müssen.
Mit welcher Foto App bzw. Dateimanager sortiert Ihr die Bilder?
REISEN IST EIN GUTER WEG, GELD AUSZUGEBEN UND TROTZDEM REICHER ZU WERDEN.
Moin Kathrin,
Eine weitere Möglichkeit ist natürlich einen Clouddienst zu nutzen, wie z.B. Dropbox oder andere. Diese Möglichkeit bestünde auch noch, hier:
Liebe Grüße aus Berlin,
Thomas
Locker bleiben, Ball flach halten dann wird es ein perfekter Womourlaub
Hallo Kathrin,
ich importiere die Fotos jeden oder jeden zweiten Abend in LR. Anfangs habe ich sie auf dem MacBook und auf einer externen Festplatte gesichert. Inzwischen sichere ich sie auf zwei externen Festplatten.
Die Speicherkarten lösche ich erst, wenn ich wieder neuen Speicherplatz brauche. LR importiert ja auch nur die neuen Fotos, so dass das kein Problem ist. So kann ich auch im Urlaub die ersten Fotos sichten und bearbeiten.
Auf welches iPad bekommt man denn 8.000-10.000 Fotos (in entsprechender Größe)??? Ich reize im Urlaub schon nach 1/2 bis 2/3 den Speicher meines MacBooks aus
und bringe nicht so viele Fotos mit nach Hause 
Beste Grüße
Senta
Hallo Thomas,
die Idee ist natürlich genial, nur ist gerade auf Womo-Reisen der Internetupload nicht gerade für grosse Fotouploads geeignet. Also ausser die iPhone Photostream (was im Hintergrund passiert) oder ausgewählte oder bearbeitete und verkleinerte Fotos landen bei mir selten die Fotos wärend des Urlaubs komplett über die Leitung ins Internet.
Neben der klassichen externen Festplatte, die über einen PC oder Macbook mit den Kopien der Speicherkarten bestückt werden habe ich auch eine Festplatte mit SD-Kartenslot zum Backup in Verwendung. Einfach Karte rein und warten, bis der Kopiervorgang vorbei ist. Da die Festplatte sich mit integrierten Akku auch Stromunabhängig nutzen lässt, ist das eine ideale Sache beim Campen.
Festplatte und SD Karten werden dann an unterschiedlichen Orten aufbewahrt und vor allem beim Rücktransport in unterschiedlichen Taschen / Koffer / Handgepäck transporteriert.
So hatte ich bisher - toi toi toi - noch keinen Datenverlust.
Die reine iPad-als-Backup-Lösung hatte ich auch mal gedacht, scheint mir aber mit noch mehr Problemen hehaftet zu sein, insbesondere wenn man mit grossen RAW-Dateien arbeitet und am Ende mit Lightroom doch die Originaldateien benötigt.
Aber das wäre natürlich das idealste, da man dann eine super Bildbetrachtung schon vor Ort hat. Mit der Lightroom App hatte ich schon auf ein Wunder und die Lösung aller Probleme gehofft, leider ist das für meinen Einsatzzweck nicht brauchbar, oder nutzt das jemand?
Liebe Grüße
Didi
Präsident des Vereins Abenteuer Wohnmobil
Man muss Träume auch mal in die Tat umsetzen, ansonsten bleiben es Träume
Hallo Senta,
ich glaube nicht das auf mein ipad alle 8000-10000 Bilder drauf passen. 2000 habe ich aber schon geschafft und es war noch ne Menge Platz.
Hallo Thomas,
das mit der Cloud habe ich mir auch schon überlegt aber das scheitert an der Internet Verbindung und ist mir irgendwie nicht so geheuer....
Hallo Didi,
das mit der externen Festplatte mit SD Slot gefällt mir sehr gut. Da würde ich mcih sogar trauen die Foto´s von der SD Card zu löschen damit ich nicht immer alle importieren muss.
Dann wären die auch gleich schick sortiert und ich kann sie ohne viel Arbeit auf den PC laden.
Na mal sehen was draus wird.
Habe gehört am Lake Powell soll es wunderbare Fotomotive geben ...
Vielen Dank schon mal euch allen
Kathrin
REISEN IST EIN GUTER WEG, GELD AUSZUGEBEN UND TROTZDEM REICHER ZU WERDEN.
Mir ist da gerade eine Idee gekommen. Da ich aber technisch nicht die versierteste bin weiß ich nicht ob das funktioniert.
Festplatte mit SDKarten Slot - Foto´s drauf kopieren und mit dem ipad sortieren bzw. anschauen. Dann am heimischen Computer von der Festpaltte runter und bearbeiten usw.
Würde das funktionieren ?
REISEN IST EIN GUTER WEG, GELD AUSZUGEBEN UND TROTZDEM REICHER ZU WERDEN.
Hallo Kathrin,
ja, so in etwa geht das auch mit der Festplatte, nur etwas umständlich und nicht mit den RAW-Bildern. Ausserdem ist bearbeiten oder ähnliches nicht möglich. Alles (leider) zu kompliziert und daher halte ich mich im Urlaub damit besser nicht auf - gibt schöneres ;-)
Liebe Grüße
Didi
Präsident des Vereins Abenteuer Wohnmobil
Man muss Träume auch mal in die Tat umsetzen, ansonsten bleiben es Träume