Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Einreise in die USA auf dem Landweg von Kanada aus

21 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
boddymobil
Offline
Beigetreten: 04.12.2016 - 18:34
Beiträge: 25
Einreise in die USA auf dem Landweg von Kanada aus

In einem anderen Fred wurde über diese Vorgang schon mal diskutiert. Wir wollen deshalb an dieser Stelle nur die gemachten Erfahrungen mitteilen.

Hallo, ganz stimmt die Überschrift nicht. Wir sind von Victoria BC mit der Fähre nach Port Angeles WA gefahren. Das ist aber wie Landweg, außer daß das Schiff bei der Überfahrt doch enorm aufgrund von  stürmischem Wind geschwankt hat laugh. Die Grenzkontrolle war schon im Hafen von Victoria durch Beamte der Homeland Security, CBP.  Einer nach dem Anderen wurde durch "Next" einzeln herein gerufen, die deutliche Mehrzahl waren Amis. Wir sind gleich zu zweit rein, dort wurden wir als Erstes nach ESTA gefragt. Also, sicher ist es nicht zwingend notwendig. Aber: es erleichtert den Vorgang scheinbar deutlich. Danach hieß es draußen warten. 2 andere Familien/Paare waren mit uns dort und mussten auch warten. In der Zwischenzeit wurden alle Anderen abgefertigt. Dann wieder rein: Fragen wohin, womit, wir hatten die Adresse unserer Tochter in Portland, die Frage 'Ist das ihr RV?' usw. Dann hieß es Fingerabdrücke abgeben und Foto machen. Das Visum wurde für 3 Monate erteilt und ab auf die Fähre.

Hat ca. 30 min gedauert und 6 $ pro Nase gekostet. Nach der Fährüberfahrt und dem Rausfahren aus dem Dampfer wurden wir bei der Abfertigung zur Seite gewunken und es kam die obligatorische Frage nach Obst, Gemüse etc. Wir hatten alles clear bis auf 12 cans beer. Einer hat sich das RV nochmal von außen und innen angesehen, Klappen aufmachen lassen usw. und dann hieß es. Nice stay. Hat nochmal vielleicht 30 min extra gekostet. Alles entspannt. Halt normal.

Dirk + Beate.

User ohne Signatur

cu22
Bild von cu22
Offline
Beigetreten: 18.02.2017 - 22:29
Beiträge: 24
RE: Einreise in die USA auf dem Landweg von Kanada aus

Hallo an alle,

ich kann die Beschreibung von Dirk und Beaze voll bestätigen. Wir haben unsere Lebensmittelvoräte ohne Probleme mitgenommen. Nur die Tomaten, weil verboten, haben wir noch vor der Einschiffung gegessen.

liebe Grüße 

Claudia

CanDu
Bild von CanDu
Offline
Beigetreten: 28.08.2013 - 17:04
Beiträge: 696
RE: Einreise in die USA auf dem Landweg von Kanada aus

Hallo,

wir hatten die gleiche Fähre ohne Kontrollen/Probleme passiert. Lediglich bei der Einreise nach Victoria  wurden wir vom Officier darauf hingewiesen, dass weder vorne noch hinten ein Kfz-Kennzeichen war. Die einzigste Legitimation war in der Windschutzscheibe. Hierauf wurden wir wärend der Fahrt mehrmals hingewiesen.

Hoffentlich haben wir morgen beim Landgrenzübergang nach USA keine Probleme.

 

Liebe Grüße

Olaf

CanDu
Bild von CanDu
Offline
Beigetreten: 28.08.2013 - 17:04
Beiträge: 696
RE: Einreise in die USA auf dem Landweg von Kanada aus

Hi,

uns und andere RV die den Grenzübergang Osoyoos benutzten haben sie kontrolliert. Die sehr freundl. Beamten haben uns Kartoffeln, Lauchzwiebeln, Paprika weggenommen. Warscheinlich brauchten sie dies für eine Minestrone. wink

Das ganze Prozedere dauerte incl. der Kontrolle der Kfz-Papiere (es wurde telefoniert), weil wir keine Kennzeichen hatten rd. 20 Minuten.

Bei der Rückkehr auf dem Hof von Apollo sah ich, dass die ganzen neuen RV keine Kfz-Kennzeichen  hatten.

Liebe Grüße

Olaf

BeateR
Bild von BeateR
Offline
Beigetreten: 26.03.2016 - 21:12
Beiträge: 5719
RE: Einreise in die USA auf dem Landweg von Kanada aus

Bei der Rückkehr auf dem Hof von Apollo sah ich, dass die ganzen neuen RV keine Kfz-Kennzeichen  hatten.

Wir sind vor 3 Jahren bei einer Überführungsfahrt für Apollo auch quer durch die USA ohne Kennzeichen gefahren (allerdings nicht über die Grenze). Wir waren sehr unsicher, ob das funktioniert. Aber es hat niemanden gestört, nicht einmal die Polizei, die teilweise hinter oder vor uns gefahren ist. laugh

 

LG

Beate

 

CanDu
Bild von CanDu
Offline
Beigetreten: 28.08.2013 - 17:04
Beiträge: 696
RE: Einreise in die USA auf dem Landweg von Kanada aus

Hallo,

Aber es hat niemanden gestört, nicht einmal die Polizei, die teilweise hinter oder vor uns gefahren ist.

Bei beiden Genzübertritten gab es hierzu einige Irritationen. Unterwegs machten uns andere Verkehrsteilnehmer sowie CG Nachbarn auf die fehlenden Kennzeichen aufmerksam.

Liebe Grüße

Olaf

Max_Steiner
Offline
Beigetreten: 07.07.2017 - 11:14
Beiträge: 10
RE: Neuen Kommentar schreiben

Hallo Dirk und Beate,

wir wollen Mitte August ebenfalls mit dem Auto (PKW) von Vancouver Island direkt nach Washington, entweder wie ihr von Victoria nach Port Angeles oder über Sidney nach Anacortes. Wir würden die Fähre gerne im voraus buchen. Ist das ratsam, weil man ja grundsätzlich nicht weiß, wie lange die Grenzkontrolle im Hafen dauert? Wie habt ihr das gemacht?

Ich habe nun schon öfters gehört, dass ESTA auch auf dem Landweg sehr ratsam ist und ich werde ESTA in den nächsten Tagen beantragen. Muss man sich im Antrag bereits auf einen bestimmtem Grenzübergang und ein bestimmtes Datum festlegen oder ist man hier flexibel?

Vielen Dank.

 

Grüße

Max

 

boddymobil
Offline
Beigetreten: 04.12.2016 - 18:34
Beiträge: 25
RE: Neuen Kommentar schreiben

Moin Max,

wir haben exact 1 Tag vor unserer Passage die Fähre gebucht. Die Coho-Webseite ist selbsterklärend und alles andere steht dort zum Nachlesen. Wir waren ungefähr gg. 12:00 dort (etwa 3h früher). Haben uns entsprechend der Einweisung in die Spur gestellt und sind dann nochmal in den Hafen gegangen. 2 h vorher soll man dann da sein. Die Abfertigung beginnt bereits bevor das Schiff da ist.

 

Greets

Dirk

User ohne Signatur

Tikimi
Bild von Tikimi
Offline
Beigetreten: 04.01.2015 - 15:40
Beiträge: 357
RE: Einreise in die USA auf dem Landweg von Kanada aus

Hallo Max,

für den Grenzübergang auf dem Landweg benötigt man kein ESTA, es wird ein kleiner Zettel in den Reisepass getackert, kostet 6 USD und wird bei Ausreise wieder herausgenommen. Wir hatten ein altes, noch gültiges ESTA aber der Beamte hat nur abgewunken, auf dem Landweg braucht er das nicht.

 

Liebe Grüße Tina

 

I´d rather have a passport full of stamps than a house full of stuff !

CanDu
Bild von CanDu
Offline
Beigetreten: 28.08.2013 - 17:04
Beiträge: 696
RE: Einreise in die USA auf dem Landweg von Kanada aus

Hallo Max,

die Fähre Port Angeles - Victoria hatten wir im September 2016 vorgebucht. Da sie nur zur Hälfte belegt war, haben wir uns die 15 $ Reservierungsgebühren Ende Mai 2017 an einem Samstag sparen wollen. Wäre beinahe schief gegangen, da wir mit der ersten Fähre soeben als 2. Reservefahrzeug mitgenommen worden sind. Sonst hätten wir 4 Stunden warten müssen.

Beim nächsten Mal würde ich in der Hauptsaison bzw. an einem Wochenende immer einen Platz reservieren, außer es macht einen nichts aus, auch mal mehrere Stunden zu warten.

Die Kontrollen des US Zolles sind gründlicher und zeitaufwendiger als die der kanadischen Kollegen.

Liebe Grüße

Olaf

Max_Steiner
Offline
Beigetreten: 07.07.2017 - 11:14
Beiträge: 10
RE: Neuen Kommentar schreiben

Hallo an alle,

schon mal vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Die COHO-Seite ist recht informativ (da hätte ich auch selber daran denken können).

@Dirk: Mit "Abfertigung", meinst Du die Immigration-Prozedur? Ich kann mir immer noch nicht so recht vorstellen, wie das in der Praxis läuft:

Ich fahre mit dem Auto zum Hafen (Fähre ist vorgebucht) und zwar bin ich 90 Minuten vor Abfahrt da (lt. COHO-Seite). Erfolgt die Immigration bevor ich mich in die Spur zu Fähre stelle, d.h. ich komme garnicht zum eigentlichen Fährenterminal bevor ich nicht das "Grenzerbäude" passiert habe?

90 Minuten kommen mir etwas knapp vor, für Nicht-Kanadier und Nicht-Amerikaner.

 

@Tina: Das ist richtig. Auf der ESTA-Webseite steht jedoch auch folgendes:

"Wenn Sie Staatsbürger eines Landes sind, das am Visa Waiver Program (VWP) teilnimmt und Sie reisen auf dem Landweg von Mexiko oder Kanada in die USA ein , dann ist keine ESTA-Genehmigung erforderlich. Ohne ESTA-Genehmigung müssen Sie das Formular I-94W ausfüllen und den manuellen Einreiseprozess an der Landesgrenze durchlaufen. Wenn Sie eine ESTA-Genehmigung haben und auf dem Landweg in die USA einreisen, müssen Sie das Formular I-94W NICHT ausfüllen und Ihre Einreise wird beschleunigt."

Dort steht aber auch:

"VWP-Staatsbürger benötigen keine ESTA-Genehmigung, um mit der Fähre zwischen Vancouver und Victoria, B.C. und dem Bundesstaat Washington zu reisen. Diese Häfen gelten als Landesgrenzhäfen."
 

Von daher scheint Victoria - P. Angelels ein Sonderfall zu sein. Ich werde auf jeden Fall mal ESTA beantragen, schaden kann es nicht.

 

Viele Grüße

Max