Hallo Zusammen,
vielen Dank für die hilfreichen Hinweise, an deren Ende nun die erste Reiseplanung steht :o)
Wir haben versucht mit TomTom Hilfe eine einigermassen "schaffbare" Route zusammenzustellen, bei der auch die beiden Kids (12+15) zu ihrem Recht kommen. Ist das so machbar?
22.07. Ankunft San Francisco
2 Tage SF in einem sehr schönen Hotel
25.07. Übernahme unseres 31‘ RVs - HEUTE upgegraded auf 32,5 !
Fahrt nach Groveland, 1st Campground : Yosemite Pines RV
2 Tage Yosemite
28.07. Weiterfahrt nach Marina (Marina Dunes RV Park)
29.07. Weiterfahrt nach Morro Bay (Morro Dunes RV)
30.07. Weiterfahrt nach Ventura (Ventura Beach RV Resort)
31.07 Weiterfahrt nach Malibu (Malibu RV)
Hollywood Hills / Universal Studios
01.08. Weiter nach LA (Golden Shore RV Resort)
02.08. Disney
03.08. Weiter geht’s nach San Diego (Campland on the Bay)
San Diego Zoo
04.08. Sea World
05.08. Weiter nach Twentynine Palms
Palm Springs + Joshua Tree National Park (29 Palms Resort)
06.08. Jetzt geht es zum Lake Havasu
07.08. Weiter nach South Rim
08.08. Heute von South Rim nach Page
09.08. Von Page geht’s nach North Rim – Abendessen im North Rim Restaurant
..und Übernachtung in der North Rim Lodge (hat sich unser Sohn an seinem Geburtstag gewünscht)
10.08. North Rim, abends zum Campground am Ausgang (Hat jemand einen Tip??)
11.08. An diesem Tag weiter zum Bryce National Park (Rubys Inn RV Park ?)
12.08 Bryce National Park
13.08. Weiter über Zion National Park nach Las Vegas (Desert Rose Hotel ?)
14.08. Abgabe RV und Fun in Las Vegas
15.08. Return to Germany
Viele Grüße
Alexander
Ihr seid auf 32 Füßen unterwegs? Und ich zerbreche mir andauernd über einen Truck Camper den Kopf... nunja, jedem das Seine.
Es sind einige sehr ambitionierte Etappen in Eurer Route, die würde ich noche in wenig bereinigen wollen. Die Größe des Womos macht die Sache leider nicht einfacher, bei der Wahl der Campgrounds seid ihr da doch stark eingeschränkt.
Den größten Teil der Tour kann man so machen, wenn man möchte, auch wenn es viel Fahrerei ohne viele Pausen sein wird. Ob und wie Ihr und Euer Nachwuchs sich das vorstellen, das müsst Ihr letztendlich selber entscheiden. Auch, auf was Ihr Euren Schwerpunkt legen wollt. Ich würde mich da mal in den Reiseberichten von Kochi umsehen, er hat Nachwuchs in ähnlichem Alter.
Für den Yosemite gilt jedoch: Je näher am Park und am Tal, desto besser. Groveland ist doch etwas arg weit vom Schuss, um von dort aus den Park erkunden zu wollen. Ich würde die erste Nacht in Groveland verbringen, anschließend den Park besuchen, auf dem Wawona Campground nächtigen und weiterreisen.
Mir kommt Page ein wenig zu kurz, da gibt es so veles zu sehen und zu entdecken, auch der Kurze wird da auf seine Kosten kommen. Das North Rim wüdre ich persönlich aussparen, wenn ich das South Rim besuche. In Kombination mit Eurer Route wird das auch recht viel Fahrerei.Ich würde mir da viel lieber den Zion National Park Vornehmen. Der Park ist wunderschön, man kann richtig viel unternehmen und wandern. Auch könnt ihr problemlos in Parknähe unterkommen.
Lieben Gruß Simon
Liebe Grüße
Simon
Hallo Alexander
Die Route ist grundsätzlich problemlos zu schaffen. Page kommt wohl wirklich ein wenig zu kurz. Eigentlich wären Antelope Canyon und Horseshoe Bend wirklich must-sees. Aber damit kann man leben.
Was mir aber gar nicht gefällt sind Deine (bis jetzt) vorgesehenen CG`s. Deine aufgeführetn Uebernachtungen sind ausschliesslich auf Privatplätzen. Die bieten natürlich keine Probleme für Dein sehr grosses WoMo, dafür haben sie aber auch kein Flair. Normalerweise suchen die Europäer die Natur, das Outdoor-Erlebnis, Lagerfeuer, Barbecue, Sternenhimmel. Von all dem wirst Du nicht viel haben. Vielleicht ist die geplante Art für Euch genau das Richtige, das weisst Du sicher besser als ich. Normalerweise sind aber gerade 12-15jährige für solche Sachen sehr empfänglich. Sei das z.B. die Sternen-Party im Bryce oder ähnliche Ranger-Veranstaltungen.
Aus eigener Erfahrung kenne ich nur Malibu RV (tolle Lage, kein Outdoor), Golden Shore in Long Beach (schön angelegt, sehr eng, kein Outdoor), 29-Palms Resort (potthässlich dafür mit Golfplatz) und Rubys Inn (an sich in Ordnung aber nie mit den NP-CG`s zu vergleichen). Langer Rede kurzer Sinn, ich würde keinen Deiner CG`s nehmen.
Bei Deinen Vorlieben (wie ich sie verstehe - sehr schönes Hotel in San Francisco, North Rim Lodge, komfortable Privat-CG`s) würde ich einen Mnivan mieten und in Hotels nächtigen. Aber natürlich ist das nur meine Meinung, die Reise muss Euch gefallen.
Herzliche Grüsse,
Fredy
Hallo Alexander,
mir fallen am Anfang eurer Tour ein paar Dinge auf, die ich an eurer Stelle nochmal überdenken würde:
Yosemite Pines RV Park liegt meiner Meinung nach nicht nahe genug beim Yosemite Nationalpark, um diesen von dort aus mehrtägig zu erkunden. Jeden Abend vom Zentrum des Yosemite Nationalparks hierhin zurückzufahren, halte ich für nicht ideal, da umständlich und zeitraubend. Als erste Anlaufstelle am Übernahmetag bedingt OK (sh. unten), für Erkundung des Nationalparks lieber einen Campground im Park vorziehen (rechtzeitig reservieren).
Yosemite Pines RV Park liegt zwar nicht unerreichbar weit, aber dennoch ein nicht zu unterschätzendes Stück entfernt von San Francisco. Hier kommt es darauf an, wo bzw. um wieviel Uhr ihr euer Wohnmobil übernehmt, damit ihr die Strecke bis dorthin an diesem Tag überhaupt noch schafft. Wer bzw. wo ist denn der Womo-Vermieter? Bedenkt den am Übernahmetag notwendigen Erstausstattungseinkauf, wofür man gleich mal 2 Stunden rechnen kann. Die fehlen einem dann auf der Straße. Bei Womo-Entgegennahme nach 12 Uhr mittags (zeitraubende Übergabezeremonie und Formalitäten bei der Planung berücksichtigen) würde ich von dieser Etappenlänge abraten bzw. halte es nur schwer für schaffbar.
Denkt bei eurer Planung der Reiseroute auf dem Pacific Coast Highway an die derzeitige Sperrung des Highway No. 1 und die damit verbundenen Beeinträchtigungen und Umleitungsempfehlungen im Abschnitt zwischen Big Sur und Cambria. Wer weiß, wie lange hier noch mit Problemen zu rechnen ist (siehe http://www.womo-abenteuer.de/node/2387)?
Zwischen Marina Dunes und Los Angeles habt ihr relativ viele kurze Etappen vorgesehen. Braucht ihr hier wirklich so viel Zeit bzw. so viele Tage?
Viele Grüße, Choolio
Hallo Alexander,
ich nehme an 2011 (weil ihr gerade ein RV-Upgrade bekommen habt), dann wird es am Pazifik wohl nur noch in privaten CGs gehen, die schönen (also die State Parks ;-) werden alle ausgebucht sein. Ebenfalls wird es für Juli 2011 im Yosemite keinen CG mehr geben. Falls 9.8.2011 ... North Rim Lodge ist schon reserviert?!
Zur Frage "private oder staatliche Campgrounds": http://www.womo-abenteuer.de/node/2260
Eure Strecke kommt mir etwas lang vor, siehe http://www.womo-abenteuer.de/node/2259.
Stellt doch mal eure Route als Google-Map-Link rein.
Ich würde - auch und gerade mit Kindern in dem Alter - ohne Zögern San Diego weglassen und dafür einen Tag Zion buchen. Angels Landing oder The Narrows bis zum Ende sind Highlights, dagegen werden die Kids Seaworld gar nicht mehr erwähnen. So was wie Sea World ist halt "nur" 1-2 Klassen besser als z.B. Duisburger Zoo - aber ein Angels Landing ist unvergleichbar ...
Campground-Tipps: (siehe auch unsere Campground&Highlight-Map - oben in der Menueleiste)
- Joshua: 4 tolle first-come-first-serve (siehe CG-Map), reservierbar der Indian Cove. fcfs kein Problem im August.
- North Rim: DeMotte. Oder der North Rim CG - sehr schön, ihr könnt noch einen Sonnenuntergang genießen. Evtl. ist noch was frei.
- Bryce: North oder Sunset
In Las Vegas würde ich versuchen, das Wohnmobil einen Tag früher abzugeben und eine schöne Suite am Las Vegas Boulevard zu bekommen.
Zum Aspekt "32 Fuß": ich bin als Vertreter einer "Großfamilie" (4 Kinder ;-) ein Fan von großen Wohnmobilen. Auch zu viert (die Großen fahren nicht mehr mit) buchen wir 32 Fuß. Klar - rangieren ist (ich finde nur etwas) schwieriger, auf manchen CGs und Straßen gibt es Platzbeschränkungen ... aber wir sind auch mit 32 Fuß in traumhafte Natur gekommen. Und Platz ist nur durch noch mehr Platz zu toppen ;-)
Ein paar Anregungen in der Gegend Las Vegas/Zion/Bryce/North Rim könnt ihr auf unseren Touren 2008 und 2010 finden.
Viele Grüße, Michael
Scout Womo-Abenteuer.de
Unsere Reisen USA und Afrika: familie-becker-feldmann
Hi Alexander,
gerade damit die Kinder auf ihre Kosten kommen, macht es keinen Sinn diese nur im WoMo spielen zu sehen weil man permanent on the road ist. Sie müssen raus kommen und was unternehmen können. Ich sehe die Route zu umfangreich. Also route am besten mal in google maps und stell diese rein.
LG Richard
Viele Grüße
Richard
Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.