Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Tour de CANUSA ;-)

41 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Skifreerider01
Offline
Beigetreten: 20.07.2011 - 11:08
Beiträge: 29
Tour de CANUSA ;-)

Hallo nochmals,

 

hab im RoadBear schon in meinen Fred einiges geschrieben aber das es dort nicht vollkommen

ausartet habe ich jetzt endlich hier meinen Routenplanungs Fred gemacht

 

Also einfach mal zum Start hier die Route

 

Hier zur Ergänzung was ihr noch nicht wisst - und wie es sich natürlich auch gehört ;-)

 

Reisezeit und Mietdauer inkl. Annahme/Rückgabe. --> Sept/Okt 2012 ca. 30-35 Tage

... Was ist schon gebucht, wo gibt es noch Freiraum? --> noch gar nichts - 3 Angebote für WoMo

... Welcher Wohnmobiltyp, welcher Vermieter? --> Bevorzugt C29 oder A29 von RoadBear

... Urlaubsschwerpunkte: Parks/Städte, Natur, Wandern, Wasser, Berge, Wüste, etc.--> Wir sind recht Sportlich, nicht besonders sesshaft(nicht zu lange an einem Ort), Wandern und Radln gerne, sind Neugierig, gerne in NP aber auch gerne in Städten - richtige Allrounder ;-)

... Bisherige Erfahrung in der Gegend --> 2009 von SFO üder Yosemite - Death Valley - Grand Canyon - Lake Powel -Arches - Bryce - Zion - Vegas - LA - Pismo Beach - Santa Barbara - Sfo

... Routenwunsch, Must-See's --> gebt uns Tipps

... Eckpunkte, die feststehen --> Route vorest wie unten auf Map geplant

... Kinder (wie alt)? --> No 2 - 2Ehepaare jung und dynamisch ;-)

 

 

 

Größere Kartenansicht

Skifreerider01
Offline
Beigetreten: 20.07.2011 - 11:08
Beiträge: 29
Wie kann ich eine Datei

Wie kann ich eine Datei ahängen

 

z.B eine Excel Datei?

 

Ps.: So Fredy jetzt können wir ausgelassen über die Tour schreiben ;-)

Karin
Bild von Karin
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 19:06
Beiträge: 1352
Küste

Hi Skifreerider,

noch ein Nordwestler... Cool

Auf Deiner Karte sieht es so aus, als ob Ihr die Küste nicht im Programm habt, ist das nur eine schlechte Darstellung auf der Übersichtskarte oder so gewollt?

Tschüß

Karin

Skifreerider01
Offline
Beigetreten: 20.07.2011 - 11:08
Beiträge: 29
Meinst du von SFO nach

Meinst du von SFO nach Vancouver??

 

Da wollen wir eigentlich nur so schnell als möglich die Strecke überwinden das wir nur aus 2

Gründen aus von SFO und nicht aus Seattle Starten.

 

a) als "Start Stadt" SFO wesentlich atraktiever ist

b) wollen bei Road Bear das A29 Mieten da es das einzige A Klasse WoMo ist was leistbar ist und eine "Alkoven" hat

Karin
Bild von Karin
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 19:06
Beiträge: 1352
Küste

Hi Roberto (richig?),

für mich als begeisterte Küstenbesucherin fällt der parallel zur Coast verlaufende Interstate doch heftigst ab. Wink

Um von A nach B schnell zu gelangen, ist er natürlich perfekt. Cool Du verbrennst natürlich schon recht viele Tankfüllungen und Zeit ohne Highlights bei einer reinen Interstatefahrt. Wir haben das für Teilstrecken aber immer wieder mal gemacht, z.B. um schnell zum Flughafen zu gelangen.

Gibt es einen Grund für Deine Streckenwahl, die ich im Forum übersehen habe? Kennst Du schon die California und Oregon und Washington Coast von früher? Ist es Euch eventuell dort zu kalt oder nass? Wink Oder wollt Ihr einfach wirklich nur das Womo von SFO schnellstmöglich nach Vancouver überführen ohne Abstecher?

Tschüß

Karin (beim Packen für Oregon...)

 

MichaelAC
Bild von MichaelAC
Offline
Beigetreten: 25.08.2009 - 19:11
Beiträge: 7575
Roadbear A-29: Alkoven eher nicht für Erwachsene

Hi Roberto (?)

Der Alkoven ist echt niedrig - so einen niedrigen hatten wir selbst 2002 im Moturis-J29 nicht, was mit Abstand der niedrigste Alkoven war. Zudem kein Fenster, keine Dachluke.

Mit 4 Erwachsenen (habe ich das richtig in Erinnerung?) würde ich das Sofabett als zweite Schlafstätte nehmen.
Insofern wäre für mich der Alkoven kein Grund, ein Wohnmobil von SFO nach SEA zu "überführen". Das Argument "SFO ist besser als SEA als Start" kann ich aber nachvollziehen. Obwohl - SEA hat auch einiges zu bieten.
Aber mit 4 Erwachsenen (?) kann man die Meilen auf der Interstate schon "abreißen".

Noch ein Hinwesis/Bitte: bei so vielen Beiträgen ist es für die Leser hier sowieso schon schwer, sich Details (wie viele seid ihr, eure Prios, was ist schon gebucht etc. ...) zu merken. Noch viel schwerer ist es, wenn Du es über verschiedene Threads verteilst ...
... Deshalb die Bitte: ergänze ein paar Infos (siehe die FAQ http://www.womo-abenteuer.de/node/2257) oben in deinem Startbeitrag.

 

Viele Grüße, Michael

Scout Womo-Abenteuer.de
Unsere Reisen USA und Afrika: familie-becker-feldmann

Fredy
Bild von Fredy
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 14:53
Beiträge: 8032
Bemerkungen

Hallo Roberto

Bevor ich zur Route komme - da warte ich auch auf die Datei mit den Tagesetappen, damit ich mir ein besseres Bild machen kann - doch noch zuerst  etwas zu der Strecke San Francisco - Vancouver.

Es würde mir nicht im Traum einfallen mit einem befreundeten Ehepaar im gleichen WoMo zu reisen. Aber das ist sicher individuell und Du kennst Deine Bekannten/Verwandten besser. Ich war vor vielen Jahren mal mit der Schwester von Vreni und ihrem Mann unterwegs - und zwar in 2 WoMo. Glücklicherweise sind wir noch heute eng befreundet - aber es wurde knapp. Selbst in 2 WoMo würde ich das heute nicht mehr machen.

Ich bin ein absoluter Fan von Road Bear, habe aber für mich festgestellt, dass auch Moturis eine gute Qualität liefert. Mit dem A-29 hast Du grundsätzlich recht aber so sensationell ist der herunterzu lassende Alkoven auch nicht. Da stimme ich Michael zu. Road Bear gibt in seiner Tour Operator Information einen Verbrauch von 5-8 Miles per Gallon an. Bei knapp 1000 Meilen läppert sich das schon, nur um von San Francisco nach Vancouver zu kommen.

Moturis hat in Seattle eine Station und bietet grundsätzlich eine early bird-Uebernahme an was bei Road Brear nicht der Fall ist. Beim Preis muss man auch berücksichtigen, dass Moturis immer 60 Meilen pro Tag einschliesst. Dies macht auch ca. 20 Euro pro Tag aus. Dazu kommen die mindestens 3 Miettage die Ihr einspart bzw. für anderes verwenden könnt. Und Platz habt Ihr im z.B. s-27 gleich viel, da hier der Alkoven gut brauchbar ist. Der Slide ist auch etwas besser angeordnet (Kühlschrank und Dinette) während bei RB Herd und Dinette im Slide ist. Mich hat das zwar nicht gestört, aber es gibt Foris die das nicht so gut finden.

San Francisco ist unbestritten eine attraktive Stadt - Seattle aber auch. SF kennt man einfach besser, Golden Gate, Cable Car, Fishermans Warf, China Town sind Begriffe. Seattle hat aber auch Attraktionen ohne Ende. (Pike Place, Space Needle, Pioneer Square, Pacific Science Center, EMP-Komplex, Hammering Man, Boeing-Museum und Werke, Puget Sound etc. etc.)

 

Herzliche Grüsse,

Fredy

 

Mobbel
Bild von Mobbel
Offline
Beigetreten: 21.06.2011 - 17:21
Beiträge: 1921
Man könnte auch mit dem SUV

Man könnte auch mit dem SUV von San Francisco nach Seattle fahren wenn da kein Sightseeing gplant ist und dort das Womo übernehmen. Dann kann man auch zu Beginn/Ende der Reise Sightseeing ohne Womo in San Francisco machen. DAnn ist man schon schneller und weniger Sprit.

 

Sind gerade mit 28'10'' Class A Womo (Vermietung Portland) unterwegs. Doppelbett plus Schlafsofa. Man sollte berücksichtigen, dass die Dinette eigentlich nur Sitzplätze am Tisch frü ZWEI bietet, auch wenn es 5 Schlafplätze gibt. Zumindest bei unserem Sofa. Weiß nicht, ob das woanders auch so ist,

Wenn 4 Erwachsene in EINEM Fahrzeug fahren, muß man sich sehr mögen. Mußt Du natürlich selber wissen. Schon mal Urlaub mit anderen auf so engem Raum ohren jede Rückzugsmöglichkeit gemacht? Wieviele Wochen sollen es sein?

Bei unserem Womo mit 155 Frischwassertank plus 28 l Heisswasser ist es zu meinem Frust auch so, dass der Wasserverbracuh unangemessen hoch ist. In D können wir mit 110 l  inkl. Duschen 3-4 Tage auskommen, hier ist der Tank nach 1-2mal duschen (2 Pers,.) leer. Die haben blöde Wasserhähne - oder ich weiß auch nicht.  Zu viert braucht man also immer RV Park mit City Water, keine SPs oder NPs. Oder nicht duschen.

Für nicht besichtigen ist die lange Fahrstrecke eigentlich wirklich zu schade. Der Olympic NP ist ein Traumziel, so was  wird es in Canada nicht geben. Mt. Rainier NP ist auch toll.

Lg Mobbel

Bernhard
Bild von Bernhard
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 15:31
Beiträge: 16177
Abstellhahn am Duschkopf

Hallo Mobbel,

ein Versuch zum Wassersparen: hast du schon mal nach einem Stop-Knopf am Duschkopf geschaut -- damit sie nicht dauernd laufen muss beim Einseifen u.a. und das neue Einstellen entfällt ?

Grüße und weiter gute Fahrt !

Bernhard

Scout Womo-Abenteuer.de


Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)

Fredy
Bild von Fredy
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 14:53
Beiträge: 8032
San Francisco/Seattle

Hallo Roberto

Als falls Seattle in Frage kommt, würde ich schon gleich dorthin fliegen.

Ich weiss nicht was Mobbel für ein RV hat, aber bei Road Bear und Moturis kann man schon zu viert am Tisch essen. Es ist dann zwar nicht üppig Platz aber das geht schon.

Auch mit dem Wasser scheint Mobbels RV etwas problematisch zu sein. Road Bear und Moturis haben 210 lt. Frischwasser-Tanks. Ich bin damit schon 5 Tage im Joshua Tree gestanden. Wir (auch 2 Personen) haben jeden Tag mind. einmal geduscht, nach Wanderungen zusätzlich nochmals kurz und hatten immer Wasser. An den Dusch-Handgriffen gibt es einen "Stopp-Knopf" um den Wasserverbrauch z.B. während des Einschäumens der Haare zu stoppen. Ich benötige den City-Water-Anschluss überhaupt nie sondern brauche immer das Wasser aus dem Tank. Der wird vor der Abfahrt jeweils an der Dump-Station wieder aufgefüllt. So habe ich jeweils mehr oder weniger frisches Wasser im Tank.

 

Herzliche Grüsse,

Fredy

 

Mobbel
Bild von Mobbel
Offline
Beigetreten: 21.06.2011 - 17:21
Beiträge: 1921
Hallo Bernhard, ja so ei en

Hallo Bernhard, ja so ei en Knopf haben wir auch an der Dusche und nutzen ihn natürlich auch. Vermutlic hliegt es daran, dass wir die sparsamen Brauseköpfe von zu Hause gewöhnt sind, die wenig Wasserdurchfluss haben und die man schon lange laufen lassen kann. Und ein wenig auch an der Tankanzeige, ich glaube die zeigt voll wenn es nicht voll ist - könnte auch der Grund sein, warum wir gleich nach 1mal duschen leer waren. Jetzt zegit sie 1/2 obwohl wir nicht geduscht haben und nur 1mal abgespült. Kann ja nicht sein. Dafür zeigt Blackwater immer full.

Also sitzren könnTen bei uns auch vier an der Dinette. Aber bequem? Der Tisch ist ca 80cm lang, die Sitzbänke also auch. Wie groß ist der Tisch anderswo? Grundriss von Schorsch unter www,rv-northwest.com.

Fredy: 210 Liter 5 Tage a 2 Pesonen mind. 1mal tgl. geduscht: Macht 10 Duschen a 20 l und kein Wasser für Kochen/spülen/Toilette. Also deutlich weniger als 20l pro Dusche. Da mehr als 1mal am Tag geduscht wurde und ihr auch anderen Waserverbrauch habt....ca. 10-15l pro Dusche  Glückwunsch, wenn ihr so spartansich leben könnt....! Das kann ich nicht.

 

Off Topic: Kann man die Temperatur am Kühlschrank verstellen?

Lg Mobbel