Hallo, da selbst davon betroffen, hier mein Rat, wenn man von Hamburg nach Halifax verschiffen möchte (Reeder = ACL), genau und ständig auf deren Plan zu schauen http://www.aclcargo.com/vesselSchedules.php ! Insgesamt fahren fünf Schiffe. Die Sail im Moment wohl nur als Feeder zwischen HH und Antwerpen. Die Sun fuhr jetzt von Liverpool direkt nach Antwerpen und hat Hamburg ausgelassen. Wir mussten sehr kurzfristig auf Antwerpen umbuchen. Nun scheint auch die Sea dieses Mal nicht nach Hamburg zu fahren. Haltet vorsichtshalber Kontakt mit eurem Vermittler. Der Spediteur Unikay in HH kann auch Auskunft geben.
Hallo Klaus,
gerne möchte ich deinen Kommentar um eine nicht ganz unwesentliche Information ergänzen.
Da ich mich derzeit auf dem Seabridge Treffen in Bad Königshofen befinde, konnte ich beschriebene Situation eroieren.
Das Frachtschiff Sun hatte wohl Probleme am Ruder und musste aus diesem Grund kurzfristig umdirigiert werden und konnte damit den Hanburger Hafen nicht mehr anlaufen.
Es ist auch zukünftig nicht damit zu rechnen, dass ohne triftige Gründe Fahrpläne willkürlich geändert werden. Auch die Verschiebungen oder Auslassungen verschiedener Destinations im März, sind auf die heftigen Stürme im Atlantik und nahe der Britischen Inseln zurück zu führen und ausschließlich darin begründet.
Da man gelegentlich davon hier las, schien mir dies eine wichtige und ergänzende Information für alle zukünftigen Verschiffer.
Im Hinblick auf eine sichere Überfahrt müssen o.g. Gegebenheiten zu jeder Zeit Beachtung finden und erfordern daher natürlich auch dementsprechende Fahrplanänderungen.
Liebe Grüße,
Beate
Unser Reiseblog 5Jahreszeiten
Liebe Beate, zunachst einmal viel Spaß und einen guten Austausch beim Seabridgetreffen.
Meine Information bezüglich der ACL Schiffe ist eine andere, so wie ich vom Spedituer Unikay im HH erfahren habe.
Es ist nicht die Sun, sondern die Sail, die technische Probleme hat, weswegen sie im Moment auch nur zwischen HH und Antwerpen pendelt (Feeder)! Soll eigentlich in HH ins Dock. Laut aktuellem Plan fährt die Sail erst wieder Ende Juni ab HH nach Nordamerika!
Die Sun dagegen fährt laut Plan weiterhin nach Nordamerika!
Auch des Sea fährt jetzt nicht nach HH!
Warum Stürme im Atlantik und bei den Britischen Inseln ein Grund für das Nichtanfahren von HH sein sollen, erschließt sich mir nicht.
Diese Umstellungen im Moment sind daher durch ein Problem der Sail verursacht. Es war somit eine bewusste (wirtschaftliche, logistische?) Entscheidung von ACL den Fahrplan so zu ändern. Auch ich würde das nicht willkürlich nennen!!
Vielleicht kannst du Deine Informationen nochmals überprüfen?
Liebe Grüße.
Klaus
Ein Bekanter hatte sein nagelneues Wohnmobil auf der "Grande America" der "Grimaldi Lines".
Da er ein Jahr unterwegs sein wollte, hatte er auch seinen ganzen Hausstand im Wohmobil "eingelagert".
Da sind eure Probleme nicht so folgenreich.
Liebe Grüße Gerd
Meine Reiseberichte, bitte auch auf Seite 2 schauen.
Danke Gerd für den sachdienlichen Hinweis.
Hallo,
ich bin auch vom ACL.Problem betroffen und werde nun mit einer anderen Reederei von Bremerhaven nach Halifax verschiffen.
Sonst hätte ich 2 Wochen in Halifax auf mein Womo warten müssen, oder den Flug umbuchen, Nun hoffe ich, dass die Reederei Wallensius pünktlich sein kann.
Ist schon aufregend ?.
Hallo Ulli,
wäre super du würdest hier im Forum, nach deiner hoffentlich planmässigen Verschiffung, über deine Erfahrungen zur Wallenius Wilhelmsen Reederei, als erfahrener Roll-On-Roll-Off Carrier im Fahrzeugbereich berichten?
Liebe Grüße,
Beate
Unser Reiseblog 5Jahreszeiten
Hallo Beate,
ja, das mache ich gerne!
LG Ulli
Hallo,
nun sitze ich im Zug zurück nach Köln. Mit der Reederei Wallenius Wilhelmsen hat alles gut geklappt. Die Mitarbeiter waren sehr freundlich. Die beiden Herren, die mit mir gemeinsam jedes Staufach und jede Klappe nochmal durchgesehen haben, waren sehr gründlich. 1 Stabfeuerzeug und Talkstifte für die Fenszergummis hatte ich übersehen. Es war ihnen wichtig, dass wirklich keinerlei Lebensmittel im Fahrzeug waren! Die Prüfung des Gastankes war eine Sache von 2 Minuten. Der Platz wo die Mobile stehen ist abgeschlossen und Video überwacht.
Jetzt muss mein Vögelchen nur noch gut ankommen ?.
Hallo Ulli,
Freut uns, dass es jetzt doch noch geklappt hat. Jetzt ist Daumendrücken angesagt, helfen dabei!
Ganz kurz unsere Erfahrung in Antwerpen.
Reinigung von Womo selbst organisiert. Gibt einige Truck Wash im Hafengebiet (wir bei Highway 66, 1h, 2 Leute, 55€). Unsere machte sogar um 7:00 auf. Nicht unwichtig, da das Womo bis 10:00 spätesten abgegeben sein muss(te).
Beim Check- in eine Stunde anstehen. Alle drei Schalter gut frequentiert. Dann 10 Minuten zum Einchecken.
Es folgte mit Papieren in der Hand die Abgabe des Womos. Waage, keine Fragen, keinerlei Inspektion, weder innen noch außen. Auto selbst abstellen, Schlüssel vom Fahrerhaus an ein Schlüsselband befestigen und im Fahrerhaus aufhängen. Fotos von innen und außen gemacht. Fertig! Taxi gerufen, 30 min später am Bahnhof.
Nächste Wochen ist Abholung in Halifax.
LG Klaus
Hallo Ulli,
verstehe ich dich richtig, du verschiffst dein WoMo ohne helfende Agentur? Falls das so ist, verräts du uns wie hoch die Ersparnis gegenüber eine Seabridge Verschiffung ist?
Dein Mobil wurde ja unglaublich gründlich inspiziert, das kennen wir nur vom Zoll bei der Wiedereinreise nach Deutschland.
Liebe Grüße,
Beate
Unser Reiseblog 5Jahreszeiten