Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Von SFO durch den Südwesten mit Kindern Sommer 2014

43 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Bally
Bild von Bally
Offline
Beigetreten: 09.09.2013 - 12:48
Beiträge: 103
Von SFO durch den Südwesten mit Kindern Sommer 2014

Hallo Zusammen,

nachdem wir bereits ein paar Wochen die womo-abenteuer als Gäste besucht und dabei schon so viele interessante Infos erhalten haben, ist es wohl an der Zeit, auch mal in Erscheinung zu treten und unsere speziellen Anliegen hier vorzubringen Cool:

Wir wollen unseren 2 Jungs (jetzt 10 und 12 Jahre) im August 2014 (Schulferien...) den großartigen Südwesten der USA zeigen, den mein Mann und ich bereits in einem kleinen Camper (Pickup mit Aufsatz) in 1999 bereist hatten.

Wir wollen dabei keine Städte, sondern einfach grandiose Natur sehen. Als Ausgangspunkt haben wir zunächst SFO gewählt, weil von dort die Anfahrt zum Kings Canyon am wenigsten weit ist. Wir haben 24 Reisetag bzw. 22 Womo-Tage eingeplant, folgende Ziele sind uns wichtig:

* die Sequoias, insbesondere die echt großen im Kings Canyon bzw. Sequoia NP

* der Grand Canyon mit Zeit für einen Abstieg (2 Tage dafür geplant, Zelten)

* Zeit am Lake Powell  insbesondere auch wegen der Antelope Canyons und der Bademöglichkeiten

* natürlich ganz viele rote Steine, sonderbare Felsen usw., die soll es ja dort reichlich geben Wink, der Arches NP wegen des tollen CG und Moab wegen der verschiedenen Möglichkeiten für Touren (wir haben z.B. 1999 eine Kanu-Tour gemacht, war super!)

* zum Abschluss Las Vegas (ja, ok - ist eine Stadt, aber nicht so richtig, oder?? Bzw. schon wieder so speziell, dass sie auch uns begeistert hat und wir glauben, dass die Jungs da schon auch Spaß haben!)

Nicht zuletzt wegen der begeisternden Reiseberichte und weil der Teil in 1999 bei uns recht kurz gekommen ist, möchten wir auf alle Fälle auch die Bereiche Canyonlands, Kodachrome Basin, Zion besuchen.

Fokus ist also insgesamt auf viiieeel Natur und tolle Landschaften. Wanderungen allerdings eher kürzer (1-3 Stunden sind ok), da reicht für ein paar für uns die Grand Canyon Tour... (die haben wir übrigens 1999 auch schon gemacht, mein Mann will aber unbedingt nochmal runter!)

Wir würden uns über Feedback bzw. ein paar Antworten auf folgende Fragen sehr freuen:

- wer hat Erfahrung mit der Strecke von SFO bis direkt in den Kings Canyon NP? Ich weiß, das ist weit, aber die Varianten mit Anfahrten von Las Vegas oder Los Angeles sind wohl auch nicht kürzer... Wir haben noch keine Flüge gebucht, wären daher also noch flexibel.

- welche Tipps habt ihr in Bezug auf Kinder (die Jungs werden ja nächstes Jahr fast Teenies sein... OK, wir werden uns um WLAN kümmern müssen, da gibt es schon gute Infos im Forum)? Wir haben bisher folgende Aktivitäten "für sie" (klingt komisch...), wenn man mal von den Naturschönheiten absieht: Ghost Town in Barstow, baden am Lake Powell, evtl. Kanu-Tour bei Moab.

 

Unsere Route sind bisher folgendermaßen aus:

 

1 Hinflug MUC-SFO   Flughafenhotel 1 Nacht
         
2 Womo-Übernahme und Fahrt zum Kings Canyon National Park 225 ml Azaleea Campground (Grant Grove Area) 2 Nächte
3 im Kings Canyon National Park offen
         
4 Vom Kings Canyon NP zum Red Rock Canyon State Park 215 ml Ricardo Campground 1 Nacht
         
5 Vom Red Rock Canyon SP nach Barstow, CA 100 ml Calico Ghosttown Campground oder KOA
1 Nacht
         
6 Von Barstow bis zum Big Bend CG (nahe Laughlin, NV) 160 ml Big Bend of the Colorado State CG 1 Nacht
         
7 Vom Big Bend CG zum Grand Canyon National Park 210 ml Mather Campground 3 Nächte
8 im Grand Canyon NP (Abstieg, Zelt)
Shuttle
9 im Grand Canyon NP (Aufstieg)
         
10 Vom Grand Cayon NP zum Glen Canyon National Park 195 ml Wahweap 2 Nächte
11 rund um den Lake Powell, Antelope Canyon, Hoodoos? offen
         
12 Vom Lake Powell zum Monument Valley Navajo Tribal State Park 180 ml Gouldings Campground 1 Nacht
         

13

Vom Monument Valley nach Moab 120 ml Sand Flats Campground und/oder Devils Garden Campground 3 Nächte
14 rund um Moab und die Canyonlands offen
15 Von Moab in den Arches National Park 15 ml
         
16 Vom Arches NP zum Goblin Valley State Park 105 ml Goblin Valley Campground 2 Nächte
17 Little Wild Horse Canyon offen
         
18 Vom Goblin Valley zum Capitol Reef State Park 70 ml Fruita Campground 1 Nacht
         
19 Vom Capitol Reef SP zum Kodachrome Basin State Park 120 ml Kodachrome Basin Campground 1 Nacht
         
20 Vom Kodachrome SP zum Zion National Park 100 ml Watchman Campground 2 Nächte
21 im Zion NP Shuttle
         
22 Vom Zion NP zum Valley of Fire 130 ml Atlatl Rock Campground 1 Nacht
         
23 Vom Valley of Fire nach Las Vegas, WoMo Rückgabe
65 ml Hotel noch offen
1 Nacht
         
24 Transfer vom Hotel und Rückflug LAS – MUC


 

 

Größere Kartenansicht

 

Ich bin etwas am Zweifeln, ob die gesamte Strecke nicht doch etwas lang ist... Andererseits haben wir immer wieder auch 2 Nächte an einem Ort vorgesehen. Bin schon gespannt auf eure Rückmeldungen Smile!

LG

Babs

 

 

Babs

Man reist nicht nur um anzukommen, sondern vor allem um unterwegs zu sein! Goethe.

gafa
Bild von gafa
Offline
Beigetreten: 30.07.2010 - 19:24
Beiträge: 8530
RE: Von SFO durch den Südwesten mit Kindern Sommer 2014

Hallo Babs,

zunächst erst mal ein herzliches Willkommen hier bei uns und schön dass Ihr zu uns gefunden habt.

Wie ich das sehe habt Ihr ja schon ganz konkrete Vorstellungen zu Eurer Tour. Ihr kommt da auf 2.100 mls netto werden dann sicher 2.500 mls brutto werden.

Unsere Reiseberichte habt Ihr ja sicher schon entdeckt, dort kannst Du mittels des Filter die für Eure Zeit und Zielregion passenden Berichte auswählen. Darin finden sich viele Details und Anregungen u.a. auch zu Reisen mit Kindern.

Die Etappe am ersten Tag scheint mir grenzwertig, da ja die Fahrzeugübernahme und der Ersteinkauf schon einiges an Zeit erfordert und Ihr wohl erst am frühen Nachmittag auf der Straßen sein werdet und insbesondere die Anfahrt am Schluß in den Sequoia sehr kurvig und zeitaufwendig ist.

Ansonsten wird Euch hoffentlich klar sein, dass an den Tagen mit über 200 mls Fahrstrecke nicht wirklich viel Zeit für Unternehmungen übrig sein wird, da Ihr mit dem WoMo über einen Schnitt von 30-40 mls nicht hinaus kommen werdet. Siehe hierzu auch unsere FAQ's. Ihr kennt Eure Kid's und deren Bewegungsdrang am besten um zu entscheiden.

Schade finde ich dass Ihr zwar in den GC hinunterwandern wollt Ihr Euch aber nicht die Zeit für einen Tag Aufenthalt nehmt um den Caynon unten wirklich zu geniesen.

So jetzt wünsche ich Euch noch viel Spaß beim lesen der Reiseberichte und es werden sich sicher auch noch andere mit Anregungen zu Eurer Tour melden.

 

Liebe Grüße
Gabi

Scout Womo-Abenteuer.de

Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein

Bally
Bild von Bally
Offline
Beigetreten: 09.09.2013 - 12:48
Beiträge: 103
RE: Von SFO durch den Südwesten mit Kindern Sommer 2014

Hallo Foris, hallo Gabi!

Freue mich sehr über einen ersten Kommentar zu unserer Routenplanung! Die Reiseberichte habe ich momentan schon alle durch :-)

@Gabi: Was meinst du mit Zeit für einen Tag Aufenthalt unten im Grand Canyon? Habt ihr das gemacht? Ranch oder Zelt? Für die Ranch ist es wohl zu spät, aber ehrlich gesagt finden wir es auch teuer...

Wir grübeln schon immer wieder wegen der 2-3 langen Fahrstrecken, bis wir dann irgendwann mal ab Tag 10 bessere Abstände zwischen den einzelnen Zielen haben. Wir hoffen halt, dass wir es am Anfang durchziehen und später dann besser genießen können. Weder auf dem Weg von SFO noch von LAX haben uns irgendwelche weitere Stops angesprochen...

@Alle: Hat evtl. sonst schon mal jemand diese Etappe bewältigt? Auch vom Sequoia zum Red Rock sind es wieder ca. 200 ml. - beide Strecken sind, soweit ich google da richtig interpretiere, jedenfalls überwiegend größere und relativ zügig befahrbare Straßen.

Für weitere Erfahrungen in dieser Gegend und sonstige Kommentare zur Route gerne offen!

LG

Babs

 

Babs

Man reist nicht nur um anzukommen, sondern vor allem um unterwegs zu sein! Goethe.

Kochi
Bild von Kochi
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 11:52
Beiträge: 7338
Erfahrungen

Hi Babs,

Tag 7     Vom Big Bend CG zum Grand Canyon National Park

...ja, das haben wir 2011 auch so gemacht, kannst Du HIER nachlesenWink. Ist in meinen Augen schon machbar...., mit Stop in Seligman & Oatman ist auch für Abwechslung gesorgtCool.

Auch vom Sequoia zum Red Rock sind es wieder ca. 200 ml. - beide Strecken sind, soweit ich google da richtig interpretiere, jedenfalls überwiegend größere und relativ zügig befahrbare Straßen.

...nun ja, ich würde hier mal mit ca. 40 Meilen im Schnitt rechnen, zumindest mache ich das gerade für unsere Planung 2014Wink! Wir haben aber vor, die Strecke auch in einem Rutsch zu fahren, was IMO auch machbar ist, sofern man nicht jeden Tag so etwas macht und am nächsten Tag nicht gefahren wird.

Munter bleiben
Gruss
Kochi
Scout WoMo-Abenteuer.de

 

 

 

Fredy
Bild von Fredy
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 14:53
Beiträge: 8032
Grand Canyon

Hallo Babs

So wie ich Deine Planung lese, werdet Ihr ja schon einmal im Grand Canyon unten übernachten. Ich nehme an auf dem Bright Angel CG. Klar ist es schön noch einen zusätzlichen Tag unten zu verbringen (Wir waren dieses Jahr 3 Nächte unten) aber was Ihr macht ist bei der beschränkten Zeit schon OK.

Einen Platz für 4 werdet Ihr in der Phantom Ranch praktisch zu 100% nicht erhalten. Bitte denkt daran, im August ist es unten brutal heiss. Also unbedingt für den Aufstieg sehr früh aufbrechen. (Evtl. noch mit Stirnlampen)

Wenn Ihr mit dem Zelt nach unten geht, müsst Ihr ziemlich viel Gepäck mitnehmen. Zelt, Termarestmatten, Schlafsäcke etc. etc. Je nach Kondition wäre der angebotene "Duffelservice" wenigstens für den Aufstieg eine gute Idee. (Ein Seesack von 30 Pfund wird mit dem Maultier hinunter und/oder hochgebracht.) Gewicht und Dimensionen werden genau geprüft. Die Kosten sind 66.79$ pro Weg.Den Zeltplatz unbedingt möglichst früh buchen.

Wir haben in allen Jahren die wir unten waren in der Phantom Ranch gegessen. Die Mahlzeiten muss man allerdings sehr früh bestellen - also jetzt. (Ohne Reservation gibt es nichts zu essen!) Unten kann man keinen Abfall entsorgen, man muss alles wieder hinaustragen. 

Beantragt das Backcountry-Permit möglichst zu Beginn der Reservationsperiode

http://www.nps.gov/grca/planyourvisit/upload/permit-request.pdf

Wählt für den Abstieg den South Kaibab Trail und für den Aufstieg den Bright Angel Trail.

Hier der Bericht von uli m dessen gesamten Reisebericht ich Euch sehr empfehlen kann.

http://www.womo-abenteuer.de/node/4606?page=9#comment-42878

PS. In Anbetracht der Umstände und im Verhältnis zu einem 30 Min. Helikopterflug (wobei man 10 Minuten über dem Canyon ist) finde ich die Phantom Ranch eher billig. So oder so ist die Grand Canyon-Wanderung ein sensationelles Erlebnis. Wir finden es jedes Mal wieder klasse!

Herzliche Grüsse,

Fredy

 

Bally
Bild von Bally
Offline
Beigetreten: 09.09.2013 - 12:48
Beiträge: 103
RE: Von SFO durch den Südwesten mit Kindern Sommer 2014

Hi Kochi,

vielen Dank für den Link zu deinem Bericht! Das hört sich ja gut an Smile. Obwohl ich schon so viele Berichte hier gelesen habe, ist es immer wieder hilfreich, einen direkten Hinweis zu bekommen!! Und ihr hattet auch Kinder dabei, oder? Ich werde gleich mal eure ganze Route nachlesen.

Wir versuchen ja auch nach solchen Fahrtagen entsprechende Ruhetage einzuplanen.

Gruss

Babs

 

 

Babs

Man reist nicht nur um anzukommen, sondern vor allem um unterwegs zu sein! Goethe.

Kochi
Bild von Kochi
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 11:52
Beiträge: 7338
RE: Von SFO durch den Südwesten mit Kindern Sommer 2014

Hi Babs,

...ja, wir hatten 4 Jungs dabei...

Munter bleiben
Gruss
Kochi
Scout WoMo-Abenteuer.de

 

 

 

Bally
Bild von Bally
Offline
Beigetreten: 09.09.2013 - 12:48
Beiträge: 103
RE: Von SFO durch den Südwesten mit Kindern Sommer 2014

Hi Fredy,

oh, super - herzlichen Dank für die Tipps zum GC! Bisher ist nur mein Mann sicher, dass er da nochmal runter will, der Große (nächstes Jahr 13 Jahre alt) wird ihn dann begleiten (und will das schon auch!). Weil ich ganz sicher nicht mehr in der Gesamtverfassung für so eine Tour bin, werde ich mit dem "Kleinen" dann oben bleiben. Die zwei Wanderer sind sich aber auch noch nicht sicher, ob sie es bis zum Ground schaffen... Daher haben wir noch kein Essen bestellt. Außerdem sind wir ja noch in der Tourplanung - wäre auch wieder blöd, wenn wir die Route noch ändern und dann schon die Mahlzeiten geordert sind... Das ist noch etwas schwierig aufeinander abzustimmen. Vielleicht läuft es auch darauf hinaus, dass die beiden "nur" bis zum Indian Garden CG bzw. dem ViewPoint gehen und dort übernachten. Den 2.Tag dann in Ruhe morgens wieder hoch. Ich denke, auch wenn es ein grandioses Gefühl ist, es bis nach unten zu schaffen, müssen wir einfach unsere veränderte Konstitution akzeptieren und wollen ja nicht im Liegen rausgeholt werden... Aber ich werde mir die Infos mit den Permits (Zeitfenster usw.) bzw. dem Essen auch noch mal ansehen und vormerken, damit ich das dann auch rechtzeitig buche!

LG

 

Babs

Man reist nicht nur um anzukommen, sondern vor allem um unterwegs zu sein! Goethe.

Fredy
Bild von Fredy
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 14:53
Beiträge: 8032
RE: Von SFO durch den Südwesten mit Kindern Sommer 2014

Hallo Babs

Alles was man unten bucht (Mahlzeiten, Duffelservice) kann man verhältnismässig kurzfristig stornieren. Was man auf keinen Fall kurzfristig buchen kann ist der Zeltplatz.

Nach unten schafft man es meist problemlos - schwer bepackt nach oben ist dann etwas anderes. Noch haben sie ja Zeit zu trainierenSmile Als Tageswanderung zum Plateau Point und wieder hoch haben wir auch schon gemacht und das ist auch eine tolle Sache. Andererseits ist das Zelten unten schon etwas ganz besonderes und ich nehme an, Dein Mann ist noch jung und dann wäre eben der South Kaibab viel schöner.

Aber das könnt Ihr Euch ja noch überlegen. Den Zeltplatz kann man sich ja noch längere Zeit nicht reservieren.

Hier der Bright Angel-CG

 

Herzliche Grüsse,

Fredy

 

suru
Bild von suru
Offline
Beigetreten: 05.03.2011 - 20:13
Beiträge: 6767
RE: Von SFO durch den Südwesten mit Kindern Sommer 2014

Hallo Babs,

wir werden im nächsten Jahr auch eine Nacht auf dem Bright Angel CG verbringen, allerdings Ende Juni und nur mein Mann und ich. Ich habe versucht, am Tag der Reservierungsfreigabe minutengenau anzurufen und Dorm Plätze zu reservieren, es hat nicht geklappt. Jetzt haben wir uns für das Zelt entschieden und nur Abendessen und Frühstück gebucht. Wahrscheinlich auch nur eine Nacht, wir überlegen noch um eine Nacht zu verlängern. Wir werden den Duffelservice buchen.

In den letzten beiden Jahren waren wir jeweils mit Kindern im Südwesten unterwegs. Unser Sohn, damals 11 und 12 Jahre alt, wollte nicht unbedingt so viel wandern wie wir. Sein Highlight in den  2 Jahren war der Besuch von Alcatraz. Direkt danach kommt die Whitewater Rafting Tour auf dem Snake River, dann der Sequoia NP und der Grand Canyon (North Rim) und der Arches NP sowie die Gegend um Page. Ab und zu eine Wanderung, dann auch mal länger, war o.k. aber auf keinen Fall jeden Tag. Wichtig war, möglichst oft eine Schwimmgelegenheit zu finden. Danach habe ich dann zum Teil die CG ausgesucht.

Mir ist bei eurer Planung aufgefallen, dass ihr zwar in San Francisco startet, aber keine Zeit habt die Stadt zu besichtigen. Da ist wirklich schade! Wir lieben auch die Natur mehr als die Städte, aber San Francisco und (speziell für Jungs) Alcatraz ist schon etwas ganz besonderes. Und was unser Sohn auch im letzten Jahr mit fast 13 Jahren noch geliebt hat, waren die Junior-Ranger Abzeichen in den Nationalparks.Wenn du möchtest, kannst du ja mal in meinen Reiseberichten aus den Jahren 2011 und 2012 nachlesen.

Liebe Grüße

Susanne

 

 

Liebe Grüße

Susanne
Scout Womo-Abenteuer.de

Reiseberichte

MichaelAC
Bild von MichaelAC
Offline
Beigetreten: 25.08.2009 - 19:11
Beiträge: 7575
Grand Canyon mit Kindern.

Hi Babs.

Wenn eure Kids halbwegs fit sind, glaube ich, dass es auch mit 11 Jahren schon geht.

Wenn du magst, schau in unseren Rim2Rim-Bericht .

Ein paar Gedanken/Hinweise:

- Unterschätze nicht, was Hitze und Gepäck beim Aufstieg ausmachen. Ich halte die Strecke Indian Garden -> Rim mit Gepäck für anstrengender als Bright Angel CG -> Rim ohne Gepäck.

- Reserviert das Essen in der Phantom Ranch jetzt (wirklich: jetzt, nicht morgen!). Canceln kostet nichts. Umgekehrt - wenn ihr euch 3 oder 5 Monate vor eurer Reise doch für ganz runter entscheidet, dann gibt's garantiert nichts mehr. (Siehe mein Erlebnis dazu, im Bericht oben)

- Vielleicht eine Idee: du nimmst (vielleicht nur für den Rückweg) das Muli. Dann kannst du auch mit.

- Bitte bedenken: im Indian Garden gibt es kein Essen, da müsst ihr mehr schleppen.

Und das wichtigste: das Erlebnis ist unglaublich, schön, einmailig :-) 

Viele Grüße, Michael

Scout Womo-Abenteuer.de
Unsere Reisen USA und Afrika: familie-becker-feldmann