das ist sehr sportlich. Bis MV ist es eine stramme aber machbare Planung. Danach macht das nicht mehr viel Sinn. Moab ist bei diesen klassischen Routen ein mächtiger Schlenker nach Norden. Da muss man dann auch 2-3 Tage bleiben, damit sich das lohnt, besonders weil die Gegend dort wirklich sehr schön ist und es sehr viel zu sehen gibt. Für eine Nacht solltet ihr nicht nach Moab fahren. Streicht es besser und fahrt bis Page und von dort zum Bryce und dann weiter über Zion nach Las Vegas.
Das Death Valley dürft ihr im Sommer (15.06. - 15.09.) nicht durchfahren, so dass ihr auf dem Weg in den Yosemite NP erhebliche Fahrtage habt. Im Yosemite nur eine Nacht ist eigentlich auch eine Sünde.
Mal zum Vergleich. Ihr habt 24 Womo-Tage. Wir hatten 2010 22, sind eine ähnliche Tour gefahren, haben aber schon in Vegas abgegeben. Unsere Tour war im Nachhinein betrachtet an einigen Stellen auch schon zu stramm, obwohl wir nicht nach San Francisco zurück mussten.
ich finde auch dass der Start soweit ok ist, Ab dem Lake Havasu die Route aber echt zu sportlich wird.
In der Gegend um Page kannst Du auch ohne Probleme 1 Woche verbringen und hast nichts zweimal gesehen, also dort evtl. noch einen Tag mehr. Beim Bryce Canyon reicht wenn Ihr keine größere Wanderung machen wollt ein Nachmittag und ein Vormittag d.h. 1 Nacht, dann in jedem Fall im Zion NP 2 Nächte. Sehr schön ist vor Las Vegas das Valley of Fire dem würde ich eine Nacht spendieren von dort seit Ihr dann am nächsten Tag auch schnell in Las Vegas. Ja das Death Valley müßt Ihr südl. umfahren. Tja dann würde ich dem Yosemite auf jedenfall 2 Tage = 3 Nächte spendieren. Dort müßt Ihr aber Minutengenau den CG im Valley reservieren, siehe Hinweise Campgroundbuchung bei den FAQ's, da Ihr sonst keine Chance auf einen Stellplatz habt.
So dass wären meine Vorschläge dazu.
Liebe Grüße Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein
Wegen den Wochenenden sehe ich nur den Zion und den Yosemite und beide sind so oder so voll. Aber mehr als voll kann der CG nicht sein - das geht schon - und in Yosemite Valley ist immer die Hölle los.
Das einzige was ich mir überlegen würde wäre der Weg nach Bishop. Ich würde wohl im Red Rock Canyon unterbrechen und den Rcardo CG wählen
danke für den Tipp. Die Überlegung bei unserer Planung war, dass wir einen reinen Fahrtag bis Bishop einlegen, also 270 Meilen, so dass wir am nächsten Tag relativ früh am Mono Lake wären ( ca. 65 Ml), um dann dort den Tag in Ruhe verbringen zu können. Wenn wir die "untere" Route wählen würden, mit Übernachtung auf dem Rcado CG, hätten wir sicherlich zwei relativ entspanntere Fahrtag. Ich habe nur gedacht, weil die Gegend allgemein immer als relativ öde beschrieben wurde, machen wir an diesem Tag mal Strecke.
Deine Ueberlegung hat auch etwas für sich. Ich finde aber nur die Strecke von Las Vegas bis zum Red Rock Canyon "relativ" öde. Die # 395 gilt ja als "scenic".
Planst Du denn das Death Valley nördlich zu umfahren? Wenn ja, dann würde ich den Grand View-CG wählen
Hallo,
wir planen eine Rundreise vom 14. August bis zum 9. September 2014 ab bzw. bis San Francisco.
Wir, das sind 5 Personen , davon 3 Jugendliche im Alter von 13-17 Jahren. Der Flug und das WoMo sind bereits bei Michael Thoss gebucht.
Folgende Route stellen wir uns vor:
14. Aug. Ankunft S.F.
15. Aug S.F.
16. Aug. Übernahme WoMo - New Brighton beach state park
17. Santa Cruz- Hgw. 1- Morro State Beach Park
18. Morro Bay - Dockweiler State beach (Playa del Rey)
19. und 20. Mietwagen in L.A. wahrscheinlich mit Besuch Disneyland
21. L.A. - Joshua Tree N.P. (Jumbo Rocks)
22. J.T.N.P.- Lake Havasu
23. Lake Havasu- Route 66- Kingman
24. Kingman - Mather Campground Grand Canyon
25. Grand Canyon
26. G.C.- Page
27. Page (Antelope Canyon)
28. Page- Monument Valley
29. M.V.- Moab
30. Moab- Torrey
31. Torrey- Bryce Canyon
1. Sept. Bryce Canyon- Zion NP
2. Zion N.P.- Las Vegas
3. Las Vegas
4. Las Vegas- Lone Pine
5. Lone Pine- Lee Vining
6. Lee Vining- Yosemete NP
7. Yosemete - San Francisco
8. WoMo Abgabe Road Bear
9. Abflug
Hallo Kaya,
das ist sehr sportlich. Bis MV ist es eine stramme aber machbare Planung. Danach macht das nicht mehr viel Sinn. Moab ist bei diesen klassischen Routen ein mächtiger Schlenker nach Norden. Da muss man dann auch 2-3 Tage bleiben, damit sich das lohnt, besonders weil die Gegend dort wirklich sehr schön ist und es sehr viel zu sehen gibt. Für eine Nacht solltet ihr nicht nach Moab fahren. Streicht es besser und fahrt bis Page und von dort zum Bryce und dann weiter über Zion nach Las Vegas.
Das Death Valley dürft ihr im Sommer (15.06. - 15.09.) nicht durchfahren, so dass ihr auf dem Weg in den Yosemite NP erhebliche Fahrtage habt. Im Yosemite nur eine Nacht ist eigentlich auch eine Sünde.
Mal zum Vergleich. Ihr habt 24 Womo-Tage. Wir hatten 2010 22, sind eine ähnliche Tour gefahren, haben aber schon in Vegas abgegeben. Unsere Tour war im Nachhinein betrachtet an einigen Stellen auch schon zu stramm, obwohl wir nicht nach San Francisco zurück mussten.
Ihr solltet unbedingt streichen.
Beste Grüße
Sebastian
Hallo Sebastian,
vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich habe mir das fast gedacht. Dann werde ich wohl das ganze nochmal durchdenken.
Wo macht es denn Sinn ein paar Tage länger zu bleiben?
Liebe Grüße
Steffi
Hallo Steffi
In Moab (Arches, Dead Horse Point, Canyonlands) mind. 3 Uebernachtungen, im Zion mind. 2 Uebernachtungen, im Yosemite 2-3 Uebernachtungen.
Ich würde wohl auch die Moab-Ecke rauslassen.
Herzliche Grüsse,
Fredy
Hallo Steffi,
ich finde auch dass der Start soweit ok ist, Ab dem Lake Havasu die Route aber echt zu sportlich wird.
In der Gegend um Page kannst Du auch ohne Probleme 1 Woche verbringen und hast nichts zweimal gesehen, also dort evtl. noch einen Tag mehr. Beim Bryce Canyon reicht wenn Ihr keine größere Wanderung machen wollt ein Nachmittag und ein Vormittag d.h. 1 Nacht, dann in jedem Fall im Zion NP 2 Nächte. Sehr schön ist vor Las Vegas das Valley of Fire dem würde ich eine Nacht spendieren von dort seit Ihr dann am nächsten Tag auch schnell in Las Vegas. Ja das Death Valley müßt Ihr südl. umfahren. Tja dann würde ich dem Yosemite auf jedenfall 2 Tage = 3 Nächte spendieren. Dort müßt Ihr aber Minutengenau den CG im Valley reservieren, siehe Hinweise Campgroundbuchung bei den FAQ's, da Ihr sonst keine Chance auf einen Stellplatz habt.
So dass wären meine Vorschläge dazu.
Liebe Grüße
Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein
Hallo Steffi,
nehmt euch die Kürzungen bitte zu Herzen. Ihr seid sonst nur auf der Flucht und seht wenig. Wir haben aus eurer Route zwei Reisen a 3 Wochen gemacht
.
Ich finde der HWY 1 kommt auch zu kurz.
Herzliche Grüße
Sonja
Trakki.Reisen
So, wir haben die Route noch mal überarbeitet|
14. Aug. Ankunft S.F.
15. Aug S.F.
16. Aug. Übernahme WoMo - New Brighton beach state park
17. Santa Cruz- Hgw. 1- Morro State Beach Park
18. Morro Bay - Dockweiler State beach (Playa del Rey)
19. und 20. Mietwagen in L.A. wahrscheinlich mit Besuch Disneyland
21. L.A. - Joshua Tree N.P. (Jumbo Rocks)
22. J.T.N.P.- Lake Havasu (Buckskin Mountin RV Park)
23. L.H. - Williams (Kaibab Lake CG)
24. Williams -Grand Canyon (Mather CG)
25. Grand Canyon
26. Grand Canyon - Page ( Lake Powell CG)
27.Page- Coral Pink Sanddunes
28. CPSd- Bryce Canyon (North CG)
29. Bryce Canyon
30. BC- Zion NP ( Watchman CG)
31. Zion NP
1. Sept. Zion NP - Valley of Fire (Atlatl Rock CG)
2. Vof- Las Vegas (Circus Circus KOA)
3. Las Vegas
4. LV - Bishop ( J. Diamond Mobile Ranch)
5. Bishop- Mono Lake (Mono Vista RV Park)
6. Yosemite NP
7. Yosemite NP
8. Yosemite- Anthony Cabot CG (SF)
9. Abgabe WoMo
10. Rückflug
Ein bißchen unglücklich ist, dass wir zum Teil die NP am Wochenende besuchen. Aber der Rückflug steht nun mal fest.
L.G.
Steffi
Hallo Steffi
Nun sieht das recht gut aus.
Wegen den Wochenenden sehe ich nur den Zion und den Yosemite und beide sind so oder so voll. Aber mehr als voll kann der CG nicht sein - das geht schon - und in Yosemite Valley ist immer die Hölle los.
Das einzige was ich mir überlegen würde wäre der Weg nach Bishop. Ich würde wohl im Red Rock Canyon unterbrechen und den Rcardo CG wählen
http://www.womo-abenteuer.de/node/794
Herzliche Grüsse,
Fredy
Hallo Fredy,
danke für den Tipp. Die Überlegung bei unserer Planung war, dass wir einen reinen Fahrtag bis Bishop einlegen, also 270 Meilen, so dass wir am nächsten Tag relativ früh am Mono Lake wären ( ca. 65 Ml), um dann dort den Tag in Ruhe verbringen zu können. Wenn wir die "untere" Route wählen würden, mit Übernachtung auf dem Rcado CG, hätten wir sicherlich zwei relativ entspanntere Fahrtag. Ich habe nur gedacht, weil die Gegend allgemein immer als relativ öde beschrieben wurde, machen wir an diesem Tag mal Strecke.
L.G.
Steffi
Hallo Steffi
Deine Ueberlegung hat auch etwas für sich. Ich finde aber nur die Strecke von Las Vegas bis zum Red Rock Canyon "relativ" öde. Die # 395 gilt ja als "scenic".
Planst Du denn das Death Valley nördlich zu umfahren? Wenn ja, dann würde ich den Grand View-CG wählen
http://www.womo-abenteuer.de/node/2431
oder einen der 4 urigen CG unten im Tal an der Abzweigung der White Mountain Road (Fossil, Pinion, Juniper oder Poleta-CG)
http://www.hikercentral.com/campgrounds/114963.html
Herzliche Grüsse,
Fredy