Hallo und guten Tag zusammen,
erst einmal ein herzliches Gruß Gott an alle.
Wir sind neu in diesem Forum und wir möchten gerne unsere Reise durch die USA mit Eurer Hilfe organisieren. Wir (meine Frau 63 J., ich 71 J.) planen ca. 6 Monate mit unserem eigenen Wohnmobil durch Amerika und Kanada zu fahren.
Um überhaupt einmal mit einer Route zu beginnen sind wir von den uns bekannten Sehenswürdigkeiten ausgegangen und dabei ist folgende Tour entstanden:
ca. 29. März 2014 Flug nach New York
31.März : Baltimore Wohnmobil abholen
1. - 30. April: Shenandoah NP - Blue Ridge Parkway - Asheville - Atlanta - New Orleans - San Antonia - El Paso-
White Sands NP - Tombstone Sanoran Dessert NP - Tucson (Familienbesuch)
1. Mai - 30 Juni: Phoenix - Route 66 - Page - Bryce Canyon, Zion NP, Coyote Buttes North - Lake Powell - Monument Valley -
Mesa Verde NP - Natural Bridges - Arches NP - Black Canyon NP - Great Sand Dunes NP - Colorado Springs -
Rocky Mountains NP - Dinosour NP - Salt Lake City - Yellostone NP - Mt. Rainier NP - Seattle.
1. Juli - 30. Aug.: Vancouver - Victoria - Trans Canada Highway bis Montreal.
1. - 20. Sept.: Boston - New York
ca. 21. Sept.: Baltimore Wohnmobil abgeben
ca. 28. Sept.: New York Heimflug
Gebucht ist noch nichts. Auch wenn es ca. 20.000 km werden können, von der Zeit her sollte es eigentlich kein Problem sein. Das es aber viel Fahrerei wird, ist uns bewußt.
Wir werden natürlich auch nicht alle aufgeführten NP`s besuchen, wir lassen uns einfach treiben.
Die Highlights in California haben wir schon einmal gesehen, so dass wir diesen Part ausgelassen haben.
Sorgen macht uns noch der erste Teil von Baltimore nach Tucson, bis auf New Orleans ist uns da nicht viel eingefallen.
Wir sind gespannt auf Eure Vorschläge.
Mit vielen Grüßen
Margriet und Stefan
Hallo Stefan,
Willkommen hier bei uns im Forum.
Beim Einstellen deiner Route ist wohl etwas schief gelaufen, bei mir erscheint sie jedenfalls nicht.
Gruss Volker
Hallo Volker,
der erste Text war nur als Entwurf gedacht. Jetzt habe ich die Route noch einmal neu eingegeben und ich hoffe, daß alles gut lesbar ist.
Gruß Stefan
Hallo Margriet und Stefan,
auch von mir ein herzliches willkommen bei uns im Forum!
6 Monate sind natürlich eine lange Zeit für eine Tour durch die USA, die natürlich einiger Vorabplanung bedarf.
Zur ersten Einstimmung könnt ihr ja in unseren Reiseberichten schmökern. Einfach nach eurer jeweiligen Reiseregion den Filter setzen. Unsere #cg ist überwiegend auf die Bedürfnisse der Womo - Urlauber ausgerichtet. Auch dort lässt sich viel entdecken.
Viel Spass noch bei der weiteren Planung !
Il mondo è un libro. Chi non viaggia ne legge una pagina soltanto( St. Agostino)
Viele Grüße
Christian
Scout Womo-Abenteuer.de
Hallo Margit und Stefan,
herzlich willkommen hier im Forum. Ihr habt ja wirklich eine tolle Reise vor Euch und so viel Zeit. Da werdet Ihr sehr viel sehen. Ein Teil Eurer Reise fällt ja in die Sommerferien. Da würde ich auf jeden Fall Campingplätze an den Highlights reservieren, denn da ist es auch in Kanada voll. Vielleicht solltet Ihr mal in unseren FAQs stöbern. Hier sind viele verschiedenen Themen abgehandelt, z.B.
- die Routenplanung
- wieviele Meilen bzw Km man so fährt
- über die CG gibt es auch viel Wissenswertes, Auswahl, reservieren? und wie?
Schön wäre es, wenn Ihr mal eine Route über Google einstellt, vielleicht in mehreren Teilen, wie dies gemacht wird, steht hier.
Wie Christian bereits schrieb, könnt Ihr Euch viele Anregungen aus den Reiseberichten und der #cg holen. Für Eure erste Frage sind vielleicht die #rb mit einer Überführung interessant. Nun wünsche ich Euch viel Spaß beim lesen und planen. Wenn Ihr weitere konkrete Fragen habt, hier gibt es viele, die sie Euch beantworten können.
Liebe Grüsse
Christine
Scout Womo-Abenteuer.de
https://interessanteorte.com/
Hallo Margriet und Stefan,
auch von mir ein herzliches Willkommen bei den Womo-Abenteurern.
Auch ich hatte geplant mit dem eigenen Womo für eine längere Zeit die USA zu bereisen. Aus gesundheitlichen Gründen mußte ich das jedoch auf 2014/15 verschieben.
Zur Beurteilung und um Tips zu geben ist es immer besser die Route mit Goggle-Maps zu visualisieren und hier einzustellen. Eure Route habe ich mal in 4 Teilrouten aufgeteilt und stelle sie hier ein.
1.-30. April:
Größere Kartenansicht
Mai, Juni:
Größere Kartenansicht
Juli, August:
Größere Kartenansicht
1.-21. September:
Größere Kartenansicht
Sorgen macht uns noch der erste Teil von Baltimore nach Tucson, bis auf New Orleans ist uns da nicht viel eingefallen.
Dieses Teilstück ist meiner Meinung nach in der vorgesehenen Zeit nicht vernüftigerweise zu fahren. D.h. die 3200 Meilen (incl. 20% Zuschlag) lassen sich zwar zurücklegen, aber viel Zeit zum Besichtigen bleibt nicht. Und dabei gibt es am Weg, oder in der näheren Umgebung, so viel zu sehen.
Nachfolgend ein Vorschlag wie ich die Strecke zurücklegen würde (natürlich aus meiner Sicht und Interessen):
Größere Kartenansicht
Baltimore hat viele Sehenswürdigkeiten. Ich habe 1 Woche mit PKW geplant vor Abholung des Womo´s.
Von Baltimore nach Washington; die zahlreichen Sehenswürdigkeiten dieser Stadt möchte ich hier nicht alle aufzählen,
Weiter auf der Skyline Drive durch den Shenandoah Nationalpark (NP), anschließend folgt der Blue Ridge Parkway. Schon auf dieserm Parkway kann man 1 Woche verbringen und hat immer noch nicht alles gesehen. Anschließend weiter durch die Great Smoky Mountains nach Chattanooga, der fantastischen Stadt am Tennesse River.
Über Lynchburg (Jack Daniel´s Wiskey Destillery) nach Nashville (Countrymusik), von dort weiter nach Memphis (Elvis, Sun Studio). Auf dem Weg nach Süden weiter nach Tupelo (Elvis Geburtsstadt). Von dort über den Natchez Trace Parkway nach Natchez. Nächstes Ziel ist New Orleans. Auch hier kann man mehrere Tage verbringen. Die nächste Stadt ist Houston. Aber auf dem Weg dorthin liegen noch viel sehenswerte Städte neben der Route (Lafayette, Port Arthur, Beaumont usw.). In Houston ist die NASA zuhause (Space Museum). Auch hier könnte man mehrere Tage sinnvoll mit Programm füllen. Ein Abstecher nach Galveston an den Sandstrand vom Golf sollte nicht fehlen.
San Antonio (Riverwalk, Alamo usw.) hat auch sehr viele Sehenswürdigkeiten. In der Nähe noch New Braunfels (deutschstämmig, deutsche Küche falls erforderlich), Fredericksburg, Austin z.B. Weiter geht´s weiter zum Amistad Reservoir. Von dort zum Big Bend NP. Der Park bietet viel. Auch hier könnte man mehrere Tage verbringen. Weiter zum Fort Davis mit dem nahegelegenen McDonald Observatorium (Sternenparty). Nicht weit davon liegen die Carlsbad Caverns. Nun folgt Alamagordo mit dem White Sands NM.
Als Nächste folgt Las Cruces und Deming. Nördlich und südlich von Deming gibt es mehrere State Parks (SP). City of Rocks und Rock Hound. Sehr sehenswert. Aber Ihr wollt ja weiter nach Tombstone. Doch vorher könnt Ihr noch das Chiricahua NM besichtigen. Auf dem Weg von Tombstone nach Tucson liegen noch die Kartchner Caverns.
Und nach wenigen Meilen seid Ihr in Tucson. Was es hier alles zu sehen gibt wissen Eure Verwandten sicherlich besser als ich.
Wie Ihr seht, gibt es viel an der Strecke zu sehen. Dafür reichen 4 Wochen nach meiner Meinung bei weitem nicht.
Ich glaube "treiben lassen" ist da nicht möglich. Ich würde die Kanadazeit zugunsten USA kürzen, da dort die Highlightdichte bei weitem nicht so groß ist wie in den USA. Was nicht heißen soll, daß es dort keine schönen Flecken/Orte gibt. Aber ich bin nun mal ein Freund der roten Steine.
Deine Route von Tucson zum Yellowstone ist hinsichtlich Routenführung noch verbesserungsfähig, weil auch hier viele Highlights fehlen. Dazu aber später mehr. Heute schmerzen mir die Finger, weil System Adler angewendet wird.
edit by engineer: div. Links gelegt
Full Throttle!
Viele Grüße aus der Lüneburger Heide
Werner
Hallo Volker und Christian, Christine und Werner,
vielen Dank für Eure Kommentare. Da haben wir erstmal was zu tun, dies alles durchzuarbeiten.
Und Werner, sehr nett, dass Du die Route in Google-Maps eingefügt hast. Das muss ich erst noch lernen.
Viele Grüße
Stefan
Hallo Werner,
nochmals vielen Dank, dass Du unsere Route in Google-Maps übertragen hast.
Wir sind jetzt dabei, Deine Vorschläge mit in unsere Überlegungen einzubeziehen.
Unser Starttermin und die ersten 30 Tage bis Tucson hängen damit zusammen, dass wir in Baltimore nicht zu früh (bei zu niedrigen Temperaturen) und in Arizona nicht zu spät (bei zu hohen Temperaturen) losfahren bzw. ankommen wollten.
Außerdem wollten wir nicht unbedingt Mitte Juli und den August in den NP`s in Utah und Colorado sein. In dieser Hochsaison soll es ja überall zu voll sein. Das wir im August dann in Kanada sind, das müssen wir eben in Kauf nehmen.
Was meinst Du dazu? Oder sehen wir das zu kritisch?
Noch können wir hin und her schieben. Wir haben jetzt unser Visum beantragt und hoffen auf einen schnellen Interviewtermin, damit wir dann alles Weitere erledigen können.
Vielleicht bleiben wir auch 7 Monate, wir müssen abwarten, wie die Reise verläuft.
Unsere Planung ist im vollen Gange.
Mit vielen Grüßen
Stefan
Hallo Stefan,
wenn Du ab August in Kanada sein willst, dann besteht die Gefahr, daß Du kein Visum bekommst. Für max. 90 Tage (Mai, Juni, Juli) kannst Du mit dem Visa Waiver Programm ohne Visum einreisen. Ob Dir für die wenigen Tage Ende April bis Mai dann noch ein Visum ausgestellt wird, möchte ich bezweifeln. Euere Planung für die USA sollte so aussehen, daß Ihr euch mindestens 4..5 Monate in den USA aufhalten werdet. Was Ihr dann später macht ist praktisch egal. Für die Erlangung des Visums und später für die Einreise solltet Ihr sowieso eine taggenaue Planungsliste vorlegen können, aus der die Stationen Eurer Reise ersichtlich sind. Zu der ganzen Thematik Visaerlangung/Aufenthaltsgenehmigung/Einreise habe ich im Posting Nr. 9 und Nr. 15 in diesem Thread mal etwas geschrieben.
Die meisten Amerikaner nehmen vom Memorial Day (26.5.2014) bis zum Labor Day (1.9.2014) Ihren Urlaub. In dieser Zeit müßt Ihr an touristischen Brennpunkten mit vielen Menschen rechnen. Das ist in der Hauptreisezeit aber bei uns genauso. Als Folge davon sind die Campingplätze dort gut besucht. D.h. aber nicht, daß Ihr ohne Reservierung keine Plätze mehr finden werdet, sondern daß auf Euerem Lieblingscampingplatz unter Umständen kein Platz mehr ist und Ihr weiterfahren und vor allem suchen müßt. Weiterfahren heißt unter Umständen auch mal 50 Meilen mit 2..3 Stunden Zeitaufwand.
Ich würde an Eurer Stelle zwei Tagesplanungen machen. Eine für mich und eine für den Konsul/Einreisebeamten. Nach meiner Tagesplanung würde ich alle Campingplätze an touristischen Brennpunkten, die ich zwischen Labor Day und Memorial Day ansteuern möchte, frühzeitig reservieren. Das erzwingt dann in dieser Zeit ein Einhalten der Tagesplanung. Bis zu diesem Zeitraum könnt Ihr euch mehr oder weniger treiben lassen, sofern das bei Deiner Route und Zeit überhaupt machbar ist. In der Nähe von Großstädten ist eine Reservierung auch außerhalb dieses Zeitraumes unter Umständen sinnvoll, da viele Amerikaner über´s Wochenende mal einen Kurzurlaub in der Natur machen. Diese Reservierungen könnt Ihr ja kurzfristig telefonisch machen, wenn Ihr wisst wo Ihr seid.
Grand Canyon, Zion, Bryce, Arches und Yellowstone solltet Ihr auf jeden Fall reservieren oder Ihr müßt An- und Abfahrten in Kauf nehmen. Parkplätze für Womo´s an den Highlights sind manchmal Mangelware. Wann und wie zu reservieren ist, ist hier beschrieben.
Zur Strecke Tucson bis zum Yellowstone wollte ich auch noch was schreiben, da in Eurer bisherigen Planung viele Highlights fehlen (das aber etwas später).
Nun viel Spaß an Eurer weiteren Anfangsplanung und viel Erfolg bei der Visabeschaffung.
Full Throttle!
Viele Grüße aus der Lüneburger Heide
Werner
Hallo Werner,
Deine Tipps bezüglich Visum sind wirklich äußerst informativ und genau so werden wir uns beim Interview verhalten. Wir haben schon alles entsprechend vorbereitet, jetzt fehlt nur noch der Termin.
Bei Deiner vorgeschlagenen Route Baltimore - Tucson hattest Du ja schon die diversen Links eingefügt, so dass wir uns sofort gut informieren konnten. Vielen Dank auch dafür.
Mit besten Grüßen
Stefan
Hallo liebe WoMo-Abenteurer,
mit Hilfe Eurer Tipps und Hinweisen und natürlich der diversen Links, die Werner für uns eingestellt hat, habe ich jetzt mal Eure Seiten angefangen zu durchforsten.
Es ist ja fantastisch, was man alles entdecken kann. Ob Navi, Stromversorgung, Wechselrichter, Einkaufsliste usw, usw, egal was man auch sucht, man findet immer eine passende Antwort und Hilfe zu allen Problemen. Da braucht man wirklich keine anderen Internetadressen mehr.
Ich bin hellauf begeistert.
Danke und mit besten Grüßen
Stefan