Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Südwesten USA ab LA vom 24.04. - 10.05.14

10 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
rich
Offline
Beigetreten: 07.03.2014 - 21:19
Beiträge: 5
Südwesten USA ab LA vom 24.04. - 10.05.14

Hallo RV-Freaks,

in unseren einleitenden Worten steht das, was viele andere auch erfahren haben: das Forum bietet einen ziemlich guten und umfassenden Überblick über den Einstieg ins Thema RV-Urlaub.

Für uns bedeutet unsere Reise im April/Mai 2014 nach 5 aufeinanderfolgenden Jahren in Florida mit MW und Hotels nun das erste Mal Westküste, ein anderes Reisefahrzeug und damit auch eine neue Art der Unterkunft. Wir sind zu dritt (46, 39 und unser Sohn, zu Reisebeginn 6 Jahre alt) und haben ein C24-Wohnmobil von Moturis ab/an LA gemietet.

Mir scheint, wenn ich das mit anderen Routen vergleiche, wir haben eine 08/15-Standard-Normalo-Strecke im Südwesten gewählt, von der wir glauben, sie passt ganz gut zu unserem Zeitfenster. Wir haben dabei ein paar Punkte fest auf der Liste und andere, die variabel sind. Was die Gesamtmeilen anbetrifft, sind wir wohl eher am oberen Ende des Empfohlenen, aber wir haben Doppelübernachtungen drin und unser Sohn kann sich zum Glück während des Fahrens gut beschäftigen (oder er wird beschäftigt).

Im Grunde bleiben nur wenige Fragen offen, die wir hier stellen wollen. Zunächst einmal kommt die geplante Route in Tabellenform und als Karte.

Datum Tag von nach Unterkunft mls
23.04.14 Mi   Ankunft LAX Hotel LA Airport ??  
24.04.14 Do Übernahme RV Moturis Joshua Tree NP Joshua Tree NP 160
25.04.14 Fr Joshua Tree NP Kingman / Seligman ?? 210
26.04.14 Sa Kingman / Seligman Grand Canyon Mather Campground 160
27.04.14 So Grand Canyon  Grand Canyon  Mather Campground 0
28.04.14 Mo Grand Canyon Page / Lake Powell Wahweap CG 142
29.04.14 Di Page / Lake Powell Page / Lake Powell Wahweap CG 0
30.04.14 Mi Page / Lake Powell Bryce Canyon North CG 148
01.05.14 Do Bryce Canyon Zion Canyon Watchman CG 86
02.05.14 Fr Zion Canyon Las Vegas (via VoF) Hotel 163
03.05.14 Sa Las Vegas Las Vegas Hotel 0
04.05.14 So Las Vegas Bakersfield River Run RV Park 286
05.05.14 Mo Bakersfield Sequoia NP Lodgepole Campsite 115
06.05.14 Di Sequoia NP Sequoia NP Lodgepole Campsite 0
07.05.14 Mi Sequoia NP Anaheim Anaheim Resort RV Park 234
08.05.14 Do Anaheim Anaheim Anaheim Resort RV Park 0
09.05.14 Fr Anaheim Anaheim Anaheim Resort RV Park 0
10.05.14 Sa LA Rückgabe RV Los Angeles Hotel LA 11
11.05.14 So Shopping/Sightseeing Los Angeles    
12.05.14 Mo Abflug LAX 00:15 Uhr      
Gesamtstrecke    1715
Gesamtstrecke +20%    2058

  

Größere Kartenansicht

Death Valley: wir wollten ursprünglich ab Las Vegas in Richtung Bakersfield über das Death Valley fahren, wohl wissend, dass dies ein ziemlich langer Fahrtag wird (370 Meilen). Denkt Ihr, das kann man schaffen? Wir haben es erst einmal rausgenommen und für einen hoffentlich nächsten Aufenthalt übriggelassen. Die jetzige Strecke hat immerhin noch 286 Meilen.

Sequoia NP: wir wollten von Süden zum Lodgepole CG fahren. Normalerweise ist die Zufahrt über die 198 für RVs ab 24 ft nicht empfohlen, momentan scheint es jedoch Bauarbeiten zu geben, die die Zufahrt für Fahrzeuge über 22 ft unmöglich machen. Kann dies möglicherweise jemand bestätigen, der aktuell in der Gegend war? Alternativ kann man über die 180 in den Sequoia NP fahren - ist halt ein wenig weiter.

Vielleicht ergibt sich noch die eine oder andere Frage aus Euren Antworten oder Ihr habt Kommentare zu etwas, was uns bisher nicht aufgefallen war.

In jedem Falle vorab schon mal vielen Dank für Eure Kommentare,

rich.

Richard
Bild von Richard
Offline
Beigetreten: 07.10.2009 - 21:00
Beiträge: 8801
Willkommen rich

Hallo,

für mich sind  Etappen mit annähernd 300 Meilen ein Grauen, ganz ehrlich.

Den schönen Joshua Tree siehst du nur im Vorbeifahren. Klar kannst du bei Moturis früh übernehmen, aber dann gilt es einzukaufen, sich mit dem WoMo vertraut zu machen und noch gute 3 Stunden zum JOTR fahren. Im Prinzip kommst du spätnachmittags an und bist geplättet. Kaum mehr Lust irgendetwas dort zu unternehmen.

Erst am nächsten Tag ergeben sich mit frischer Kraft die nötigen Gelegenheiten, aber dann gilt es ja schon wieder stramme 210mls Richtung Grand Canyon zu absolvieren.

Aktuell sehe ich 16 Tage abzüglich 6 Ruhetage, also 2000 Meilen auf 10 Tage bzw. 200 mls pro Tag. Das ist keine solide Grundlage für eine WoMo-Reise.

Wo also Zeit gewinnen? Z.B. bei den Stichen zum Bryce und/oder Sequoia. Das sind doppelt zu fahrende Strecken und sollten grundsätzlich vermieden werden.

Mit anderen Worten: Die Route ist noch zu unrund.

P.S. Sequoia: Die Südeinfahrt über die 198er ist wieder offen.

 

Viele Grüße
Richard

Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.

Zille
Bild von Zille
Offline
Beigetreten: 29.12.2013 - 14:59
Beiträge: 4939
RE: Südwesten USA ab LA vom 24.04. - 10.05.14

Hallo Richie rich,

Florida Mietwagen kennen wir auch machen wir auch weiterhin, aber RV ist dann doch etwas anders. Bitte die Brechstange wieder zurück in den Keller. Ich würde den Joshua Tree weg lassen und schon kann man alles etwas strecken bzw. optimieren.

Liebe Grüße aus Berlin,

Thomas

Locker bleiben, Ball flach halten dann wird es ein perfekter Womourlaub

suru
Bild von suru
Offline
Beigetreten: 05.03.2011 - 20:13
Beiträge: 6767
RE: Südwesten USA ab LA vom 24.04. - 10.05.14

Hallo rich,

zunächst einmal Herzlich Willkommen bei uns im Wohnmobil-Forum. Unsere FAQs hast du ja schon entdeckt und gelesen, denn du hast ja bereits eine Tabelle und eine Karte eingefügt uns schreibst, du bist an der oberen Grenze unserer Empfehlung bezüglich der Meilen. Sehr schön!

Mir wären das aber zu viele Meilen, die ihr fahren wollt. Hast du bedacht, dass man rund 15 - 20 % zu den Meilen lt. Google maps hinzufügen muss, dann stimmt es in etwa. Es kommen doch noch immer mehr Meilen hinzu als man denkt, z.B. für das Rumfahren in den Parks. Dann bist du bei etwa 2000 realistischen Meilen bei 15 Wohnmobiltagen, ohne Übernahme und Abgabetag gerechnet. Ihr ward zwar bereits mehrfach mit einem Mietwagen in den USA, aber mit dem Wohnmobil ist es doch etwas ganz anders, man "schafft" höchsten 30 - 40 Meilen die Stunde.

Eure Route finde ich nicht so optimal gewählt. Ich würde den Schlenker zum Sequoia NP weglassen, dann passt es auch besser mit den Meilen. Die eingeparten Tage würde ich für den Joshua Tree NP verwenden. Ob ihr es am Übernahmetag wirklich bis dahin schafft, ist fraglich. Und dann wollt ihr am nächsten Tag direkt weiter. Das ist viel zu schade, ihr werdet nicht viel von diesem wirklich tollen Nationalpark sehen.

Dann finde ich es auch schade, dass ihr nur eine Übernachtung im Zion NP verbringen wollt. Ich würde die  zweite eingesparte Übernachtung hier verwenden, denn das ist wirklich ein wunderschöner Nationalpark. Den Watchman CG würde ich vorbuchen, wenn möglich eine Riverside. Das wird auch eurem Sohn gefallen. Sehr schön am Zion ist auch, dass ein Shuttle durch den Park fährt und man das Wohnmobil stehen lassen kann.

Ihr wollt nach Las Vegas mit einen Stopp im Valley of Fire fahren. Es ist wirklich schade, da nicht zu übernachten, denn der Atlatl Rock CG ist meiner Meinung nach einer der schönsten CG des Südwestens. Wenn ihr da übernachtet, könntet ihr am nächsten Morgen weiter nach Las Vegas fahren, hättet dort noch den ganzen Tag und eine Übernachtung.

Zum Schluss empfehle ich dir noch das Stöbern in den Reiseberichten, durch die Filterfunktionen findest du die für euch interessanten Berichte. Außerdem sind wir sehr stolz auf unsere Womo-Abenteuer-Map, da gibt es auch immer einen Verweis auf die entsprechenden Reiseberichte.

Schön wäre es, wenn du deine Planung hier einträgst, dann findet man sie später besser wieder. In der Übersicht findest du viele Planungen für Mai 2014, vielleicht ergeben sich da Überschneidungen mit deiner Planung.

 

Liebe Grüße

Susanne
Scout Womo-Abenteuer.de

Reiseberichte

gafa
Bild von gafa
Offline
Beigetreten: 30.07.2010 - 19:24
Beiträge: 8530
RE: Südwesten USA ab LA vom 24.04. - 10.05.14

Hallo Rich,

herzlich willkommen hier im ForumSmile

Ja Eure Tour ist ein Klassiker aber es fehlen Euch leider ein paar Tage um es entspannter zu haben.

Zu Deinen Fragen, ja das Death Valley würde ich heraus lassen und zwar neben dem von Dir genannten Grund vor allem deshalb weil Ihr dort auch Zeit bräuchtet um den Park etwas zu erkunden und dafür wären mind. 2 Nächte notwendig die Ihr leider nicht habt.

Schade finde ich dass Ihr für den Zion und Joshua Tree nur 1 Nacht eingeplant habt., die hätten zwei Nächte verdient.

Zum Sequoia die Baustelle war letztes Jahr und ist jetzt eigentlich erledigt. Woher hast Du Information das es jetzt eine Baustelle gibt? Füge doch mal dazu einen Link ein. Mit Eurem 24ft solltet Ihr ohne Sperre wegen Baustelle keine Probleme haben. Wichtig ist auch dass Ihr Ende April mal prüft  wie die Schneelage im Squoia ist da kann es Anfang Mai noch kritisch sein so dass ein Besuch nicht sinnvoll ist, dann hättet Ihr ggf. im Zion noch einen Tag und könnt auch mit einer zusätzlichen Nacht das Death Valley erkunden.

Bzgl. der noch fehlenden CG's wirst Du in der Womo-Abenteuer-Map sicher fündig, dort sind auch LInks zu Reiseberichten in denen Ihr weitere Info's und Eindrücke finden könnt.

Ich würde Dich auch noch bitten Eure Daten bei Reisen 2014 einzutragen, damit Du und wir Deine Planung auch später leichter wieder finden.

Wenn weitere Fragen sind, helfen wir gerne.

Liebe Grüße
Gabi

Scout Womo-Abenteuer.de

Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein

ChrisM (nicht überprüft)
RE: Südwesten USA ab LA vom 24.04. - 10.05.14

Hallo rich,

Dir sind folgende Daten klar:

  • Der Südrand des Grand Canyons liegt im Durchschnitt auf 2.100 m
  • Der Bryce Canyon liegt auf einer Höhe 2.400 bis 2.700 m

Was ich damit sagen will? Es wird nachts ganz schön kalt!

Und zu Deiner Frage

wir wollten ursprünglich ab Las Vegas in Richtung Bakersfield über das Death Valley fahren, wohl wissend, dass dies ein ziemlich langer Fahrtag wird (370 Meilen). Denkt Ihr, das kann man schaffen?

Schaffen kann man alles. Aber bitte ... tut das dem Death Valley nicht an. Ja, es gibt viele Highlights im Südwesten und alles ist in der Zeit nicht zu schaffen. Aber nur durchfahren, wo meiner Meinung nach ein Aufenthalt von mindestens einem ganzen Tag (also 2 Übernachtungen) angebracht ist? Ich fände es sehr schade.

Also ... Meilen sparen! Ist doch ein willkommener Anlass, noch mal in den Südwesten zu reisen wink

 

Gruß
Chris

rich
Offline
Beigetreten: 07.03.2014 - 21:19
Beiträge: 5
RE: Südwesten USA ab LA vom 24.04. - 10.05.14

Hallo Richard, Thomas, Susanne, Gabi und Chris

Danke für Eure bisherigen Kommentare. Ich werde mich hinsetzen und Eure Ratschläge für eine „rundere“ Tour beherzigen.

Die zu erwartenden Temperaturen zu unserer Reisezeit im Bryce bzw. in Höhenlagen um die 2000 mNN hätten uns beinahe von unseren Plänen abgehalten. Aber die Lust auf das RV-Abenteuer war schließlich groß genug, um ein paar Tage „Winterurlaub“ zu akzeptieren. Eine andere Reisezeit kommt für uns halt leider nicht in Frage.

Eintrag in die Reisetermine 2014 ist gemacht. Die aktualisierte Tour stelle ich demnächst hier ein.

Viele Grüße,

rich.

gafa
Bild von gafa
Offline
Beigetreten: 30.07.2010 - 19:24
Beiträge: 8530
RE: Südwesten USA ab LA vom 24.04. - 10.05.14

Hallo Rich,

ich weiß zwar nicht wie Deine überarbeitete Route aussieht aber jetzt geht es ja in Kürze los.

Ich nehme an die Koffer sind schon gepackt oder werden gerade gepackt und da wird so einiges zusammen gekommen sein. In drei Tagen geht es los Euer Abenteuer Südwesten im Wohnmobil.

Ich möchte Euch eine tolle Familienreise wünschen, geniest das Campingfeeling beim abendlichen Lagerfeuer und die Schönheit der Natur. Ihr werdet sicher viel Spaß haben und ich hoffe Ihr findet dafür auch die nötige Zeit.Smile

Hinweisen möchte ich Dich noch auf den Downloadbereich wo Du u.a. eine Checkliste zur Wohnmobilübernahme, wie auch eine Einkaufsliste und die Handbücher der üblichen Wohnmobilvermieter finden kannst.

Wir hier im Forum sind immer ganz gespannt nach der Reise zu hören wie es denn so gelaufen ist. Daher bitte ich Dich schon heute darum Dich doch nach Eurer Reise zu melden und uns ein Feedback zu geben. Sei es dass Du die von Euch besuchten Campgrounds in der Womo-Abenteuer-Map bewertest oder etwas zu Euren Erfahrungen beim Reisen mit Kindern hier schreibst, aber auch Eure Erfahrungen mit Eurem Wohnmobilvermieter #M sind für andere Planer sicher eine große Hilfe.

So und jetzt wünsche ich Euch erstmal einen guten Flug und damit einen gelungenen Start in Eure Reise.cool

Liebe Grüße
Gabi

Scout Womo-Abenteuer.de

Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein

rich
Offline
Beigetreten: 07.03.2014 - 21:19
Beiträge: 5
RE: Vorschau des Kommentars

Hallo Gabi,

ja, wir sind bei den letzten Vorbereitungen der Reise. Wegen geschäftlicher Verpflichtungen mussten wir sowohl Hin- als auch Rückflug kurzfristig ändern, so dass wir nun erst am Freitag anreisen und insgesamt 2 Tage weniger haben werden. Wir konnten das ursprüngliche Programm damit natürlich in die Tonne kicken. In weiser Vorahnung hatten wir bereits darauf geachtet, dass zumindest die Hotels am Anfang und Ende des Aufenthalts kostenfrei stornierbar waren. Und auch die CGs, die wir gebucht hatten, konnten an die neuen Reisedaten angepasst werden (bis auf den Zion NP - hier ging die Reservierung im Watchman CG flöten. Werden nun einen walk-up im South CG "riskieren"). Was die Route selbst anbetrifft, so haben wir am Ende der Rundreise den Sequoia NP rausgeschnitten. Jetzt kommen wir pro Miettag inkl. Aufschlag auf 117 gefahrene Meilen. 

Wir werden uns nach der Reise zu den angesprochenen Themen und mehr äußern und dann auch die aktualisierte Route einstellen. Auch wir sind gespannt, ob alles wie (umge)geplant klappt.

Viele Grüße zurück und bis nach der Reise,

rich. 

Zille
Bild von Zille
Offline
Beigetreten: 29.12.2013 - 14:59
Beiträge: 4939
RE: Südwesten USA ab LA vom 24.04. - 10.05.14

Hallo Janet, Erik & Rich,

 

Wie ist euch ergangen? Seid ihr trotz Strecke gut zurecht gekommen und hattet einen tollen Womourlaub?

Liebe Grüße aus Berlin,

Thomas

Locker bleiben, Ball flach halten dann wird es ein perfekter Womourlaub