Heute steht der längste Fahrtag des ganzen Urlaubs an, entsprechend versuchen wir, früh loszukommen. Klappt aber nur so mittel: Dumpen, Tanken, Gas nachfüllen, Kaffee holen, WiFi suchen, um für Rio ein neues Percy-Jackson-Buch auf den Kindle zu laden... Am Ende ist doch schon kurz vor Mittag, als wir uns auf den Weg machen. Es ist immer noch brüllend heiß, die Gegend sieht überhaupt nicht nach dem Kanada-Bild aus, das man üblicherweise im Kopf hat: trocken, staubig, karg. Den ersten Halt machen wir bei Savona in der Deadman Junction Ranch: eine Westernstadt, die direkt am Highway liegt. Ist zwar nicht "original", sondern an anderen Orten zusammengetragen und hier vor ein paar Jahren wieder aufgebaut, hat aber trotzdem was. Zudem gibt es dort einen netten Typen, der einem alles erklärt und zeigt - unter anderem Videos von Klapperschlangen, die gestern noch hier herumgekrochen sind . Der Guide/Besitzer ist vor Jahrzehnten aus Hildesheim nach Kanada ausgewandert und freut sich, wenn er mal wieder Deutsch sprechen kann. Die Ranch wird auch immer mal wieder von Filmteams als Set genutzt, unter anderem wurde "Gold" mit Nina Hoss hier gedreht.
Wir fahren den Highway 1 weiter, biegen dann auf die 97 ab und machen im Marble Canyon Provincial Park Halt für das (späte) Mittagessen. Ein Spitzenrastplatz, und da es auch hier richtig heiß ist, hüpfen wir in den Crown Lake: Einmal ans andere Ufer schwimmen und dann wieder zurück. Der weitere Verlauf des Sea-To-Sky-Highways (für uns ja eigentlich Sky-To-Sea) ist dann wirklich der Hammer, die verschiedenen Vegetationszonen und Regionen, die wir heute durchfahren, sind spektakulär. Alles drin: Wüste, Steppe, Gletscher, Canyons, Hochebenen, Wald, Seen. Und dann immer wieder dieser imposante Fraser River, der sich hier in die Landschaft gefräst hat. Vor allem die Gegend um Lillooet ist wirklich ein Traum. Wenn wir die Tour noch einmal machen würden, würden wir die heutige Strecke auf jeden Fall auf 2 oder 3 Tage verteilen und hier noch eine Übernachtung einschieben.
Gegen 19 Uhr kommen wir an den Nairn Falls an und high-fiven uns erst einmal ab: Der Platz (Site 51) ist echt ein Knaller, da hat es sich wieder mal gelohnt, dass wir uns vor vier Monaten pünktlich um 16 Uhr an die Rechner gesetzt haben zum Reservieren: Unter uns rauscht der Green River, im Hintergrund die Berge, hinter denen langsam die Sonne untergeht. Ein Traum. Sogar der Campground Host, der später vorbeikommt, gratuliert uns dazu, dass wir den "top spot" ergattert haben.
Hi,
...da habt Ihr recht, der Site 51 sieht wirklich klasse aus
!
Munter bleiben
Gruss
Kochi
Scout WoMo-Abenteuer.de