RE: Unsere erste USA Reise 2012, garantiert nicht die letzte!
01.06.2012- 15. Tag Tschüss „Glenn Canyon“, Hallo „Bryce Canyon“!
Heute stehen wir wieder früh auf. Nachdem wir alles zusammen gepackt haben, fahren wir zu „Dennys“ um dort zu frühstücken. Dort haben wir auch wieder Internet und skypen mit Ingos Mutter. Wir bestellen uns beide das Tall Size Frühstück. Ein Fehler, wie sich nachher rausstellt J Drei Pancakes, dazu gibt es dann noch Rührei, Speck und geriebene Kartoffeln. Es schmeckt total lecker, ist aber viel zu viel für uns. Wir schaffen es beide nicht alles komplett auf zu essen.
Pappsatt, rollen wir danach zum „Horseshoe Bend“. Wir mussten ein kleines Stück gehen (bzw. rollen so voll gegessen wie wir sind), aber die Aussicht ist klasse. Der „Colorado River“ ist an dieser Stelle in Form eines Hufeisens.
Bevor wir weiter fahren, tanken wir vorsichtshalber noch mal und heben mit der Kreditkate noch Bargeld am ATM Automaten ab.Nachdem wir einige Zeit gefahren sind, kommen wir an der Straße zu den „Coral Pink Sand Dunes“ vorbei und entscheiden uns für den Abstecher
Nach einer kleinen Pause tuckern wir dann das letzte Stück zum Bryce Canyon durch.Kurz vor dem Parkeingang trauen wir unseren Augen nicht: Der nächste verrückte Deutsche im eigenen Wohnmobil… Das hat schon Stil
Im Nationalpark finden wir sehr schnell einen Platz auf dem Sunset Campground. Nach einer kleinen Pause fahren wir dann mit dem Shuttle Bus zum Visitor Center und danach zum „Sunset Point“, von dem wir dann bis zum „Inspiration Point“ ein Stück direkt am Rim vorbei spazieren gehen. Hier sehen wir dann im Wald Rentiere, die dort grasen und sich nicht von uns gestört fühlen. Anschließend fahren wir mit dem Bus weiter zum „Bryce Point“. Eben hat es schon ein wenig angefangen zu tropfen und vom „Bryce Point“ aus können wir die Regenfälle in der Entfernung sehen. Es sieht richtig schön aus, das Spiel des Wetters: Auf der einen Seite das schwarze Gewitter mit dem Regen und den Blitzen und auf der anderen Seite des Canyons die Sonne.
Wir treffen später noch das französische Pärchen, die auch die Führung im Antelope Canyon mitgemacht haben.
Zurück im Wohnmobil machen wir es uns ein bisschen gemütlich und lesen, weil es draußen noch das Gewitter ist und es regnet. Später kocht Jasmin uns Spaghetti und Ingo putzt das Fahrerhaus des Wohnmobils. Nach dem Essen putzen wir dann zusammen den Wohnbereich und lesen danach noch einige Zeit draußen.
Normalerweise soll man im Bryce Canyon ja so viele Sterne sehen, aber da der Vollmond uns das versaut gehen wir schlafen
RE: Unsere erste USA Reise 2012, garantiert nicht die letzte!
02.06.2012 - 16. Tag
Heute können wir etwas länger schlafen. Nach dem Frühstück machen wir uns dann auf wandern zu gehen. Eigentlich wollen wir den Queens Garden/Navajo Combination Loop gehen. Nachdem wir aber an der Lodge von dem Ritt durch den Canyon gelesen haben, entscheiden wir uns für diesen. Wir sind dann am Rim vorbei zum Sunset Point und zurück zum Wohnmobil gegangen, um uns lange Hose anzuziehen. Mit kurzen Hosen reiten ist nämlich total uncool Um 13 Uhr geht es dann los. Da wir beide vorher schon mal geritten sind (Jasmin etwas mehr, Ingo dafür etwas weniger) brauchen wir keine große Einweisung. Jasmin bekommt ein Pferd namens „P.J“ und Ingo ein etwas bockiges Maultier namens „Gates“
Der Ritt war sicher die richtige Entscheidung. Es war zwar sau heiß, aber trotzdem toll.
Wir gehen zuerst zum Wohnmobil zurück, um uns zu duschen und umzuziehen. Der feine Staub setzt sich aber echt überall hin.
Anschließend fahren wir dann mit dem Shuttle aus dem Park raus nach Bryce Canyon City und sehen uns dort um und essen noch ein leckeres Eis. Auf der Fahrt kommen wir mit der Busfahrerin Christina ins Gespräch. Sie ist als kleines Kind in die USA gekommen und hat davor in Österreich gelebt. Sie kann durch die Touristen auch wieder ein klein bisschen Deutsch. Außerdem sind auch noch ein paar Belgier im Bus und wir erfahren, dass sie auch öfters in die Eifel zum wandern kommen. So klein ist die Welt
Später wird auf dem Campingplatz gegrillt und wir entspannen am Lagerfeuer.
Wir gehen später in der Nacht noch mal los zum Sunset Point um uns den Canyon im Mondlicht anzuschauen.
Leider können wir das mit unserer Kamera nicht so gut festhalten. Sehr spät gehen wir also dann schlafen.
RE: Unsere erste USA Reise 2012, garantiert nicht die letzte!
03.06.2012 - 17. Tag Tschüss „Bryce Canyon“, Hallo „Zion Canyon“!
Heute Morgen leistet uns ein Chipmunk beim Frühstück Gesellschaft. Es kommt sogar bis zu unseren Füßen und sucht nach was zu fressen.
Nachdem wir alles zusammen gepackt haben, verabschieden wir uns von Bryce Canyon und machen uns auf den Weg zum Zion National Park. Auf dem Weg halten wir am Straßenrand an und sammeln ein paar Stöcke fürs Feuer. Während wir hinter dem Gebüsch am Sammeln sind, sieht Ingo einen Sheriff, der sich oben an der Straße unser Wohnmobil ansieht. Oh nein, denken wir, jetzt können wir unser Holz vergessen und bekommen Ärger. Nach einem Gespräch mit dem Mann können wir aufatmen: Er sucht nur einen RV von Roadbear, der einen Pkw an einer Tankstelle zerkratzt haben soll. Das waren wir ja wohl nicht? Nein! Puh!
Da der Watchman Campground leider voll ist, suchen wir uns einen Platz auf dem South CG. Da wir kein passendes Kleingeld haben, fragen wir beim „Campground Host“ ob er wechseln kann. Der Mann gibt uns aber pampig zu verstehen, dass er kein Geld wechselt. Wir sollen ins Visitor Center gehen. Also es gibt sie aber auch hier, die A…! Naja egal.
Im Visitor Center sehen wir uns noch etwas um, bringen das Geld zum Campground und fahren mit dem Shuttle Bus die verschiedenen Punkte an. Wir machen zwar eine kleine Wanderung, bei 103°F, also 39°C aber ganz schön schweißtreibend.
An der letzten Station vom Shuttle Bus gehen wir den geteerten Pfad bis zum Fluss und genießen die Landschaft. Auf dem Weg sehen wir auch viele kleine Nager (ich glaub Backenhörnchen), die gar keine Angst vor Menschen zu haben scheinen. Eins läuft direkt zu Ingo und streckt sich an seinem Bein hoch.
Wir fahren zurück zum Wohnmobil, machen uns frisch und wollen eigentlich direkt mit einem anderen Shuttle Bus nach Springdale etwas Essen fahren. Die Hitze ist aber so unerträglich, dass wir lieber noch etwas warten.
Später in Springdale gehen wir in einen Laden Namens „Springdale Pizza& Noodle“. Ingo schmeckt es zwar nicht so gut, aber Jasmin ist begeistert. Nachdem wir uns in dem Ort noch etwas umgesehen haben, fahren wir zurück zum Campingplatz.
Während wir draußen Sitzen und lesen bemerken wir irgendwas im Gebüsch hinter uns. Wir finden aber nichts. Als es dann später nochmal knackt und raschelt, schleichen wir um die Hecke rum und sehen im Dunkeln nur schwach eine riesige Herde Rentiere, die sich direkt bei uns auf der Wiese schlafen gelegt haben…
Obwohl wir kurz vor 22 Uhr haben, ist es immer noch extrem heiß. Im Wohnmobil ist es noch viel schlimmer. Schade, dass wir hier keinen Hook Up haben… Heute Nacht kühlt es auch bestimmt nicht aus. Das wird eine Nacht mit wenig Schlaf.
RE: Unsere erste USA Reise 2012, garantiert nicht die letzte!
04.06.2012 - 18. Tag „Valley of Fire“- Wie der Name es schon verrät
Die Nacht war kurz und eklig warm. Wir haben jedoch mehr geschlafen als gedacht. Nachdem Jasmin duschen war, läuft das Wasser in der Dusche im WoMo nicht mehr ab. Also packen wir zusammen und fahren zur Dumpstation damit Ingo auf dem Parkplatz vor dem Campground dann auch noch schnell unter die erfrischende Dusche kann...
Jetzt geht’s ab in Richtung Las Vegas. Bei Hurricane kaufen wir nochmal bei „Walmart“ ein und in St. Goerge frühstücken wir total lecker bei „Ihop“. Wir unterhalten uns noch etwas mit der Bedienung übers Wetter und sie meint, dass die Hitze hier im Zion noch gar nichts gegen Las Vegas ist. Oh nein….
Nach ein paar Stunden Fahrt kommen wir im „Valley of Fire“ an. An der „Self pay Station“ steigen wir aus und bekommen fast einen Hitzschlag. Die Frau hat nicht übertrieben. Wir sehen uns noch den „Elephant Rock“ an.
Anschließend fahren wir zum Atlatl Rock CG um sicher zu gehen, dass wir noch einen Platz bekommen. Wir suchen uns einen Full Hook Up aus, damit wir wenigstens in der nächsten Nacht etwas kühler schlafen können.
Wir fahren noch zum Visitor Center und zu verschiedenen Punkten im State Park und gehen den ein oder anderen kleinen Trail. Besonders die Malereien an den Steinen finden wir interessant.
Später am Campground gibt es erst mal eine schöne „Siesta“. Während wir so draußen im Schatten der Markise sitzen, können wir einige Tiere beobachten. Danach machen wir uns was zu Essen und lassen den Tag gemütlich ausklingen.
RE: Unsere erste USA Reise 2012, garantiert nicht die letzte!
Hallo Leute!
Auch wenns etwas langsam vorran geht, hoffe ich doch bis im Herbst mit dem Bericht fertig zu sein um entspannt die Planung für die nächste USA Reise Mai 2015 anzugehen
RE: Unsere erste USA Reise 2012, garantiert nicht die letzte!
05.06.2012 - 19. Tag Vegas, Baby, Vegas
Dank der Klimaanlage schlafen wir gut und sind auch schon früh um 6Uhr wach und fit. Allerdings war es nachts teilweise so windig, dass wir glaubten unser Wohnmobil fällt um…
Um 8:30Uhr fahren wir dann endlich los Richtung LAS VEGAS!!!
Zuerst wird nur am Circus Circus KOA angehalten und ein Plätzchen reserviert um im Anschluss zum Hoover Dam zu fahren! Später stellt sich allerdings raus das wir bei weitem nicht so früh hätten hier aufschlagen müssen, der riesige CG ist nur knapp 1/3 voll, wahrscheinlich wegen des Preises denken wir! Zu unserer Überraschung kann die Frau an der Anmeldung Deutsch, was es uns ein wenig erleichtert, denn wir sind uns noch nicht sicher, ob wir zwei oder drei Nächte bleiben wollen.
Dann fahren wir direkt weiter zum „Hoover Dam“. Unser RV muss dort einer Sicherheitskontrolle unterzogen werden. Zum Glück haben wir aufgeräumt
Nach erfolgreicher Parkplatzsuche gibt es im Visitor Center noch eine Sicherheitskontrolle für uns, bevor wir unsere Führung machen dürfen. Da wir noch ungefähr 1 ½ h warten müssen bis zur Führung, können wir uns im Visitor Center in Ruhe umsehen.
Nach der Führung essen wir im Shop noch einen Hot Dog und machen uns auf den Weg zurück zum KOA. Endlich geht es bei dem Wetter in den Pool…
Wir beschließen nach dem Abendessen noch zum „Statosphere“ zu gehen. Zusätzlich zum Eintritt buchen wir noch einen Ride auf dem „Big Shot“. Las Vegas bei Nacht ist echt toll mit den ganzen Lichtern.
Leider waren die Fahrgeschäfte durch den extremen Wind aber außer Betrieb. Wir verbringen noch eine ganze Zeit oben auf einer Couch und können uns von dem Anblick Las Vegas bei Nacht einfach nicht losreißen.
Das wir den Ride nicht machen können ist kein Problem: Wir bekommen entweder unser Geld zurück oder dürfen morgen kostenlos nochmal rauf und dann mitfahren. Wir haben natürlich Möglichkeit B gewählt.
Nach einem nicht ganz so prickelnden Gang durch ein paar Nebengassen (als Abkürzung) liegen wir um 0:30Uhr im, dank Klimaanlage, wohl temperierten Bettchen…
RE: Unsere erste USA Reise 2012, garantiert nicht die letzte!
06.06.2012 - 20. Tag Hoch Hinaus
Da es gestern etwas später war, schlafen wir heut mal etwas länger. So gegen 9 Uhr machen wir uns dann auf zum Frühstück im „Ihop“!!
Nach dem leckeren Frühstück machen wir uns auf den Weg und erkunden den Strip. An der Fashion Walk Mall laufen wir in fast jedes(!) Geschäft und Jasmin findet lauter Krims Krams und Schmuck, was eine Frau halt so braucht…
Nach einem Kaffe bei Starbucks sehen wir uns ein paar Themenhotels und vor allem das Bellagio mal von innen an… Das ist schon ne Nummer!!
Besonders die Wasserspiele am Bellagio sind ganz toll!!
Später fahren wir mit dem Bus zum Stratosphere mit der Erwartung, diesmal endlich den „Big Shot“ machen zu dürfen. Oben angelangt erfahren wir, dass die Fahrgeschäfte alle geöffnet sind. Ingo stürmt schon voller Eifer in Richtung „Big Shot“, doch halt. Wo ist Jasmin? Ihr ist doch glatt ein bisschen Bang geworden. Es ist ja schon ziemlich hoch, meint sie. Normalerweise hätte sie ja keine Angst davor, sagt sie… Ah jaa….
Also entscheiden wir uns nochmal um, nämlich für das große Karussell, das „Insanity“, welches über den Abgrund fährt und sich dann dreht. Einer der Mitarbeiter hat uns wieder erkannt und freut sich darüber. Nach der Fahrt ist uns richtig schlecht und wir sehen uns noch den Sonnenuntergang im Tower an.
Wieder unten angekommen macht sich bei Ingo wieder Hunger breit, Jasmin ist es allerdings immer noch schlecht. Wir gehen dann aber trotzdem zu „Tower Pizza“, da auf der Eintrittskarte ein Coupon für eine viertel Pizza und ein Getränk drauf war. Das können wir nicht einfach stehen lassen J. Jasmin bestellt sich also die viertel Pizza und Ingo sucht sich eine ganze Pizza aus. Dass die Frau hinter der Theke zwei mal nachfragt, macht uns schon etwas stutzig…. Als wir dann unser Essen bekommen, wussten wir auch warum: Die Pizza ist so riesig, das sicher vier Leute davon satt werden können. Nach knapp der Hälfte (immerhin!!!) gibt Ingo auf und fragt nach einem Karton, um die Pizza mit zu nehmen. Die Frau hinter der Theke scheint nur darauf gewartet zu haben, so wie die grinst… Später im Wohnmobil fallen wir pappsatt, glücklich und müde in unser Bett.
RE: Unsere erste USA Reise 2012, garantiert nicht die letzte!
07.06.12 - 20. Tag - Wir erkunden den Strip :)
Wir hüpfen gegen 7:30 Uhr aus dem Bett und werfen vor dem Frühstück noch Wäsche in die Waschmaschine. Danach sind wir direkt ab in den Pool. Heute sind wir erst gegen Mittag vom Campingplatz weg gekommen. Wir fahren direkt in das South Outlet Center. Dort durchstöbern wir fast jedes Geschäft und auch Ingo wird diesmal öfters fündig. Nachdem wir bei „Subway“ etwas gegessen haben, fahren wir wieder zurück zum Strip und steigen beim „Eiffel Tower“ aus.
Wir gehen noch ins „Hard Rock Cafe“ und in den „m&m“ Laden. Dieser erstreckt sich über vier (!) Etagen. Ganz oben gibt es eine Farbwand, bei der wir uns „m&m´s“ in Lila, Pink, Türkis, Weiß und Schwarz aussuchen. Dieser Laden hat es uns echt angetan und wir nehmen viel Süßkram mit
Als nächstes schlendern wir zum „New York New York“. Dort gibt es eine Achterbahn mit Looping, wir sehen uns das eine Zeit lang an und können uns nicht entscheiden, ob wir nun mit fahren sollen oder nicht….
Wir gehen also erst mal zum „Excalibur“ und dann weiter zum „Luxor“, der tollen Pyramide In einem Souvenirgeschäft, findet Jasmin noch ein schönes Top und der Mann an der Kasse fragt, wo wir her kommen. Wir unterhalten uns noch etwas mit ihm und erfahren, dass seine Arbeitskollegin auch aus Deutschland kommt. Er verrät uns, dass es auf dem Strip ganz viele Deutsche Lokale gibt, er sich aber nicht traut das Deutsche Essen zu essen
Auf dem Rückweg, ist es mittlerweile Dunkel, wir kommen wieder am „New York New York“ vorbei und entscheiden uns mit der Achterbahn zu fahren. Wir wurden richtig gut durchgeschüttelt und sind begeistert.
Zum Abend haben wir uns das „Outback Steakhouse“ ausgesucht. Dieser Laden ist echt zu empfehlen, es schmeckt richtig lecker… Danach sehen wir uns noch im „Coca Cola“ Store um.
Anschließend geht’s mit dem Bus zurück zum Circus Circus und wir fallen um Mitternacht todmüde ins Bett.
01.06.2012- 15. Tag Tschüss „Glenn Canyon“, Hallo „Bryce Canyon“!
Heute stehen wir wieder früh auf. Nachdem wir alles zusammen gepackt haben, fahren wir zu „Dennys“ um dort zu frühstücken. Dort haben wir auch wieder Internet und skypen mit Ingos Mutter. Wir bestellen uns beide das Tall Size Frühstück. Ein Fehler, wie sich nachher rausstellt J Drei Pancakes, dazu gibt es dann noch Rührei, Speck und geriebene Kartoffeln. Es schmeckt total lecker, ist aber viel zu viel für uns. Wir schaffen es beide nicht alles komplett auf zu essen.![Tongue Out Tongue Out](https://www.womo-abenteuer.de/sites/all/libraries/ckeditor/plugins/smiley/images/smiley-tongue-out.gif)
Pappsatt, rollen wir danach zum „Horseshoe Bend“. Wir mussten ein kleines Stück gehen (bzw. rollen so voll gegessen wie wir sind), aber die Aussicht ist klasse. Der „Colorado River“ ist an dieser Stelle in Form eines Hufeisens.
Bevor wir weiter fahren, tanken wir vorsichtshalber noch mal und heben mit der Kreditkate noch Bargeld am ATM Automaten ab.Nachdem wir einige Zeit gefahren sind, kommen wir an der Straße zu den „Coral Pink Sand Dunes“ vorbei und entscheiden uns für den Abstecher
Nach einer kleinen Pause tuckern wir dann das letzte Stück zum Bryce Canyon durch.Kurz vor dem Parkeingang trauen wir unseren Augen nicht: Der nächste verrückte Deutsche im eigenen Wohnmobil… Das hat schon Stil![yes yes](https://www.womo-abenteuer.de/sites/all/libraries/ckeditor/plugins/smiley/images/thumbs_up.gif)
Im Nationalpark finden wir sehr schnell einen Platz auf dem Sunset Campground. Nach einer kleinen Pause fahren wir dann mit dem Shuttle Bus zum Visitor Center und danach zum „Sunset Point“, von dem wir dann bis zum „Inspiration Point“ ein Stück direkt am Rim vorbei spazieren gehen. Hier sehen wir dann im Wald Rentiere, die dort grasen und sich nicht von uns gestört fühlen. Anschließend fahren wir mit dem Bus weiter zum „Bryce Point“. Eben hat es schon ein wenig angefangen zu tropfen und vom „Bryce Point“ aus können wir die Regenfälle in der Entfernung sehen. Es sieht richtig schön aus, das Spiel des Wetters: Auf der einen Seite das schwarze Gewitter mit dem Regen und den Blitzen und auf der anderen Seite des Canyons die Sonne.
Wir treffen später noch das französische Pärchen, die auch die Führung im Antelope Canyon mitgemacht haben.
Zurück im Wohnmobil machen wir es uns ein bisschen gemütlich und lesen, weil es draußen noch das Gewitter ist und es regnet. Später kocht Jasmin uns Spaghetti und Ingo putzt das Fahrerhaus des Wohnmobils. Nach dem Essen putzen wir dann zusammen den Wohnbereich und lesen danach noch einige Zeit draußen.
Normalerweise soll man im Bryce Canyon ja so viele Sterne sehen, aber da der Vollmond uns das versaut gehen wir schlafen![cry cry](https://www.womo-abenteuer.de/sites/all/libraries/ckeditor/plugins/smiley/images/smiley-cry.gif)
P.S.:
Wünsche Euch allen schöne Ostertage :) :)
Viele Grüße Ingo
02.06.2012 - 16. Tag
Heute können wir etwas länger schlafen. Nach dem Frühstück machen wir uns dann auf wandern zu gehen. Eigentlich wollen wir den Queens Garden/Navajo Combination Loop gehen. Nachdem wir aber an der Lodge von dem Ritt durch den Canyon gelesen haben, entscheiden wir uns für diesen. Wir sind dann am Rim vorbei zum Sunset Point und zurück zum Wohnmobil gegangen, um uns lange Hose anzuziehen. Mit kurzen Hosen reiten ist nämlich total uncool
Um 13 Uhr geht es dann los. Da wir beide vorher schon mal geritten sind (Jasmin etwas mehr, Ingo dafür etwas weniger
) brauchen wir keine große Einweisung. Jasmin bekommt ein Pferd namens „P.J“ und Ingo ein etwas bockiges Maultier namens „Gates“ ![cool cool](https://www.womo-abenteuer.de/sites/all/libraries/ckeditor/plugins/smiley/images/shades_smile.gif)
Der Ritt war sicher die richtige Entscheidung. Es war zwar sau heiß, aber trotzdem toll.
Wir gehen zuerst zum Wohnmobil zurück, um uns zu duschen und umzuziehen. Der feine Staub setzt sich aber echt überall hin.![Smile Smile](https://www.womo-abenteuer.de/sites/all/libraries/ckeditor/plugins/smiley/images/smiley-smile.gif)
Anschließend fahren wir dann mit dem Shuttle aus dem Park raus nach Bryce Canyon City und sehen uns dort um und essen noch ein leckeres Eis. Auf der Fahrt kommen wir mit der Busfahrerin Christina ins Gespräch. Sie ist als kleines Kind in die USA gekommen und hat davor in Österreich gelebt. Sie kann durch die Touristen auch wieder ein klein bisschen Deutsch. Außerdem sind auch noch ein paar Belgier im Bus und wir erfahren, dass sie auch öfters in die Eifel zum wandern kommen. So klein ist die Welt
Später wird auf dem Campingplatz gegrillt und wir entspannen am Lagerfeuer.
Wir gehen später in der Nacht noch mal los zum Sunset Point um uns den Canyon im Mondlicht anzuschauen.
Leider können wir das mit unserer Kamera nicht so gut festhalten. Sehr spät gehen wir also dann schlafen.
Viele Grüße Ingo
03.06.2012 - 17. Tag Tschüss „Bryce Canyon“, Hallo „Zion Canyon“!
Heute Morgen leistet uns ein Chipmunk beim Frühstück Gesellschaft. Es kommt sogar bis zu unseren Füßen und sucht nach was zu fressen.
Nachdem wir alles zusammen gepackt haben, verabschieden wir uns von Bryce Canyon und machen uns auf den Weg zum Zion National Park. Auf dem Weg halten wir am Straßenrand an und sammeln ein paar Stöcke fürs Feuer. Während wir hinter dem Gebüsch am Sammeln sind, sieht Ingo einen Sheriff, der sich oben an der Straße unser Wohnmobil ansieht. Oh nein, denken wir, jetzt können wir unser Holz vergessen und bekommen Ärger. Nach einem Gespräch mit dem Mann können wir aufatmen: Er sucht nur einen RV von Roadbear, der einen Pkw an einer Tankstelle zerkratzt haben soll. Das waren wir ja wohl nicht? Nein! Puh!![Surprised Surprised](https://www.womo-abenteuer.de/sites/all/libraries/ckeditor/plugins/smiley/images/smiley-surprised.gif)
Da der Watchman Campground leider voll ist, suchen wir uns einen Platz auf dem South CG. Da wir kein passendes Kleingeld haben, fragen wir beim „Campground Host“ ob er wechseln kann. Der Mann gibt uns aber pampig zu verstehen, dass er kein Geld wechselt. Wir sollen ins Visitor Center gehen. Also es gibt sie aber auch hier, die A…!
Naja egal.
Im Visitor Center sehen wir uns noch etwas um, bringen das Geld zum Campground und fahren mit dem Shuttle Bus die verschiedenen Punkte an. Wir machen zwar eine kleine Wanderung, bei 103°F, also 39°C aber ganz schön schweißtreibend.![cool cool](https://www.womo-abenteuer.de/sites/all/libraries/ckeditor/plugins/smiley/images/smiley-cool.gif)
An der letzten Station vom Shuttle Bus gehen wir den geteerten Pfad bis zum Fluss und genießen die Landschaft. Auf dem Weg sehen wir auch viele kleine Nager (ich glaub Backenhörnchen), die gar keine Angst vor Menschen zu haben scheinen. Eins läuft direkt zu Ingo und streckt sich an seinem Bein hoch.![Smile Smile](https://www.womo-abenteuer.de/sites/all/libraries/ckeditor/plugins/smiley/images/smiley-smile.gif)
Wir fahren zurück zum Wohnmobil, machen uns frisch und wollen eigentlich direkt mit einem anderen Shuttle Bus nach Springdale etwas Essen fahren. Die Hitze ist aber so unerträglich, dass wir lieber noch etwas warten.
Später in Springdale gehen wir in einen Laden Namens „Springdale Pizza& Noodle“. Ingo schmeckt es zwar nicht so gut, aber Jasmin ist begeistert. Nachdem wir uns in dem Ort noch etwas umgesehen haben, fahren wir zurück zum Campingplatz.
Während wir draußen Sitzen und lesen bemerken wir irgendwas im Gebüsch hinter uns. Wir finden aber nichts. Als es dann später nochmal knackt und raschelt, schleichen wir um die Hecke rum und sehen im Dunkeln nur schwach eine riesige Herde Rentiere, die sich direkt bei uns auf der Wiese schlafen gelegt haben…
Obwohl wir kurz vor 22 Uhr haben, ist es immer noch extrem heiß. Im Wohnmobil ist es noch viel schlimmer. Schade, dass wir hier keinen Hook Up haben… Heute Nacht kühlt es auch bestimmt nicht aus. Das wird eine Nacht mit wenig Schlaf.
Viele Grüße Ingo
Hi,
wie schön von euren Abenteuern zu hören. Ich lese begeistert mit
.
Herzliche Grüße
Sonja
Trakki.Reisen
04.06.2012 - 18. Tag „Valley of Fire“- Wie der Name es schon verrät
Die Nacht war kurz und eklig warm. Wir haben jedoch mehr geschlafen als gedacht. Nachdem Jasmin duschen war, läuft das Wasser in der Dusche im WoMo nicht mehr ab. Also packen wir zusammen und fahren zur Dumpstation damit Ingo auf dem Parkplatz vor dem Campground dann auch noch schnell unter die erfrischende Dusche kann...
Jetzt geht’s ab in Richtung Las Vegas. Bei Hurricane kaufen wir nochmal bei „Walmart“ ein und in St. Goerge frühstücken wir total lecker bei „Ihop“. Wir unterhalten uns noch etwas mit der Bedienung übers Wetter und sie meint, dass die Hitze hier im Zion noch gar nichts gegen Las Vegas ist. Oh nein….
Nach ein paar Stunden Fahrt kommen wir im „Valley of Fire“ an. An der „Self pay Station“ steigen wir aus und bekommen fast einen Hitzschlag. Die Frau hat nicht übertrieben. Wir sehen uns noch den „Elephant Rock“ an.
Anschließend fahren wir zum Atlatl Rock CG um sicher zu gehen, dass wir noch einen Platz bekommen. Wir suchen uns einen Full Hook Up aus, damit wir wenigstens in der nächsten Nacht etwas kühler schlafen können.
Wir fahren noch zum Visitor Center und zu verschiedenen Punkten im State Park und gehen den ein oder anderen kleinen Trail. Besonders die Malereien an den Steinen finden wir interessant.
Später am Campground gibt es erst mal eine schöne „Siesta“. Während wir so draußen im Schatten der Markise sitzen, können wir einige Tiere beobachten. Danach machen wir uns was zu Essen und lassen den Tag gemütlich ausklingen.
Viele Grüße Ingo
Hallo Leute!
Auch wenns etwas langsam vorran geht, hoffe ich doch bis im Herbst mit dem Bericht fertig zu sein um entspannt die Planung für die nächste USA Reise Mai 2015 anzugehen![Smile Smile](https://www.womo-abenteuer.de/sites/all/libraries/ckeditor/plugins/smiley/images/smiley-smile.gif)
Darauf freu ich mich jetzt schon riesig!!![cool cool](https://www.womo-abenteuer.de/sites/all/libraries/ckeditor/plugins/smiley/images/smiley-cool.gif)
Lg Ingo
Viele Grüße Ingo
Hallo Ingo,
ich bin immer noch dabei und lese mit!
Ja, schreib mal, mit der Planung für 2015 kannst Du schon vor dem Herbst beginnen.
Denke an den Frühbucherrabatt![wink wink](https://www.womo-abenteuer.de/sites/all/libraries/ckeditor/plugins/smiley/images/wink_smile.gif)
Herzliche Grüsse Gisela
05.06.2012 - 19. Tag Vegas, Baby, Vegas
Dank der Klimaanlage schlafen wir gut und sind auch schon früh um 6Uhr wach und fit. Allerdings war es nachts teilweise so windig, dass wir glaubten unser Wohnmobil fällt um…![Surprised Surprised](https://www.womo-abenteuer.de/sites/all/libraries/ckeditor/plugins/smiley/images/smiley-surprised.gif)
Um 8:30Uhr fahren wir dann endlich los Richtung LAS VEGAS!!!
Zuerst wird nur am Circus Circus KOA angehalten und ein Plätzchen reserviert um im Anschluss zum Hoover Dam zu fahren! Später stellt sich allerdings raus das wir bei weitem nicht so früh hätten hier aufschlagen müssen, der riesige CG ist nur knapp 1/3 voll, wahrscheinlich wegen des Preises denken wir! Zu unserer Überraschung kann die Frau an der Anmeldung Deutsch, was es uns ein wenig erleichtert, denn wir sind uns noch nicht sicher, ob wir zwei oder drei Nächte bleiben wollen.
Dann fahren wir direkt weiter zum „Hoover Dam“. Unser RV muss dort einer Sicherheitskontrolle unterzogen werden. Zum Glück haben wir aufgeräumt
Nach erfolgreicher Parkplatzsuche gibt es im Visitor Center noch eine Sicherheitskontrolle für uns, bevor wir unsere Führung machen dürfen. Da wir noch ungefähr 1 ½ h warten müssen bis zur Führung, können wir uns im Visitor Center in Ruhe umsehen.
Nach der Führung essen wir im Shop noch einen Hot Dog und machen uns auf den Weg zurück zum KOA. Endlich geht es bei dem Wetter in den Pool…
Wir beschließen nach dem Abendessen noch zum „Statosphere“ zu gehen. Zusätzlich zum Eintritt buchen wir noch einen Ride auf dem „Big Shot“. Las Vegas bei Nacht ist echt toll mit den ganzen Lichtern.
Leider waren die Fahrgeschäfte durch den extremen Wind aber außer Betrieb. Wir verbringen noch eine ganze Zeit oben auf einer Couch und können uns von dem Anblick Las Vegas bei Nacht einfach nicht losreißen.
Das wir den Ride nicht machen können ist kein Problem: Wir bekommen entweder unser Geld zurück oder dürfen morgen kostenlos nochmal rauf und dann mitfahren. Wir haben natürlich Möglichkeit B gewählt.
Nach einem nicht ganz so prickelnden Gang durch ein paar Nebengassen (als Abkürzung) liegen wir um 0:30Uhr im, dank Klimaanlage, wohl temperierten Bettchen…
Viele Grüße Ingo
06.06.2012 - 20. Tag Hoch Hinaus
Da es gestern etwas später war, schlafen wir heut mal etwas länger. So gegen 9 Uhr machen wir uns dann auf zum Frühstück im „Ihop“!!
Nach dem leckeren Frühstück machen wir uns auf den Weg und erkunden den Strip. An der Fashion Walk Mall laufen wir in fast jedes(!) Geschäft und Jasmin findet lauter Krims Krams und Schmuck, was eine Frau halt so braucht…
Nach einem Kaffe bei Starbucks sehen wir uns ein paar Themenhotels und vor allem das Bellagio mal von innen an… Das ist schon ne Nummer!!
Besonders die Wasserspiele am Bellagio sind ganz toll!!
Später fahren wir mit dem Bus zum Stratosphere mit der Erwartung, diesmal endlich den „Big Shot“ machen zu dürfen. Oben angelangt erfahren wir, dass die Fahrgeschäfte alle geöffnet sind. Ingo stürmt schon voller Eifer in Richtung „Big Shot“, doch halt. Wo ist Jasmin? Ihr ist doch glatt ein bisschen Bang geworden. Es ist ja schon ziemlich hoch, meint sie. Normalerweise hätte sie ja keine Angst davor, sagt sie… Ah jaa….
Also entscheiden wir uns nochmal um, nämlich für das große Karussell, das „Insanity“, welches über den Abgrund fährt und sich dann dreht. Einer der Mitarbeiter hat uns wieder erkannt und freut sich darüber. Nach der Fahrt ist uns richtig schlecht und wir sehen uns noch den Sonnenuntergang im Tower an.
Wieder unten angekommen macht sich bei Ingo wieder Hunger breit, Jasmin ist es allerdings immer noch schlecht. Wir gehen dann aber trotzdem zu „Tower Pizza“, da auf der Eintrittskarte ein Coupon für eine viertel Pizza und ein Getränk drauf war. Das können wir nicht einfach stehen lassen J. Jasmin bestellt sich also die viertel Pizza und Ingo sucht sich eine ganze Pizza aus. Dass die Frau hinter der Theke zwei mal nachfragt, macht uns schon etwas stutzig…. Als wir dann unser Essen bekommen, wussten wir auch warum: Die Pizza ist so riesig, das sicher vier Leute davon satt werden können. Nach knapp der Hälfte (immerhin!!!) gibt Ingo auf und fragt nach einem Karton, um die Pizza mit zu nehmen. Die Frau hinter der Theke scheint nur darauf gewartet zu haben, so wie die grinst… Später im Wohnmobil fallen wir pappsatt, glücklich und müde in unser Bett.
Viele Grüße Ingo
07.06.12 - 20. Tag - Wir erkunden den Strip :)
Wir hüpfen gegen 7:30 Uhr aus dem Bett und werfen vor dem Frühstück noch Wäsche in die Waschmaschine. Danach sind wir direkt ab in den Pool. Heute sind wir erst gegen Mittag vom Campingplatz weg gekommen. Wir fahren direkt in das South Outlet Center. Dort durchstöbern wir fast jedes Geschäft und auch Ingo wird diesmal öfters fündig. Nachdem wir bei „Subway“ etwas gegessen haben, fahren wir wieder zurück zum Strip und steigen beim „Eiffel Tower“ aus.
Wir gehen noch ins „Hard Rock Cafe“ und in den „m&m“ Laden. Dieser erstreckt sich über vier (!) Etagen. Ganz oben gibt es eine Farbwand, bei der wir uns „m&m´s“ in Lila, Pink, Türkis, Weiß und Schwarz aussuchen. Dieser Laden hat es uns echt angetan und wir nehmen viel Süßkram mit![cool cool](https://www.womo-abenteuer.de/sites/all/libraries/ckeditor/plugins/smiley/images/shades_smile.gif)
Als nächstes schlendern wir zum „New York New York“. Dort gibt es eine Achterbahn mit Looping, wir sehen uns das eine Zeit lang an und können uns nicht entscheiden, ob wir nun mit fahren sollen oder nicht….
Wir gehen also erst mal zum „Excalibur“ und dann weiter zum „Luxor“, der tollen Pyramide
In einem Souvenirgeschäft, findet Jasmin noch ein schönes Top und der Mann an der Kasse fragt, wo wir her kommen. Wir unterhalten uns noch etwas mit ihm und erfahren, dass seine Arbeitskollegin auch aus Deutschland kommt. Er verrät uns, dass es auf dem Strip ganz viele Deutsche Lokale gibt, er sich aber nicht traut das Deutsche Essen zu essen ![Tongue Out Tongue Out](https://www.womo-abenteuer.de/sites/all/libraries/ckeditor/plugins/smiley/images/smiley-tongue-out.gif)
Auf dem Rückweg, ist es mittlerweile Dunkel, wir kommen wieder am „New York New York“ vorbei und entscheiden uns mit der Achterbahn zu fahren. Wir wurden richtig gut durchgeschüttelt und sind begeistert.![yes yes](https://www.womo-abenteuer.de/sites/all/libraries/ckeditor/plugins/smiley/images/thumbs_up.gif)
Zum Abend haben wir uns das „Outback Steakhouse“ ausgesucht. Dieser Laden ist echt zu empfehlen, es schmeckt richtig lecker… Danach sehen wir uns noch im „Coca Cola“ Store um.
Anschließend geht’s mit dem Bus zurück zum Circus Circus und wir fallen um Mitternacht todmüde ins Bett.
Viele Grüße Ingo