Morgens um 9:00h ging es dann los in Richtung Yosemite Nationalpark. Da wir uns nicht sicher waren, ob wir durch Tunnels mit 10 ft 50 Höhe durchpassen umfuhren wir diesen Teil der Strecke von Bakersfield zum Upper Pines Campground im Yosemite Park. Das Navi, das uns den rechten Weg weisen sollte, hatte nichts Besseres geplant als uns auf besonderen Wegen zum Nationalpark zu führen. Es gab zwar keine Tunnels mit Höhenbeschränkung dafür aber Straßen, die nicht viel breiter waren als unser WoMo. Durch die Umfahrung kamen wir dann leider nicht in den Genuss die Mammutbäume zu besichtigen.
Am Eingang zum Nationalpark kauften wir uns den America the Beautiful - National Parks and Federal Recreational Lands Pass für 80$. Neben dem Pass erhielten eine Parkzeitung mit allen Wanderouten und wichtigen Informationen zum Park (dies wiederholte sich in allen folgenden Parks). Die Ranger versicherten uns dann auch, dass wir die Old Big Oak Flat Rd mit unserem WoMo problemlos durchfahren könnten trotz Tunnels mit einer Höhe von 10ft 50.
Im Nationalpark gegen 16:00h angekommen, kamen wir aus dem Staunen über die wundervolle Natur nicht mehr heraus. Da es Wochenende war und sehr viele Menschen sich diese tolle Natur anschauen wollten, dauerte es einige Zeit bis wir den CP erreichten. Unsere Mädels nutzten die Chance und gingen schon einmal auf Fotosafari.
Der Check in am CP ging super schnell. Der CP liegt mitten im Wald mit sehr hohen Bäumen. Bis zum Bus-Shuttle waren es nur 2min. Alle Plätze waren belegt, das war uns ja schon nach dem Buchen bekannt. Dafür war es aber angenehm ruhig auf dem Platz, mit Ausnahme der Generatorzeiten. Es gab Vorgaben, zu welchen Zeiten die Feuerstellen genutzt werden konnten und wann ein Generator sein Unwesen treiben durfte. Sehr interessant waren die Warnungen vor den Bären. Auf jeder Site gab es eine Food Storage. Auch in den WoMos galt es die Lebensmittel, Duschzeug und Cremes einzuschließen und es sollte nichts sichtbar liegen gelassen werden. Erst einige Tage zuvor hatte ein Bär wieder riesen Schaden an Fahrzeugen angerichtet. Gesehen haben wir keinen.
Nach der langen Fahrt genossen wir noch eine Abkühlung im sehr kalten Merced River. Der Blick vom Flussufer auf das umliegende Gebirge war einfach nur gigantisch.
Ein abreisender Amerikaner kam auf uns zu und fragte, ob wir noch Feuerholz gebrauchen könnten. Das nahmen wir gerne an. Im Supermarkt hatten wir nur Holzkohle gekauft. Darüber hinaus hatte uns der junge Mann empfohlen den Emerald Pool und den Vernal Fall zu bewandern.
Am Abend schlossen wir uns den anderen Campern an und entzündeten unser erstes Grillfeuer in der Site eigenen Feuerstelle. Zwischen 17:00h und 22:00h zog dann eine durchgehende Rauchschwade und ein angenehmer Grillgeruch durch die Luft.
Tagsüber waren es angenehme 25°C. Nachts konnten wir sehr gut schlafen bei ca. 16°C. Na den ganz dicken Pulli hatten wir nicht gebraucht…
Der erste Eindruck....
Nur noch wenig Wasser....
Site 49 auf dem Upper Pines
Hallo Guddy,
gehts hier noch weiter?
Gruss Volker
Jaaaa.... planen gerade die neue Route.
Meine Festplatte des alten Laptops ist defekt. Die Datenaufbereitung sollte im Frühsommer abgeschlossen sein. Dann geht es auch hier weiter ;)
Gruß
Guddy