Wir haben gut geschlafen und mit dem vor dem Hotel abfahrenden kostenlosen Shuttle waren wir in 5 Minuten am Flughafen. Das war super.
Leider klappte danach alles nicht mehr so super, weil das Einchecken mit den Eincheck-Automaten nicht klappte, die automatische Kofferabfertigung nicht klappte und dann alle Fluggäste und ihr Gepäck am Schalter eingecheckt werden mussten, was nicht nur gefühlt ewig dauerte. Unser Kleinster hat sich praktischerweise noch sein Wasser über die Montur gekippt, so dass wir beim Anstehen noch mal einen Koffer öffnen mussten um Wechselsachen rauszusuchen.
Elterntipp daher: Bei unter 5 jährigen mindestens eine komplette Wechselgarnitur kurze UND lange Sachen ins Handgepäck. Wir hatten nur ein T-Shirt und eine kurze Hose zum Wechseln (für Las Vegas Flughafen gedacht), was aber zu dünn war fürs Flugzeug. Da das Anstehen allerdings so ewig dauerte, hatten wir genügend Zeit zum Umziehen. Insgesamt genau so lang, dass das Flugzeug letztlich erst mit über einer Stunde Verspätung starten konnte. Da alle auf den Flug von Amsterdam nach Dallas Gebuchten betroffen waren, wartete die Maschine netterweise auf uns.
Den Flug selbst haben alle drei Kinder entspannt mitgemacht. Das Entertainment-System von American Airlines bot so viele schöne Filme, dass für alle die Zeit schnell verging und die mitgenommen Tablets (zumindest von den beiden Größeren) nicht benötigt wurden. Der Kleine hat allerdings gern über sein Tablet auf Peppa Wutz und Konsorten zurückgegriffen, getreu dem Motto "bewährt und bekannt". Geschlafen haben die beiden Kleinen (5 und 3 Jahre) gen Ende des Flugs für etwa ein bis zwei Stunden. Der Große gar nicht und wir Erwachsenen immer mal wieder kurz zwischen durch.
Nach etwa 10 Stunden in Dallas nachmittags Ortszeit angekommen hatten wir durch den verspäteten Abflug nun nur noch ca. 1,5 Stunden zum Gatewechsel, Securitycheck und den Zoll.
Als ich den Self-Check-In zum Customs sah befürchtete ich nach der Automaten-Vorerfahrung in Amsterdam schon unheilvoll großen Zeitverlust. Aber tada, kein Anstehen dafür, alles klappte in ein paar Minuten und danach haben wir nicht einmal 5 Minuten auf das 2 Satz-Gepräch mit dem Officer gewartet. Alles weitere ging auch sehr schnell. Wir haben vielleicht 25 Minuten für die Sicherheitskontrolle vom Anstehen bis zum Gechecktwerden gebraucht Die einzige Schwierigkeit war es unsere tierlieben Kinder davon abzuhalten die K-9 Hunde zu streicheln
Nach einer anschließenden kurzen Sport-Challenge in Form eines Familiensprints von Gate 5 oder 6 zu 25 oder so (danke für diese Verlegung, das brauchten wir für den extra Thrill auch noch) kamen wir dann gerade richtig zum Boarding.
Kein Wunder daher, dass wir von Dallas nach Las Vegas alle 5 gut geschlafen haben... Um wirklich ausgeschlafen anzukommen, war der ca. 3 stündige Flug dann allerdings zu kurz. So bot sich am Flughafen in Las Vegas erst mal folgendes Bild, während wir Eltern das Hotelshuttle bestellten:
Etwa eine halbe Stunden nach Anruf stand der Fahrer wie vereinbart am pick-up und brachte uns ins Hotel, dem Best Western McCarran Inn, in dem wir von Samstag bis zur Womo-Übernahme am Montag übernachtet haben.
Im Hotel angekommen ließen wir uns noch eine riesen Familienpizza liefern. Die beiden Kleinen waren so müde, dass sie sich nicht mehr wecken ließen, als die Pizza da war. Wir Großen aßen und schliefen dann auch um ca. 21 Uhr todmüde ein.
Hi Kaddi,
Ohje, das sieht nach einem Total-Zusammenbruch aus?. 3 Koffer, fünf Handgepäckstücke und drei schlafende Kinder... da beneide ich euch nicht drum.
Liebe Grüße
Elli
Scout Womo-Abenteuer.de
Jesses, wie süss die da schlafen, liebe Kaddi... das erinnert mich an unseren Rückflug von Seattle über Island letzts Jahr. Der Jüngste immerhin 13 Jahre damals musste das Inflight Entertainment voll auskosten und schlief keine Minute. In Genf gelandet tranken wir erst einen Kaffee, da wir auf den Zug warten mussten und plötzlich hing der in den Seilen
Ich lese gerne ab und zu mit und freue mich
Grüssli Esther