Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Kingman - Grand Canyon Village

1 Beitrag / 0 neu
NiLi
Offline
Beigetreten: 18.10.2017 - 15:24
Beiträge: 62
Kingman - Grand Canyon Village
Eckdaten zum Reiseabschnitt
Reisedatum: 
Donnerstag, 10. Mai 2018
Gefahrene Meilen: 
0 Meilen

Am morgen sind wir nochmal alle in den Pool gesprungen bevor wir mit einem Stop im örtlichen Walmart in Richtung Grand Canyon gestartet sind.

Wir sind die "schnelle" Strecke über den Highway und nicht die Route 66 gefahren. Die Kinder sollten nicht wieder den ganzen Tag im Wohnmobil sitzen. Jetzt ging es los mit den stürmischen Zeiten unserer Reise.

Auf dem Highway hatte Nico wirklich zu tun unser Womo zu halten. Es kam immer wieder mal eine heftige Böe und Nico war sichtlich angespannt.

Unser netter Nachbar in LA hat uns einen Stop in Williams empfohlen weil Ole so ein großer "Cars" Fan ist. Dem Städchen ist die Kulisse aus dem Cars Film nach empfunden.

Williams ist wirklich schön. Lauter kleine Bars und tolle Restaurants... eine Nacht hier hätte uns auch gut gefallen...

Danach sollte es nun endlich zum Grand Canyon gehen.

Irgendwie habe ich die ganze Zeit darauf gewartet, dass wir in die Berge fahren wink aber das passierte nicht. Der bereits erwähnte Nachbar in LA nannte den Grand Canyon " stupid hole in the ground" und nun wurde mir auch klar warum.

Am Nachmittag gegen 15Uhr kamen wir im Grand Canyon Village an. Am Parkeingang gab es auch in deutsch eine Parkkarte und Informationen zum Village.

Im Mather Campground hatte ich Site 11 reserviert, diese habe ich ausgewählt weil Sie unweit der Busstation ist. Es sollte eine "Durchfahrtssite" sein aber wir konnten zwar gut reinfahren und auch stehen, mussten aber rückwärts raus, weil wir zwischen den Bäumen an der Ausfahrt nicht durch passten. War aber nicht weiter schlimm.

  

Der Campground ist sehr schön. Alle Sites sind groß und man stört sich nicht. Zwischen den Womo Stellplätzen sind immer Plätze nur für Zelte. Auf dem Weg zum Village standen immer wieder "Feuerverbote" und "Fire danger very high" Schilder aber im Campground durften wir Feuer machen.

An diesem Tag sollten wir nun auch auf die andere Fori Familie (Christian, Astrid und Leni) treffen. Wir haben im Vorwege sehr viel geschrieben und gemeinsam geplant und nun haben wir uns darauf gefeut uns auch endlich zu treffen.  Es war Herrentag in Deutschland und die Männer haben nun erstmal mit einem Bier unsere gemeinsame Zeit eingeläutet. Zoé hat sich gefreut dass sie jetzt weibliche Unterstützung hatte und die Mädels wurden schnell warm und verschwanden im Wohnmobil.

Nach einem gemeinsamen grillen sind wir am abend zum Sonnenuntergang los um das erste mal den Grand Canyon zu sehen.

1. Ziel der Mather Point - dort ist auch das Visitor Center und wir haben uns die Junior Ranger Hefte geholt. Die Shuttlebusse fahren alle 10- 15 min und so waren wir rechtzeitig dort um den Sonnenuntergang zu sehen. Entgegen meiner Befürchtung war es gar nicht so voll. Es verläuft sich wirklich. Am Eingang haben die Kinder gleich ein Muledeer gesehen und konnte es sogar streicheln.

Die Anlage hat mich total begeistert. Alles sauber, weitläufig und vorallem unverbaut. Der erste Blick hat uns total überwältigt, es ist schon etwas besonders da oben zu stehen und über den Grand Canyon zu schauen.