Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Kanada West 16 Tage

20 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Fleckwolf
Offline
Beigetreten: 02.10.2017 - 07:48
Beiträge: 10
Kanada West 16 Tage
Eckdaten zur Routenplanung
Reiseregion: 
Start/Ziel: 
Reisedauer: 
Reisegruppe: 
Reiseschwerpunkte: 
Reisezeit: 
Reisedatum: 
28.08.2018 bis 13.09.2018

Hallo zusammen,

Wir ( Meine Frau und ich 52 und 47) SInd Ersttäter was diese Art von Reisen betrifft.Leider haben wir nur diese 17 Tage Zeit  und wir haben lange Überlegt ob es sich wirklich lohnt für einen solch kurzen Zeitraum diese Tour zu machen. Es soll eine Rundreise werden die wohl die meisten am Anfang so gemacht haben (mehr oder weniger) und ich wollte ein paar Meinungen von Erfahrenen Kanada Reisenden hören. Es sieht im moment wie folgt aus :

  1 und 2 Tag Vancouver

 3 Tag Übernahme Womo bei Travelland und Fahrt Richtung Shannon Falls. Die wollen wir uns zuerst ansehen bzw erwandern.Der Aufstieg soll ja extrem sein wenn man nicht per Gondel nach oben will.

4 Tag Weiterfahrt nach Whistler  und je nach Wetter und Zeit die gegend dort erkunden. Evtl ein Tag länger bleiben.

5 Tag Evtl Weiterfahrt nach Clearwater um dort am nächsten Tag den Wells Gray Park zu sehen.

 Tag 6 Wells Gray Park oder Optional Weiterfahrt nach Jasper.

  Für Jasper und Banff hatte ich an 4 - 5 Tage gedacht um einiges zu sehen  Reicht das ?

Dann über den Glacier Park, Revelstoke nach Kelowna und zurück nach Vancouver  das währen nochmal 5 Tage zur Verfügung.

 Das ist so die grobe Planung im moment. Über Tipps, Anregungen oder Ratschläge würde ich mich sehr freuen da ich ja nicht dumm Sterben möchte wink

 LG

 Wolfgang

   

Stromi
Offline
Beigetreten: 05.08.2017 - 11:34
Beiträge: 38
RE: Kanada West 16 Tage

Hallo Wolfgang,

wir sind in ähnlicher Situation, zwei Ersttäter (67) fahren die etwa gleiche Strecke nur etwas später. Schau mal unter meinem Beitrag: Erste Womotour durch BC im Sept 18 sind schon einige Kommentare.

Was uns, insbesondere meiner Frau sehr geholfen hat war eine Probe von 3 Nächten eines Womo mit Alkoven und eine Tour durchs Allgäu. Eine Nacht ohne Anschluss in der "Wildnis" am Angelsee (gleich mit Gewitter, Hagel und eine Nacht mit aufs Dach tropfenden Bäumen) und dann 2 Nächte mit Stromanschluss und Nachbarn an der Therme in Bad Wörrishofen. Fazit meiner Frau: Schlafen im Alkoven geht gut, hoch und runter über Leiter ist machbar und man braucht im Womo weniger Klamotten mitzunehmen wie im Hotel. Das war gut angelegtes Geld und Zeit.

Wir sind 15 Nächte im Womo unterwegs, wir haben ein 17 Fuß Womo über ADAC gebucht und werden diesen Monat noch die Flüge buchen. Ansonsten kann ich Dir nur dieses Forum empfehlen, das hat uns sehr weitergeholfen, als Ersttäter hat man doch das eine oder andere Problem.

Grüßle aus dem wilden Süden

Stromi

Ich verlinke hier mal deine Planung, Stromiwink (Sonja von Trakki)

Zille
Bild von Zille
Offline
Beigetreten: 29.12.2013 - 14:59
Beiträge: 4905
RE: Kanada West 16 Tage

Moin Wolfgang,

Herzlich Willkommen hier! Da ich kein Kanada Experte bin, halte ich mich soweit zunächst zurück. Allerdings möchte ich dich bitten die FAQ's fleißig zu lesen und danach die Reiseberichte durchzustöbern. Siehe dazu hier:  Das filtern sollte ja kein Thema sein. 

Liebe Grüße aus Berlin,

Thomas

Locker bleiben, Ball flach halten dann wird es ein perfekter Womourlaub

Trakki
Bild von Trakki
Offline
Beigetreten: 24.11.2011 - 17:05
Beiträge: 7600
RE: Kanada West 16 Tage

Hallo Wolfgang,

herzlich willkommen bei unssmiley.

Wir haben eine ähnliche Tour gemacht und hatten auch wenig Zeit. Allerdings haben wir in Vancouver übernommen und in Calgary abgegeben. Vielleicht findest du hier in meinem Reisebericht Hilfe für die Tagesplanung. Whistler fanden wir nun nicht so toll um dort längere Zeit zu verweilen. Vielleicht den Tag im Wells Gray einsetzen?

Hier noch ein weiterer RB mit gutem Fazit.

Herzliche Grüße

Sonja
 

Trakki.Reisen

Rebecca312
Bild von Rebecca312
Offline
Beigetreten: 07.02.2016 - 22:25
Beiträge: 234
RE: Kanada West 16 Tage

Hallo Wolfgang,

wir haben im vergangenen Jahr in 14 Tagen die Strecke mit einem 24ft WoMo zurückgelegt (ohne Sightseeing Vancouver, das haben wir vorher gemacht).

Das Entscheidene meiner Meinung nach ist, ob ihr wirklich möglichst viel Wandern wollt, oder ob euch kurze Trails (zu einem Wasserfall) und die Highlights in den Orten ausreichen. Ich sehe für solch eine Tour folgende Möglichkeiten:

Möglichkeit 1): One-Way Strecke Vancouver - Calgary; Wenn ihr möglichst viel Wandern, Doppelübernachtungen an einem Ort und kurze Fahrstrecken möchtet (Achtung: Einwegmiete)

Möglichkeit 2): Roundtrip ab/bis Vancouver, Fokus auf Rocky Mountains (Jasper/Banff/Yoho NP), und den Weg dorthin und zurück nach Vancouver möglichst kurz halten dh lange Fahrstrecken

Möglichkeit 3): Roundtrip ab/bis Vancouver, kurze Wanderungen, Highlights anschauen bzw. Fokus auf bestimmte Ziele

Ein Erlebnis wird es allemal - was für euch das Passendere ist kann ich leider nicht beantworten. Wir persönlich (Pärchen, 26 + 30 Jahre) haben eine Kombination aus Möglichkeit 2 + 3 gewählt und fanden es absolut stressfrei und haben nicht das Gefühl was verpasst zu haben - das ist aber sehr subjektiv!

Zum Thema Womo: Warum "gönnt" ihr euch nicht ein etwas größeres Womo? Dann müsstet ihr nicht in den Alkoven klettern :) Diese Fahrzeuggröße in Nordamerika zu bewegen ist absolut kein Problem, traut euch :)

 

JuergenW
Offline
Beigetreten: 06.09.2012 - 16:33
Beiträge: 438
RE: Kanada West 16 Tage

Hallo Wolfgang,

schau dir mal bei Traveland die Navion´s an.

Da muß man nicht unbedingt in den Alkoven klettern. Zudem Dieselmotor mit 12-15 l/100 km Verbrauch.

Bei dem Veranstalter haben wir schon 2 mal ein Womo gehabt. Ein 25er und ein Navion. Der Navion hat uns besser gefallen.

Die Tour würde ich andersrum fahren und die letzte Nacht in der Nähe von Langley verbringen.

Als vorletzte Nacht würde ich den Port of Cove CG vorschlagen.

Im Wells Gray würde ich 2 Tage direkt übernachten.

Jürgen

robbelli
Bild von robbelli
Offline
Beigetreten: 07.09.2012 - 07:53
Beiträge: 8578
RE: Kanada West 16 Tage

Hallo Wolfgang,

herzlich willkommen hier in unserem Womo-Abenteuer-Forum!

Ich kann mich nicht als Kanada-Expertin bezeichnen, jedoch sind wir ziemlich exakt eure Route 2016 gefahren. Wir hatten ein paar Tage mehr und doch zu wenig...

Anstelle von Whistler (wo wir wegen Dauerregen einfach nur durchfuhren) fand ich die Cariboo Gegend wunderschön. Lag uns jetzt mehr als die Zeit in einer Stadt zu verbringen.

Ich verlinke dir hier mein Fazit.

Durch die Anmietung bei Traveland seid ihr wohl an Vancouver als Übernahme und Abgabestation gebunden. Oder hat Traveland schon Vermietungen in anderen Städten? Bei eurem etwas knappen Zeitfenster wäre über die Anmietung in Vancouver und Abgabe in Calgary nachzudenken (oder noch eher anders herum, da ihr dann noch im August Richtung Rockies fahrt).

Liebe Grüße

Elli
Scout Womo-Abenteuer.de

Fleckwolf
Offline
Beigetreten: 02.10.2017 - 07:48
Beiträge: 10
RE: Kanada West 16 Tage

   Hallo zusammen,

 Vielen Lieben dank für eure Antworten laugh

  Zunächst zum Womo :   Wir haben schon bei Traveland gebucht und zwar ein Navion Fuse 24 ft  mit Dieselmotor. Kein Alkoven sondern ein schönes Bett mit Slide out.

 Wir haben uns schon Gedanken über eine One way Tour  gemacht haben uns dann aber doch für einen Roundtrip entschieden.

 Wir werden uns beide Optionen der Strecke offenhalten erst über Whistler oder doch erst die Südliche Strecke und dann je nach Wetter und evtl Waldbrandgefahr kurz vorher entscheiden welche Richtung zuerst. Mein Gedanke war das womöglich die erste Woche Temperaturtechnisch noch angenehmer ist wenn wir erst über die nördliche Strecke fahren. Mittlerweile sind wir soweit zu sagen das unsere Höhepunkte   Vancouver,Jasper,Banff,und Wells Gray sind. ( Für die knappe Zeit) und den Rest lassen wir je nach Wetterlage auf uns zu kommen.

Leider habe ich Ernährungstechnische Probleme  Gluten und Fructoseunverträglichkeiten die Sache ein wenig erschweren da ich nie sagen kann wie es mir am nächsten Tag geht falls mal wieder was gegessen wurde das nicht ganz gepaßt hat bzw wo ersichtlich ist was drin ist.

 LG

  Wolfgang

Zille
Bild von Zille
Offline
Beigetreten: 29.12.2013 - 14:59
Beiträge: 4905
RE: Kanada West 16 Tage

Wolfgang,

Glutenfrei Sachen sind in Nordamerika kein Problem!

Liebe Grüße aus Berlin,

Thomas

Locker bleiben, Ball flach halten dann wird es ein perfekter Womourlaub

Fleckwolf
Offline
Beigetreten: 02.10.2017 - 07:48
Beiträge: 10
RE: Kanada West 16 Tage

Hallo zusammen,

 ich habe jetzt im Forum mal über das Thema Sicherheit gestöbert und wollte mal hören ob sich da was geändert hat.

 Ich gehe mal davon aus das ihr beim Verlassen des Womo für einen mehrstündigen Trip alle Pässe und Geldmittel  bei euch tragt ?

 oder ist das eurer Meinung nach in Kanada nicht unbedingt nötig ? Ich habe auch von einem bekannten gehört das man nach der Womo Übernahme nicht gleich den Erst besten Super store anfahren sollte da sich Diebesbanden gerade da aufhalten sollen. Was ist eure Erfahrung dazu ?

 Gruß

 Wolfgang

BeateR
Bild von BeateR
Offline
Beigetreten: 26.03.2016 - 21:12
Beiträge: 5719
RE: Kanada West 16 Tage

Hallo Wolfgang,

nicht nur bei einem mehrstündigen Trip, sondern immer und überall: alle Wertsachen (Geld, KK, Pässe, Fotoapparat) werden am Körper getragen. Für evtl. Diebe genügen ja oft schon ein paar Minuten. 

Und wenn man es so macht, dann kann man notfalls auch mal gleich zum nächsten Supermarkt fahren. Aber auch wenn man einen Supermarkt weiter entfernt von der Mietstation anfährt, gilt o.g. Tip.

 

Beate

 

Trakki
Bild von Trakki
Offline
Beigetreten: 24.11.2011 - 17:05
Beiträge: 7600
RE: Kanada West 16 Tage

Hi Wolfgang,

ich habe von Globetrotter eine kleine sichere Umhängetasche, die kommt immer und überall mit. Den Fotoapparat hänge ich mir auch immer um. Mag im Walmart komisch aussehen, ist mir aber egal?

Herzliche Grüße

Sonja
 

Trakki.Reisen

Fleckwolf
Offline
Beigetreten: 02.10.2017 - 07:48
Beiträge: 10
RE: Kanada West 16 Tage

Hallo zusammen,

Unsere Planung sieht jetzt so aus :

 1 und 2 Tag Vancouver

 3 Tag Übernahme Womo bei Travelland Einkaufen und Fahrt Richtung Shannon Falls. je nach Tageszeit evtl vorher  noch zum Cypress Lookout.

 Überbachtung entweder Porteau PP oder Alice Lake PP  was währe euer Favorit ?

4 Tag Weiterfahrt nach Whistler  und je nach Wetter und Zeit den High Note Trail laufen wenn das Wetter ungünstig ist Whistler ansehen und an diesem Tag noch so weit wie möglich Richtung Wells Gray fahren.

5 Tag  Wells Gray das währe dann Samstag und ich habe gesehen das an diesem Wochenende bzw Montag der 1 Sep. der Labour Day in Canada ist.Könnte das Probleme geben einen Platz im Wells Gray zu bekommen ?

 Tag 6 Wells Gray Park

  Tag 7  Weiterfahrt nach Jasper

 Tag 8 Jasper

 Tag 9 Weiter nach Banff,Lake louis (Mittwoch) Icefield Parkway dafür habe ich den ganzen Tag eingeplant nachmittag ankunft in Banff

und Übernachtung

Tag 10  und 11 Banff und Lake Louise

Tag 12 Weiterfahrt über den Yoho NP zum Glacier NP

Tag 13 evtl Glacier NP.

 Da unser Zeitrahmen eben sehr begrenzt ist habe ich nur bis hierhin geplant der Rest   (noch 3 Tage) sind eigentlich nur für die Rückfahrt nach Vancouver geplant bzw Puffertage um auf Wetter oder andere nicht vorhersehbare Dinge reagiern zu können.Wenn es eben sein muß werden wir ab dem Glacier NP durchfahren bis Vancouver.Ich hätte mir gerne noch das Okanagan Valley angsehen aber das wird dann wahrscheinlich ausfallen müssen. Soll ja kein Urlaubsstreß werden.

 Wenn ihr noch Anregungen und Tipps habt immer her damit  smiley

 Ich wünsche euch allen einen guten Rutsch ins neue Jahr !!!!!!!

 Gruß

  Fleckwolf

 

 

Shelby
Offline
Beigetreten: 14.12.2013 - 18:10
Beiträge: 2894
RE: Kanada West 16 Tage

(noch 3 Tage) sind eigentlich nur für die Rückfahrt nach Vancouver geplant

Ja, das sollten mindestens 3 ganze Tage werden; wäre jammerschade nur durch zu rauschen! Machbar schon,640km auf der 1/5 ca. 8 Std.!, aber tod langweilig, da gibt es schönere Abschnitte.

 

Shelby

Fleckwolf
Offline
Beigetreten: 02.10.2017 - 07:48
Beiträge: 10
RE: Kanada West 16 Tage

 Hallo zusammen,

  Wir wollten jetzt schon die erste Übernachtung nach Übernahme des Womo im Porteau  Cove Park buchen und haben mit erschrecken festgestellt das alle Sites für diesen Tag (30.08.) ausgebucht sind. Genauso verhält es sich mit dem Alice Lake Campground.Das waren unsere beiden Favoriten Richtung Whistler.Wer hatt Erfahrung damit und kann mir sagen ob sich das nochmal ändern kann ? Ich finde das schon krass das mehr als 4 Monate vorher alles ausgebucht sein soll.sad

 Gruß

Wolfgang

 

Shelby
Offline
Beigetreten: 14.12.2013 - 18:10
Beiträge: 2894
RE: Kanada West 16 Tage

Hallo

Du hast das Pech am Thanksgiving Wochenende bei den CGs anzuklopfen!! Da sind auch die Locals unterwegs.

Der Stewamus Chief hat 16 Sites, auf fcfs Basis. Ev.hast du dort Glück, oder auf den privaten CGs in Squamish!

Der Porteau Cove ist sonst oft schnell FULL; weiss nicht wieso die Touris so auf diesen CG stehen. Die schönen Sites sind ja eh nur diese direkt am Shore.indecision

Ev. findest du auf einen der Rec. Sites an der 99 bis Whistler einen freien Platz; diese haben aber meist wenige Spaces.

Gruss

Shelby

Fleckwolf
Offline
Beigetreten: 02.10.2017 - 07:48
Beiträge: 10
RE: Neuen Kommentar schreiben

Hallo Shelby,

Danke für deine Antwort.Uns war schon bewußt das Montags der Labor Day in Kanada ist.Nur dachte ich nicht das schon Donnerstags

 alle bzw viele CG`s ausgebucht sind. Was soll`s Wir haben jetzt noch einen Platz auf dem Paradies CG ergattert. Ca 6 km Nordwestlich vom Alice Lake CG.

 LG

Wolfgang

Fleckwolf
Offline
Beigetreten: 02.10.2017 - 07:48
Beiträge: 10
RE: Kanada West 16 Tage

Hallo zusammen,

 So jetzt ist es bald soweit.

 Abflug 28.08. 13:30  Frankfurt -Vancouver   sind schon sehr gespannt. Wir haben jetzt auch noch einen CG in Clearwater,Jasper und die letzte Übernachtung in Vancouver vorgebucht den Rest  denke ich bekommen wir ohne vorab Reservierung hin.

LG

 Wolfgang

Fleckwolf
Offline
Beigetreten: 02.10.2017 - 07:48
Beiträge: 10
RE: Kanada West 16 Tage

 Hallo zusammen,

Noch eine Frage kann jemand einen guten Radiosender empfehlen ? Was verstehe ich unter gut ? Na ja so Rock bis pop eher die älteren Sachen.Gibt es sowas auch in Kanada ? Oder hat man meistens doch keinen  guten Empfang ?

 grüße

 Wolfgang

Jonni
Bild von Jonni
Offline
Beigetreten: 11.12.2013 - 19:23
Beiträge: 309
RE: Kanada West 16 Tage

Moin Wolfgang,

der normale Radioempfang ist teils sehr schlecht. Vielleicht habt ihr Glück und bekommt ein Auto mit Sirius XM Satelitenradio, dann könnt ihr aus sehr vielen Genre auswählen was euch gefällt, Oldies 50er, 60, 70er, 80er, Pop, Classic,Rock, Country usw.

Wir nehmen immer einen USB-Stick mit, da haben wir unsere eigene Musik.

Schönen Urlaub smiley

Gruß Jonni

Viele Grüße

Jonni