Hallo liebes Forum,
nachdem uns Corona jetzt 2 Jahre einen Strich durch die Rechnung gemacht hat, möchten wir es nächstes Jahr endlich in Angriff nehmen und nach Kanada fliegen. Leider wird es nichts mehr mit der Reise "ausserhalb der Saison", da unser Großer dieses Jahr eingeschult wird. Reisezeitraum ist also mitten in der Hochsaison- einmal quer über den gesamten August 2023. Bitte wundert euch nicht, die ersten Beiträge des Themas beziehen sich auf unsere ursprüngliche Reiseplanung von 2019. Ich habe den Startbeitrag aber jetzt einfach nochmal aktualisiert und einen aktuellen Reisevorschlag eingefügt. Über Meinungen freuen wir uns sehr.
Zu den Rahmeninfos:
3 Erwachsene (Mitte 30)
2 Kinder (5,5 Jahre/ 8 Jahre)
Absolute Camping/ Wohnmobilanfänger (bevorzugte WoMo-Anbieter Fraserway/ Canadadream) - noch nichts gebucht
Bevorzugtes WoMo (?? - gerne so groß wie möglich mit Slideout für mehr Platz bei schlechtem Wetter - Maximale Längenempfehlung?)
Urlaubsschwerpunkte: Spaziergänge in der Natur (keine langen Wanderungen!), türkisfarbene Seen, zwischendrin etwas Kinderaction (gerne Vorschläge für Kleinkindunternehmungen), keine extrem langen Fahrten pro Tag und viel Freiheiten zum spielen/entdecken/Zwischenstoppen nach Bedarf
Tag | Start | Ziel | Campground |
Tag 1 | Flug nach Vancouver | Hotel ? | |
Tag 2 | Vancouver City | Hotel ? | |
Tag 3 | Übernahme WoMo + Einkauf + Fährfahrt bis Tsawwassen | Victoria | Goldstream CG |
Tag 4 | Victoria | Goldstream CG | |
Tag 5 | Victoria | Tofino | Crystal Cove CG |
Tag 6 | Pacific Rim/ Tofino/ Uculete | Crsytal Cove CG | |
Tag 7 | Pacific Rim/ Tofino/ Uculete | Crsytal Cove CG | |
Tag 8 | Rückfahrt Tofino | Nanaimo | Living Forest CG |
Tag 9 | Fährfahrt Horseshoe, weiter über SeeToSky (evtl Stopp in Whistler) | Historic Hat Creek Ranch | Historic Hat Creek |
Tag 10 | Historic Hat Creek /Reiten Sundance Ranch | Historic Hat Creek | |
Tag 11 | Historic Hat Creek (über Kamloops) | Wells Grey | Wells Grey Golf & R+V CG |
Tag 12 | Wells Grey | Wells Grey Golf & R+V CG | |
Tag 13 | Wells Grey | Wells Grey Golf & R+V CG | |
Tag 14 | Wells Grey | Jasper | Whistlers CG |
Tag 15 | Jasper | Whistlers CG | |
Tag 16 | Jasper | Whistler CG | |
Tag 17 | Jasper | Whistlers CG | |
Tag 18 | Jasper/ Columbia Icefield | Columbia Icefield | ? |
Tag 19 | Columbia Icefield | Lake Louise | Lake Louise CG |
Tag 20 | Lake Louise | Lake Louise CG | |
Tag 21 | Lake Louise/ Umgebung | Banff Stadt | Tunnel Mountain Village |
Tag 22 | Banff | Tunnel Mountain Village | |
Tag 23 | Banff |
Tunnel Mountain Village |
Tag 24 |
Banff | Drummheller | Horseshoe Canyon CG |
Tag 25 |
Drumheller | Dino-Museum | Horseshoe Canyon CG |
Tag 26 |
Rückfahrt Calgary | Camperabgabe + Heimflug | |
Beitrag Nr.40 dieses Themas ist mein Aktuellster und enthält nochmal Fragen.
Und jetzt sind wir gespannt auf eure Ideen/ Kritiken. Vielen Dank.
Hallo,
für diese Art von Reise gibt es hier einige Reiseberichte und Planungen. Im Kopf habe ich sie leider nicht, aber die Suche sollte helfen. Ich würde bei One-Way immer eher von Calgary nach Vancouver fahren, also vom Kalten ins Warme. Insbesondere wenn es auf September hinausläuft, wo es in den Rockies schon kalt wird und auch schon Schnee geben kann.
Falls wir unsere nicht stattfindende Rundreise Calgary - Vancouver - Calgary im nächsten Jahr nachholen, werde ich auf One-Way Calgary-Vancouver umplanen.
Viele Spaß beim Planen.
Angela
P.S. diesen Reisebericht habe ich in den Favoriten gefunden. Wenn man früh im Jahr los fährt, ist wahrscheinlich Vancouver als Start besser
https://www.womo-abenteuer.de/reiseberichte/annschi/unsere-unvergesslich...
Hallo,
Wie kann man dich denn ansprechen?
Wir waren letztes Jahr Ende August/ Anfang September 3,5 Wochen in West-Kanada unterwegs. Unsere Reisegruppe bestand auch aus 3 Erwachsenen (30, 30, 27) und 2 Kindern (3&1).
Wir sind Vancouver - Vancouver mit Vancouver Island gefahren. Wir hatten einen MH-a von Canadream und ein 32' Fahrzeug bekommen. Wir waren 2017 im Osten (mit einem Kind weniger) unterwegs und hatten da auch schon ein MH-a. Sonst haben wir keine Wohnmobilerfahrung. Ihr braucht euch keine Sorgen machen, wenn man nicht zu den Wasserfällen im Yoho NP will ist alles gut zu fahren. Die Straßen sind breit genug und das Wohnmobil fährt sich angenehm. Der Platz im Innenraum ist auch toll, vorallem mit den Slide-out.
Wir haben uns gegen Pacific Rim NP und Tofino entschieden und sind dafür untenrum gefahren. Das war schön leer dort.
Unseren Reisebericht findest du Hier.
Falls du weitere Fragen hast kannst du sie gerne stellen, allerdings schaue ich zur Zeit nicht täglich rein, weil aufgrund der beschränkten Reiseaktivitäten auch die Forumsaktivitäten nachgelassen haben.
Gruß
Felix
Gruß
Felix
______________________________________________________
Jedes große Abenteuer beginnt mit den Worten: Ich glaube ich kenn da 'ne Abkürzung.
Hallo,
Wir waren im September 2019 von Calgary nach Vancouver unterwegs. Wie schon oben von Angela geschrieben, würden wir auch wieder von Calgary starten. Nachts kann es am Icefield schon ziemlich frisch werden. Auch wir waren übrigens Anfänger und hatten einen MHB von Canadream, mit dem wir sehr zufrieden waren.
Hier unser kurzer Reisebericht:
https://www.womo-abenteuer.de/reiseberichte/bebinido/kompakter-rb-23-tag...
Fragen jederzeit gerne
Viele Grüße
Birgit und Benno
Hallo,
vielen lieben Dank. Zunächst - wir schaffen es auch derzeit nur alle paar Tage ins Forum, aber wir lesen sicher mit und antworten dann, sobald wir die Zeit finden. Eure Reiseberichte sehen wir uns sehr gerne an.
Zur Überlegung "Reiseroute umkehren": Unsere Hintergedanken waren Folgende: Wenn wir im September starten, ist es vielleicht noch warm genug um an Long Beach ins Wasser zu hüpfen. Gerade für die Kinder wäre das toll. Ausserdem fliegen die Kinder zum ersten Mal eine so lange Strecke und ich würde ihnen gern zu Beginn etwas mehr Zeit zur Verfügung stellen zum ankommen und entspannten entdecken. Dafür würde mir Vancouver einfach besser gefallen, denn in Calgary möchten wir eigentlich nicht allzulange bleiben. Was denkt ihr?
Und dann würde ich gern nochmal auf meine Frage am Ende des ersten Postings verweisen: wie plant man die CG am sinnvollsten? Jeden Tag ein anderer oder abends wenn möglich mehrfach zum selben zurück?
Liebe Grüße und vielen Dank.
Sabrina
Hallo Sabrina,
da ich bisher weder mit einem großen Wohnmobil noch in den Rockies unterwegs war, kann ich diesbzüglich keine persönlichen Erfahrungen beisteuern. Sicherlich kann man von Banff oder Lake Louise "Tagesausflüge" machen. Icefield Parkway kann ich nicht einschätzen. Die Verkehrslage an diesen Hotspots ist wohl auch nicht ganz ohne.
Ich vermute die Überlegung dahinter ist, dass kleine Kinder oft etwas brauchen, um sich an eine neue Umgebeung zu gewöhnen.
Gerade aber mit einem großen Wohnmobil hat aber ja alles dabei und lässt auch bei Tagesausflügen kaum was an der Campsite zurück, hat also keine Zeitersparnis durch ein Verbleiben an einem Campingplatz. Aber zu diesem Thema gibt es in diesem Forum genug Experten, nur sind die wohl gerade nicht so oft hier online. Mehrfachübernachtungen an einem Ort sind natürlich schon sehr zu empfehlen, aber eher um die nähere Umgebung zu erkunden.
Ich wollte eigentlich auch nur noch einmal etwas zur Richtung und möglichem Wetter sagen.
Ich habe hier in sehr vielen Reiseberichten und auch aus persönlichen Erzählungen von kaltem Wetter bis hin zu Schnee teilweise schon Anfang September in den Rockies gelesen bzw. gehört und Ende September kann es wohl auch schon richtig ungemütlich werden.
VI und Tofino haben wir mal in der zweiten Septemberhälfte besucht und hatten da angenehme Temperaturen, einige Leute/Surfer waren auch noch im Wasser, aber wohl eher mit Neopren.
Für unsere jetzt nicht stattfindende Reise hatten wir für den Anfang auch keine Besichtigung von Calgary geplant, sondern direkt nach Abholung des Fahrzeugs und Großeinkauf bis Banff zu fahren (130) km und dort dann nach dem stressigen ersten Tag drei Tage zu bleiben und am ersten Tag dort nur den Camper einzurichten und den Campround und die unmittelbare Umgegbung zu erkunden.
Schöne Grüße
Angela
Hallo Sabrina,
nach dem unsere Tour für dieses Jahr leider ausfällt, planen wir für nächstes Jahr eine ganz ähnliche Tour wie ihr.
Warum wollt ihr von Horseshoe Bay nach Nanaimo übersetzten????
Die meisten RV Stationen sind im Süden der Stadt (Delta), da ist es günstiger von Tsawwassen nach Nanaimo die Fähre zu benutzen.
Tsawwassen – Duke Point (Nanaimo) 2 Stunden / 38 Seemeilen
Horseshoe Bay -- Departure Bay ( Nanaimo) 1:40 Stunden / 30 Seemeilen
Es ist unsere erste WoMo Tour deshalb habe ich auch Respekt davor gleich nach der Übernahme quer durch eine mir fremde Stadt zu fahren. Aber vielleicht bist Du da anders
.
Grüßle Oliver
Hallo Sabrina
Kurz meine Einschätzungen zu deinem Vorhaben:
Wetter: Da kannst du einfach alles haben, Schnee /Kälte aber noch sehr angenehme Temp. Ob du w/ dem Wetter Nord-Süd oder umgekehrt fährst, kann eine Rolle spielen, aber bei u/ Touren, waren schon einige dabei, hat das Wetter oft nicht so gespielt wie wir es gerne gehabt hätten. Auch die jeweilige Forecast ist in CN/Yukon/AK nie so relevant.
Das kann von Stunde zu Stunde ändern. Was sicher ist, dass du im Okanagan Valley sicher sehr warme Temp. vorfindest, mit den vielen Badeseen hätten die Kids sicher Freude.
Als In Uculelet möchte ich nicht baden, wäre mir zu kalt.
Aus dem abgeleitet könnte deine Tour auch so aussehen:
VC- VI-Manning-Okanagan-Adams Lake-Wells Gray-Mt.Robson-Jaser-Jcefield-Lale Louise-Banff-Calgary.
Ob du jetzt 2 ganze Tage Vancouver brauchst, na ja...
Du hast ca. 16 ganze Tage für die ganze Reise; frage mich ob du nur eine kleine Runde auf VI machen könntest und dafür mehr Zeit auf dem Festland hast, oder ganz auf VI verzichtest, dann sind sicherein paar Doppelübernachtungen dabei.
Wie gsagt, viele Wege führen nach Rom.......
Wenn du mehr wissen willst, klopf wieder an!
MfG
Shelby
Hallo Sabrina,
Zu zwei deiner Fragen:
Wie gesagt wir hatten Kinder mit 1 und 3 Jahren dabei. Die haben ca. 3 Tage für die Zeitumstellung benötigt. Die ersten 2 Nächte waren hart, weil die Kinder um 3 wach waren.
Zu den doppelübernachtungen:
Wir hatten nur im Jasper und am Lake Louise 3 Übernachtungen. Sonst stimmt es, daß man eh immer alles zusammen packen muss. Wir hatten in Jasper einfach uns noch einen Mietwagen geholt. In Jasper gibt es mehrere Stationen. Wir haben bei Budget für einen SUV für 3 Tage ca. 90CAD gezahlt. Dadurch konnte man für 3 Tage den RV am Strom stehen lassen und musste nicht alles zusammen packen bevor man los kommt.
Gruß
Felix
Gruß
Felix
______________________________________________________
Jedes große Abenteuer beginnt mit den Worten: Ich glaube ich kenn da 'ne Abkürzung.
Eigentlich nein. Ich dachte eher, dass man sich evtl das "einchecken/ auschecken" am CG spart und somit etwas Verwaltungsarbeit. Ich hab aber ehrlich gesagt noch garkeine Ahnung, wieviel das tatsächhlich ist... Aber wenn das aus eurer Sicht keinen weiteren Nutzen hat, dann kann man das natürlich auch anders planen. Da hab ich garkeinen Stress damit. :-)
Alles klar. Die Idee ist gut. Unser Gedanke war eher, dass wir dann die ersten Tage im Hotel verbringen und dort den Jetlag etwas auskurrieren können. Allerdings ist die Idee mit Banff echt gut! Soweit hab ich nichtmal gedacht. Von dort aus könnte man ja je nach eigenem Befinden mehr oder weniger unternehmen. Weißt du, ob es Flugkostentechnisch etwas ausmacht ob man zuerst nach Calgary oder zuerst nach Vancouver fliegt und dann entsprechend andersrum zurück?
Ehrlich gesagt hatte ich die andere Route schlichtweg nicht auf dem Schirm. Das ist also keinesfalls festgelegt. Wir haben auch ewig diskutiert ob wir auf VI eher Richtung VI oder eher Richtung Uculete fahren. Beides hat absoluten Charme... Aber wir würden z.b. unglaublich gern Whale Watching machen und Long Beach hat uns wirklich gelockt. Ausserdem wollten wir die Strecke nicht noch weiter ausdehnen und "untenrum" ist es eben doch nochmal ne Ecke länger. Aber als abolute VI-Anfänger (Kanadaanfänger!) sind wir auch hier noch nicht in Stein gemeißelt. Wir sind also dankbar für Tips! Allerdings soll VI definitiv dabei sein. Zumindest für einen kleinen Eindruck...
Danke. Wobei Badeseen jetzt nicht zwingend notwendig sind für die Kids. Ich dachte man könnte Meerblick mit Füße baden verbinden. Das war so die Grundidee jedenfalls... Aber du hast sicher recht, das kann wettertechnisch klappen oder total schief gehen. Das ist also nicht DAS Kriterium. Der Schlenker über Okanagan Valley erscheint mir recht lang. Ich lese immer wieder, dass man die Entfernungen nicht unterschätzen soll und ich hab wirklich etwas Bedenken vor zu viel Fahrt. Ich würde also lieber gern "direkte" Wege fahren und die gewonnene Zeit dann flexibel direkt vor Ort verbringen. Ich sehe nur, dass laut Maps der Weg VI-Chilliwalk-Kamloops sogar kürzer ist, wie die Strecke über Whistler.
Welche Route findet ihr denn grundsätzlich ansprechender? Wo würden wir eher auf unsere Kosten kommen, wenn ich Natur mit Kinderaction verbinden möchte?
Würdest du das wieder machen? Also ward ihr dadurch flexibler (abgesehen vom täglichen zusammenpacken) und bis wohin seid ihr dann mit dem Mietwagen maximal gefahren?
Liebe Grüße
Felix, ich hab mich gerade durch euren Reisebericht gelesen. Das klingt super und die Fotos sind wunderschön. Ich hab mir auf jeden Fall vorgenommen vorher einen kleinen Fotokurs zu machen.
Du schreibst im Fazit, dass ihr im Nachhinein auch eher andersrum gefahren wärd... Sprich ihr wärd lieber den See-to-sky-Highway von Whistler aus Richtung Vancouver gefahren. Hab ich das Richtung verstanden?
Hallo Sabrina,
ich denke nicht, dass es einen entscheidenden preislichen Unterschied macht, ob man zuerst nach Calgary fliegt, insbesondere wenn man früh bucht. Wir hatten Direktflüge von Frankurt nach Calgary mit Condor. Die gehen halt nicht jeden Tag, aber wir haben die Reise danach geplant und das war kein Problem. Hoffentlich gibt es diese Direktflüge nächstes Jahr auch, da sie doch die Reisezeit verkürzen und der Stress beim Umsteigen entfällt.
Zum Überwinden des Jetlegs: Ihr werdet ja ein großes komfortables Wohnmobil haben - Euer Zuhause für den Urlaub bei dem Ihr schon alles dabei habt um Euch wohl zu fühlen. Insbesondere eine Küche und Essen. Wir haben in USA schon den einen oder anderen sehr frühen Morgen im Hotelzimmer damit verbracht mit knurrendem Magen, der auf Mittagessenszeit eingestellt ist, darauf zu warten bis man irgendwo frühstücken kann. Im Wohnmobl kann man sich dann schon früh um fünf Eier in die Pfanne hauen wenn man will. Und man kann direkt raus in die Natur und den Sonnenaufgang genießen und einen ersten Spaziergang über den Campground machen, was man in der Stadt vielleicht nicht machen würde.
Ich fand/ finde auch, dass Banff ein guter Startpunkt zum Eingewöhnen ist. Man kann schon die Natur genießen oder noch ein bisschen Stadtleben und Menschen. Je nachdem wozu man Lust hat.
Schöne Grüße
Angela
Hallo Sabrina,
Wir hatten auch nach Übernahme des Womos Banff mit Doppelübernachtung als Start. Würde Euch raten "early pick up " für das Womo zu buchen. Wenn man erst mittags die Übernahme hat, dann noch einkaufen muss und die Strecke bis Banff fährt, wird das insbesondere mit kleinen Kindern und Jetlag, ein langer Tag. Wir hatten das Glück, dass wir bei Canadream "ohne early pick up" bereits um 9.39 Uhr im Hotel zur Übernahme abgeholt wurden. Üblicherweise ist die Übergabe erst ab 13 Uhr, kann aber auch einiges später sein. Auch so waren wir erst um 17 Uhr auf den CG . Die Übernahme hat für uns als Anfänger 2 Stunden gedauert, das einkaufen auch und zwischendurch mussten wir auch eine Kleinigkeit essen.
Wir hatten einen Direktflug nach Calgary mit Air Canada und diesen frühzeitig gebucht haben. Der Preis war fast identisch mit einem Flug nach Vancouver.
Viel Spaß beim weiteren Planen
Viele Grüße
Birgit
Ich habe geschrieben "beim nächsten Mal". Beide Richtungen haben vor und Nachteile. Wenn man Calgary - Vancouver fährt hat man am Anfang echt tolle Highlights mit den National Parks in den Rockies. Da wird man dann eventuell etwas "gelangweilt" vom Rest sein. Wenn man von Vancouver nach Calgary fährt steigert sich das Erlebnis quasi immer weiter.
Ja. Wir waren auf dem Wabasso CG. Von dort sind es dann doch gute Strecken zum Pyramid oder Maligne Lake. Wir sind in den 3 Tagen 300km gefahren. Bei einem ersparten Sprit von 15l/100km macht das 45l Spritersparnis gegenüber dem RV. Das macht dann schonmal ca. 40€ die man spart. Bei uns war es so, dass unsere inklusiv-Km ziemlich genau aufgegangen sind beim RV. Sprich wir hätten noch ca. 200km nachzahlen müssen, wären wir die Strecke mit dem RV gefahren. Damit haben wir damit auch nochmal ca. 75€ gespart. Also war der Mietwagen quasi umsonst.
Wir waren ja 3 Erwachsene und nach wenigen Tagen gut eingespielt mit dem Aufbruch morgens. Sprich: Einer hat sich um die Kindersitze und Kinder gekümmert, einer das nix mehr rum liegt was rumfliegen kann und die 3. Person hat den Check außen gemacht, also Stromkabel einpacken und sonstige Sachen die noch rumliegen. Dann zum Schluss Slide-Out rein und losfahren. Das ganze Prozedere hat trotzdem gut 20min gedauert. Bei der Ankunft ging es schneller. Womo Ausrichten, Sliedout raus, (wenn wir hatten) Strom ran und dann Kindersitze wegräumen. Das ganze hat man sich halt mit dem Mietwagen gespart. Da wir sowieso vom Mt. Robson kamen lag Jasper auf dem Weg und wir hatten somit keinen Umweg um den Mietwagen zu holen. Abgabe hat uns dann ca. 15 min gekostet.
Wir hatten auch geschaut ob es geht Jasper bis Lake Louise oder Banff einen Mietwagen zu nehmen. Aber da war die One-Way fee dann glaub 500CAD.
Also das würden wir (so fern der Preis so niedrig ist) wieder machen, weil es einfach ein Komfort-Plus war der nicht wirklich mehr gekostet hat.
Gruß
Felix
Gruß
Felix
______________________________________________________
Jedes große Abenteuer beginnt mit den Worten: Ich glaube ich kenn da 'ne Abkürzung.
Hallo
Ich hätte dir sowas zum Anschauen; da hast du das wichtigste dabei.
Da hast du ca. 90 Fahrstunden, bei ca. 1800km Fahrleistung, ergäbe ca. 5 Std. Tagespensum.
https://goo.gl/maps/D7g9LVASVD2QbHCb8
Ich denke, dass du ein PW bei Camperferien nicht brauchst, dass es für Felix gepasst hat, ist ja gut.!![indecision indecision](/sites/all/libraries/ckeditor/plugins/smiley/images/whatchutalkingabout_smile.png)
Meine Idee mit dem Okanagan:
Das hst du sicher 4-5 Tage sicher gutes Wetter; das nimmst du sicher dann gerne mit, falls du in den Rockies schlechtes Wetter einziehst, das ist absolut möglich.
Nach Ankunft in CN waren alle "giggerig" um so schnell als möglich on Tour zu sein und die Natur zu geniessen,; also übernachten, WoMo Uebernahme u/ Einkauf und ab die Post!![smiley smiley](/sites/all/libraries/ckeditor/plugins/smiley/images/regular_smile.png)
Flüge und Camper bekommst du in Calgary etwas günstiger; aber bis VC hast du mehr Flugauswahl.
Auf eine "Extra Day Option", d.h. frühe Uebernahme bei CanaDream, würde ich nie eingehem, kostet dich Sfr.300.-- extra. (Uebernahme zwischen 10.00 und 12.00) normal 13.00-16.00 Uhr.
Bei der Uebernahme ist eh immer ein kurze Etappe sinnvoll!
Gruss
Shelby
Noch was: Whale Watching hast du auch in VC oder Victoria.
Danke dir. Was würdest du als "das Wichtigste" zwischen Jasper und Vancouver auf deiner vorgeschlagenen Route bezeichnen? Denn den Streckenabschnitt kenne ich noch garnicht und hab daher auch kaum Vorstellung, was sich dort Schönes verbirgt!
Ich muss jedoch sagen, dass uns 5 Std Fahrt/ Tag mit Kleinkindern einfach zuviel sind. Ich würde gern so ca 2 max. 3 Std unterwegs sein und die Zeit dann lieber vor Ort mit schönen Dingen füllen. Ich glaube einfach, dass wir es nicht durchhalten gutgelaunt 3 Wochen soviel Zeit im Auto/Camper/Co zu verbringen.
Zu Vancouver Island: Vermutlich ist das eine Glaubensfrage... Was spricht für welchen Teil (Westen mit Victoria) oder (Nord-Osten mit Uculete/Tofino)? Gern per Link, wenn ihr eine gute Seite kennt, die das nochmal darstellt...
Ansonsten schonmal tausend Dank für die guten Tipps. Ich denke das müssen wir jetzt erstmal besprechen und verarbeiten und dann schauen wir weiter.
Ich war gestern jedenfalls schonmal im Reisebüro und hab nach Buchungsmöglichkeiten gefragt. Man sagte uns dort, dass man die WoMos z,t. jetzt schon buchen kann. Ist das sinnvoll? Erst WoMo und dann erst hintendran den Flug?
Hallo Sabrina
Halt Stopp !!!!
Bei meiner Route habe ich demn Weg als "Velofahrer" erwischt.![surprise surprise](/sites/all/libraries/ckeditor/plugins/smiley/images/omg_smile.png)
![surprise surprise](/sites/all/libraries/ckeditor/plugins/smiley/images/omg_smile.png)
Sind natürlich nicht 90 Std. Fahrzeit sondern ca, 25 Std.!!!!!!!
Sorry , war meine Schuld. Möchte dich nicht verunsichern.!
https://goo.gl/maps/5rg29gdituxDhdiP6
MfG
Shelby
Hallo nochmals
Das wichtigste auf der Route:
-Jcefield PKWY mit allen Facetten (Peyto Lake/Maligne Lake/ Moraine Lake , tolle Wanderungen etc,)
- Mt Robson mit Berg Lake Trail
-Wells Gray mit den Super Falls und schönen CGs
- Green/Bridge Lake PP
-Seton Dam
- Hwy 99, ev. Whistler, wer an Downhill interessiert ist
- Joffre Lakes
- Porteau Cove PP
- Ferry Horsehoe Bay-Nanaimo
- Lake Cowichan
-Port Renfrew
- French Beach PP
- Victoria ev. Whalewatching
- VC Whalewatching z.B. dieser: https://www.seabreezeadventures.ca/
Im Moment würde ich noch nichts buchen; genügt auch noch im Sept/Okt.. Warte noch ab wie die ganze COVID Geschichte weitergeht!!!
MfG
Shelby
Wir sind zwar sportlich, aber die Strecke mit dem Fahrrad ist dann doch ein bisschen heftig.![laugh laugh](/sites/all/libraries/ckeditor/plugins/smiley/images/teeth_smile.png)
Ich danke dir vielmals für die Etappen! Da sind auf jeden Fall tolle Ziele dabei, die wir aufnehmen müssen. Ich denke wir arbeiten die Route nochmal mit euren Tips um und dann wird das richtig gut! Gerade nach der ganzen COVID Kiste brauchen wir dringend etwas zum drauf freuen.
Zwischen Lake Cowichan und Port Renfrew liegt noch der Fairy Lake mit seinem Bonsai. Da reicht ein kurzer Fotostop.
Zu der Buchung der Womos: normal bieten die Vermieter bis Ende Oktober ordentliche Frühbucherrabatte. Das macht dann im Vergleich zu einer Buchung im Frühjahr darauf fast 50% aus. Dann weiß man auch den Flugplan. Wobei die großen Airlines ja täglich Vancouver von Deutschland aus anfliegen. Aber die Preise variieren dann doch sehr arg. Wir haben glaube ich 650€ p. P. für unsere Flüge gezahlt haben sie aber auch mal für 1100€ gefunden. Genau die gleichen Flüge am selben Tag nur war die Suche an einem anderen Tag.
Gruß
Felix
Gruß
Felix
______________________________________________________
Jedes große Abenteuer beginnt mit den Worten: Ich glaube ich kenn da 'ne Abkürzung.
@Felix
Nur w/ den Frühbucherrabatten, bekommst du das WoMo nie "fast" um diem Hälfte günstiger! Was ausschlaggebend ist, ist die Jahreszeit der Anmietung!!
Indiskrete Frage: Bist du ev. ein Schwabe?![wink wink](/sites/all/libraries/ckeditor/plugins/smiley/images/wink_smile.png)
MfG
Shelby
Und zwar aus tiefsten Herzen![laugh laugh](/sites/all/libraries/ckeditor/plugins/smiley/images/teeth_smile.png)
Es liegt natürlich nicht nur an den Rabatten, aber es macht schon was aus je früher man Bucht um so günstiger ist es (meistens). Und den ersten großen Schritt nach oben machen die Preise sobald die Frühbucherrabtte ausgelaufen sind.
Wir hatten letztes Jahr für 20 Tage Ende August /Anfang September 2930€ gezahlt. Wir hatten im September 2018 gebucht. Ich hatte dann im April/Mai 2019 mal geschaut und da hätte das gleiche Fahrzeug mit der gleichen Konfiguration ~5.500€ gekostet. Bei den Flügen war es wie geschrieben ähnlich. Wir haben diese auch im September 2018 gebucht und haben 665€ gezahlt. Am 16.05.19 hatte ich noch einmal die selbe Verbindung gesucht. Da hätten die Flüge 1.214€ gekostet.
Ich vergleiche es deshalb gerne um zu wissen ob es sich lohnt so weit im vorraus zu planen und zu buchen und somit auch ein Risiko einzugehen, dass ein unvorhergesehens Ereignis eintritt.
Gruß
Felix
Gruß
Felix
______________________________________________________
Jedes große Abenteuer beginnt mit den Worten: Ich glaube ich kenn da 'ne Abkürzung.
@Felix
Ja, das liest man aus deinen diversen Post heraus![indecision indecision](/sites/all/libraries/ckeditor/plugins/smiley/images/whatchutalkingabout_smile.png)
Gruss
Shelby.
Hallo,
wir haben die Route jetzt nochmal umgeschrieben und wollen von Calgary Richtung VI/Vancouver fahren. Mit euren Tipps und Hinweisen kommen wir auf 23 WoMo Nächte (inkl. Vamcouver Island). Jetzt waren wir im Reisebüro für die ersten Angebote. Fraserway und CanadaDream kosten gleichviel. Wir bevorzugen Fraserway. Man kann dort Kindersitze zubuchen. Taugen die was? Oder ist es sinnvoller sich selbst um geeignete Sitze zu kümmern? Der Große ist dann 6, die Kleine 3,5 Jahre. Wir haben uns auf den CX-Large von Fraserway entschieden. Die Gesamtstrecke beträgt knapp 2000km.
Ausserdem: Als absolute Camperanfänger sind wir unsicher bzgl der Strom- und Full-Hook-Up Versorgung. Unsere Campgrounds haben wir spätestens alle 2 Tage mit FullHook-Up ausgesucht. Ist das zuviel/ zu wenig? Bei den Freikilometern hätten wir 2500 km vorgebucht. Klingt das vernünftig?
Und nochmal das Thema Navi: im Reisebüro empfahl man uns einen WiFi Hotspot mitzubuchen und ggf direkt ein Navi. Macht das Sinn? Zum permanenten tüddeln brauchen wir sicherlich kein Handy auf der Reise, aber wenn wir Pannen/ Probleme oder Orientierungsprobleme haben, wäre das sicherlich sinnvoll... Oder reicht da das normale Handy GPS?
Ich danke euch.
Liebe Grüße
Hallo
Fraserway Kindersitze: Da kann ich dir leider nicht helfen; denke aber schon, dass du dann die "genormten" richtigen Sitze im WoMo hast! Fraserway hat nach meinen Erfahrungen "selten" schlechtes Equipment!
Full Hook up: das brauchst du eigentlich NIE; wenn, dann höchstens Water/ und Power Anschluss. Dumpen machst du immer am der sep. Dumpimg Station auf dem CG.
Einen privaten haben wir dann gewählt wenn wir
- wieder einmal gründlich duschen wollten
- wenn wieder ein Waschtag vorgesehen ist
Wenn du die Google km ausgerechnet hast mit 2000km, dann 15% mehr km sind dann 2300km. Würde also fix 2000km buchen, die mehr km dann am Abgabetag sepparat.
WiFi Hotspot ist IMHO nicht notwendig; du hast immer wieder mal WIFI unterwegs, auf den privaten CG sowieso, sonst im Visitor Center/Library/Mac etc.
Ein NAVI hingegen, kann sicher hilfreich sein, das vor allem in den Städten. Hast du kein portables, z.B. TomTom, das könntest du dann mitnehmen und mit den Karten USA/CN ausrüsten.
Eine Fraserway Miete des NAVI kostet dich SFR 60.-- für die ganze Ferien-Dauer.
Gruss
Shelby
Hallo Sabrina,
Canadream hat auch Kindersitze zum Mieten, hätten 2019 glaub 60€ gekostet. Wir hatten unsere eigenen dabei, da die nordamerikanischen Sitze schon ein ganz schöner Schrott sind. Allerdings brauch man für unsere Sitze einen Spanngurt weil die kein Top Tether haben.
Hook-up hat Shelby ja schon gesagt: wir haben auch immer auf den staatlichen übernachtet, da die viel idyllischer sind. Die privaten haben was von europäischen Plätzen - man steht sehr dicht. Es gibt aber auch staatliche Plätze mit Strom. Wir hatten hier Lake Louise und Wabasso (Jasper NP). Am Robson River CG im Mt. Robson PP gibt es auch inzwischen Plätze mit Strom, da gibt es auch warme Duschen. Im Lake Louise CG gibt es auch sehr moderne saubere, warme Duschen.
Ansonsten brauch man eigentlich kein Strom, wenn man jeden Tag fährt. Selbst der Fernseher (falls man ihn mal braucht) geht über die Batterie. Mir sind nur nach 1,5 Wochen die Akkus vom Foto leer gegangen, hab dann auf der Fähre geladen.
Zum Navi: wir nutzen immer die Android App "Navigator". Die Arbeitet mit OPEN street Maps und man kann sich für die einzelnen Staaten die Karten herunter laden. Wenn man das mit der Bedienung mal raus hat, dann geht das echt gut.
Gruß
Felix
Gruß
Felix
______________________________________________________
Jedes große Abenteuer beginnt mit den Worten: Ich glaube ich kenn da 'ne Abkürzung.
Hi! Sowas befürchte ich nämlich auch. Der Große kann dann auf der Sitzerhöhung fahren. Er ist 6 Jahre alt. Aber für die Kleine hätte ich gerne einen gescheiten Sitz. Habt ihr euren dann vor Ort gekauft oder von D mitgenommen? Wenn Zweiteres, wie funktioniert das? Hattet ihr den Sitz mit im Flugzeug oder als Gepäck aufgegeben?
Ok, jetzt bin ich irritiert. Haben die großen Plätze Dumping Stationen auf der eigenen Side UND noch irgendwo auf dem CG? Ausser am CG Porteau Cove ist uns nirgends aufgefallen, dass die Sani-Dump Stationen separat sind. Daher hatten wir nach Full-Hook-Up geschaut. Duschen werden wir sicherlich, soweit möglich, in den Duschhäusern vor Ort. Der CX-Large hat glaube ich maximal 130L Frischwasser im Tank. Das könnte für 5 Mann ohnehin eng werden. Aber wir sind unsicher im Hinblick auf WC NUtzung und Strom (v.a. Heizung, falls es nachts kälter wird).
Hat Full-Hook Up an der Side denn einen Nachteil (abgesehen von den Kosten?). Z.b. Geruch?
Liebe Grüße
Wir hatten beide aus Deutschland dabei. Kleinkinder bis 2 Jahre dürfen einen Sitz kostenlos aufgeben. Da haben wir den Sitz der kleinen aufgegeben. Der Sitz der großen ist ein Kiddy Guardian Fix und der hat ein Aircraft Cyrtified Logo drauf. Mit diesem Logo darf man den Sitz mit in die Kabine nehmen und auf den Platz verwenden. Das geht ohne Problem und ist prima, weil die große auch erst 3 Jahre wurde und somit bequemer saß. Nachteil: Man muss den Sitz über den Flughafen schleppen. Da unser aufgegebener Kindersitz in Zürich beim Zwischenstopp nicht mitkam, haben wir von Air Canada einen Sitz geschenkt bekommen. Das war ein Evenflo (wird hier oft genannt). Das war so ein mist, dass wir den gleich am nächsten Tag, als unser Sitz nach kam ausgetauscht wurde. Wir haben den Evenflo dann als Kindersitz beim Essen genommen.
Aber Achtung: Europäische Sitze sind eigentlich in Kanada nicht zugelassen, weil sie kein "Made in Canada" Logo drauf haben. Sie entsprechen aber der gleichen Norm (ECE r44/04).
Genau. Also auf privaten CG gibt es:
- No Service (kein Strom, Wasser oder Abwasser)
- electrical/Hook-up (Strom)
- Full-Hook-up (Strom, Wasser und Abwasser)
unabhängig davon gibt es (normal) noch eine Dump-Station mit Frischwasser zum Füllen
auf staatlichen CG gibt es:
- No Service (kein Strom, Wasser oder Abwasser)
- Serviced (Strom)
Auf vielen staatlichen CG gibt es aber keine Dump-Station, das muss man sich genau anschauen. Es gibt aber in vielen Ortschaften öffentliche Dump-Stations. Manchmal kostenlos, manchmal muss man 1-5CAD zahlen das man den Deckel aufbekommt und kann dann auch wieder Frischwasser tanken.
Unser Fahrzeug hatte einen 167l Frischwassertank und der hat und so 3-4 Tage gereicht. Das Problem ist nicht das Frischwasser sondern eher das Abwasser. Da der Tank kleiner ist, kann es gut mal sein, dass der Abwassertank schneller voll ist und dann sich die graue Brühe (von Spüle, Waschbecken und Dusche, Klo ist ein eigener Tank) in der Duschwanne hoch kommt bei Steigungen oder in Kurven.
Gruß
Felix
Gruß
Felix
______________________________________________________
Jedes große Abenteuer beginnt mit den Worten: Ich glaube ich kenn da 'ne Abkürzung.
@Kasaju
Full Hook up haben meist nur die privaten CG, d.h. Sewer/Power und Wasser am Stellplatz.
Wenn ein CG in einem Prov. Park eine Dumping Station hat ist diese meist beim Ausgang postiert. Duschen auf PP CGs sind selten.
Auf den NP CGs sind diese aber oft vorhanden.( z.B. Yoho nicht/Banff nur ein paar wenige)
Ist klar, Dusche/Küchen-Spüle/WC brauchen mit 5 Personen sicher einiges an Wasser, da muss man sich gut arrangieren oder bewusst CGs mit Duschen wählen. Das ist aber in BC/AB nicht immer möglich; vor allem wenn man die schön gelegenen CGs anfahren will.
Full Hook Up:
Da kann sicher z.T. der Geruch eine Rolle spielen. Im weiteren sollte man, auch wenn den Schlauch angeschlossen hast, den Tank erst vor Abfahrt leeren! Und wenn dir einmal ein "Missgeschick" passiert beim Entleeren, könntest du an der sep. Dumping Station mit dem Wasserschlauch die "Sauerei" gut wieder i.O. bringen.
Gruss
Shelby
Spitze! Wie immer sehr kompetent und hilfreich beantwortet! Danke euch! :-)
Hallo KASAJU,
wir haben eine sehr ähnliche Reise nächstes Jahr (Ende August) vor mit sehr ähnlichen Vorbedingungen. Sind nur 2 Erwachsende (solange nicht noch bei Bruder als Kinderanimateur mitkommt) und zwei Kinder 4 & 6.
Ein MHA bei Canadream ist nun gebucht für 18 Tage, war bei uns 1500€ günstiger als der XLarge, welcher auch angeblich nur 1 Kindersitz kann. Kindersitze haben wir dazu gebucht waren je 27€, dafür soll es eben einen Evenflo Kindersitz geben. Die Kids sollen oben schlafen, und damit sie nicht rausrollen nehmen wir noch ein (oder zwei?) klappbare Rausfallschutz mit, des Weiteren für die noch jeweils einen Kinder Campingklappstuhl. Ich denke das dies alles in vier große Koffer reinpassen wird.
Ab eben Calgary nach Vancouver mit VI aber eben ohne Abstecher Tofino. Vor 10 Jahren (auch MHA) hatten wir bereits eine Tour gemacht und leider muss man eben bei der knappen Zeit wirklich auf was verzichten wenn man nicht nur am Steuer hängen will, grad mit Kindern. Und damals hatten wir auch einen MHA und wir haben überall keine Probleme mit dem Platz.
Anreisen in Kanada muss ja eh einen Tag zuvor stattfinden, somit ist ein Hotelbesuch ein muss. Ein Tipp für später bei der Flugsuche, evtl. über Vancouver fliegen und dort ein Hotel nehmen am Flughafen und dann weiter am nächste Morgen. Da gab es zumindest letztes Jahr gute Preise.
Wir haben keine frühe Übernahme geplant jedoch werden wir nach Übernahme und dem Einkauf eben den ersten Rast beim Calgary West Campground machen. Spart uns eine Stunde am 1. Tag.
Fähre haben wir auch die Horseshoe Bay nach Nanaimo gedacht und zurück eine Tag vor Rückgabe von Swartz Bay nach Tsawwassen, um eben gemütlich eben in auf dem GC Point Roberts alles fertig zu machen. So zumindest der Plan.
Da ihr eh jeden Tag irgendwie mit dem Camper fahrt braucht man auch keine Full-Hook oder ähnliches, Batterie für Hezung passt, und dumper muss man nicht jeden Tag, und wenn geht es schnell mal zischendurch.
Flüge anderes Thema da bin ich malgespannt wie dort die Entwicklung ist. Hatte ich zwar letztes Jahr die Preisentwicklung verfolgt aber nutzt das in 2020 noch?
Jetzt eben hoffen das wir uns alle wieder zusammenreisen damit die Infktionen überschaubar bleiben, und das man irgendwann wieder ein Reiseverkehr möglich ist.
Hallo Sabrina
Im August 2016 habe ich eine Reisegruppe (Familien mit Kindern- das jüngste war allerdings 12) von Calgary nach Vancouver geführt.
Vielleicht hilft dir mein Reisebericht bei der Planung! https://www.womo-abenteuer.de/reiseberichte/werner-kruesmann/rockies-zum...
Liebe Grüße Werner
Eine Reise gleicht einem Spiel. Es ist immer etwas Gewinn und Verlust dabei - meist von der unerwarteten Seite.“ (Goethe)
Hallo liebe Leute,
wir haben aktuell die Angebote von unserem Dorf-Reisebüro (über Canusa) vorliegen. Das klingt auch alles ganz prima und mit dem Corona-Reiseversprechen würden wir uns die Buchung trauen. Allerdings wurde uns jetzt zugetragen, dass Canusa selbst an der Insolvenz kratzt. Stimmt das? Ich finde leider garnichts dazu und natürlich haben wir Bauchschmerzen bei der Summe des Geldes ins blaue zu buchen.
Kann da vielleicht jemand mehr dazu sagen? Wir haben uns jetzt auf eine Reise ab dem 24.8.21 festgelegt, würden im allergrößten Notfall auf Frühjahr 2022 gehen.
Liebe Grüße
Wenn das so lese, dann wäre das
sicher eine weise Entscheidung![yes yes](/sites/all/libraries/ckeditor/plugins/smiley/images/thumbs_up.png)
MfG
Shelby!
Hallo KASJU,
ich habe für nächstes Jahr im August bei CANUSA gebucht.
Mit der Reisebestätigung bekam ich einen Sicherungsschein der Zurich Versicherung die im Falle einer Insolvenz einspringt (Bis 110 Mio.€ ).
Du kannst mich gerne direkt kontaktieren so das ich dir meine Reiseunterlagen zukommen lassen kann.
Viele Liebe Grüße Oliver
Hallo KASAJU,
ganz ehrlich... ich glaube nicht, dass Canusa an der Insolvenz kratzt. Wieso sollte man sich ein Sicherheitsversprechen mit zusätzlichen Kosten aus dem Boden stampfen und so viel versuchen, wenn man schon an der Insolvenz kratzt. Das macht doch keinen Sinn. Bei anderen Büros seh ich so ne Entwicklung schon eher.
Liebe Grüße
ontheroadagain
Moin,
ich war im Frühjahr noch nicht in Kanada. Vielleicht kann jemand was zum Wetter auf der geplanten Tour sagen, wenn es nicht der Sommer wird...
Liebe Grüße, Mike
Experience!
Scout Womo-Abenteuer.de
Betrifft diese Frage dich persönlich? Hast du denn eine CN Tour vor?
Shelby
Hi Shelby,
Ist ja schon relevant ob Kasaju buchen soll wenn der Ausweichzeitpunkt für die Reise ungeeignet wäre....
Ich selbst bin Sommerurlauber und habs lieber warm
und schon den Südwesten gebucht, allerdings ohne wirklich davon auszugeauszugehen , dass es auch klappt
Liebe Grüße, Mike
Experience!
Scout Womo-Abenteuer.de
Liebe WoMo-Spezialisten,
ich hole unseren alten Thread hiermit aus der Versenkung und freue mich über Ideen, Anregungen + Kommentare zu unserer aktualisierten Roadtrip-Tour. Ich habe den Ursprungsbeitrag auf S.1 angepasst, unsere Route überarbeitet und eingestellt. Leider hab ich das mit der Formatierung der Tabelle nicht besser hinbekommen.
Unsere 1. Frage wäre natürlich: ist das realistisch (v.a. mit 2 Kindern)?
Uns ist sowohl die Region der Rockys, sowie auch VI wichtig, deshalb haben wir überlegt die Strecke dazwischen (die mit Sicherheit auch viele tolle Ecken bietet, aber irgendwo muss man nunmal Abstriche machen) recht zügig zurückzulegen. Wir sind bereit an dieser Stelle 1-2 Tage einzubauen, an denen die Fahrt im Vordergrund steht und nicht das Erleben der Landschaft. Drumheller haben wir jetzt aufgrund der Empfehlungen anderer Forenuser hineingenommen.
Frage 2. Icefield Parkway: Macht es Sinn sich auf 2-3 Campgrounds in den Rockys zu beschränken und dann immer von dort aus zu den Highlights aufzubrechen oder sollten wir noch Zwischenstops (zum campieren) anfahren? Frage bezieht sich v.a. auf Tag 18/ 19. Baut man die Gletschertour in die Fahrt vom Whistler CG zum Lake Louise CG ein oder sollten wir da irgendwo über Nacht bleiben? Wenn ja, was empfehlt ihr? Wir haben gelesen, dass man direkt am Columbia Icefield an der Straße stehen bleiben darf.
Frage 3: ich würde wahnsinnig gerne einen Tagesausflug zu Pferde machen. Im Idealfall mit allen zusammen (wobei das aufgrund des jungen Alters meiner Tochter wahrscheinlich schwierig wird), ansonsten aber ggf gemeinsam mit meinem Sohn. Mein Sohn kann nicht wirklich reiten (zumindest Stand heute), ich schon. Ich hab die Sundance Ranch in Ashcroft gefunden. Kennt ihr Alternativen (gern im Bereich der Rockies) die man stattdessen machen könnte?
Ich danke euch schon vorab für die Mühe!
Viele Grüße
Sabrina
Hallo Sabrina,
besser immer die aktuelle Route als neuen Kommentar einstellen. Mit der Überarbeitung im Ursprungsbeitrag nimmst du den Kommentaren, die damals darauf erfolgten, die Grundlage. Nun isses schon so und wohl auch kaum mehr zu ändern. Trotzdem würde ich an deiner Stelle die aktuelle Tabelle hier nochmals einstellen. Das ist wesentlich praktischer, als immer so weit hoch scrollen zu müssen.
Liebe Grüße
Elli
Scout Womo-Abenteuer.de
Hallo Robbelli,
danke für den Hinweis. Jetzt ist es tatsächlich passiert. Aber ich hänge die überarbeitete Version einfach nochmal hier dran. Vielen Dank und LG
Hi Sabrina,
prima! Ich hab dir deine Tabelle noch gerichtet. Hoffe, das passt so.
Liebe Grüße
Elli
Scout Womo-Abenteuer.de
Hi Sabrina,
zu deinen Fragen:
Grundsätzlich würde ich sagen, ja. Die ein oder andere Nacht würde ich persönlich noch etwas anders verteilen. So z.B. nach der Fähre zurück aufs Festland noch einen Zwischenstopp einbauen. Der Sea-to-Sky Highway ist kurvenreich und braucht Zeit. Ebenso würde ich im Wells Gray PP eine Nacht streichen und dafür im Mount Robson PP einsetzen. Zu VI kann ich leider nichts sagen. Vier Nächte in Jasper finde ich viel, da lässt sich sicher noch auf der Tour an anderer Stelle sinnvoller eine weitere Nacht einbauen. Yoho NP hast du noch gar nicht eingeplant.
Kommt darauf an, welches eure Ziele genau sind und welche CGs sich in der Umgebung befinden. Wenn sich das um 25 oder 30 km dreht, ist das sicher nicht von so großer Bedeutung, ob ihr den Platz wechselt oder nicht. Wenn sich aber ohnehin ein CG näher am nächsten Wunschziel befindet, würde ich das auch so planen, dass ich die Strecke nicht mehr zurückfahren muss.
Am Columbia Icefield kann man auf dem Parkplatz des Icefield Centers stehen. Ob das schön oder nicht schön ist, muss jeder selbst entscheiden. Der Wilcox CG liegt dort auch und ist sehr schön, allerdings etwas eng an manchen Stellen. Je nach Größe eures Womos kann das knapp werden. Auf der Website steht was von "über 10 Meter bzw. 30ft Länge" sollte man den Icefields Centre RV Campground Parkplatz anfahren. Hatte in Erinnerung, dass der Wilcox Creek CG seinerzeit auf 25ft Länge begrenzt war, offenbar nun nicht mehr.
Liebe Grüße
Elli
Scout Womo-Abenteuer.de
Vielen Dank.
Anstelle in Nanaimo zu stoppen, wäre eine Idee stattdessen direkt überzusetzen, dann den Sea To Sky Highway zu nehmen und bis zum Klahanie CG zu fahren. Wäre das sinnvoller?
Was interessiert uns in...
...Jasper:
Sunwapta+Athabasca-Falls, Maligne Lake und Jasper selbst. Ausserdem sah der Whistlers-CG kindgerecht aus, sodass wir uns gut vorstellen könnten, dort auch einfach ein bisschen Zeit zum durchatmen zu finden.
...Banff:
Lake Louise, Lake Morraine, Peyto Lake, Mistaya Canyon, Banff Gondola, Johnston Canyon Trail
Ich dachte ausserdem, dass wir vom Lake Louise CG auch gut einen Abstecher zum Emerald Lake machen könnten. Was wäre denn das "Must See" im Yoho NP? Grundsätzlich finde ich, dass es dort überall faszinierende Landschaften gibt, man muss aber natürlich auch sagen, dass unsere Kinder sicher kein Interesse daran haben den 10 See oder Wasserfall anzuschauen. Also war der Gedanke auch hier etwas zentraler zu campieren und dann sozusagen nach Tageslaune loszufahren.
Wenn ich jetzt 1 Nacht in Jasper vom Whistlers CG abzwicke, wo sollte ich sie sinnvoll einsetzen?
Liebe Grüße
Hi Sabrina
Ich find die Planung ganz gut. Ein paar Punkte:
Der erste Tag könnte stressig werden mit Womoübernahme/Ersteinkauf (der braucht echt viel Zeit) und dann noch Fährüberfahrt. Ich würde die erste Nacht eher mit Womo noch in Vancouver auf einem Stadtcampground bleiben (auch wenn das jetzt nicht die tollen Campgrounds sind). Dann am nächsten Tag direkt die erste Fähre nehmen (ihr habt sowieso noch den Jetlag in den Knochen und seid früh wach). Dann schaut ihr euch den ganzen Tag Victoria an und übernachtet auf dem Goldstream. Ein voller Tag für Victoria reicht m.E..
Tatsächlich würde ich dazu tendieren direkt vom Pacific Rim noch aufs Festland überzusetzen ab Nainamo, um die doch sehr lange Strecke nach Hat Creek zu entzerren. Der Porteau Cove CG wäre sehr zu empfehlen und ist nur 30 Minuten von der Fähre weg auf dem Festland - allerdings nicht ganz leicht zum Reservieren. Oder wie Elli schreibt ihr plant generell noch eine Zusatznacht auf dieser Strecke irgendwo ein (ich kenne sie nicht und kann dazu keine Tipps geben) und streicht z.B. eine in Jasper. Das wäre vermutlich die bessere Variante - denn an einem Tag von Tofino bis zurück zum Festland ist schon ein gutes Stück und wenn ihr die Fähre reservieren wollt, seid ihr da mit unter zusätzlich unter Zeitdruck.
Wells Gray - wenn ihr nicht eine Kanufahrt auf dem Clearwater Lake plant, dann reichen grundsätzlich 2 Nächte dort und ich würde dann auch eher den Mount Robson noch als Stopp einplanen - das entzerrt auch die Strecke nach Jasper etwas. Ab Mount Robson seid ihr dann schnell in Jasper und könnt am ersten Tag dort auch schon was anschauen. Dann reichen auch 3 Nächte dort (Jasper als Ort finde ich jetzt nicht unbedingt sehenswert).
In der Umgebung Lake Louise/Jasper habt ihr mit 5 Nächten denke ich auch genug Zeit. Ich würde aber eher eine Nacht in Banff streichen und dafür entweder im Yoho einplanen oder Lake Louise - Lake Louise liegt näher an all Euren Zielen. Was ich allerdings nicht weiss, wie das heute mit den ganzen Shuttels zu den Seen läuft - damals wäre das alles ab Lake Louise gegangen (vermutlich auch ab Banff). Wir sind 2019 alles mit dem Womo gefahren - auch Morraine Lake. War aber noch ausserhalb der Hochsaison.
Liebe Grüsse
AnnSchi
Liebe Grüsse
AnnSchi
TRAVELING, it leaves you speechless, then turns you into a STORYTELLER.
Tag 27: Rückfahrt Drumheller -> Calgary + Camperabgabe/ Heimflug abends
So, mit euren Tips haben wir die Strecke jetzt nochmal angepasst und überarbeitet. Sieht das so besser aus? Wir haben Victoria und Pacific Rim getauscht, eine Nacht zwischen VI und Hat Creek Ranch eingebaut, Wells Grey verkürzt, dafür Mount Robson dazugenommen,...
Ich hab ausserdem hier im Forum gelesen, dass die Camperausgaben in der Hochsaison oft eher Mittags/ nachmittags stattfinden. Wir würden aber wirklich gerne direkt am ersten Tag nach VI übersetzen und dann ggf dort eingekaufen gehen. Nach einer ersten Kurzrecherche sollten wir in Nanaimo doch alles finden, was wir benötigen oder nicht? Ist es denn auf VI einkaufstechnisch teurer/ gleich zum Festland?
Nach gemeinschaftlicher Recherche haben wir uns dafür entschieden die Historic Hat Creek Ranch im Plan zu lassen und dort auch 2x zu nächtigen. Sicherlich gibt es andere, tolle Ziele in der Umgebung, aber ich denke ein bisschen Luft zwischen den Fahrzielen ist für uns Camping-Anfänger mit Kindern sinnvoll. Ähnlich verhält es sich mit dem Whistlers Campground. Ob wir auf dem Columbia Icefield über Nacht bleiben oder einen Campground (ich hab eure Vorschläge notiert ;-)) ist noch nicht ganz klar. Yoho NP haben wir auf dem Schirm.
Tag 22/ 23 könnte man wahlweise gegen einen anderen CG und einen Besuch im Yoho eintauschen. Wir wissen aber noch nicht so richtig was genau da passend wäre. Ich dachte den Emerald Lake könnten wir auch vom CG Lake Louise gut erreichen. Also wäre die Frage, was da ein guter Tausch wäre oder ob wir das generell einfach als Tagestour fahren?!
Tag 27 habe ich leider nicht in die Tabelle integriert bekommen.
Ich hab ausserdem vorhin mal eine Anfrage an Canusa geschickt. Wir haben zwar ein ganz tolles Reisebüro hier um die Ecke, aber vielleicht ist in unserem Fall ein Spezialist doch die besser Variante. Wen würdet ihr mir für ein Vergleichsangebot empfehlen? Es geht uns um Flug + WoMo.
Viele Grüße
Sabrina
Hi Sabrina
Täusche ich mich oder hat sich Eure Reise um einen Tag verlängert? Du hast jetzt 27 Tage und vorher 26? Hab mich gewundert woher plötzlich diese Zusatznächte kommen, wenn Du nur in Jasper eine Nacht gekürzt hast. Stimmt das so - also die 27 Tage?
Das Problem bei der Fährüberfahrt am Tage der Womo-Übergabe ist nicht das man in Nanaimo nicht einkaufen könnte (ob das teurer ist oder die Auswahl nicht ganz so gross, dass weiss ich jetzt gar nicht). Selbst wenn ihr das Womo am Morgen übernehmen könnt: Der Ersteinkauf nimmt mehrer Stunden in Anspruch, dann das Auspacken/Einräumen von Gepäck und Einkauf/Mit dem Womo vertraut machen/Das erste mal mit diesem grossen Gefährt und erst noch in einem fremden Land rumfahren/dann musst Du Essen machen oder wenigstens besorgen/und last but not least....der Jetlag ist noch nicht ganz überwunden. Ah ja und da sind ja noch diese zwei kleinen über alles geliebte Klötze (=Kinder) die ihr den ganzen Tag am Bein habt
. Wenn ihr jetzt das Womo erst gegen Mittag/Nachtmittag übernehmen könnt, dann wird das ganze schon fast unmöglich inkl. Fährüberfahrt - Kommt dann noch was Unvorhergesehenes dazu - Game over! Im dümmsten Fall verpasst ihr die Fähre und wenns wirklich ganz dumm läuft habt ihr auf den nachfolgenden Fähren keinen Platz....ich weiss worst-Case - aber so was brauchst Du einfach nicht am ersten Tag. Du willst am ersten Tag im neuen Zuhause nicht nur Stress haben und Abends totmüde und völlig entnervt ins Bett fallen.....ah warte das Bett musst Du zuerst noch beziehen - das hast Du nämlich gar nicht geschafft bis jetzt
Wir konnten unser Womo morgens um 9 übernehmen und waren heilfroh, dass wir nicht am selben Tag noch auf die Fähre mussten (klar ich war krank - aber so was Unvorhergesehenes kann immer passieren und dann ist um so wichtiger, dass das Programm an diesem Tag nicht schon zum vornherein gedrängt ist).
Wieso wollt ihr denn unbedingt am ersten Tag noch nach VI übersetzen? Also worin seht ihr den Vorteil? Wenn ihr jetzt die Fährroute umdreht dann wäre der Porteau Cove ein perfekter erste CG der im Gegensatz zu den Stadtcampgrounds wirklich schön ist (einfach Oropax einpacken falls ein Zug in der Nacht vorbeirauscht
).
Ob das mit der Fährroute umdrehen aber eine so gute Idee ist , weiss ich nicht - ihr kommt ja dann quasi auf dem Rückweg auf der "falschen" Seite von Vancouver an für eine Weiterreise via Whistler und müsst durch die ganze Stadt fahren....für mich eher eine unlogische Routenführung. Hat das einen bestimmten Grund wieso ihr das jetzt so machen wollt?
Du kannst den Emerald Lake natürlich von Lake Louise CG aus erreichen. Aber wenn ihr zum Yoho wollt, dann würde ich den Kicking Horse CG dort buchen. A bist Du näher am Yoho, B ist er generell einfach schöner (finde ich) und C gibts dort einen schönen Spielplatz für Kids (am Lake Louise CG gab es 2019 keinen). Was ich aber checken würde ist die Erreichbarkeit der berühmten Seen Lake Louise und insbesondere Morraine Lake. Du möchtest ja vermutlich an einem möglichst schönen Tag zu diesen absoluten "Must-Sees" und dann wäre es natürlich gut, wenn Du eine gewisse Flexibilität vor Ort hast, an welchem Tag ihr was macht. Vom Yoho hast Du vermutlich keinen Shuttle zum Morraine/Lake Louise - da wäre dann vermutlich der Lake Louise CG die bessere Wahl. Ob eine solche Flexibilität aber überhaupt noch möglich ist, oder ob man Shuttles mittlerweile auch im Vorfeld buchen muss, das weiss ich leider alles nicht.
Lg
AnnSchi
Liebe Grüsse
AnnSchi
TRAVELING, it leaves you speechless, then turns you into a STORYTELLER.
Hi AnnSchi,
es sind jetzt tatsächlich 27 Tage gewoden. Wir haben uns nochmal besprochen und entschieden, dass wir aufs äusserste gehen mit der Reisezeit, damit wir auch die Ziele einbauen können, die wir uns gern ansehen möchten und im Idealfall nicht nochmal wiederkommen müssen. (Nicht, dass es nicht sehenswert wäre, aber meine Bucketlist ist lang und das Leben endlich :D)
Umgedreht haben wir die Route, weil wir so die Strecken etwas entzerren konnten. Wenn wir direkt übersetzen, dann können wir mit kürzerer Strecke am Ziel Tofino ankommen und wenn wir aus Victoria starten, fahren wir zwar einmal quer durch Vancouver, aber dafür kommen wir mit einer vergleichsweise ähnlichen Zeit deutlich weiter auf der Strecke in die Rockys. Das erschien uns daher praktsich, wenn auch von der Route verdreht. Mit den Stadtcampgrounds kann ich mich leider garnicht anfreunden, aber ich verstehe natürlich was du mit deinen Argumenten meinst. Wir haben Jasper und Wells Grey gekürzt und nochmal den Mount Robson eingebaut. es hat sich alles um 2-3 tage vor/ zurück verschoben.
Okay, das schauen wir uns nochmal an. Ich rechne damit in der Hochsaison so ziemlich alles vorab buchen zu müssen. Das ist nervig, aber wenn man es weiß okay. Vermittelt mir mit Kindern zumindest eine gewisse Absicherung, dass wir strukturiert bleiben und uns nicht verzetteln.
Ganz lieben Dank
Hallo Sabrina!
Ich klinke mich kurz ein:
Tag 8 - Tofino -> Victoria
Das ist etwas zu viel Holz vor der Brust.
Es ist eine sehr lange Fahrt, die sich teilweise sehr zieht. Dazu werdet ihr keine Zeit haben, unterwegs Pausen zu machen.
Entzerre die Strecke etwas!
Für Victoria reicht in der Regel ein halber Tag, da habt ihr fast alles gesehen.
Wenn ihr einige Ausflüge von Lake Luise aus machen wollt, natürlich geht es, Yoho NP ist nicht allzu weit.
Hier solltet ihr aber bedenken, ob es nicht von gefahrenen Km praktischer wäre, immer vor angedachtem Ort zu übernachten, anstatt mehr zu fahren.
Falls ihr unbegrenzt Km gebucht habt, dann ist es egal, kostet halt "nur" den Sprit.
Ich würde euch auch noch wärmstens ans Herz legen, die letzte Nacht bei / in Calgary (dort sind meines Wissens 2 CGs), zu bleiben.
Die Fahrt von Drummheller bis Calgary sind zwischen 130 bis 150 km, je nach Streckenführung.
Ihr müsst packen, mit 2 Kids braucht man immer etwas länger, das Womo besen rein, bzw. je nach bedarf, sauber machen, Tanks entleeren, tanken, Gas nachfüllen...
Es sei denn, ihr habt späte Abgabe vereinbart, dann wäre es möglich wie geplant.
Ansonsten gebe ich dir zu deinem Satz recht!![wink wink](/sites/all/libraries/ckeditor/plugins/smiley/images/wink_smile.png)
Davon könnte ich ein Liedchen singen.![wink wink](/sites/all/libraries/ckeditor/plugins/smiley/images/wink_smile.png)
Es gibt für uns noch viele Fragen, wir haben die Welt nicht überall gesehen!
Unser Blog
Hallihallo,
bevor ich jetzt meine Fragen stelle, hier nochmal kurz unsere finale Reiseplanung. Wir haben bereits alle CG gebucht, mit Ausnahme von Banff, Yoho und Jasper NP - aus bekannten Gründen.
Meine Fragen: Ich bin immer unsicherer bzgl dem Lake Louise CG. Hatten jetzt Mosquito Creek als Alternative, falls LL nicht klappt, aber eigentlich bricht sich niemand von uns etwas ab, wenn wir an einem anderen Ort campieren. Was meint ihr: direkt die Nächte auf Mosquito Creek und Kicking Horse (oder eine Alternative?) verteilen und von dort aus an den Lake Louise fahren? Bzw. von wo fahren überhaupt Shuttles?
Und welcher Tunnel Mountain Village wäre am besten für uns? Village I wird oft mit Parkplatzfeeling charaktisiert. Deshalb hatten wir eher in Richtung TM II oder den CG Court geschaut. Vielleicht habt ihr auch dort nochmal einen Tip für uns.
Unser WoMo ist mit 27-29 feet recht groß, daher fallen wohl einige Sides sowieso raus. Dennoch sind wir mit 2 Kindern unterwegs und daher muss es weder im dichtesten Wald, noch direkt an der Durchfahrtsstraße sein.
Über Rückmeldung freue ich mich.
Liebe Grüße
Sabrina