Hallo liebe Reisende,
Meine Frau und ich (Gerlinde und Marcus beide 50j.) machen unsere erste WoMo Reise durch Kanada.
Von Vancouver in die Rocky Mountains und dann nach Vancouver Island.
Wir haben vom 22.09.2017 bis zum 13.10.2017 gebucht. (Da hat meine Frau ihren 50. Geburtstag)
Jetzt haben wir aber die Angst, das wir in den Rockys Probleme bekommen könnten bezüglich Schneefall und wir festsitzt.
Unsere Frage, was habt ihr für Erfahrungen gemacht in dieser Zeit.
Oder können wir beruhigt sein.
Unsere geplante Route:
22.09-24.04 Vancouver
25.09-26.09 Vancouver - Burnaby
26.09.-27.09 Burnaby - Hiawatha
27.09.-28.09 Hiawatha - Williamson Lake Campground
28.09.-30.09 Williamson Lake Campground - Whispering Spruce Campground
30.09.-04.10 Whispering Spruce Campground - Tunnel Mountain Village II Campground (Banff)
04.10.-07.10 Tunnel Mountain Village II Campground (Banff) - Whistler's Campground (Jasper)
07.10.-08.10 Whistler's Campground (Jasper) - Blue River Campground
08.10.-09.10 Blue River Campground - 100 Mile Motel & RV Park
09.10.-10.10 100 Mile Motel & RV Park - Whistler RV Park Campground
10.10.-12.10 Whistler RV Park Campground - Crystal Cove Tofino Vancouver Island
12.10. Crystal Cove Tofino Vancouver Island - Vancouver
13.10. Vancouver - Stuttgart
Danke für viele Rückmeldungen
MfG Gerlinde und Marcus
Hallo Gerlinde und Marcus,
ich verschiebe ins entsprechende Forum, dann werdet ihr auch gefunden. Bitte füllt noch die notwendigen Eingaben aus. -->Bearbeiten und dann erklärt sich alles selbst. Danke.
Viele Grüße
Richard
Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.
Danke lieber Richard
Hi Gerlinde und Marcus,
willkommen bei uns im Forum. Ich weiß ja nicht, wieviel Ihr schon auf unserem Forum gelesen habt. Viele Fragen werden Euch bei den FAQ beantwortet oder durch unsere #cg oder die #rb.
Ich habe mir mal Eure Planung angesehen. Wenn ich richtig gezählt habe, seit Ihr ohne Übernahme- und Rückgabetag 17 Tage mit dem Wohnmobil unterwegs. Eure Route ist sehr ambitioniert. Ihr habt einige Ruhetage in den Rockys, ansonsten sind recht viele lange Strecken dabei. Man kann die Fahrt mit einem Wohnmobil nicht mit der in einem Auto vergleichen. Mein Rat ist, fahrt zuerst in Richtung Norden und dann im Süden zurück. Ich würde bei der Kürze der Zeit Vancouver Island weglassen. Zwischen Vancouver und den Rockys gibt es noch viele interessante Dinge zu sehen. Vom Wetter her müßtet Ihr vielleicht noch einen Plan B haben. Es kann keiner vorhersagen, wann der Winter kommt. Wir hatten Anfang Juni nach mehreren sehr warmen Tagen ganz plötzlich einen Wintereinbruch mit 10 cm Schnee. In den Bergen kann es auch im Juli schneien, es kann im Herbst auch noch angenehme Temperaturen haben. Schaut Euch mal die Reiseberichte an, hier könnt Ihr filtern nach Ziel und auch nach Jahreszeit.
Solltet Ihr noch Fragen haben, dann meldet Euch.
Liebe Grüsse
Christine
Scout Womo-Abenteuer.de
https://interessanteorte.com/
Hallo Gerlinde und Marcus,
ab wann könnt ihr denn das WoMo übernehmen? Ich versteh nicht warum ihr am Tag der WoMo Übernahme nur bis Vancouver/Burnaby fahrt. Ich würde versuchen ein ganzes Stück weiter raus zu fahren. Oder interpretiere ich die Tabelle falsch? Ihr könnt ja vorab einige CG raussuchen und je nachdem wie ihr es schafft bzw. Lust habt zu fahren entsprechenden Stopp einlegen. Die Strecke von Burnaby nach Hiawatha ist schon ein mega Brocken, das würde ich entzerren und mind bis hinter Abbotsford fahren, dann ist es deutlich entspannter auf den Straßen und die nächste Tagesetappe auf jedenfall machbar.
Vancouver Island würde ich auch auf jedenfall weglassen. Von dem einen Tag habt ihr glaube ich nicht viel außer Stress (mit Fähre etc.) Fahrt am letzten Tag lieber direkt nach Vancouver, räumt dort in Ruhe euer WoMo aus und macht euch noch einen schönen Tag in dieser wundervollen Stadt!
Bzgl. Wetter kann ich nur folgendes Beitragen. Wir waren auf gegen Ende September in den Rockys und es war Nachts ganz schön frisch, ohne Heizung ging gar nicht. Schnee hatten wir allerdings keinen. Wie bereits erwähnt sicherlich auch etwas "Glückssache" - das Wetter macht ja eh was es will :)
LG Rebecca
Hallo Gerlinde und Marcus,
wir sind in ähnlicher Situation und fahren vom 22.9. - 9.10.18 (15 Nächte) auch die Route. Nach Wetter und den Tips im Forum habe ich die Strecke auch gedreht und fahre erst über Whistler nach Jasper und dann über Banff und die Südroute zurück. Ich kann nur den Rat von Christine unterstützen, die Rockies sind nicht nur im Norden sondern auch noch hoch und so kann das Wetter je später im Jahr auch umspringen. Ein Plan B in der Route kann auch durch die Problematik der Waldbrände und deren Folgen notwendig sein.
Aber die vielen Möglichkeiten und Sehenswürdigkeiten reichen auch noch für Plan D und E aus. Was für einen Womotyp fahrt Ihr? Fahrt Ihr beide abwechselnd? Habt Ihr schon Womo-Erfahrung?
Also wir sind Womo-Neulinge und durch die hier im Forum hinterlegten Reiseberichte und die Hilfe, die man hier bekommt, freue ich mich darüber, dass wir noch soviel Zeit zum Planen und zur Vorfreude haben.
Grüße aus dem Süden
Stromi
Hallo Gerlinde und Marcus, das Wetter kann niemand voraussagen. Heuer gabs im September den ersten Schnee und dann noch mal ein paar tolle Tage mit tagsüber 20 Grad. Nachts um die 0. Wir hatten Glück, trafen in den Rockies nach dem Schneefall am 25.9. ein, waren bis zum 1.10. dort unterwegs, am 2. hats dann wohl richtig geschneit und kurz darauf nochmal. Jetzt bleibt auch evtl auf den Strassen liegen, weiss es nicht genau, hab Bilder im Netz gesehen, auch mit den entsprechendrn Glatteisunfällen.
Haben bei der Womo Abgabe auch Leute getroffen die beim ersten Schneefall in Banff waren, das war abgesehen von lausig kalt wohl nicht so tollle mit dem Neuschnee, auch wenn er nur 2 Tage lag.
Gutet Rat ist wirklich, sich nicht so auf die Route und bestimmte Campgrounds zu fixieren sondern Plam B immer dabei zu haben. Also Liste der in Frage kommenden offenen CGs auf allen möglichen Routenvarianten. Ich kann nur versichern, dass es auch bei trockenem Wetter sehr spät hell und früh dunkel wird und wahrscheinlich lausekalt wenn dunkel. Die Heizung im Womo funktioniert zwar prima, aber das Sightseeing bei 0 Grad morgens ist halt so ne Sache, insbes wenn die Sonne mal nicht scheint. Dann blieb die Temperatur auch tagsüber recht frisch. Also folget der Sonne und dem Wetterbericht.
Lg Mobbel