Liebe Foris,
ich lese hier nun jeden Tag mit und habe schon einige der Anregungen in meiner Planung verarbeitet.
Meine Bitte ist nun meine Idee auf tägliche Machbarkeit bzgl. der km zu prüfen. Unser Km-Kontingent beträgt 3500km, also ist die Gesamtzahl nicht so entscheidend. Ich habe meine Km-Angaben mit Google Map ermittelt, was ja eher ungenau ist. Ich habe mal 3 Ruhetage eingeplant, die aber auch an einem anderen Datum sein können.
Gerne nehme ich noch Anregungen zu schönen CG entgegen .
Reisefiebige Grüße
Ulli
Tag | Datum | Route | km |
So. | 21.07.2013 |
Vancouver > Squamish > Alice Lake PP |
138 |
Mo. | 22.07.2013 | Alice Lake > Wistler > Duffey Lake | 130 |
Di. | 23.07.2013 | Duffey Lake > Lillooet | 50 |
Mi. | 24.07.2013 | Lillooet > 100 Mile House > Howard Lake | 230 |
oder |
Lillooet > Kamloops > Clearwater | 300 evtl. | |
Do. | 25.07.2013 | Clearwater > Wells Gray PP | 40 |
Fr. | 26.07.2013 | ||
Sa. | 27.07.2013 | Wells Gray PP > Mt. Robson | 270 |
So. | 28.07.2013 | Mt. Robson > Jasper | 60 |
Mt. Robson > Jasper > Miette Hot Springs | 120 | ||
Mo. | 29.07.2013 | ||
Di. | 30.07.2013 | Jasper > Icefield Parkway | 108 |
Mi. | 31.07.2013 | Icefield Parkway > Lake Luise | 130 |
Do. | 01.08.2013 | Lake Luise > Banff | 65 |
Fr. | 02.08.2013 | Banff > Yoho NP | 100 |
Sa. | 03.08.2013 | Yoho NP > Golden | 45 |
So. | 04.08.2013 | Golden > Glacier NP | 90 |
Mo. | 05.08.2013 | Glacier NP > Revelstoke | 80 |
Di. | 06.08.2013 | Revelstoke > Sicamous | 80 |
Mi. | 07.08.2013 | Sicamous > Vernon > Kelowna | 150 |
Do. | 08.08.2013 | Kelowna > Manning | 240 |
Fr. | 09.08.2013 | ||
Sa. | 10.08.2013 | Manning > Abbortsford | 150 |
So. | 11.08.2013 | Abbortsford > Vancouver, Langley | 30 |
Gesamt-Km | 2606 |
LG Richard
Hi Ulli,
wenn du uns noch kurz erzählst, wer ihr seid, zu wieveil ihr reist, mit welchen Gerät und dann auch noch eine schöne Map einstellt, dann wird das Feedback noch zielführender sein.
Ach gerade sehe ich, dass du das an anderer Stelle schon getan hast. Ich kopiere mal schnell:
Könnt ihr tatsächlich am Sonntag übernehmen und abgeben?
Viele Grüße
Richard
Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.
Lieber Richard,
ja, so haben wir es gebucht.
Das mit der Map bekomme ich nicht hin. Bin nicht so fit im Umgang mit dem PC .
Vielleicht geht es ja auch so.
Grüße aus dem Rheinland
Ulli
Hallo,
recht unüblich aber wahr.
Ich schau mir die Map gleich mal an ;-)
Also nach deiner ersten Planung kämt ihr effektiv auf ca. 2800km.
Lasst ihr bewusst Vancouver aus oder seid ihr schon ein paar Tage früher vor Ort? Diese Stadt darf man eigentlich nicht übergehen, ist für mich eine der schönsten der Welt.
Viele Grüße
Richard
Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.
Hallo Ulli,
oh, schön. Noch jemand, der bald nach Westkanada startet. Das planen wir im September ja auch. Allerdings ist es für uns die erste WOMoReise und auch das erste Mal Kanada. d.h. gute Tipps können euch also nicht wirklich geben.
Den Alice Lake CG hatten wir uns übrigens auch erst rausgesucht für die erste Nacht. Da wir aber zuerst nach Vancouver Island wollen, sind wir in der ersten Nacht auf dem Porteau Cove CG. Der ist etwas näher.
habt ihr den ersten CG schon vorgebucht? Das, was wir so bisher mitbekommen haben, ist der immer sehr voll, würde ich also unbedingt Buchen.
hier unsere Planung:
http://www.womo-abenteuer.de/node/6555
bin schon gespannt, welche Tipps ihr so bekommt!
liebe Grüsse, Wolfsspur (auch Ulli)
PS: was mir gerade noch aufgefallen ist - ihr fahrt jeden Tag. D.h. Ihr plant nirgends auch mal länger als einen Tag zu sein?
Liebe Grüße,
Ulli
Scout Womo-Abenteuer.de
www.dezembercamper.de
Hi Richard,
danke für die Map! Mit Vancouver hast du sicher recht, aber wir haben nur 3 Wochen und mussten Prioritäten setzen, was schwierig genug war.
Außerdem haben wir so gleich den ersten Grund für die 2. Kanadareise .
Gruß Ulli
Hallo Wolfsspur,
euere Planung habe ich natürlich verfolgt.
Wir haben bisher 3 Ruhetage vorgesehen. Mal sehen, was die Hinweise ergeben.
Ich freu mich schon mächtig!
Liebe Grüße
Ulli
Hallo Ulli,
ich würde Euch für die letzte Nacht auf jeden Fall den folgenden Campingplatz empfehle
http://www.bcrv.com/
Von dort könnt Ihr auf jeden fall mit Skytrain nach Vancouver downtown fahren,
und das hat Richard ja schon gesagt BC ohne Vancouver geht gar nicht.
Außerdem ist der weg nach Langley auch nur 30 km
Habt Ihr bei Traveland gemietet?
Liebe Grüße
Alexande
Hallo Uli
wir sind 2006 eine ähnliche Route gefahren und würden euch folgendes empfehlen:
Vancouver 1 Tag unbedingt einplanen
Ich würde die Route über Lillooet - weiter auf 99 - Hat Creek Ranch - fahren und schon vor 100 Mile House auf die 24 abbiegen und zum Beispiel am Sheridan Lake übernachten (sehr schöner Campground mit Stellplätzen am See)
In Lillooet besteht die Möglichkeit für eine rasante Jetboot Fahrt auf dem Fraser River
Dafür am nächsten Tag direkt in den Wells Gray fahren und mind. die bekannten Wasserfälle besuchen. Am 2. Tag allenfalls eine Wanderung zu den Moul Falls (leichte Wanderung, weniger Touristen als bei den anderen Wasserfällen)
Jasper würde ich den Campground reservieren (z.b. Whistlers Campground oder Wapiti)
Ausflug zum Maligne Canyon und dem Maligne Lake inkl. Bootsfahrt zur Spirit Island ist zwar teuer aber eigentlich ein Muss (Tickets für die Bootsfahrt bereits in Japser Town kaufen). Ebenfalls sehr attraktiv sind der Patricia und Pyramide Lake.
Da ihr sehr viele Fahrtage habt, würde ich Banff weglassen und dafür in Lake Louise den Lake Louise und den Lake Moraine besuchen.
Warum Stopp in Golden in nicht direkt zum Glacier NP mit seinen super Höhenwegen? Ziemlich viel Zeit braucht man auch im Yoho NP mit dem Besuch der Takakkaw Falls.
Es würde sich auch lohnen einen ganzen Tag im Revelstoke NP zu verbringen inkl. abfahren des Meadows in the sky Parkway und einer Wanderung in diesem Gebiet. Campground Williamson Lake (reservieren). Sofern Staudämme interessieren ist der Revelstoke Dam absolut sehenswert.
Ab Hope auf der Strasse 7 bleiben (rechts vom Fraser River) und dann in Fort Langley übernachten (es hat wohl eine Zuglinie in der Nàhe, aber das Fort ist auch sehr interessant).
Liebe Grüsse
Liebe Grüsse
Hans
Hallo Hans,
danke für deine ausführliche Antwort. Ich habe deine Anregungen bereits in die überarbeitete Version eingearbeitet.
Herzliche Grüße
Ulli
Hallo Ulli,
wir sind im Sept./Okt. 2011 eine ähnliche Strecke gefahren, allerdings in 5 Wochen und ohne VI. Es war eine recht entspannte Tour, wobei ich an manchen Orten gerne noch länger geblieben wäre, weil wir gerne wandern. Wir sind allerdings von Banff aus gegen den Uhrzeigersinn gefahren.
Ab Vancouver schlage ich Dir vor:
- Vancouver - Porteaue Cove PP + CG oder etwas weiter Nairn Falls PP + CG
- Porteau Cove PP /Nairn Falls PP- Seton Dam (kurz vor Lilloeet), CG kostenfrei
- Lilloeet - Horse Lake , Bonanza Resort CG (am See)
- Horse Lake - Wells Grey NP, entweder Clearwater Lake CG im Park, oder einen privaten CG vor Parkeinfahrt - 2 Nächte
- Clearwater - Mt. Robson NP, Meadows CG
- Mt. Robson - Jasper, Whistler CG (Miette Hot Springs würde ich weglassen, kostet Zeit) - 2 Nächte
- Jasper - Icefiled Parkway, CG entweder direkt am Columbia Icefiled VC, oder Honeymoon CG, oder Mosquito Creek CK,
- Icefield Parkway - Lake Louise - 2 Nächte , vondort könnt ihr evtl. auch Banff besuchen
- Lake Louise - Yoho NP, Kicking Horse CG
- Yoho - Revelstoke, Lamplighter CG
- Revelstoke - Kelowna, 2 Nächte, Baden
- Richtung Manning PP, Lightning Lake CG, 2 Nächte
- Manning - Fort Langley + CG, letzte Nacht vor Abgabe
Die Auteilung der Tage und genaue Streckenführung für die zweite Hälfte der Tour, ab Revelstoke z.B., ist variabel, je nach Vorlieben und Zeit. Die Strecke zwischen dem Wells Grey NP über den Icefileds Parkway, über Lake Louise und evtl. Banff und bis zum Glacier NP ist halt das Sahnestückchen der Reise. Da gibt es unendlich viel zu sehen und zu unternehmen, vor allem wenn man gerne wandert. Der Süden ist natürlich auch schön, schöne Weingegend und warm zum Baden.
Sehr schön fanden wir auch die Gegend um die ganzen Seen, die Gegend um Osoyoos, Nelson und Kaslo. Nicht sehr voll und schön zu fahren.
Wenn Du noch Fragen hast, auch zu einzelnen Strecken, CG oder Sehenswürdigkeiten, ich beantworte sie jederzeit gerne, soweit sie mir bekannt sind. Hast Du schon die Tourplanung von "Chris" und "die 2 Rentner" gesehen?
LG,
Bine
Liebe Gruesse aus dem suedlichen Amerika,
Bine + Dieter
Hallo Bine,
danke für deine Tipps. Einige CG, die du vorschlägst habe ich auch raus gesucht. Das bestätigt mich. Du hast deutlich weniger Stationen als ich eingebaut. Irgendwie klingt das dann mehr nach Urlaub .
Ein wenig Sorge macht mir noch die Sache mit den Reservierungen, da wir leider an die Hauptreisezeit gebunden waren.
Die Tourplanungen von "Chris" und "die 2 Rentner" habe ich gesehen.
Vielleicht komme ich auf dein Angebot zurück.
Liebe Grüße
Ulli
Hallo Ulli,
in Jasper, Banff und Lake Luise geht ohne Reservierung nichts in der Hauptreisezeit
sonst landet Ihr auf den overflow Camping areas.
Liebe Grüße
Alexander
Hallo Ulli,
na ja, eigentlich hatten wir nicht weniger Stationen, sondern einfach mehr Zeit, das ist natürlich ein Unterscheid. Dadurch hatten wir auch nie sonderlich lange Strecken zu fahren. Zum Beispiel ist die Strecke vom Wells Grey zum Mt. Robson schon sehr lang, wir hatten da noch eine Nacht in Valemout eingeschoben. Der Ort ist nichts Besonderes, war einfach zur Übernachtng gedacht, damit wir am nächsten Tag mehr Zeit haben. Für diese Stopps habt ihr einfach zu wenig Zeit, leider.
Das mit dem reservieren ist halt so eine Sache. Kommt drauf an, zu welcher Fraktion ihr gehört. Es gibt Foris, die fühlen sich darin in ihrer "Freiheit" eingeschränkt wenn sie reservieren, ich gehöre nicht dazu. Mir gibt es Freiheit, wenn ich mir am Tag Zeit lassen kann und dann am Abend weiss, daß ich einen festen, und von mir extra schön ausgesuchten, CG sicher habe. Da ist natürlich vorausgesetzt, daß die Route fest steht. Allerdings buche ich nur da vor, wo es evtl. auch voll werden könnte.
Für mich spielen schöne CG, eine schöne Lage und das gemütliche "Lagerleben" eine große Rolle im Urlaub. Aber das muss halt jeder für sich entscheiden. Wir haben grad erst im letzten Urlaub wieder gesehen, wie viele dann nachmittags noch rumgedüst sind um überhaupt noch einen Platz zu bekommen. Während dessen waren wir noch "auf Tour/Wandern" oder saßen schon schön beim "happy hour" vor dem Womo und haben die Landschaft genossen. Und sollte dann doch mal eine Planänderungen kommen, genügt ein kurzer Anruf und die Sache ist erledigt oder geändert.
Es gibt CG die sind natürlich fcfs, lassen sich nicht reservieren. Da versuche ich möglicht früh anzukommen, checke ein und fahre dann evtl. noch mal los.
Auf eurer Route gibt es schon so den einen oder anderen CG den ich reservieren würde, zumal ihr in der Hauptreisezeit reist. Welche Stationen oder CG machen Dir denn da ein wenig Sorge?
LG,
Bine
Liebe Gruesse aus dem suedlichen Amerika,
Bine + Dieter
Hallo, Bine,
was du zu den Reservierungen schreibst, kann ich gut nachvollziehen. Ich glaub, mir geht's ähnlich (auch wenn wir die Erfahrungen erst noch sammeln müssen)... Bisher haben wir zwar nur den ersten CG gebucht, aber einige Highlights, wie z.B. im Rim NP auf VI wollen wir auch unbedingt noch Buchen. Habt ihr denn alles in Deutschland vorgebucht oder von unterwegs?
@ulli, ich hoffe, dass ist ok, wenn ich hier in deinen Thread reinschreibe.
Liebe Grüße,
Ulli
Scout Womo-Abenteuer.de
www.dezembercamper.de
Hy Wolfsspur,
fast alle von "zu Haus" in Brasilien aus! Den einen oder anderen privaten CG so zwischendurch von unterwegs, entweder ueber Telefon oder email. Manchmal reicht dann auch ein Anruf am Tag selbst oder vorher, fragt ob noch was frei ist, reserviert auf den Namen und bezahlen kann man dann vor Ort.
LG,
(Rio)-Bine
Bei manchen heissbegehrten CG muss man sich sputen um ueberhaupt was zu bekommen!
Liebe Gruesse aus dem suedlichen Amerika,
Bine + Dieter
Heute haben wir den Start-CG gebucht. Bei den Restlichen ringe ich noch mit mir. Was ist, wenn ich kurzfristig was ändern muss? Ist mein Geld dann futsch? Kanada scheint ja voller zu sein als Frankreich zur Ferienzeit .
Grüblerische Grüße
Ulli
@ Wolfsspur, ja klar!
Hy Ulli,
schaue einfach auf den Seiten die jeweiligen Stornobedingunen an.
Evtl. muesst ihr eine Buchung nur aendern oder verschieben, das geht manchmal ja noch und das koennt ihr dann auch sicher telefonisch machen.
Und im extremen Fall, wenns kein Geld zurueck gibt, "so what"? So etwas koennte meinen tollen Urlaub nicht trueben...
LG,
Bine
PS; Wenn ihr irgendwo nicht bucht und lieber auf Risiko gehen wollt, haltet euch dann aber die Alternativen bereit, damit ihr dann nicht erst stundenlang auf Suche gehen muesst. Da kann ganz schoen Zeit kosten.
Liebe Gruesse aus dem suedlichen Amerika,
Bine + Dieter
Hallo Ulli,
Wir waren im 2009 von Juni bis September in Kanada/Alaska unterwegs. Vorreserviert hatten wir lediglich die Plätze in den grossen Parks in den Rockies (Banff, Lake Louise und Jasper). Diese solltet ihr aber unbedint reservieren, da siezwar gross aber auch sehr schnell voll sind. Anonsten haben wir uns immer am Tag vor der Ankunft oder etwas früher entschieden und über das Web bzw. telefonisch reserviert. Wir sind so immer gut untergekommen ohne Zusatzkilometer.
Zu euren Ruhetagen kann ich euch unbedingt die beiden Parks Lake Louise und Jasper empfehlen. Diese sind sehr gut besucht aber dies zu recht.
LG
Dominic
Grüße Dominic
Hallo Ulli,
leider komme ich erst heute dazu, Dir noch einige Tipps zu Kanada zu geben.
1. Ich würde den Hwy 99 nicht in so viele Tagesetappen aufteilen. Es sei denn, Ihr wollt in den PP ausgiebig wandern. Da bleibt dann weniger Zeit für die Rockies. Wir sind damals von Squamish bis Kamloops durchgefahren. Das war schon eine recht lange Etappe. Wenn Ihr noch eine Zwischenübernachtung einlegt, sollte das gehen.
2. Ich würde zwei Nächte auf einen Campingplatz in Clearwater verbringen und an einem Tag mir den Wells Gray PP anschauen. Wenn Ihr im Park direkt übernachtet, habt Ihr es dann recht weit bis zum Mt. Robson. Wir sind vor etwa drei Wochen die Strecke von Clearwater zum Mt. Robson bequem gefahren. Übernachten würde ich dann direkt auf dem Campingplatz gegenüber dem Visitorcenter. Am anderen Tag würde ich gleich morgens zum dem Parkplatz fahren, von wo der Trail zum Kinney Lake beginnt. Dieser Parkplatz ist im Laufe des Tages schnell belegt. Vielleicht habt Ihr dann das Glück, frühmorgens den Berg ohne Wolken zu sehen. Die Wanderung zum Kinney Lake ist sehr schön. Am See kann man dann auch noch etwas laufen. Am Nachmittag schafft Ihr dann die Fahrt nach Jasper ohne Probleme.
3. Den Tag in Jasper würde ich mit der Fahrt zum Maligne Lake beginnen. Eventuell schon vorher Karten für die Bootsfahrt besorgen. Eine Wanderung am Maligne Canyon und eine Fahrt zum Pyramid Lake könnten den Tag abrunden.
4. Den Icefield Parkway würde ich auch auf zwei Tage aufteilen. Wir sind am Saskatchewan Crossing nach Osten zum Abraham Lake abgebogen. Die Landschaft auf der Fahrt ist immer wieder sehr schön und die Strecke fahren die wenigsten.
5. Am Lake Louise sind wir dieses Jahr am Seeufer bis zum Ende des Sees gelaufen, was uns sehr gut gefallen hat (ich kann leider aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr so bergab gehen). Den Moraine Lake solltet ihr auf keinen Fall vergessen, möglichst früh sehr zeitig fahren, da gibt es wenig Parkplätze für Wohnmobile.
6. Solltet Ihr noch ein bis zwei Tage für Banff übrig haben, dann fahrt auf den alten Hwy 1A direkt von Lake Louise aus. Hier sieht man fast immer Tiere. Ein Stopp und eine Wanderung im Johnston Canyon lohnt sich immer.
7. Im Yoho NP nicht vergessen zum Emerald Lake zu fahren. Hier auch möblichst zeitig da sein. An der Brücke ist zwar immer viel Touristenbetrieb, aber wir sind in diesem Jahr um den See gewandert, da ist man dann bald allein und hat die schönsten Ausblicke. Auf der Rückfahrt zum Hwy1 dann noch einen kurzen Stopp an der Naturalbridge.
8. Von Revelstoke könnt Ihr auch nach Süden durch die Kootenays fahren über Nakusp und dann Castlegar auf dem Hwy 3 am Christina Lake vorbei in Richtung Osoyoos. Hier gibt es dann bestimmt die Möglichkeit zum baden.
9. Abschließend möchte ich Euch noch den Rat geben, an einzelnen Tagen mal etwas mehr zu fahren, um für die Höhepunkte etwas mehr Zeit zu haben. Es sei denn, Ihr wollt jeden Tage viele Kilometer wandern.
Wenn Du noch Fragen hast, dann melde Dich bitte.
Viele Grüße Christine
Liebe Grüsse
Christine
Scout Womo-Abenteuer.de
https://interessanteorte.com/
Hallo,
ich danke euch für die Antworten mit eueren Tipps. Gerade habe ich Jasper und Lake Luise reserviert.
Jetzt warte ich noch auf eine Antwort vom Campgraund Williamson Lake. Die Tour ist etwas reduziert und 6 Ruhetage sind jetzt eingebaut.
Viele Grüße
Hallo,
ich danke euch für die Antworten mit eueren Tipps. Gerade habe ich Jasper und Lake Luise reserviert.
Jetzt warte ich noch auf eine Antwort vom Campgraund Williamson Lake. Die Tour ist etwas reduziert und 6 Ruhetage sind jetzt eingebaut.
Viele Grüße
Ulli