Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Fotobuch erstellen -- Tipps und Tricks

154 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Wolfsspur
Bild von Wolfsspur
Offline
Beigetreten: 07.06.2013 - 21:38
Beiträge: 7412
Mein erstes Fotobuch, mit Saal Digital.

Hallo Joseph,

ich hab letztens ein - wie ich finde - recht gelungenes Fotobuch von SaalDigital erstellt - 28x28. Ich finde das ein tolles Format - man hat sehr viele schöne Layoutoptionen, gerade seitenübergreifend, und es ist nicht ganz so extrem breit im aufgeschlagenen Zustand wie das 42er breite Buch.

Hintergrund hab ich schwarz gemacht und die Bilder mit einem sehr schmalen weißen Rahmen versehen. Wie Peter auch schon rät, hab ich die Abstände zwischen den Bildern sehr schmal gehalten. D.h. ich habe nicht die vorgeschlagenen Laxouts verwendet, sondern selbst welche erstellt und abgespeichert. Und natürlich die Hhochglanzvariante... wink

Ich hab auch schon Fotobuecher mit anderen Hintergruendn (z.B. Blautöne erstellt), Schwarz find ich aber deutlich schicker.

 

Liebe Grüße,
Ulli

Scout Womo-Abenteuer.de


www.dezembercamper.de

robbelli
Bild von robbelli
Offline
Beigetreten: 07.09.2012 - 07:53
Beiträge: 8654
Hintergrund im Fotobuch

Hallo Josef,

ich habe vom letzten Urlaub eine Art Reisetagebuch als Fotobuch gemacht. Also nicht nur Bilder mit ein wenig Schrift, sondern auch unsere ganzen Tageserlebnisse dazugeschrieben. Weitgehend so, wie ich das im Reisebericht auch beschrieben habe.

Format habe ich wie Ulli quadratisch gewählt und finde das auch sehr gelungen. Allerdings habe ich mit Pixum gearbeitet und kein Fotopapier gewählt. Das ärgert mich im Nachhinein sehr! Saal Digital bietet ja ausschließlich Fotopapier an und das sieht wirklich sehr gut aus. Großer Vorteil: du schlägst das Buch auf und es bleibt offen liegen und liegt völlig plan. Kein blöder Wulst in der Mitte, wie beim Premiumpapier von Pixum. Und natürlich eine ganz andere Farbbrillianz.

So, jetzt aber zu deiner Frage wegen des Hintergrunds: ich habe schon sehr viel Fotobücher gemacht und finde, dass schwarz als Hintergrund sehr edel aussieht und die Farben extrem leuchten lässt. Ich würde unbedingt, wie Ulli das auch gemacht hat, einen hellen Rahmen um die Bilder setzen, sonst siehst du an dunklen Stellen nicht, wo das Bild aufhört, weil es dann so im Hintergrund absäuft. Die Wirkung mit Rand - die Stärke des Rands ist einfach Geschmacksache - ist sehr schön.

Ich habe auch schon eigene Bilder als Hintergrund verwendet. Hier musst du aber extrem aufpassen, dass die Seite nicht zu unruhig wird. Wenn du in ein Bild mit satten Farben viele andere kleinere Bilder mit ebenso satten Farben hineinsetzt, weiß das Auge irgendwann nicht mehr, wo es hinschauen soll. Das wirkt chaotisch. Ich habe daher schon oft die Hintergrundbilder entsättigt und aufgehellt, das hat teilweise eine sehr schöne und ruhige Wirkung.

Aber auch sowas ist natürlich Geschmacksache. Experimentiere einfach mal mit den Möglichkeiten, die Saal Digital bietet, ein wenig rum.

Bei meinem Fotobuch des letzten Urlaubs habe ich mal schwarzen Hintergrund, mal ein Bild als Hintergrund gewählt, je nachdem, wieviele andere Bilder ich für die jeweilige Seite vorgesehen hatte. Du kannst ja jede Seite individuell gestalten.

Liebe Grüße

Elli
Scout Womo-Abenteuer.de

marcXX
Offline
Beigetreten: 14.12.2013 - 23:39
Beiträge: 36
RE: Hintergrund im Fotobuch

Hallo zusammen,

ich kann mich den Vorrednern, die die Fotobücher von Saal-Digital toll finden nur anschließen. Ich habe selbst schon mehrere Fotobücher und regelmäßig Abzuge dort bestellt. Darunter auch mehrere Fotobücher in A3 quer (42 x 28 cm) natürlich mit der unschlagbaren Soft-Touch Oberfläche, z.B. für unsere Hochzeit. Für die Innenseiten kann ich nur "matt" empfehlen. 

Die Qualität ist hervorragend, da nicht gedruckt, sondern ausbelichtet wird und die Bearbeitungszeit ist sensationell. Schneller geht es einfach nicht. 

 

Viele Grüße

Marc

geniesser66
Bild von geniesser66
Offline
Beigetreten: 23.07.2014 - 14:32
Beiträge: 675
RE: RE: Hintergrund im Fotobuch

Hallo,

ich habe meine ganzen Fotobücher (mit 1 Ausnahme-Al..i wg Preis) über CEWE von Drogeriemarkt Müller erstellt. Am Anfang Digitaldruck (DIN A4), dann von unserer Karibikkreuzfahrt 2 Bücher Fotopapier Hochglanz (30 x 30) jeweils 98 Seiten (Weil das auch ein besonderer Urlaub war). Ich bin sowohl von der Qualität, als auch von der Software begeistert, außerdem wurde ich auch bei Reklamationen (sowohl von mir selbst als auch von Cewe verschuldet) sehr gut und großzügig betreut. Ich arbeite gerne mit Verläufen, so kann  ich oftmals weichere Übergänge zum Hintergrund herstellen. Auch sonst hat CEWE so manche Spielerei. Als Hintergründe nehme ich manchmal Fotos (weichgezeichnet -ich weiß nicht mehr wie es genau heißt), selbst erstellte farbige Hintergründe und auch die von Cewe. Je nachdem was halt grad passt.

Ich brauche für meine FB immer sehr viel Zeit, es ist direkt ein Hobby geworden. Aber das Ergebnis kann sich sehen lassen, meine Bücher sehen halt nicht mehr aus wie die herkömmlichen Fotoalben. (nix für ungut, ich weiß Eigenlob stinktwink) Und alles ist ja auch Geschmacksache, jedem gefällt was Anderes.

Digitaldruck ist, finde ich, nicht so empfindlich wie Fotopapier, aber die Farben kommen halt bei Fotopapier schon besser raus. Mich begeistert bei Fotopapier die "Planlage", da kann man wunderbar großflächig über 2 Seiten gestalten. Da kommen viele Bilder einfach supergut raus. Nachteil: Die Bücher sind ganz schön schwer und dick, auch der Preis ist mit ca.150 € pro Buch doch ganz schön hoch.

Also Ihr seht schon, ich bin hin und her gerissen.

Saal kenne ich überhaupt nicht. Wie sind die denn preislich? Die Software ist wohl bei allen relativ ähnlich. Gibt es da z.B.  auch ein Forum wie bei CEWE wo man Tips bekommt bzw was Fragen kann? Wie ist es mit der Betreuung bei Reklamationen?

Ich freu mich auf Eure Antworten

 

VG geniesser66

Viele Grüße    Gabi

 

Wolfsspur
Bild von Wolfsspur
Offline
Beigetreten: 07.06.2013 - 21:38
Beiträge: 7412
RE: Fotobuch erstellen -- Tipps und Tricks

Hallo Geniesser66,

du hast nach den Preisen von Saal gefragt. Schau am besten mal hier. So kostet Format 28x28 100 Seiten ca. 100 EUR. Für das erste Fotobuch bekommst du zusätzlich noch 15 EUR Rabatt und auch sonst kommt regelmäßig per Mail mal ein Angebot, z.B. 15 EUR Preisnachlass.

Das wirklich BEsondere, so finde ich, ist das, was auch Elli oben beschrieben hat. Die Seiten lassen sich komplett aufschlagen (ähnlich wie man es von den Papp-Babybüchern kennt) und so kann man Bilder sehr gut über zwei Seiten ziehen, oder auch 2/3 und 1/3.

Zu Reklamationen kann ich nichts sagen, hatte ich noch nicht. Erstellung der Fotobücher durch Saal dauerte nur 1 oder 2 Tage.

Liebe Grüße,
Ulli

Scout Womo-Abenteuer.de


www.dezembercamper.de

geniesser66
Bild von geniesser66
Offline
Beigetreten: 23.07.2014 - 14:32
Beiträge: 675
RE: RE: Fotobuch erstellen -- Tipps und Tricks

Hallo Ulli,

vielen Dank für Deine Antwort. Leider kann ich Deinen Link nicht öffnen. Da heißt es immer ein Popup wurde blockiert. Da ich sozusagen ein Computerdepp bin, steh ich immer vor dem gleichen Problem. Unter Optionen kann ich "nur einmal zulassen" dann muss ich eine Website eingeben - aber ich hab ja nur "hier". Was passiert, wenn ich künfitg alle Popups zulasse? Sorry, aber ich weiß es halt nichtcrying

Das "Besondere" dass man die Bücher ganz aufschlagen kann wie Papp-Baby-Bücher gibt´s ja bei CEWE auch. Das sind dann die Bücher mit Fotopapier wahlweise matt oder glänzend.

 

VG geniesser66

Viele Grüße    Gabi

 

Kai t
Bild von Kai t
Offline
Beigetreten: 27.06.2013 - 13:54
Beiträge: 382
RE: Fotobuch erstellen -- Tipps und Tricks

Hallo Fotobuchexperten,

ich habe schon ein paar Fotobücher mit Ifolor erstellt. Ich bin mit der Software und dem Ergebnis sehr zufrieden. Hat jemand von Euch einen direkten Vergleich von Ifolor zu anderen Anbietern? Mir fehlt der Vergleich und ich kann daher eigentlich gar nicht beurteilen, ob die Bücher und die Software gut oder schlecht sind. Falls es deutlich bessere Anbieter gibt, dann würde ich die auch gerne mal ausprobieren.

Herzliche Grüße Kai

Didi
Bild von Didi
Offline
Beigetreten: 25.08.2009 - 23:52
Beiträge: 6830
RE: Fotobuch erstellen -- Tipps und Tricks

Hallo geniesser,

Popups zulassen kannst Du bei uns ruhig erlauben, hier werden ja keine Werbefenster geöffnet sondern nur die Links, die Du anklickst und auf eine andere Seite verweisen.

Zu den Reklamationen bei Saal kann ich nur gutes berichten. Einmal war ich etwas unzufrieden mit den Belichtungen bei einigen Fotos und ich konnte mir ein zweites Buch mit meinen Korrekturen zum halben Preis noch einmal bestellen, ein anderes Mal war die Klebung nicht 100% und ich bekam anstandslos und kostenlos ein neues Buch, welches zwei Tage später geliefert wurde. ... und ich habe einige Fotobücher bei Saal bestellt ;-)

 

Liebe Grüße
   Didi
Präsident des Vereins Abenteuer Wohnmobil

Man muss Träume auch mal in die Tat umsetzen, ansonsten bleiben es Träume

Wolfsspur
Bild von Wolfsspur
Offline
Beigetreten: 07.06.2013 - 21:38
Beiträge: 7412
RE: Fotobuch erstellen -- Tipps und Tricks

Hallo zusammen,

ich bin über die Suchfunktion auf diesen älteren Thread zum Thema Fotobücher gestoßen. Ich bin aktuell speziell auf der Suche nach einer guten Möglichkeit, eine Karte mit unserer Reiseroute in ein Fotobuch (Saal-Digital) einzubinden. Da es auf eine große Seite (28x28) soll, kommt ein Screenshot nicht wirklich in Frage. Hat jemand eine gute Idee?

ich erinnere mich, dass einige von euch in Bremen solche Karten in ihren Fotobüchern hatten. 

Es wäre toll, wenn uns jemand weiterhelfen kann. Ergebnis wird dann auch in Berlin gezeigt ;-)

Liebe Grüße,
Ulli

Scout Womo-Abenteuer.de


www.dezembercamper.de

axeltenerife
Bild von axeltenerife
Offline
Beigetreten: 27.10.2010 - 11:24
Beiträge: 412
RE: RE: Fotobuch erstellen -- Tipps und Tricks

Hallo Ulli,
Ich habe meistens die Karte ausgedruckt, dann die Route markiert und anschliessend gescannt. So ging das Einsetzen im Fotobuch recht einfach.

LG  Axel