Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Rundreise Kalifornien mit Baby - einige Fragen!

27 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Ines_S
Offline
Beigetreten: 19.02.2015 - 11:09
Beiträge: 51
Rundreise Kalifornien mit Baby - einige Fragen!

Hallo liebe Camper!

 

Im Mai (2015) bereisen mein Partner und ich mit unserem dann 9-10 Monate alten Sohn in einem Cruise-America-Wohnmobil „C25“ (25 ft Länge) für 3 Wochen Kalifornien/Nevada. Die Strecke ist San Francisco – Los Angelels – Las Vegas – San Fransisco.

Ich habe schon viel gelesen, auch auf dieser Seite. Dennoch habe ich ein paar Fragen und hoffe, der ein oder andere kann mir Tipps geben.

1)      Highway No 1: Kann man den Highway No 1 mit einem 25ft-Wohnmobil guten Gewissens befahren? Überall wird man gewarnt wegen der schwierigen Straßen. Was meint ihr? Wir haben übrigens 3 Übernachtungen (Pfeiffer Big Sur SP + Morro Dunes) auf dieser Strecke gebucht. Wir müssen also so oder so irgendwie dahin kommen. Wir haben aber Zeit und müssen nicht schnell fahren.

2)      Pfeiffer Beach besuchen: Wie kommen wir vom Pfeiffer Big Sur SP Campingplatz (am Highway 1) am besten an den Pfeiffer Beach ran? Die Straße dorthin dürfen wir mit dem Wohnmobil nicht befahren. 5 km mit Kind im Buggy wandern sowie 5 km zurück oder ist es gefährlich zu Fuß auf der engen Straße? Kann man in dem Ort auch ein Taxi bestellen, das einen bringt? Oder kann man im Ort einen Mietwagen bekommen?

3)      Joshua Tree NP Dry Camping: Wie kommt man dort ohne Hook-up klar, speziell: Klimaanlage betreiben (bei Hitze), Warmwasser (zum Duschen) und Mikrowelle (für Babynahrung)? Das Warmwasser bekomme ich ja durch das Propangas, richtig? Aber die Klimaanlage und die Mikrowelle müsste ich durch den Generator laufen lassen, der ja bekanntlich nervt. Kann man den zum Zubereiten der Babynahrung ruhig mal laufen lassen oder stört es sehr? Wie ist es dann aber mit der Klimaanlage? Ruhig einige Stunden über die Auxiliary Battery laufen lassen oder bei Hitze Wohnmobil verlassen und ein schattiges Plätzchen unter den Felsen aufsuchen? Hält außerdem das Propangas 2 Übernachtungen und Kühlschrankbetrieb durch?

4)      Dürfen wir uns die Durchfahrt durch das Death Valley Mitte Mai mit Wohnmobil und Baby zutrauen? Was meint ihr? Kann man vielleicht sogar die Baywater Rd runterfahren oder sollten wir es bei der 190 belassen? Die Tipps zur Fahrweise hier auf der Seite habe ich mir durchgelesen. Und wir werden vor Ort natürlich nur aus dem Wagen klettern, sofern es die Situation für das Kind erlaubt.

5)      Las Vegas – Yosemite: Da ich voraussichtlich ja erst vor Ort weiß, ob der Tioga-Pass offen ist oder nicht, hab ich diese Strecke noch nicht geplant. Ich weiß ja nicht, ob wir östlich (top) oder westlich (flop) der Sierra-Nevada-Berge hochfahren. Wir haben 2 Tage und im ersteren Fall würde ich gern in Lone Pine übernachten. Ist das gut? Im letzteren Fall weiß ich absolut nicht, wo wir da 2 Nächte stoppen sollen, Sequoia-Park? Kommt mir alles doof vor. In den Sequioa-Park können wir laut Reise-Knowhow-Reiseführer über die beste Strecke im Süden mit dem 25-ft-Wohnmobil gar nicht reinfahren. Mir kommen die insgesamt 2 Tage von Las Vegas bis Yosemite (wo wir am Westeingang übernachten) so kurz vor, dass ein Abstecher in den Sequoia-Park  und sowieso die ganze Strecke über Bakersfield viel zu auswändig ist, oder? Wie planen wir also am besten diesen Streckenabschnitt, wenn der Tioga-Pass zu ist?  Sollen wir eigentlich die Campingplätze doppelt vorbuchen (für jede Alternative) oder es drauf ankommen lassen?

 

 

Vielen Dank euch!

Ines

Kochi
Bild von Kochi
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 11:52
Beiträge: 7359
RE: Rundreise Kalifornien mit Baby - einige Fragen!

Hi Ines,

herzlich willkommen hier bei uns!

Nun kurz zu Deinen Fragen:

zu 1. Wir sind im Oktober mit einem 32 A-Class gefahren, überhaupt kein Problem, dauert hat ein wenig und die Zeit sollte man sich nehmen ;-)!

zu 3. Joshua Tree ist schon ordentlich warm dort, aber trockenen Hitze. Die Klima kannst Du nur mit dem Generator benutzen, Warmwasser geht über Gas, Mikrowelle über Generator . Der Gastank wir für Eure Zeit schon ausreichen, kommt halt auf den Verbrauch an....

zu 4. ...bin ich noch nicht gefahren, aber das solltet Ihr einschätzen. DV ist halt sehr heiß!

zu 5. Die Zufahrt über den Sonora-Pass öffnet früher, ist dafür aber auch länger. Mit einem 25er Womo bin ich schon zweimal von Süden in den Sequoia NP reingefahren/ rausgefahren, das war schon gut machbar. Im Oktober mit dem 32er A-Klasse Gefährt habe ich das nicht gemacht! Kommt aber darauf an, wie gerne das Kleinkind so die Kurvenfahrten verkraftet....

Was den CG im Yosemite angeht, so verstehe ich Dich, das Du noch nicht gebucht hast?! Wenn dem so ist, brauchst Du Dir darüber eh keine Gedanken mehr machen, denn die Plätze werden schon alle vergeben sein...

Munter bleiben
Gruss
Kochi
Scout WoMo-Abenteuer.de

 

 

 

Groovy
Bild von Groovy
Offline
Beigetreten: 26.08.2009 - 04:59
Beiträge: 8148
RE: Rundreise Kalifornien mit Baby - einige Fragen!

Moin Ines,

zum Pfeiffer Beach könnt ihr doch mit dem RV fahren.

Gruss Volker

 

 

Ines_S
Offline
Beigetreten: 19.02.2015 - 11:09
Beiträge: 51
RE: Rundreise Kalifornien mit Baby - einige Fragen!

Hallo Kochi, 

schon mal vielen, vielen Dank für Deine Antworten! :)
Dann gucke ich mir das mit Sequoia mal an. Gäbe es sonst noch gute Alternativen für 2 Übernachtungen auf dem Weg von LV-Yosemite über die Westseite von Sierra Nevada ? 

Für Yosemite haben wir vorgesorgt! Dass das voll wird, wussten wir :) Wir haben was vor dem Westeingang gebucht, keinen guten, aber einen passablen Campingplatz: Indian Flat RV. Mir war die Nähe zum Park wichtig. Die im Valley waren nach Freischaltung innerhalb einer Stunde weg, aber sollen ja eh nicht so gemütlich sein laut Reiseführer. ;)

 

VG, Ines

Ines_S
Offline
Beigetreten: 19.02.2015 - 11:09
Beiträge: 51
RE: Rundreise Kalifornien mit Baby - einige Fragen!

Hey Volker,

bei Pfeiffer Beach meine ich insbesondere die enge Zufahrtstraße Sycamore Canyon Rd. An der Einfahrt vom Highway ist ein Schild angebracht, auf dem steht, dass keine RVs erlaubt sind. Fahren trotzdem laufend RVs die Straße runter, hast du das gemacht - kein Problem?

https://www.google.de/maps/dir/36.2401701,-121.7772228/Pfeiffer+Beach+Da...@36.2402171,-121.812543,14z/data=!3m1!4b1!4m8!4m7!1m0!1m5!1m1!1s0x809298364922d455:0x5e332d203a6b48b8!2m2!1d-121.810956!2d36.238447?hl=de

 

Wäre ich nur mit Partner unterwegs und hätte alle Zeit der Welt, würde ich an dem Tag die 10km vom Campingplatz bis zum Strand und wieder zurück wandern. Aber man hat ja nicht sooo viel Zeit und eben auch das Baby dabei. Da wäre es schon super, wenn man z.B. für den Rückweg mal eben ein Taxi anrufen kann.

 

Kochi
Bild von Kochi
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 11:52
Beiträge: 7359
RE: Rundreise Kalifornien mit Baby - einige Fragen!

Hi Ines,

...schau doch mal in unsere Campground & Highlight Map, da findest Du so einige CG's auf der Strecke ;-)...

Was die CG's im Valley angeht, klar es gibt bessere, diesen haben aber ihren Reiz! Zumal man nicht erst eine Stunde in den Park fahren muss ;-)...

Munter bleiben
Gruss
Kochi
Scout WoMo-Abenteuer.de

 

 

 

Groovy
Bild von Groovy
Offline
Beigetreten: 26.08.2009 - 04:59
Beiträge: 8148
RE: Rundreise Kalifornien mit Baby - einige Fragen!

Moin Ines,

ich habe es mir jetzt einmal mit Google-View angeschaut. Die Straße ist wohl tatsächlich nicht für RVs geeignet.

Aber unmittelbar an deer Einmündung zur Hwy1 ist doch ein großer Parkstreifen. Wenn ihr von da aus lauft?

Taxi in Big Sur, das sieht glaube ich schlecht aus.

Gruss Volker

 

 

MichaelAC
Bild von MichaelAC
Offline
Beigetreten: 25.08.2009 - 19:11
Beiträge: 7575
RE: Rundreise Kalifornien mit Baby - einige Fragen!

Hi Ines,

von mir noch ein paar Ergänzungen.

Zu 2.
Die Zufahrtstraße ist recht eng (one lane road), aber mit einem 25-Fuß-RV zu schaffen. Die Straße ist nicht für RVs verboten, sondern nur "not recommended". Ihr müsst halt ab und an damit rechnen, dass es mit entgegen kommenden Autos zu ein bisschen Rangieren kommt, meist macht es der PKW.
Wir Europäer haben aber eine völlig andere Vorstellung von "eng" als die Amerikaner ... was wir für eng halten ist für Amis unpassierbar (siehe die Größen der Parkbuchten ;-)), was die Amerikaner für eng halten, ist für uns problemlos.
Also versucht es ...

Zu 3.
Generatorbetrieb hat nix mit "Auxiliary Battery" zu tun - der Generator ist ein kleiner Benzinmotor. Lies einmal hier: Stromversorgung im Wohnmobil.
Mikrowelle für Babynahrung sind ja nur ein paar Minuten, da würde ich mich nicht scheuen, den Generator anzumachen.
Bei großer Hitze stellen wir den Generator schon während der Fahrt an, damit der Wohnraum runter gekühlt wird. Bei Ankunft dann abstellen.
Propangas reicht problemlos für mehrere Wochen, also keine Sorge, die 2 Tage gehen sicher. Aber bei Cruise America würde ich dringend empfehlen, den Füllstand bei Übernahme zu prüfen und ggfs. Nachfüllung verlangen.

Zu 4.
Meinst du Badwater Road? (Baywater finde ich nicht im Death Valley).
Kein Problem.
Ich würde die Temperaturen beobachten. Ich habe schon einmal im Mai erlebt, dass es im Death Valley gut aushaltbare 30°C waren und im Big Sur (Pfeiffer State Park) unerträgliche >40°C waren.
Meine Meinung: Denkt dran, viel zu trinken, Erwachsene pro Stunde 1/2 Liter, auch der/die Kleine sollte viel trinken. Dann gehen auch Death Valley und Joshua Tree, wobei ich hitzemäßig beide für vergleichbar halte.
Im Death Valley würde ich auf dem Furnace Creek Ranch Campground, Death Valley National Park, California übernachten: Stromanschluss, Pool, Restaurant, fußläufig zum Visitor Center des NP. Muss man ggfs. reservieren.

Zu 5.
Wenn der Tioga Pass noch geschlossen ist, würde ich in 2 Etappen fahren und im Red Rock Canyon State Park,Ricardo Campground, Cantil, California übernachten. Von dort einen Fahrtag über Interstate.
Sequoia wäre mir zu stressig, das nur mit einer Nacht zu machen.

Viele Grüße, Michael

Scout Womo-Abenteuer.de
Unsere Reisen USA und Afrika: familie-becker-feldmann

Ines_S
Offline
Beigetreten: 19.02.2015 - 11:09
Beiträge: 51
RE: Rundreise Kalifornien mit Baby - einige Fragen!

Lieber Michael, 

vielen lieben Dank für die Tipps!

Ich hab mir den Einführungsfilm von Cruise America zum Wohnmobil angeguckt und den Unterschied zwischen Generator und Auxiliary Battery verstanden. Es hieß, dass die Batterie für ein paar Stunden auch die "Furnace" betreiben kann. Ich dachte, dass das der Begriff das Klimaanlagensystem meint. Aber die Idee mit dem Runterkühlen während der Anfahrt ist super!

Im Death Valley würden wir, wenn möglich, nicht übernachten, sondern nur durchfahren. Und dann erst dahin in Lone Pine. Aber gut zu wissen, falls wir es gar nicht weiter schaffen! Ja Badwater meinte ich :)

 

Vielen Dank!

Ines

Ines_S
Offline
Beigetreten: 19.02.2015 - 11:09
Beiträge: 51
RE: Rundreise Kalifornien mit Baby - einige Fragen!

Lieber Kochi,

 

ich habe gerade noch eine Frage an dich.

Uns wurde von Cruise America versichert, dass man einen Babysitz per Drei-Punkt-System im Dinette-Bereich anbringen könne. Berichte im Internet sagen aber was ganz anderes und nun habe ich Angst, dass wir an der Abholstation mit unserer Babyschale stehen und nicht wissen, wie wir sie festkriegen und sich die Cruise-America-Leute an ihre Behauptung nicht erinnern können. Außerem habe ich Angst, dass wir keinen passenden alternativen Sitz bei Walmart finden, der in die enge Dinette-Ecke passt.  

Warum ich dir das erzähle? :-)  Ich bin auf einen Beitrag gestoßen, in dem steht, dass DU eine Lösung für dieses Problem gefunden hättest, und auf diesen Link wurde verwiesen: www.womo-abenteuer.de/node/463

 

Wenn ich darauf klicke, wird mir der Zugriff verweigert :(

Hast du einen aktuellen Link? Ich bin mehr als gespannt! :)

 

Richard
Bild von Richard
Offline
Beigetreten: 07.10.2009 - 21:00
Beiträge: 8800
Link

Hallo Ines,

bin zwar nicht Kochi, Links reparieren kann ich aber auch.

https://www.womo-abenteuer.de/forum/wohnmobile/wohnmobil-technik/kinders...

Und hier noch die Karte aus deinem Post #4:

<

Viele Grüße
Richard

Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.