Ich habe jetzt den Big Pine Creek CG gebucht, bin mir aber nicht ganz sicher, ob dies klappt, da in den "rules" u.a. stand, dass am WE nur 2 Ü buchbar sind, wir an einem Sa anreisen......bei allen noch feien Plätzen dies auch angezeigt wird, nur bei zweien nicht, davon hab ich jetzt einen genommen. Wir werden es sehen! Für LV habe ich den Oasis reserviert und dann versuche ich am So noch einen Platz im Bryce Canyon zu ergattern.
Es ist wirklich unglaublich, wie viel Zeit man für diese Planung investieren kann/muss Muss mir wohl hinterher ein neues Hobby suchen.
Danke. Stimmt natürlich. Die Verwirrung meinerseits entstand dadurch, dass unter recreation.gov der Sugar Pine nicht auftaucht und ich unter reserveamerica.com nicht nachgeschaut habe...
Der CG sieht gut aus, bis auf die restriktiven (aber verständlichen) Vorschriften im Bezug auf die Lebensmittel Aufbewahrung: "All food, beverages, and toiletries are required by law to be stored in provided food lockers".
Da kann man faktisch den Kühlschrank für 3 Tage (so geplant) vergessen - ob das meine Steaks (usw.) aushalten...
...Lebensmittel darfst Du im Womo aufbewahren, da kommt Meister Petz nicht dran. Zumindest habe ich noch nicht anderes erlebt, was die Lagerung von Lebenmittel im Womo angeht.
erlebt habe ich das auch noch nicht -- aber nachdem ich einige Bilder gesehen habe, wo Bären (im Yosemite) sich Zugang zu Personenwagen verschafft haben (durch "Ausbau" der Fenster), hatte ich doch im Bear Country doch manchmal ein mulmiges Gefühl. Hundertprozentig ist nichts !
Auf jeden Fall sollten alle offenen, riechenden Nahrunsgmittel mindestens im Kühlschrank verwahrt sein. Mit der Seife ist das dann schon so ein Ding - sie lag bei uns auch offen am Waschbecken. Es hängt wohl auch davon ab, welche "kriminelle Energie" = Hunger ein Bär hat.
Grüße
Bernhard
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)
Ist mir auch so gegangen... nach den fett gedruckten Bären-Warnungen bei zwei CGs, hab ich mich noch etwas schlau gemacht und unter anderem dies gefunden:
Der Sommer 2010 war in der Lake Tahoe Area "worst"; 13 getötete Bären, Vorfälle noch und noch. Hier ein Zitat aus der "Huffington Post":
"In Lake Tahoe, bear encounters are occurring at an unusually high rate this year, KCRA reports (via CNN). Bear break-ins and other encounters are flooding the phone lines at the Tahoe Bear League with 150-200 calls a day, and Nevada wildlife officials report having killed 13 bears so far this year, three times the usual number. "This season has been the worst I have ever endured," Ann Bryan of the Tahoe Bear League says. "It's just out of control."
Ich werde mich bei der Ankunft im Fallen Leaf CG bei einem Park Ranger schlau machen - die wissen dann schon, welche Vorsichtsmassnahmen nötig sind. Ich nehme das Thema jedenfalls nicht auf die leichte Schulter. Das sind keine "pets".
vom Yellowstone kenne ich das so,das man bei der vermuteten Anwesenheit von aktiven(gefährlichen) Bären durch einen Aushang und dem CG-Host informiert wurde.
Nun solche Warnungen habe ich natürlich in Canada/Yukon/NWT/Alaska zu Hauf gesehen und auch gelesen. Hatte auch schon diverse "Petze" Begegnungen auf meinen besuchten CG's.
Das korrekte Verhalten wird ja in den Aushängen/Visitor Center/ auf den CG selber in genügender Anzahl vorgelebt.
Was von den Touris oft nicht eingehalten wird, ist das "Säubern" des Grills nach dem Essen!
Noch eine positive Meldung aus dem "Blätterwald", die mich, wenn es dann so kommt, ausserordentlich freut:
Page, Ariz. June 27, 2011—Summer visitors to Lake Powell will experience water levels last seen ten years ago, according to a new report by the Bureau of Reclamation. The report predicts water levels to be 3,665 feet above sea level by mid-August, a level not seen since 2001. In the last two months, the nation’s second largest man-made lake has added 28 feet of water elevation with half of the snowpack still left to melt. This excess snowmelt is creating more areas to explore at Lake Powell, America’s favorite houseboating destination.
“We are expecting the lake to rise a foot a day for the next two months as the rest of the snow melts and feeds Lake Powell,” says David Sloma, vice president of operations for Lake Powell Resorts and Marinas, “The higher water levels are opening hundreds of Lake Powell’s back canyons to boats, giving visitors access to areas that have not been accessible for ten years!”
Hi Buddy
Ich habe jetzt den Big Pine Creek CG gebucht, bin mir aber nicht ganz sicher, ob dies klappt, da in den "rules" u.a. stand, dass am WE nur 2 Ü buchbar sind, wir an einem Sa anreisen......bei allen noch feien Plätzen dies auch angezeigt wird, nur bei zweien nicht, davon hab ich jetzt einen genommen. Wir werden es sehen! Für LV habe ich den Oasis reserviert und dann versuche ich am So noch einen Platz im Bryce Canyon zu ergattern.
Es ist wirklich unglaublich, wie viel Zeit man für diese Planung investieren kann/muss
Muss mir wohl hinterher ein neues Hobby suchen.
Griessli, Anja
Nach dem Urlaub ist vor dem Urlaub
um 16.00 Uhr einloggen und buchen... Hoffe, es klappt beim Bryce für Dich. Sind ja nur noch wenige Plätze, die man vorbuchen kann.
Bei mir hat's geklappt.
Au es Griessli
Buddy
Hi Kochi
Danke. Stimmt natürlich. Die Verwirrung meinerseits entstand dadurch, dass unter recreation.gov der Sugar Pine nicht auftaucht und ich unter reserveamerica.com nicht nachgeschaut habe...
Der CG sieht gut aus, bis auf die restriktiven (aber verständlichen) Vorschriften im Bezug auf die Lebensmittel Aufbewahrung: "All food, beverages, and toiletries are required by law to be stored in provided food lockers".
Da kann man faktisch den Kühlschrank für 3 Tage (so geplant) vergessen - ob das meine Steaks (usw.) aushalten...![Foot in mouth Foot in mouth](http://www.womo-abenteuer.de/sites/all/libraries/tinymce/jscripts/tiny_mce/plugins/emotions/img/smiley-foot-in-mouth.gif)
Oder ist der Kühlschrank doch erlaubt...?
Herzliche Grüsse
Buddy
Hi Buddy!
...Lebensmittel darfst Du im Womo aufbewahren, da kommt Meister Petz nicht dran. Zumindest habe ich noch nicht anderes erlebt, was die Lagerung von Lebenmittel im Womo angeht
.
Munter bleiben
Gruss
Kochi
Scout WoMo-Abenteuer.de
Hallo Kochi und Buddy,
erlebt habe ich das auch noch nicht -- aber nachdem ich einige Bilder gesehen habe, wo Bären (im Yosemite) sich Zugang zu Personenwagen verschafft haben (durch "Ausbau" der Fenster), hatte ich doch im Bear Country doch manchmal ein mulmiges Gefühl. Hundertprozentig ist nichts !
Auf jeden Fall sollten alle offenen, riechenden Nahrunsgmittel mindestens im Kühlschrank verwahrt sein. Mit der Seife ist das dann schon so ein Ding - sie lag bei uns auch offen am Waschbecken. Es hängt wohl auch davon ab, welche "kriminelle Energie" = Hunger ein Bär hat.
Grüße
Bernhard
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)
Hi Bernhard
Ist mir auch so gegangen...
nach den fett gedruckten Bären-Warnungen bei zwei CGs, hab ich mich noch etwas schlau gemacht und unter anderem dies gefunden:
Der Sommer 2010 war in der Lake Tahoe Area "worst"; 13 getötete Bären, Vorfälle noch und noch. Hier ein Zitat aus der "Huffington Post":
"In Lake Tahoe, bear encounters are occurring at an unusually high rate this year, KCRA reports (via CNN). Bear break-ins and other encounters are flooding the phone lines at the Tahoe Bear League with 150-200 calls a day, and Nevada wildlife officials report having killed 13 bears so far this year, three times the usual number. "This season has been the worst I have ever endured," Ann Bryan of the Tahoe Bear League says. "It's just out of control."
Ich werde mich bei der Ankunft im Fallen Leaf CG bei einem Park Ranger schlau machen - die wissen dann schon, welche Vorsichtsmassnahmen nötig sind. Ich nehme das Thema jedenfalls nicht auf die leichte Schulter. Das sind keine "pets".
Herzliche Grüsse
Buddy
Hallo,
vom Yellowstone kenne ich das so,das man bei der vermuteten Anwesenheit von aktiven(gefährlichen) Bären durch einen Aushang und dem CG-Host informiert wurde.
Gruss Volker
Hallo
Nun solche Warnungen habe ich natürlich in Canada/Yukon/NWT/Alaska zu Hauf gesehen und auch gelesen. Hatte auch schon diverse "Petze" Begegnungen auf meinen besuchten CG's.
Das korrekte Verhalten wird ja in den Aushängen/Visitor Center/ auf den CG selber in genügender Anzahl vorgelebt.
Was von den Touris oft nicht eingehalten wird, ist das "Säubern" des Grills nach dem Essen!
Go North
Nein ,nein Go North,
das waren schon aktuelle Warnungen die sich auf zeitlich naheliegende Ereignisse bezogen.
Ich spreche nicht von den "allgemeinen" Warnungen.
Gruss Volker
geht's los. Bären hin oder her.![Wink Wink](http://www.womo-abenteuer.de/sites/all/libraries/tinymce/jscripts/tiny_mce/plugins/emotions/img/smiley-wink.gif)
Noch eine positive Meldung aus dem "Blätterwald", die mich, wenn es dann so kommt, ausserordentlich freut:
Page, Ariz. June 27, 2011—Summer visitors to Lake Powell will experience water levels last seen ten years ago, according to a new report by the Bureau of Reclamation. The report predicts water levels to be 3,665 feet above sea level by mid-August, a level not seen since 2001. In the last two months, the nation’s second largest man-made lake has added 28 feet of water elevation with half of the snowpack still left to melt. This excess snowmelt is creating more areas to explore at Lake Powell, America’s favorite houseboating destination.
“We are expecting the lake to rise a foot a day for the next two months as the rest of the snow melts and feeds Lake Powell,” says David Sloma, vice president of operations for Lake Powell Resorts and Marinas, “The higher water levels are opening hundreds of Lake Powell’s back canyons to boats, giving visitors access to areas that have not been accessible for ten years!”
Herzliche Grüsse
Buddy