Hallo,
wir waren im Jahr 2013 in New York. Für die Einreise haben wir im Juni 2013 ein ESTA-Visum beantragt. Dieses ist meines Wissen 2 Jahre gültig. Wie sieht es nun in diesem Jahr mit einem ESTA-Visum für unsere Reise nach Kalifornien aus? Müssen wir ein neues Visum beantragen? Bei der Beantragung im Vorjahr mussten wir ja den Zielort (New York) angeben. Nun lautet der Zielort Los Angeles.
Also hoffentlich nicht doofe meine Frage: Muss man ein neues Visum beantragen? Kann man eine Änderung des Zielortes angeben? Wir haben natürlich auch den Ausdruck vom Vorjahr nicht mehr, da nicht abzusehen war, dass wir so schnell nochmal in die USA fahren.
Würde mich freuen, wenn mir ein erfahrener USA-Reisender eine Info geben könnte.
Gruß Uwe
Hi Uwe,
Du kannst das ganz einfach auf der entsprechenden Seite nachprüfen.
ESTA ist kein Visum, dies benötigst Du, wenn Du länger als 90 Tage in der USA bleiben willst.
Herzliche Grüsse Gisela
Hallo Gisela,
Danke für die schnelle Antwort. Wie kann ich das denn nachprüfen? Wie gesagt, der Ausdruck vom Vorjahr ist weg. Ich kenne also meine ESTA Nummer nicht...
Hallo Starfish,
das ist kein Problem.
Hatten die selbe Thematik: altes Formular nicht mehr vorhanden, da wir nicht mit gerechnet haben, dieses Jahr erneut über den Teich zu fliegen, dergleichen hat sich der Aufenthaltsort für den ersten Tag geändert.
Geh`auf die offizielle Webseite für ESTA.
Nun würde ich, falls dein Englisch nicht wesentlich besser ist als unseres, gleich mal auf die deutsche Schreibweise umstellen.
Dort kannst du, auch wenn du die Antragsnummer nicht mehr weißt, anhand von Passnummer, Name, Geb.datum etc.
den alten Antrag bzw. die Genehmigung aufrufen, sofern sie noch gültig ist (2 Jahre ab Erteilung).
Es erscheint dann ein Punkt "aktualisieren oder bearbeiten", dort kannst du die Daten für deinen ersten Aufenthaltsort ändern und das fertige Dokument erneut ausdrucken.
Liebe Grüße, Tanni
Hallo Tanni,
das war die Antwort die ich mir im Ergebnis erhofft habe. Werde ich gleich mal ausprobieren. Wäre ja unglücklich, wenn man die Kosten für ESTA zweimal zahlen müsste, nur weil man den Ausdruck nicht aufbewahr hat.
Vielen Dank dafür!
Gruß Uwe
10 Min später: Erledigt!
Hallo zusammen,
nur zur Sicherheit habe ich auch noch einmal eine Frage zur ESTA Einreisegenehmigung. Unser Antrag von 2013 ist für unsere diesjährige Reise noch gültig. Ich habe den Antrag bereits aufgerufen und auch den ersten Aufenthaltsort problemlos ändern können.
Bei der Antragstellung 2013 habe ich auch die damaligen Flugdaten eingeben (müssen?). Jedenfalls habe ich die Flugnummer, Airline, Flughäfen, usw. im ESTA Formular stehen. Diese, für 2015 natürlich nicht mehr aktuellen Daten, kann man aber anscheinend nicht mehr verändern.
Ist das nun ein Problem? Vermutlich nicht und vermutlich ist das auch eine etwas blöde Frage. Andererseits finde ich das schon etwas merkwürdig, dass die mit der Einreise alles so genau nehmen und man dann mit falschen Flugdaten im Antrag erneut einreisen können soll.
Kann mir jemand von Euch etwas dazu sagen?
Herzliche Grüße Kai
Hallo Foris
beim Ausfüllen des Antrags taucht die Frage nach der nationalen Identifikationsnummer auf. (das war beim letzten Mal nicht drin!) Weiß jemand was das ist???
Danke
Liebe Grüße
Werner
Eine Reise gleicht einem Spiel. Es ist immer etwas Gewinn und Verlust dabei - meist von der unerwarteten Seite.“ (Goethe)
Hallo Werner
HIER wurde das Thema schon mal dikutiert.
Mat frëndleche Gréiss, Claude
Scout Womo-Abenteuer.de
______________________________________
In the end, it’s not the years in your life that count. It’s the life in your years.
Moin Werner,
in Deutschland gibt es diese nationale ID nicht. Es gibt lediglich eine Steuer-ID, die aber damit nicht gemeint ist. Siehe auch unter http://en.wikipedia.org/wiki/National_identification_number#Germany
Man kann dort also getrost "unknown" eintragen.
Liebe Grüße von der Ostsee
Stephie Scout Womo-Abenteuer.deHallo zusammen,
ich möchte hier meine Frage noch einmal "nach oben" holen, da sie anscheinend nach Werners Frage untergegangen ist:
Unser Antrag von 2013 ist für unsere diesjährige Reise noch gültig. Ich habe den Antrag bereits aufgerufen und auch den ersten Aufenthaltsort problemlos ändern können.
Bei der Antragstellung 2013 habe ich auch die damaligen Flugdaten eingeben (müssen?). Jedenfalls habe ich die Flugnummer, Airline, Flughäfen, usw. im ESTA Formular stehen. Diese, für 2015 natürlich nicht mehr aktuellen Daten, kann man aber anscheinend nicht mehr verändern.
Ist das nun ein Problem? Vermutlich nicht und vermutlich ist das auch eine etwas blöde Frage. Andererseits finde ich das schon etwas merkwürdig, dass die mit der Einreise alles so genau nehmen und man dann mit falschen Flugdaten im Antrag erneut einreisen können soll.
Kann mir jemand von Euch etwas dazu sagen?
Herzliche Grüße Kai
Hallo Kai,
also wir haben 2012 das erste Mal den ESTA-Antrag ausgefüllt und konnten damit damit auch noch in den 2013er und sogar in den 2014er Urlaub fahren. Beides Mal habe ich den Aufenthaltsort - das ging ja bei Dir auch - und auch die Flugdaten - die werden gar nicht mehr aufgeführt - problemlos ändern können. Ob das ein Problem ist, kann ich Dir nicht wirklich sagen.
2013 haben wir jedoch aufgrund technischer Probleme unseren Flug von London nach Denver verpasst und sind dann einen Tag später von London via Chicago nach Denver geflogen - natürlich ohne den ESTA-Antrag entsprechend zu ändern. In Chicago bei der Immigration hat das niemanden gestört.
Vielleicht beruhigt dich das ja ein bisschen.
Bleibt gesund :-)
Nina
Unsere neue Homepage: Unterwegs mit Nina und Hansi