lese gerade die Produktbeschreibung auf meintomtom und Eure Kommentare. Vielleicht hat ja jemand die Antwort auf folgende Fragen:
"TMC über optional erhältliches Active Dock Traffic (Gutschein beiliegend)"
--> TMC ermöglicht meines Wissens Stauumfahrung. Reicht der Gutschein aus, um damit die Funktion der Stauumfahrung zu nutzen? Ist bei den Refurbished-Geräten auch noch der Gutschein dabei?
Gibt es noch andere gute Navis, die mit USA-Karte ausgeliefert werden?
Ich hatte gelesen, das Gerät ist mit Windows und MAC OS kompatibel. Wofür kann diese Kompatibilität genutzt werden?
auch bei dem Refurbisched Gerät ist ein "Gutschein" sprich erhältlich bei Registrierung bei TomTomhome dabei. Registrierung macht grundsätzlich Sinn, da man eine Aktualisierung der Karten erhält.
Wenn ich dann alles richtig interpretiere ist es so:
Dafür erhält man für ein Jahr die Live Dienste, wenn man die Dienste dann weiter möchte kostet das 49,90 Jahr.
Die Live Dienste umfassen Google Zugriff, HD Traffic (Zeigt auch die Stauzeit an), Radarwarner, günstigste Tankstellen, Wetter, etc. und wird über den TomTom Server abgewickelt und es entstehen keine weiteren Internetkosten.
Der normale TMC (Stauinfo) erhält man auch ohne Live Dienst.
Was die Kompatibilität mit Windows angeht bzw. was man da machen kann weiß ich auch noch nicht so recht...
Ob man die Live Dienste wirklich benötigt, muss man selber entscheiden ob einem die 49,90 wert sind. Hab spaßeshalber mal Pizzeria eingegen und dann zeigt es einem nach Entfernung gelistet jede Menge Italiener mit Besucherbewertung, Telefonnummer und sonstiger Info in der Gegend an. Nette Sache, aber meistens hat man ja seinen Lieblingsitaliener.
die machen es einem ja auch nicht leichter. Gerade eben habe ich bemerkt, das der Preis für das "Refurbished - Gerät" um 50€ auf nunmehr 209,.€ gestiegen ist. - Hmm, Chance verpaßt ...
Freundliche Grüße aus dem Brandenburgischen von Micha
das klingt alles sehr gut und der Preis ist klasse.
Hat jemand schon Erfahrungen mit diesem Gerät vor Ort in Nordamerika gemacht. Ich meine hier die Qualität des Kartenmaterials, die Wegführung, Benutzung in einem Wohnmobil, etc.
Wäre schön, wenn Ihr dazu mal was schreiben könntet.
Ich fahre schon seit einigen Jahren mit TomTom durch die USA. Zwar habe ich das Vorgängermodell aber die Karten bleiben sich ja gleich. Ich bin mit dem Gerät sehr zufrieden. Die Qualität des Kartenmaterials ist sehr gut und die Benutzung im WoMo (auch Alkovenmodell) bereitet überhaupt keine Schwierigkeiten.
Selbstverständlich sollte man auch mit einem Navi das Gehirn nicht ausschalten. Das Navi sieht nämlich nicht ob eine Unterführung für das WoMo reicht und wer die "kürzeste" Route programmiert darf sich über eine Gravelstrecke/enge Strassen nicht wundern.
Hallo Kollegen,
lese gerade die Produktbeschreibung auf meintomtom und Eure Kommentare. Vielleicht hat ja jemand die Antwort auf folgende Fragen:
"TMC über optional erhältliches Active Dock Traffic (Gutschein beiliegend)"
--> TMC ermöglicht meines Wissens Stauumfahrung. Reicht der Gutschein aus, um damit die Funktion der Stauumfahrung zu nutzen? Ist bei den Refurbished-Geräten auch noch der Gutschein dabei?
Gibt es noch andere gute Navis, die mit USA-Karte ausgeliefert werden?
Ich hatte gelesen, das Gerät ist mit Windows und MAC OS kompatibel. Wofür kann diese Kompatibilität genutzt werden?
Danke im Voraus,
Hendrik
Hallo,
auch bei dem Refurbisched Gerät ist ein "Gutschein" sprich erhältlich bei Registrierung bei TomTomhome dabei. Registrierung macht grundsätzlich Sinn, da man eine Aktualisierung der Karten erhält.
Wenn ich dann alles richtig interpretiere ist es so:
Dafür erhält man für ein Jahr die Live Dienste, wenn man die Dienste dann weiter möchte kostet das 49,90 Jahr.
Die Live Dienste umfassen Google Zugriff, HD Traffic (Zeigt auch die Stauzeit an), Radarwarner, günstigste Tankstellen, Wetter, etc. und wird über den TomTom Server abgewickelt und es entstehen keine weiteren Internetkosten.
Der normale TMC (Stauinfo) erhält man auch ohne Live Dienst.
Was die Kompatibilität mit Windows angeht bzw. was man da machen kann weiß ich auch noch nicht so recht...
Ob man die Live Dienste wirklich benötigt, muss man selber entscheiden ob einem die 49,90 wert sind. Hab spaßeshalber mal Pizzeria eingegen und dann zeigt es einem nach Entfernung gelistet jede Menge Italiener mit Besucherbewertung, Telefonnummer und sonstiger Info in der Gegend an. Nette Sache, aber meistens hat man ja seinen Lieblingsitaliener
.
Grüße Gotthard
Hallo Stefan,
nach dem kostenlosen 1.Jahr kosten die Livdienste (komplett) 9.95/Monat .
Das Garmin ist teurer weil es ein neues Modell ist ,wie das 950 auch bevor es das 1000/1005 gab.
Gruss Volker
Hallo Volker,
auf der Tomtom Seite find ich nur den Komplettpreis für alle Live Dienste ab dem zweiten Jahr für 49,90 pro Jahr!
Aber auch ohne diese Live Dienste ist es natürlich ein sehr gutes Navi.
Grüßr Gotthard
Eine Preissenkung ,mal was Neues
.
Gruss Volker
Hi Zusammen,
die machen es einem ja auch nicht leichter. Gerade eben habe ich bemerkt, das der Preis für das "Refurbished - Gerät" um 50€ auf nunmehr 209,.€ gestiegen ist. - Hmm, Chance verpaßt ...
Freundliche Grüße aus dem Brandenburgischen von Micha
Quality content takes time!
Wir haben am Donnerstag noch für 159,00 Euro zuschlagen können - vor einer Stunde wurde es geliefert ...
LG Margit
Liebe Grüße
Margit
„Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden.” - Mark Twain
sind gerade wieder im Angebot...
http://www.tomtom.com/de_de/products/tomtom-outlet-store/
LG Gotthard
Hallo zusammen,
das klingt alles sehr gut und der Preis ist klasse.
Hat jemand schon Erfahrungen mit diesem Gerät vor Ort in Nordamerika gemacht. Ich meine hier die Qualität des Kartenmaterials, die Wegführung, Benutzung in einem Wohnmobil, etc.
Wäre schön, wenn Ihr dazu mal was schreiben könntet.
Beste Grüße
Frank
Hallo Frank
Ich fahre schon seit einigen Jahren mit TomTom durch die USA. Zwar habe ich das Vorgängermodell aber die Karten bleiben sich ja gleich. Ich bin mit dem Gerät sehr zufrieden. Die Qualität des Kartenmaterials ist sehr gut und die Benutzung im WoMo (auch Alkovenmodell) bereitet überhaupt keine Schwierigkeiten.
Selbstverständlich sollte man auch mit einem Navi das Gehirn nicht ausschalten. Das Navi sieht nämlich nicht ob eine Unterführung für das WoMo reicht und wer die "kürzeste" Route programmiert darf sich über eine Gravelstrecke/enge Strassen nicht wundern.
Herzliche Grüsse,
Fredy